• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erneut verunsichert von der Qualität meiner Ausrüstung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

ich habe mir gestern deine Beispielbilder angesehen und heute wieder. Natürlich sehe ich die Unschärfen in dem von dir angegebenen Fokusbereich. Bei einer 25%-Ansicht, die fast noch bildschirmfüllend ist, macht sich dieser Effekt aber sehr viel weniger bemerkbar, aber das weißt du sicher auch. Bei einer Ausrüstung zu dem Preis wäre ich mit den Ergebnissen auch nicht zufrieden.

Nun zum eigentlichen Anlass meines Postings:

- Die Kirchturmspitze mag bereits auf Grund der anders verlaufenden und geformten Dachziegel mit den dadurch bedingten härteren Konturen bzw. Schatten kontrastreicher(auch schärfer) wirken.

- Fest steht für mich aber, das auch bei deinen Offenblende-Bildern eine deutlich wahrnehmbare Schärfezunahme vorliegt, wenn man die Dacheindeckung nach rechts bis zum Bildrand in Vollbild anschaut. Und du hast schräg links vor der Kirche gestanden. Das deutet für mich auf einen leichten Backfokus hin. Und da er bei (fast?) allen Objektiven vorhanden ist, könnte eine Justage der AF-Einheit allein schon Abhilfe schaffen. Wobei ich mir aber eher noch andere Testaufnahmen aufhalsen würde mit deutlich gröberer Struktur (z.B. gradlinig verlaufende Brückengeländer wie z.B. hier, wo du den anviserten Schärfepunkt vorher mit einem Schleifenband markieren müsstest, wenn die Senkrechtstäbe so gleichfarbig aussehen. Oder gibt es größere Fahrradparkplätze in deiner Nähe? Die Ständer aus einem flachen Winkel auf Augen-/Objektivhöhe und los gehts.).

Gruß
Thomas
 
Heißt dass, das Problem war voher nicht da und ist jetzt plötzlich aufgetreten oder heißt das, du hast das Problem jetzt erst aufgrund der Forenhinweise entdeckt?

Klar war das Problem auch vorher da, jedenfalls bei vielen Bildern bzw. Motivsituationen die so nicht hätten "auf der Speicherkarte" landen dürfen.

>>Bilder waren unscharf>>Focuspunkt trotz mittigem AF ganz woanders>>AF-Nachruckeln im AF-S ohne Ende


Das ist jetzt anders, ich war beim Samsung-Service(ist 80km entfernt).
War vorher noch nicht da und hab schon beim Vorgespräch gemerkt, das es ein absoluter Freak ist der sich meiner GX-20 angenommen hat.

Ich konnte auf die Kamera warten(natürlich büßchen gedauert) und er hat gesagt das jetzt alles ok sei---
ich soll mal heimfahren und Knipsen ( wörtlich--ich glaube das passt jetzt ).

Sodele, jetzt bin ich zuhause und hab paar Bilder mit demselben Bildaufbau gemacht, welche an meine Problembilder rankommen.

Tja was soll ich sagen - ist zwar meine alte Kamera, aber doch deutlich schärfer und der AF fokusiert jetzt schneller und sehr genau,Bilder sind knackescharf.

Gute Arbeit und danke an den Samsung Service in Fürth.

Grüßle Volker
 
Hi,


Nun zum eigentlichen Anlass meines Postings:


- Fest steht für mich aber, das auch bei deinen Offenblende-Bildern eine deutlich wahrnehmbare Schärfezunahme vorliegt, wenn man die Dacheindeckung nach rechts bis zum Bildrand in Vollbild anschaut. Und du hast schräg links vor der Kirche gestanden. Das deutet für mich auf einen leichten Backfokus hin.

Gruß
Thomas

Guten Abend,

per mail habe ich " Blickdichtung" auch auf diesen eklatanten Unterschied der Schärfe zwischen der rechten und der linken Seite hingewiesen, unzwar beim 50er ... 135 und Blende 2,8.

Frage: Ist das immer so?

Die oben richtig beschriebene Fehlerquelle kann die Ursache sein.
Ich habe Zweifel. Bei den anderen Bilder des TO ist die (nichtvorhandene) Schärfe bei diesem Motiv homogen von links nach rechts, alle (sichtbaren) Linien sind parallel.

Kann es sein , dass dieses Objektiv einen Zentrierfehler aufweist?

Durch weitere Aufnahmen läßt sich das sicher ausschliessen oder verifizieren.
Das Backsteingebäude ist dazu hervorragend geeignet.

Die Schärfe auf der rechten Seite ist für meinen Geschmack nicht optimal, aber durchaus typisch bei Blende 2.8 / Zoom/ Freihand (Antishake).

Alles minimal verwackelt.
Frage: Ruht das Objektiv auf der linken Hand während der linke Ellenbogen fest an den Körper gepresst wird? Fotografierst du so oder welche Technik bevorzugst du?

MfG, Ralf
 
Kann es sein , dass dieses Objektiv einen Zentrierfehler aufweist?

Die Schärfe auf der rechten Seite ist für meinen Geschmack nicht optimal, aber durchaus typisch bei Blende 2.8 / Zoom/ Freihand (Antishake).

Alles minimal verwackelt.
Frage: Ruht das Objektiv auf der linken Hand während der linke Ellenbogen fest an den Körper gepresst wird? Fotografierst du so oder welche Technik bevorzugst du?

MfG, Ralf

Hallo Ralf,

wenn ich das Bild, wie Du annimmst, tatsächlich verwackelt haben sollte, dann altere ich noch schneller, als ich befürchte. Denn mit 1/1250 s und Antishake an die Wand gelehnt verwackeln wäre... :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ralf,

wenn ich das Bild, wie Du annimmst, tatsächlich verwackelt haben sollte, dann altere ich noch schneller, als ich befürchte. Denn mit 1/1250 s und Antishake an die Wand gelehnt verwackeln wäre... :eek:

Hallo,

das kommt in den besten Familien vor.
Ich habe aus der Hand - auch bei kurzen Belichtungszeiten- noch keine Aufnahme gemacht, die es hinsichtlich der Schärfe mit Fotos vom Stativ aufnehmen kann.

Grundsätzlich liegt bei deinen Aufnahmen ein anderes Problem vor, die lediglich von dieser normalen leichten Verwacklungsunschärfe überlagert werden.

MfG, Ralf.
 


Geändert von BlickDichtung (Heute um 08:25 Uhr)
Ich habe den Erstentwurf deines Postungs von gestern in Erinnerung. Schön, das du darüber nochmal geschlafen hast.
 
@ Blickdichtung:

Hatte fast (im Biete - Forum) den Eindruck, Du wolltest Deine schöne K7 verkaufen, aber jetzt willste doch nur das 18-55 WR loswerden ;)
Wäre doch schade drum... :)
ps: schade, dass manche Kameras erst von Pentax eingestellt werden müssen :( - das sollte doch wirklich schon bei der Produktion erfolgen...
 
@Blickdichtung: Finde gut, dass du offensichtlich doch noch nicht aufgeben willst.
Die Beziehungen, die kompliziert anfangen, erweisen sich meist als die beständigsten. ;)
 
Manchmal bedaure ich die freie Editierbarkeit, weil so kein Wort zu den Beweggründen des TO zum Verbleib bei der K7 gesagt wird / werden "muss" ;)

Aber wie sagt man so nett: Welcome back :top:

Gruß
Thomas

Ich werde bei einem anderen System doch nichts anderes erleben. Und wenn mich alles noch mehr nervt, dann hole ich mir ´ne istDS ins Haus und falle von Schärfe geblendet tot vom Hocker. :lol:
 
Hallo,

ich möchte nochmal einen Link nachtragen zum Problem des Threaderstellers
http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-dslr-discussion/73376-k-7-shake-reduction-problems.html
Dort wird vermutet, dass das SR-System der K7 insbesondere bei schnellen Verschlusszeiten nicht zufriedenstellend arbeitet. Erlebe das ganz ähnlich, kann es aber nicht reproduzieren, weil die Ergebnisse inkonsistent sind.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
@TO: wäre interessant, was der Service meint.

Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich möchte nochmal einen Link nachtragen zum Problem des Threaderstellers
http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-dslr-discussion/73376-k-7-shake-reduction-problems.html
Dort wird vermutet, dass das SR-System der K7 insbesondere bei schnellen Verschlusszeiten nicht zufriedenstellend arbeitet. Erlebe das ganz ähnlich, kann es aber nicht reproduzieren, weil die Ergebnisse inkonsistent sind.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
@TO: wäre interessant, was der Service meint.

Gruß Jürgen

Ich finde es ohnehin erstaunlich, dass es Systeme gibt, die auf diese kurzen Verschlusszeiten reagieren. Immerhin muß vorher gerechnet, dann ummagnetisiert werden. Gefühlsmäßig halte ich ein hysteresebedingtes verzögertes Ansprechverhalten für möglich. Der Sensor bewegt sich, aber auf Grund der kurzen Verschlußzeit ist schon alles zu spät. Bei längeren Verschlußzeiten macht dieser systematische Fehler u.U. prozentual weniger aus.

Da ich kein Techniker bin ist das aber pure Spekulation :confused:

P.S. oder muß gar nicht gerechnet werden ...?
 
Hallo,

ich möchte nochmal einen Link nachtragen zum Problem des Threaderstellers
http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-dslr-discussion/73376-k-7-shake-reduction-problems.html
Dort wird vermutet, dass das SR-System der K7 insbesondere bei schnellen Verschlusszeiten nicht zufriedenstellend arbeitet. Erlebe das ganz ähnlich, kann es aber nicht reproduzieren, weil die Ergebnisse inkonsistent sind.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
@TO: wäre interessant, was der Service meint.

Gruß Jürgen


Hallo,

ich finde, das ist eine interessante Theorie, da ich tatsächich auch schon den Verdacht hatte, der SR funktioniert gar nicht oder zumindest "anders", als ich es z. B. von der K20D und der K10D kenne. Kann das aber auch nicht näher beschreiben.

Hieße das denn, dass der SR bei kurzen Verschlusszeiten sogar stört? Also soll man dann beser abschalten? Das wäre ja zum Mäusemelken, jetzt, wo der Schalter nicht mehr da ist und die Funktion ins Menü integriert wurde.


Ich habe die Sachen heute endlich in Hamburg persönlich abgeliefert, Kamera plus alle DA*-Sternchen und das DA 70. Man hielt mich dort für ziemlich bekloppt, aber ich sagte, wenn ich drei tadellos scharfe und vier mäßig befiredigende Objektive habe, kann es auch an den Objektiven liegen und nicht nur an der Kamera. Die ist natürlich auch zum Check.

Auf die Überprüfung oder Funktionsweise des SR habe ich freilich nicht hingewiesen; die sollen sich mal auf das AF-Modul konzentrieren.

Drei Wochen wird es wohl dauern.
 
Na, BlickDichtung, hast Du Dich doch zum Verkauf entschieden? Im Biete-Forum sehe ich neben den Zooms auch die 70er Festbrennweite...?

Was mich interessieren würde - gehst Du ganz weg von Spiegelreflex-Fotografie, oder möchtest Du einen Systemwechsel machen? Zu welcher Marke?
 
Na, BlickDichtung, hast Du Dich doch zum Verkauf entschieden? Im Biete-Forum sehe ich neben den Zooms auch die 70er Festbrennweite...?

Was mich interessieren würde - gehst Du ganz weg von Spiegelreflex-Fotografie, oder möchtest Du einen Systemwechsel machen? Zu welcher Marke?

Solche Fragen sind ja wie geschaffen für eine PN. Aber wenn´s schon hier im Raume steht: Ich verkaufe die DA*-Zooms, das 15er, das 55er und nur evtl. das 70/2,4, wenn die Angebote passen sollten.

Ich habe noch vor der Preiserhöhung einiges angeschafft, auch um über einen längeren Zeitraum auszuprobieren, was ich wirklich brauche bzw. glaube zu brauchen (großer Unterschied! :D). Jetzt kommt weg, was ich für entbehrlich halte.

Außerdem habe ich mir eine gebrauchte olle 5D mit einem (sehr, sehr gebrauchten) 24-70/2,8 und einem 70-200/2,8 angeschafft.

Pentax bleibt fürs Kleine (DA 35 Macro, evt. DA 70) und die großen Teles (200 und 300). Und fürs Wohlfühl-Format die 5D.

Naja, ist womöglich Schwachsinn - aber andere sammeln Rolex-Uhren oder Modell-Eisenbahnen... :o

Meine Forenpräsenz werde ich nach erfolgereichen Verkäufen übrigens stark reduzieren. Ich suche meinen Weg dann ganz alleine. :rolleyes:
 
Das wäre ja zum Mäusemelken, jetzt, wo der Schalter nicht mehr da ist und die Funktion ins Menü integriert wurde.

Das Umschalten im Info-Menü ist aber weniger umständlich als ich befürchtet habe, das Info-Menü merkt sich auch über das Ausschalten der Kamera hinweg, an welchem Punkt im Info-Menü man zu letzt war, war das SR-off/on, ist der Punkt beim Druck auf Info sofort wieder aktiv, kurz ans hintere Drehrad, eins links oder eins rechts, je nach Gusto, SR umgeschalten, auf den Auslöser und fertig.

Auch wenn es jetzt lang ge(be)schrieben ist, geht recht flott mit einmal Tastendurck und einmal Drehrad. Schalter fand ich persönlich besser, mit dem kleinen Mehraufwand kann ich aber besser leben als Anfangs erwartet (befürchtet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten