• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF 70-200/2,8 Di

Hi
nochmals die Frage:
wie sieht das Spiel vom Bajonett an der Cam bei euch aus???
trotzdem sage ich
KLASSE LINSE:top::top::top:
mfg
Ronald
 
Hi
nochmals die Frage:
wie sieht das Spiel vom Bajonett an der Cam bei euch aus???
trotzdem sage ich
KLASSE LINSE:top::top::top:
mfg
Ronald

wie schon im anderen Thread beschrieben, bei mir rührt sich das kein Bisschen. Sitzt bombenfest, aber auch alle anderen Objektive lassen sich keinen Deut bewegen wenn mal eingerastet wurde.
 
Bei mir auch so gut wie kein Spiel...

Hatte die Linse heute beim Eishockey im Einsatz, einfach nur :top:
 
@france

sind das 6 bilder die du durch gerattert hast, oder wie genau hast du das mit dem nachführen gemacht?

find die linse echt interessant
 
@france

sind das 6 bilder die du durch gerattert hast, oder wie genau hast du das mit dem nachführen gemacht?

find die linse echt interessant

Ich bin mir nicht mehr sicher aber ich denke es waren zwei Serien a 3 Bildern.

ausnahmsweise *g*

Bild 2 und 4 sehen Top aus. Wie ist das bei Hockey? Kommt man da einfach mit der Ausrüstung rein oder machen die nen TamTam wie im Fussballstadion?
 
Ich war im Auftrag ner Presseagentur vor Ort. Das war ein ganz normales DEL-Spiel, Icetigers Nürnberg vs. Kölner Haie.

Ohne Akkreditierung keine Bilder, zumindest nicht direkt hinter der Plexiglasscheibe.
 
So, nach längerer Phase der Überlegung habe ich mich kurzfristig dazu entschieden mir endlich ein 2,8 Telezoom zuzulegen. Da ich vornehmlich kleine Konzerte fotografiere brauche ich auch die Lichtstärke. Mein 28-75 2,8 von Tamron wird mir da manchmal zu kurz, vor allem da ich jetzt die 5D statt der gar nicht so schlechten 400D nutze.
Gerne hätte ich auch einen gebrauchte Linse gekauft, klar Canon wäre meine erste Wahl gewesen aber da das Budget deutlich eingeschränkt ist, war mein Ziel so günstig wie möglich an eine solche Linse zu kommen. An erster Stelle steht bei mir die Bildqualität, die anderen Aspekte sind dann weniger wichtig.
Ebenso der Autofokus, hauptsache er sitzt. Die Konzerte die ich hauptsächlich mache sind eher ruhig und ohne über die Bühne stürmende Musiker. Wobei ich auch schon ein solches Konzert fotografierte und dabei bemerkt habe wie wichtig ein schneller AF sein kann, aber das war für mich eine Ausnahme.

Die Linse von Canon schied dann durch den Preis aus, selbst gute gebrauchte sind kaum unter 800 Euro zu bekommen, von abgeschrubbelten Exemplaren mal abgesehen. Bei Sigma hat mich die hohe Serienstreuung abgeschreckt, ich habe aufmerksam die Bilderthreads zu allen Linsen verfolgt, und da waren die Ergebnisse für das Sigma sehr unterschiedlich. Bei den Konzerten brauche ich i.d.R. auch die Offenblende, daher nützt mir abblenden nur wenig.

Mit Tamron habe ich bisher durch das 28-75mm und jetzt erst kürzlich durch das sehr günstige 17-35mm 2,8-4.0 durchweg gute Erfahrungen gemacht.

Positiv für das Tamron spricht ausserdem die geringe Naheinstellgrenze (95cm) und das geringste Gewicht der 3 Kandidaten. Vielen scheint das Gewicht ja egal zu sein, mir aber nicht.

Am Sonntag Abend habe ich dann das Tamron bestellt (für unter 600 Euro) und es wurde auch heute prompt geliefert. Und relativ schnell stellte sich heraus, dass ich ein anständiges Exemplar erwischt habe. Wenn die Offenblendleistung nicht meinen Vorstellungen entsprochen hätte, wäre es ganz fix wieder zurückgegangen. So, habe ich jetzt Neuware und zusätzlich noch 5 Jahre Garantie von Tamron, auch nicht schlecht.

