• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

Und ich dachte immer Fotografie ist eine gewisse Kunstform bei der sich jeder so ausdrückt wie er es für schön empfindet. Und das schließt Fotografie und Nachbearbeitung ein.

Ich dachte es gibt KEINE Regeln und jeder versucht mit seinen Mitteln das für Ihn beste aus einem Motiv herauszuholen.

Die Interpretation eines gewählten Motivs ist doch am Ende sowieso der Kreativität des Fotografen unterworfen. Wenn 3 Fotografen das gleiche Motiv fotografieren und interpretieren sollten würden sicher auch 3 komplett unterschiedliche Bilder herauskommen.

Aus diesem Grund finde ich es total albern über gut und schlecht bei einem HDR foto zu philosophieren. Man sollte es einfach so machen wie es einem persönlich am besten gefällt. Und dazu gehören auch Bilder die komplett unreal aussehen. Ich finde auch solche Bilder schön, eben weil sie so unreal sind.

Ich würde mich niemals in irgendeine Form pressen lassen. Wo kämen wir denn da hin. Dann würde ja keiner mehr experimentieren.
 
AW: richtig gute HDRs

UnIch dachte es gibt KEINE Regeln und jeder versucht mit seinen Mitteln das für Ihn beste aus einem Motiv herauszuholen.

Mein Reden. Es gibt halt immer wieder welche, die meinen, wenn sie auf Wikipedia oder sonstwo einen Artikel gelesen haben, mit diesem "Wissen" als Grundgesetz hausieren gehen zu müssen.
 
AW: richtig gute HDRs

Hallo zusammen,

hier mein erster HDRI-Versuch. Gemacht aus 5 Aufnahmen, dann mit FDRTools Basic zusammengesetzt, bissl Tonemapping, dann mit Paint Shop Pro noch etwas an Farbtemperatur und Kontrast gedreht.
Mich würde eure Meinung sehr intressieren. Bin auf diesem Gebiet absoluter Neuling. Die 5 Aufnahmen könnt ihr euch auch gerne hier holen:
http://www2.pic-upload.de/22.08.09/oppt8b24t683.jpg
http://www2.pic-upload.de/22.08.09/mm27t2sqbmg.jpg
http://www2.pic-upload.de/22.08.09/slz51kghsuhu.jpg
http://www2.pic-upload.de/22.08.09/84uizwtfca4f.jpg
http://www2.pic-upload.de/22.08.09/kz9nnk2zh4a.jpg
Würde mich sehr freuen, wenn sich jemand dran versuchen würde.

Servus,
A.
 
AW: richtig gute HDRs

Ich hab mich jetzt 2 Stunden durch diesen Thread gelesen. Klasse Bilder und massig Info. Man soll also den hellsten Punkt (per Spot) anmessen, sich an diesem Zeitwert orientieren und dann eine kürzere, sowie die gemessene und dann so viele längere Verschlusszeiten knipsen, bis das Histogramm mittig ist. Ich hoffe, ich habe diese Vorgehensweise richtig verstanden.
Jedoch finde ich 9-15 Aufnahmen schon ganz schön viel. Meine K20 macht "nur" 5er Belichtungsreihen. D.h. ich müsste die Kamera anfassen um an mehr Aufnahmen zu kommen.
 
AW: richtig gute HDRs

@ Augustiner
Du solltest besser Blende 8 und ASA 100 nutzen (mit Stativ). Außerdem scheint mir deine Reihe nur aus zwei echten Fotos zu bestehen. Die Zwischenschritte sind wohl aus den RAWs errechnet, oder?

In der Regel reichen 3-5 Fotos aus, der Belichtungsunterschied muß nur groß genug sein.

Angehängt hab' ich mal unterschiedliche Bearbeitungsvarianten - 3x Photomatix, einmal Traumflieger DRI Tool 2.0. Eine Verfeinerung in PS oder ähnlichen Programmen hab' ich mir geschenkt - also Quick & dirty...
 
AW: richtig gute HDRs

@Major Tom, die hellste Variante find ich gelungen. Denn nur wenn im Himmel noch etwas Struktur ist lohnt sich meiner Meinung nach in diesem Beispiel überhaupt ein HDR. Nur für das Gebäude hätte eine Aufnahme auch gereicht.
Dass du aber unter den Bildern die von Augustiner sind nun dein Wasserzeichen setzt find ich schon ein bisschen frech.:eek:
 
AW: richtig gute HDRs

Bevor meine drei Bilder untergehen, frag ich nochmal nach, was ihr davon haltet. es sind meine ersten Versuche!

Danke :D
 
AW: richtig gute HDRs

Bevor meine drei Bilder untergehen, frag ich nochmal nach, was ihr davon haltet. es sind meine ersten Versuche!
Na ja, ein HDR sollte eben nicht nur von HDR leben. Auch hier ist die Bildgestaltung, die Motivwahl und die korrekte Schärfeebene genau so wichtig wie bei anderen Formen der Fotografie. Und bei deinen Beispielen sagen mir die Motive rein gar nichts.

Das war keine Absicht, ich habe nur vergessen die Programmeinstellung zu ändern.
Hab ich mir fast gedacht.:top:
 
AW: richtig gute HDRs

Mir ist heute was gelungen, da staun ich jetzt noch Bauklötze. Habe bei einem furchtbaren Licht ein Haus geschossen, das RAW war fast nur schwarz, siehe Montage unten. Jedenfalls, ich dreh einfach mal den Regler im Converter voll auf, was entsteht... eine fast perfekte HDR Aufnahme aus einem Bild. Sowas ist mir vorher noch nicht gelungen, das war einfach nur Glück... denn normalerweise sieht sowas nur mies aus :D
 
AW: richtig gute HDRs

ich gehe also Recht in der Annahme, dass du bei der RAW-Entwicklung einfach die Helligkeit um 2-3 EV hochgedreht hast? Warum soll das kein probates Mittel sein, um bei einem generell zu dunklen Bild zu einer ausgeglicheneren Belichtung zu kommen? ;)
 
AW: richtig gute HDRs

HI,

nach Tagen habe ich es auch durchs Thema geschafft: irre! :top::top:

Bin auch HDR-Feuer&Flamme und stieß über ein Tool, dass hier gar keine Erwähnung findet. Hat jemand mal mit "Dynamic Photo HDR" gearbeitet?! Ich finde das insofern spannend, weil es Bilderkorrektur (im Vorhinein (Ghost-löschen)) und auch im Nachhinein gestattet. Und sowohl ein "normales" wie auch effektreiches Tonemapping ermöglicht.
Es ist zwar auf Englisch, erklärt sich aber m.E. sehr gut. Habe eine meiner ersten HDRs mit der Testversion gebastelt:
muha02.jpg


Freue mich auf weitere Anregungen und tolle Bilder in diesem Thema!

LG,
tractor
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten