...
Die Unterschiede zwischen Jpegs ooc und RAWs (16 Bit Tiff) erkennt man (bei der 5D2) aber meiner Meinung nach so ziemlich auf jedem Ausgabemedium, wenn man diese im direkten Vergleich betrachtet.
Grüße,
Christian
Verzeih, wenn ich Dir da mindestens für die 50d widerspreche!
Wir tauschen ja hier Meinungen und Erfahrungen aus. Meine Intention ist es, aus der Diskussion Dinge zu erfahren, die ich vielleicht noch nicht kenne oder eben noch nie probiert habe. Gern überzeuge ich mich dann, in wiefern gelesene Dinge für mich persönlich relevant sind.
Es gibt u.a. bei den Oly-Leuten die These, dass die Oly-Engine 'anerkanntermaßen' (von wem?) die besten JPG produziere. Diese Aussage im Oly-Forum zu widersprechen traue ich mich nicht, weil die mich dann nicht mehr mitspielen lassen!
Aber ich bezweifele, dass die JPGs einer C oder einer N erkennbar schlechter sein sollen. Vielleicht ist es ein Placebo und er wirkt. Mir fehlt die Oly, um es zu verifizieren. Die Oly-JPGs, die ich habe, sehen gut aus. Aber auch die Canon-JPGs finde ich gut.
Nun zum matschigen JPG mit den Camera-Verschlimmbesserern:
Ich lese immer wieder, dass die JPGs und auch die Entrauschung jede Menge Details schlucken. Das mag
in bestimmten Fällen auch der Fall sein. Es ist aber m.E. falsch, diese Aussage
allgemeingültig zu verwenden.
Die "matschig"-Aussage hielt einer Prüfung bei mir nicht ohne weiteres Stand! Ich kann unter zehn aus RAW entwickelten Bildern und 10 JPGs kaum einen Unterschied erkennen. Dabei rede ich von "normalen" Motiven. Also gutes Licht, keine ISO größer 1000, keine Extremlicht-Situationen. Halt die normalen Reise-, Urlaubs- und Familienbilder.
Ich kann diese Unterschiede weder in der Monitoransicht bei 1650*1080 erkennen, noch am Crop!
Was bedeutet es eigentlich, wenn wir Details am Crop vergleichen?
Hier hat lobolux mal einen schönen Überblick gegeben:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4823965&postcount=1
Für die 50d bedeutet der Crop-Vergleich am Monitor:
Ich habe dazu mal für drei Kameras die reale Ansichtsgröße bei der 100%-Ansicht (d.h. 1:1 - ein Pixel entspricht einem Bildschirmpunkt) ermittelt bezogen auf einen Monitor mit 0,27mm Punktgröße (Zahlen leicht gerundet):
1) Canon 20D - 3504x2336 Pixel
95 cm x 63 cm (42-fache Vergößerung)
2) Canon 5D - 4368x2912 Pixel
118 cm x 79 cm (32-fache Vergrößerung)
3) Canon 5DII - 5616x3744 Pixel
152 cm x 101 cm (42-fache Vergrößerung)
Man beachte, daß man den sichtbaren Ausschnitt aus diesen (Riesen-)Posterformaten stets aus nächster Nähe betrachtet.
Ich ergänze hier noch die Maßstäbe für die Canon 50D (4752x3168 Pixel auf 22,3x14,9 mm Fläche):
128,3 cm x 85,5 cm (57-fache Vergrößerung)
@crattat
Falls Du an der 5DII aus Sicherheit diesen (Deinen) Workflow verwendest, ist das für mich völlig akzeptabel. Aber ich würde es für möglich halten, dass ein JPG ooC bei ISO 100..400 einem JPG aus RAW ebenso Paroli bieten kann. Leider habe ich keine 5dII und werde sie mir auch nicht allzubald zulegen, um diese Aussage mal zu prüfen!
Ich hänge mal für die 50d einen dieser Versuche, dem "Matschigen"-Geist zu begegnen, hier an: ein Bild bei einem Golfturnier und je ein Crop aus dem JPG ooC und dem JPG aus RAW (DPP).
Wenn Ihr diese Bilder vergleicht (wir schauen uns also ein 128*85cm Plakat aus nächster Nähe an und suchen Unterschiede), werdet Ihr auf Anhieb kaum erkennen, welches das JPG ist, weil die Details in beiden Bildern gut wiedergegen werden.
Ohne das Vergleichsbild würde m.E. niemand auf die Idee kommen, dieses JPGooC (mit Faststone verkleinert und dabei mit Stellung 4 (von 20) nachgeschärft)
als "matschig" zu bezeichnen, oder?
Welches Crop ist das JPGooC?