Zum Objektiv selber:

Die Abbildungsleistung ist wirklich sehr ansprechend, meine ersten Tests mit Offenblende sind sehr scharf und so wie ich sie erwartet habe, der Fokus scheint auch zu sitzen. (siehe Fotos)

Der Fokus ist allerdings wirklich nicht besonders schnell und auch nicht sehr leise, das sind wohl die Abstriche die man für die Ersparnis hinnehmen muss.
Auch stört die Stativschelle beim Zoomen etwas, ich werde sie wohl nur montieren wenn ich sie wirklich brauche. Der Zoomweg ist sehr kurz, was ich eher für einen Vorteil halte.

Wie einige Vorposter auch, konnte ich auch bei mir ein minimales Spiel am Bajonett feststellen, aber wirklich nur minimal, vielleicht ein Bruchteil eines Millimeters. Ich denke nicht, dass das irgend einen Einfluß hat.


Letztlich bin ich bisher sehr zufrieden, gerade weil eben die Bildqualität meine oberste Priorität ist. Ich denke die Fotos sprechen für sich. Alles Offenblende, der Fokuschart jpeg ooc, die 2 anderen RAW mit Lightroom Standard-Einstellungen ohne extra Schärfung.

Ich würde die Linse bedenkenlos, aber mit den angesprochenen Einschränkungen, weiterempfehlen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
so, meine linse ist auch da. bei 200 mm top fokus. aber von 70 bis kurz vor 200 mächtiger frontfokus. beim traumflieger test ist der untere 1er scharf. werde noch einen privaten fotojob erledigen und dann zusammen mit dem 17-50 und der kamera einschicken. und dann bin ich gespannt.
 
so, meine linse ist auch da. bei 200 mm top fokus. aber von 70 bis kurz vor 200 mächtiger frontfokus. beim traumflieger test ist der untere 1er scharf..

Hi
das hatte ich ja Glück mit meiner Linse!!!!
Hab mal meine Bilder angeschaut bei 70, 103 160 und 200mm da sitzt der Focus!!
Lieber ein wenig spiel vom Bajonett als einen falsch sitzenden Focus
Drücke die Daumen:top:, dass es mit deiner linse besser wird!
mfg
Ronald
 
Ich hatte die Gelegenheit das Tamron direkt hintereinander mit einem Canon 70-200mm 2.8 IS zu vergleichen und muss sagen dass zumindest dieses Canon-Exemplar keine Chance hatte. Nicht nur im Bereich der Schärfe sondern auch die Farben waren nicht so prächtig. Aber seht selbst...
Der Autofokus war beim Canon natürlich um einiges schneller, geschätzt ca. doppelt so schnell aber vor allem viel leiser.
Das Umschalten vom Fokus ist beim Tamron zwar nicht optimal gelöst, jedoch hat man bei manuellen Fokussieren normalerweise genug Zeit dafür.

Ich habe mich also für das Tamron entschieden. Preislich ist halt auch noch ca. Faktor 3 der Unterschied...

Eine Frage noch an die anderen Besitzer: Welche Seriennummer habt ihr denn? Bei mir steht 0004xx, was ja doch recht wenig ist aus meiner Sicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke wenn man wirklich keine sehr schellen AF benötigt und evtl. ca. 2-3 wochen wartezeit für das einstellen bei tamron mit einkalkuliert, erhält man eine tolle linse zum sehr günstigem (im vergleich zu canon) preis !!

in einem anderem forum, und sicher auch hier gab es eine riesen diskussion dazu. immer wieder haben tests belegt, dass das tamron das canon objektiv schlägt. natürlich hat es schwächen, aber eben welche, die nicht jedem nutzer die freude an der linse verderben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
meine Seriennummer lautet: 0125XX
jetzt 14 Tage bei mir und war so wie ich es einschätze war die Linse Jungfreulich!!
mfg
Ronald
Ps. lieber 2 Wochen warten bis der AF sitzt als gar keine zu haben:D:D:D
Zitieren:
Ich denke wenn man wirklich keine sehr schellen AF benötigt und evtl. ca. 2-3 wochen wartezeit für das einstellen bei tamron mit einkalkuliert, erhält man eine tolle linse zum sehr günstigem (im vergleich zu canon) preis !!
 
Ich hatte die Gelegenheit das Tamron direkt hintereinander mit einem Canon 70-200mm 2.8 IS zu vergleichen und muss sagen dass zumindest dieses Canon-Exemplar keine Chance hatte.
Ich habe mich also für das Tamron entschieden.
.

Du hast dich richtig entschieden, das Tamron ist das schärfere Objektiv - sowieso . . . und wenn man nicht gerade Sportfotos damit machen will, die No. 1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten