• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oly und HD Videos?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19738
  • Erstellt am Erstellt am
....
Hat FT nicht und bekommt sie auch nicht.....
Kann ich das mit rechtsgültiger Unterschrift bekommen?
Ich meine nur für den Fall, daß ich mir jetzt z.b. eine GH1 kaufe, welche dann bei Erscheinen einer videotauglichen FT-Kamera überflüssig wäre.
Wenn ich in diesem Fall jemanden für den finaziellen Schaden haftbar machen kann, dann hole ich mir sofort eine GH1.

....
Ich freu mich schon auf die Fokusgeräusche des 50mm auf dem HD Video. Gott sei Dank macht Olympus nicht jeden Marktunsinn mit....

Auch dafür gäbe es eine super Lösung, die in Hinsicht auf Einfallsreichtum und Aufgeschlossenheit diesem Forum gerecht werden dürfte:
Olympus könnte der erste Anbieter werden, der HD Video ohne Ton einbaut.
Wäre das nicht ein feiner Kompromiß?

LG Horstl
 
Kann ich das mit rechtsgültiger Unterschrift bekommen?

Kein Problem, kein japanischer KfZ Mechaniker wird an meinen Objektiven dran rumbohren, sägen und schweissen, um da zwei weitere Kontakt ranzubasteln, das unterschreib ich Dir sofort.

Würde Oly das in einem neuen E-Body verbauen und die alten Objektive könnten das dann nicht - was wäre das hier wieder für ein Geschrei...

Auch dafür gäbe es eine super Lösung, die in Hinsicht auf Einfallsreichtum und Aufgeschlossenheit diesem Forum gerecht werden dürfte:
Olympus könnte der erste Anbieter werden, der HD Video ohne Ton einbaut.

Also Retro und E-P1-Design in Ehren - aber der Stummfilm wurde nicht ohne Grund vom Tonfilm abgelöst. Inzwischen gibts Kameras mit 5.1 Support - und Oly führt wieder den Stummfilm ein?:lol:

Und nur weil angeblich alle das ja machen...
 
...Kein Problem, kein japanischer KfZ Mechaniker wird an meinen Objektiven dran rumbohren, sägen und schweissen, um da zwei weitere Kontakt ranzubasteln, das unterschreib ich Dir sofort....

Diese Bitte bezieht sich aber nicht auf Kontakte an den Objektiven, sondern auf die Aussage, daß FT keine Videofunktion bekommt, also auch nicht in den nächsten Kameragenerationen.
Wenn Du mir eine schriftliche Garnantie dafür gibst, daß Du mir in diesem Fall die Unkosten ersetzt, die durch Ankauf eines weiteren Sytems entstehen (indem Du mir z.B. die Gh1 mit FT-Adapter ersetzt/abkaufst), dann machen wir das so. Den Vertrag können wir hier dann als Muster veröffentlichen, es könnte ja noch weitere Interessenten geben. Oder wir machen gleich eine Umfrage, wer noch aller eine solche Garantieerklärung möchte, und dann machen wir gleich einen gemeinsamen Vertrag, das ist weniger Aufwand.

Ich weiß ja nicht, ob Du Dir dessen bewußt bist, aber Deine Aussage geht über die üblichen "Kaufberatungen" hinaus, weil sie keine Vermutung oder Meinung dartellt, sondern weil Du darin eine konkrete Aussage zu den zukünftigen (Nicht-)Möglichkeiten eines ganzen Kamerasystems gemacht hast.
Abgesehen davon, daß wir hier bereits über Beträge reden, die im Einzelfall schon mal schnell in den vierstelligen Euro-Bereich gehen, könnte ich mir vorstellen, daß Du da bei einigen Produktverantwortlichen große Freude ausgelöst hast. Wir befinden uns in einem öffentlichen Diskussionsraum mit ca. zweihunderttausend Benutzern.

...
Würde Oly das in einem neuen E-Body verbauen und die alten Objektive könnten das dann nicht - was wäre das hier wieder für ein Geschrei......
Das hört man dann auch nicht, ohne Ton.
Aber nachdem ja schon Videos mit FT aufgenommen wurden, die demonstrieren, wie laut die FT-Objektive sind, muß das Filmen aus technischer Sicht möglich gewesen sein, trotz fehlender Kontakte - oder wie ist das sonst gegangen?

LG Horstl
 
[...] Auch dafür gäbe es eine super Lösung, die in Hinsicht auf Einfallsreichtum und Aufgeschlossenheit diesem Forum gerecht werden dürfte: Olympus könnte der erste Anbieter werden, der HD Video ohne Ton einbaut. Wäre das nicht ein feiner Kompromiß?

Wäre eine Buchse für 'n externes Mikro (zusätzlich zum eingebauten) nicht zielführender? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht man so was denn?

Wenn man schon die Möglichkeit zur Videoaufnahme einbaut, dann soll das ganze wenigstens vernünftig nutzbar sein. Die Frage "ob man das braucht", wäre m.E. auf die ganze Videofunktion bezogen angebrachter. Und da hätte ich folgende Antworten parat: a) Aus Marketingssicht braucht man das, ja. b) Ich brauch das nicht; mich stört's aber auch nicht, weil ich keine Nachteile allein durch das Vorhandensein der Funktion festgestellt habe.
 
Wenn man schon die Möglichkeit zur Videoaufnahme einbaut, dann soll das ganze wenigstens vernünftig nutzbar sein. Die Frage "ob man das braucht", wäre m.E. auf die ganze Videofunktion bezogen angebrachter. Und da hätte ich folgende Antworten parat: a) Aus Marketingssicht braucht man das, ja. b) Ich brauch das nicht; mich stört's aber auch nicht, weil ich keine Nachteile allein durch das Vorhandensein der Funktion festgestellt habe.
Bei einer nichtgenutzten Videofunktion stellen Mikrofongeräusche aber auch kein Problem dar. In der Richtung hatte ich übrigens auch den Einwurf Horstls verstanden. Angeblich liest Olympus hier ja mit. Und wenn genug Leute immer wieder betonen, dass man Video eigentlich nicht braucht, man es aber gleichzeitig aus Marketinggründen einbauen muss, weil die Konkurrenz es auch hat, dann würde es zu solchen technischen Lösungen kommen, falls man auf die Kundenwünsche hört. Da man es nicht allen recht machen kann, macht man dann statt einer guten Videofunktion oder gar keiner Videofunktion eben den Kompromiss einer eingeschränkt brauchbaren Videofunktion. Das verschreckt die Leute, die kein Video brauchen/wollen, nicht so sehr, läßt aber denen, die es möchten, die Hoffnung, dass es mit dem nächsten Kameramodell besser wird.
 
Mit dem Panasonic Kit ist das Thema Lautstärke des objektives schon so gut wie erledigt.
Das ist so leise das es nur bei stillen Passagen leicht hörbar ist und pumpt in C-AF auch nicht sinnlos durch die Gegend.
Das 14-140 ist sogar so gut wie lautlos.

Ein Externes Micro würde aber auch ein relativ lautes Objektiv ohne weiteres benutzbar machen.

HD Video wird auch bei FT in einem der nächsten Bodys kommen.
Die zusätzlichen Kontakte am mFT Bajonett haben damit nichts zu tun.
Ich sehe für eine elektronische Zoomfunktion am Body bei FT auch weiterhin keinen Bedarf und dafür sollen sie ja da sein.
Das dürfte hauptsächlich für Panasonic und ihren Videobereich interessant sein .
Das mFT dort Einzug halten wird dürfte über kurz oder lang sicher sein.
Die Hybrid GH1 ist erst der Anfang .
 
Bei einer nichtgenutzten Videofunktion stellen Mikrofongeräusche aber auch kein Problem dar. In der Richtung hatte ich übrigens auch den Einwurf Horstls verstanden. Angeblich liest Olympus hier ja mit. Und wenn genug Leute immer wieder betonen, dass man Video eigentlich nicht braucht, man es aber gleichzeitig aus Marketinggründen einbauen muss, weil die Konkurrenz es auch hat, dann würde es zu solchen technischen Lösungen kommen, falls man auf die Kundenwünsche hört. Da man es nicht allen recht machen kann, macht man dann statt einer guten Videofunktion oder gar keiner Videofunktion eben den Kompromiss einer eingeschränkt brauchbaren Videofunktion. Das verschreckt die Leute, die kein Video brauchen/wollen, nicht so sehr, läßt aber denen, die es möchten, die Hoffnung, dass es mit dem nächsten Kameramodell besser wird.

Soweit okay. Aber könnt Ihr es Euch wirklich vorstellen, dass es soooo schwer oder teuer wäre, wenn die da einfach noch 'ne Buchse oder halt Kontakte in der sowieso vorhandenen Mini-USB-Buchse für ein Mikro schalten und sich notfalls ein "erweitertes" USB-Kabel als Zubehör vergolden lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sind die Windgeräusche das größte Manko der EP-1.
Die sind nur mit einem kleinen Schaumstoff vor den Mikros halbwegs unter Kontrolle
Aber das kann es ja wohl nicht sein. :mad:
 
... Aber könnt Ihr es Euch wirklich vorstellen, dass es soooo schwer oder teuer wäre, wenn die da einfach noch 'ne Büchse ....

Technisch gesehen völlig unmöglich.
Viele Mikrofon haben z.b. einen 6,3mm Klinkenstecker.
Wenn die Kamera dann eine 3,5mm Buchse hat (so wie die Pana), dann paßt das nicht. Ich sehe da keine Lösungsmöglichkeit, das lassen wir besser bleiben.:D

LG Horstl
 
Ich weiß ja nicht, ob Du Dir dessen bewußt bist, aber Deine Aussage geht über die üblichen "Kaufberatungen" hinaus, weil sie keine Vermutung oder Meinung dartellt, sondern weil Du darin eine konkrete Aussage zu den zukünftigen (Nicht-)Möglichkeiten eines ganzen Kamerasystems gemacht hast.
Abgesehen davon, daß wir hier bereits über Beträge reden, die im Einzelfall schon mal schnell in den vierstelligen Euro-Bereich gehen, könnte ich mir vorstellen, daß Du da bei einigen Produktverantwortlichen große Freude ausgelöst hast. Wir befinden uns in einem öffentlichen Diskussionsraum mit ca. zweihunderttausend Benutzern.

Ach was, das können noch andere hier lesen? Oh mein Gott.

Die Produktverantwortlichen von Olympus Japan lesen hier vermutlich 24/7 mit, um alle Objektivwünsche in Sachen Festbrennweiten zeitnah anbieten zu können. Das 100er Macro ist vermutlich auf Jahre hinweg ausverkauft und daher nicht zu bekommen :-)

Nichtmals simple Anforderungen von Olympus Deutschland/Europa nach einer besseren HDR Unterstützung - die in allen deutschsprachigen Foren seit langen gefordert wird, ist bis heute umgesetzt. Machbar durch ein simples Firmware Update. Warum? Weil sich die japanischen Produktverantwortlichen für HDR nicht interessieren, wie japanische Fotofreunde angeblich auch. Ebensowenig dürfte dort ein für und wieder nach Videofunktionen zur Kenntnis genommen werden.

Die Stabilisierung von analogen Optiken, die nachgerüstet wurde, kam ja nicht weil die Anwender sie haben wollten und dies hier reinschrieben, sondern weil ein Mitbewerber auf Augenhöhe das umgesetzt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten