Bist Du Dir sicher?
...
LG Horstl
Ja!
Um meinem "Ja" einen Bezug zu geben: Ich bin mir sicher, dass man die objektiv messbaren mehr aufgelösten Zeilen der 50d gegenüber der 40d bei Betrachtung des Gesamtbildes am Monitor, einem Beamer oder auf einem Ausdruck < 40*60 nicht sieht.
Ob man den Unterschied einer von 18MP auf 12MP gecroppten Aufnahme mit einer 7d und einem 300/4 im Vergleich zu einer mit 12MP und einer 300/4 an Oly (150+2,0 TK) sieht, kann ich über Analogie
mutmaßen. Wissen kann ich es natürlich nicht!
Die Frage bleibt natürlich, ob gleich jede Linse auch diese Auflösung liefert. Ich denke, dass viele Objektive hier anfangen, nicht mehr mithalten zu können. ...Ich persönlich traue den Olympus-Objektive hier aber noch einiges zu. So dürften die Top-Pros bis 25 MP pixelscharf auflösen und auch viele "Pros" haben mehr Reserven.
Wobei die ganze Cropperei-Diskussion ja bestenfalls in der Vogelfotografie wichtig sein kann. In allen anderen Fällen sollte man mal einen Fotokurs besuchen und Bildausschnitte üben. Ich finde das genau so praxisfern wie das Rausch-Gesülze.
Alcudi, für mich sieht Deine Diskussion in etwa so aus: wenn Du etwas feines über eine technische Lösung bei Oly berichten kannst, ist dieses Detail (Schwenkdisplay, JPG-Engine, Objektive, Kompaktheit....) in Deinen Augen wichtig und diskussionswürdig!
Wenn jemand anderes in einer Diskussion ein Detail bespricht, was er (und vielleicht auch andere) für wichtig/interessant hält, dann hängt es davon ab, ob das für oder gegen die Angebote von Oly spricht: Ist das Detail ein Vorteil aus Oly-Sicht, dann pflichtest Du begeistert bei. Ist das Detail mal nicht unbedingt ein Vorteil für Oly, dann verkündest Du die Thematik (Rausch-Gesülze) als nicht diskutierenswert oder Du stellst auch gern mal den Diskussionsteilnehmer als Pfeife hin. "Praxisfern" war der Crop-Vorteil von 2,0 zu 1,5 bzw. 1,6 so lange nicht in den hiesigen Diskussionen, bis dieser Vorteil relativiert wurde. Nun ist dieser Crop-Gedanke auf einmal praxisfern. Ah, ja! Der TO hat m.E. sogar ne Oly.
Ich meine, wenn Du auf der einen Seite die Oly-Objektive lobst und diese Reservevermutung äusserst:
traue den Olympus-Objektive hier aber noch einiges zu
, dann stellt sich doch die Frage, ob C oder N diese Reserven nicht auch haben?
Und wie sichtbar und damit relevant sind die Auflösungen der Oly-Objektive? Wenn diese hohe Auflösung diskussionswürdig ist, sollten 18MP zu 12 MP auch im Bereich des Relevanten liegen. Und das Rauschen sollte dann ebenfalls im Bereich des Relevanten liegen, sofern bei Wildlife oder Sport auch mal mit schlechterem Licht rechnen muss. Ich fotografiere z.B. Sport in- und outdoor bei ISO 1600 und mehr. Und Gerhard2 wohl auch...
Das wird man sehen müssen... das 300 4,0 L wird das sicherlich gut lösen, denn es ist wirklich sehr scharf und zudem auch für den Otto-Normal-Verbraucher gut bezahlbar. Gleiches gilt für die 70-200er Reihe, wobei die für Vogelfotografie freilich sehr kurz sind. Wie sich die Consumerlinsen 70-300 IS, Sigma 120-400 und Konsorten schlagen wird sich zeigen müssen, aber ich denke auch, daß es hier funktionieren wird.
*zustimm*
Das sind meiner Meinung nach die wesentlichsten Aussagen in diesem Thread.
- FT/APS-C zu Kleinbild, das ist ein relevanter Sprung
- 12 MP zu 24 MP ist ein relevanter Sprung, da kann man immerhin bei gleicher Detailauflösung 1,4fach breitere Bilder ausbelichten
Alle anderen Unterschiede finde ich zu gering. Ich kann z.B. auf 30x40-Vergrößerungen keinen Auflösungsunterschied zwischen einer Pentax K20D und der Oly Pen E-P1 finden.
Die ersten beiden Punkte sehe ich anders, den letzten würde ich unterschreiben!
FT/APS-C zu Kleinbild, das ist ein relevanter Sprung
FT12MP zu Aps-C 18MP ist m.E. eben ein relevanter Sprung. Aber Relevanz ist eine individuelle Sache. Ich verstehe unter Relevanz: Ist es in meinen Bildern sichtbar? Wenn ja, dann relevant. Wenn eine Objektiv-Qualität (höhere Auflösung) für mich nicht sichtbar wird, muss ich den Preis nicht zahlen. Wenn ein Objektiv-Fehler (CA, Verzeichnung) sichtbar wird, ärgert es mich.
Einem Crop aus einem 8MP 350d-Sportbild sieht man das croppen rasch an. Einen gleichen Crop aus einem 15MP (18MP)-Bild sieht man es nicht (kaum) an, solange man in den normalen Verwendungen bleibt.
Oder anders formuliert: wenn Du 18MP zu 12 MP nicht als relevant ansiehst, dürftest Du bei Deiner Objektivauswahl relativ entspannt bleiben. Bessere Objektive würden ihre Vorteile ja auch erst unter Bedingungen zeigen, die jenseits der 30*40-Prints beginnen.
lieben gruss