• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede zwischen gutem und schelchtem Bokeh!

Ja, finde ich gut! Gabs nicht mal "Bokeh ist schee - jetzt auch bei Pentax!" oder sowas?

Ja, ich meine auch.. ich hab's aber nicht wiedergefunden, sch.... Suchfunktion :grumble: :rolleyes:

Ich habe übrigens den "Testsieger" schon einmal in seinem Beispielbilder-Thread verlinkt. :top:

Danke!

Hier mal ein paar Bilder von 'klassischen' Bokehs, die IMO teilweise sehr ungwöhnlich sind.

1. Pentacon 50/1.8, Blende 2.8 - 6 Blendenlamellen
2. Pentacon 50/1.8 Offenblende (nein, das Foto IST grade, der Tisch stand schief :rolleyes:)
3. Zeiss Tessar 50/2.8, Blende 5.8 - 12 Blendenlamellen
4. Zeiss Tessar 50/2.8, Blende
5. Zeiss 35/1.8, Blende 4 - 8 Blendenlamellen
 
... Würde mich freuen, wenn noch jemand was dazu sagen könnte - ein paar konkrete Details vielleicht, die Aussagekraft haben, oder ob diese Bilder überhaupt eine Grundlage zum Bokeh-Vergleich darstellen. ;)...

EDIT: Auflösung

Meinst du mich? Na wenn du mich so freundlich bittest...

Hier noch einmal ein Bokeh-Vergleich mit "natürlichem" HG. ...
EDIT: Auflösung

Ich würde die hier gezeigten Bilder nicht unter "Bokeh" besprechen. Sie zeigen unterschiedliche Schärfe und Unschärfe.

Bokeh ist in meinem Verständnis der Verlauf von Lichtern/Reflexionen im Hintergrund. Möglicherweise muss ich da meine Begrifflichkeit erweitern, aber Bilder ohne Lichter/Reflexionen sind für mich bisher keine Bokeh-Bilder.

Bin ich da allein?:confused::o

Bokeh ist für mich das mehr oder weniger harmonische Lichterspiel im HG. Je weicher und ruhiger die HG verlaufen und je angenehmer und fließender die Lichter verschwimmen, desto schöner empfinde ich das Bokeh.

Bilder mit Bokeh wären aus meiner Sicht (mal weicher, mal rauher und damit eher nicht so harmonisch)...
 
Ich würde die hier gezeigten Bilder nicht unter "Bokeh" besprechen. Sie zeigen unterschiedliche Schärfe und Unschärfe.

Bokeh ist in meinem Verständnis der Verlauf von Lichtern/Reflexionen im Hintergrund. Möglicherweise muss ich da meine Begrifflichkeit erweitern, aber Bilder ohne Lichter/Reflexionen sind für mich bisher keine Bokeh-Bilder.

Bin ich da allein?:confused::o

Ich sehe das ..ähm, nicht ganz so.. Für mich sind die Bilder von nwsDSLR durchaus Bilder, die das Bokeh zeigen. Sie zeigen allerdings nicht alles und in dem Punkt geb ich Dir vollkommen recht, damit ich das Bokeh wirklich beurteilen kann, muß für mich das Bild auch tatsächlich Lichtreflexe oder helle Blendenflecken enthalten. Das ist wohl auch der Hauptgrund gewesen, weswegen ich auf das Objektivraten so reingefallen bin, ich hab fast ausschließlich das erste Bild herangezogen und das ist auch der Hauptgrund, daß meine Bokeh-Bilder genau das enthalten, Lichtreflexe und helle Blendenflecken. Eine sinnvolle Reihenaufnahme war nicht möglich, wegen verschiedener Brennweiten und weil ich kein Stativ dabei hatte.
 
J
Ich habe übrigens den "Testsieger" schon einmal in seinem Beispielbilder-Thread verlinkt. :top:

Der "Testsieger" hat aber leider einen nicht immer schönen Übergang von Scharf zu unscharf. Einfach nur Bokeh vor einem Objekt im Vordergrund zeigen ist da nur die halbe Wahrheit ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1003860[/ATTACH_ERROR]
 
Hast Du ein paar Beispielfotos für Mich ?

Ja, es sind nicht alle entsorgt:
Carl Zeiss 85 / 1.4 mit Contax Bajonett (also nicht die aktuelle Bauform)
Ich hab hier mal ein schlechtes, weil zackiges Bokeh. Blende vermutlich 4 oder heller - 2.0 bis 4.0 sind überl, dananch wirds erträglich von der Blendenform. Offenblende 1.4 ist ein Kreis.
 
Offenblenden-Bokehs sind halt praktisch ausnahmslos rund. Okay, sie unterscheiden sich trotzdem noch, aber wirklich beurteilen kann man das Objektiv erst, wenn es eben nicht Offenblende ist.

Wie schon mal gesagt, es kommt oft auch auf das Motiv an, ob das Bokeh 'wirkt' oder eben unpassend erscheint. Ich hab teilweise schon 5-6 Fotos geschossen und dann das Objektiv gewechselt, weil mir das Bokeh nicht gefallen hat. Die Objektive mit dem 'idealen' Bokeh für die Situation hat man nur meistens grad dann nicht dabei, wenn man sie braucht. :grumble: Naja, gut, das ist vielleicht nur was für Perfektionisten.. :rolleyes:
 
Naja, die Bokeh Außenform kann man sich ja einfach bei Arbeitsblende mal ankucken, als Nutzer adaptierter Optiken ohne jegleiche Automatik muß ich die dazu nicht an die Canon EOS anschließen :-)

Noch suche ich nach einer Optik mit so nem schönen Verlauf des Bokehs nach außen.
 
Das STF von Minolta ist ja schon schön, aber zu teuer ums mal so auf meine Canon zu adaptieren.
Hab mir schon überlegt, ob ich mir nen Grauverlaufsfilter nicht in eine normale Optik einbauen kann, nur mit Berücksichtigung des Glasweges durch die Dicke des zusätzlichen Filters. Gäbe zwar paar andere optische Fehler, aber vielleicht wären die nicht so auffällig.
 
Da Bokeh ein rein subjektiver Eindruck des Betrachters ist finde ich die Bezeichnung gut oder schlecht in diesem Zusammenhang falsch.
Es mag verschiedene Bokeh`s geben, ja selbst eckige Lichter können ihren Reiz haben.
Es wär doch ziemlich langweilig hätten alle Objektive das selbe `gute`Bokeh!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten