• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema >>>Makrofotografie mit Achromaten und Nahlinsen<<< Bilder, Meinungen, Diskussion

Kamera: Olymps E 520 ,
Objektiv :ZD ED 40-150mm 1:4.0-5.6 und Raynox DCR-150 ISO 400 f16 mit Neat Image entrauscht und leicht nachgeschärft.
Bild 2 zusätzlich Dörr Nahlinse 4+

Habe von Neat Image nur Demo Version des halb leider keine Exif.

Grüsse aus Niederbayern Nick_1356
 
sehr schöne spinne ;)

das macht lust auf mehr.
weiß nur nicht welcher archomat für mich am besten geeignet ist.

was hat es mit den dioptrien auf sich?
kenn das nur von der brille bzw kontaktlinse.
lg
 
sehr schöne spinne ;)

das macht lust auf mehr.
weiß nur nicht welcher archomat für mich am besten geeignet ist.

was hat es mit den dioptrien auf sich?
kenn das nur von der brille bzw kontaktlinse.
lg

Gib uns doch mal eine Auflistung Deiner Objektive, dann finden wir evtl. einen passenden Achromaten für Dich.

Was stellst Du Dir für Aufnahmen vor, möchtest Du Blumen, Schmetterlinge, Libellen, oder eher kleinere Tierchen wie Bienen, Fliegen oder gar Blattläuse und Ameisen aufnehmen.

Zu den Achromaten oder Nahlinsen und der Dioptrienangabe kann man sich folgende Faustregel merken.

100 geteilt durch die Dioptriezahl ergibt die maximale Entfernung von der Achromatlinse - zum Objekt der Begierde.

Beispiel:

100/3 Dioptrie = 33,3 cm

Welches Objektiv dabei verwendet wird ist egal, die Entfernungen ändern sich dabei nicht grossartig.
Am besten eignen sich Achromaten für Teleobjektive.


Gruß
Conrad
 
Zuletzt bearbeitet:
Gib uns doch mal eine Auflistung Deiner Objektive, dann finden wir evtl. einen passenden Achromaten für Dich.

Was stellst Du Dir für Aufnahmen vor, möchtest Du Blumen, Schmetterling, Libellen, oder eher kleinere Tierchen wie Bienen Fliegen, oder gar Blattläuse und Ameisen aufnehmen.

Zu den Achromaten oder Nahlinsen und der Dioptrienangabe kann man sich folgende Faustregel merken.

100 geteilt durch die Dioptriezahl ergibt die maximale Entfernung von der Achromatlinse - zum Objekt der Begierde.

Beispiel:

100/3 Dioptrie = 33,3 cm

Welches Objektiv dabei verwendet wird ist egal, die Entfernungen ändern sich dabei nicht grossartig.
Am besten eignen sich Achromaten für Teleobjektive.


Gruß
Conrad


Also habe die e-520 und die DZ-kit objektive.

das heißt je höher die Zahl ist eigentlich besser wenn ich Insekten fotografieren will,
also daweil Libellen, Bienen vl., Blumen sind nicht so mein ding.
Ameisen und Blattläuse auch nicht, vielleicht finde ich aber gefallen dran.
 
Also habe die e-520 und die DZ-kit objektive.

das heißt je höher die Zahl ist eigentlich besser wenn ich Insekten fotografieren will,
also daweil Libellen, Bienen vl., Blumen sind nicht so mein ding.
Ameisen und Blattläuse auch nicht, vielleicht finde ich aber gefallen dran.

Das trifft sich ja optimal, dann besitzt Du ja schon ein super Objektiv für die Makrofotografie. Es ist das Zuiko 40-150. Am besten liest Du mal diesen Thread von Anfang an und schaust mal in meinen Flickr Stream, da findest Du zig Fotos die mit dem Objektiv + Achromat gemacht wurden. Es steht immer bei den Bildern dabei welche Ausrüstung verwandt wurde. Die E-520 wird in der Bildqualität sicher nicht von der meiner E-3 abweichen, wenn sicher nur ganz wenig.

Falls es interessant für Dich ist, würde ich Dir auch gleich den Raynox DCR-150 empfehlen, der ist am vielseitigsten und Du kannst noch freihand was damit anfangen.

Gruß
Conrad
 
Das trifft sich ja optimal, dann besitzt Du ja schon ein super Objektiv für die Makrofotografie. Es ist das Zuiko 40-150. Am besten liest Du mal diesen Thread von Anfang an und schaust mal in meinen Flickr Stream, da findest Du zig Fotos die mit dem Objektiv + Achromat gemacht wurden. Es steht immer bei den Bildern dabei welches Objektiv verwandt wurde.

Falls es interessant für Dich ist, würde ich Dir auch gleich den Raynox DCR-150 empfehlen, der ist am vielseitigsten und Du kannst noch freihand was damit anfangen.

Gruß
Conrad

oder vielleicht gleich beide ;)

mit welcher brennweite ist am besten zu arbeiten?
 
oder vielleicht gleich beide ;)

mit welcher brennweite ist am besten zu arbeiten?

:D Die Brennweite mit der Du arbeiten wirst hängt von Deiner ruhigen Hand ab, dann später vom Stativ und evtl. vom Makroschlitten den Du Dir ab ca. 80 mm Brennweite wünschen wirst. :D

Zu Anfang nicht zu viel kaufen, der DCR-250 8 Dioptrie kann einem schon mal die gute Laune nehmen, der ist nicht so einfach zu händeln und für den Anfang eher nicht zu empfehlen.
 
:D Die Brennweite mit der Du arbeiten wirst hängt von Deiner ruhigen Hand ab, dann später vom Stativ und evtl. vom Makroschlitten den Du Dir ab ca. 80 mm Brennweite wünschen wirst. :D

Zu Anfang nicht zu viel kaufen, der DCR-250 8 Dioptrie kann einem schon mal die gute Laune nehmen, der ist nicht so einfach zu händeln und für den Anfang eher nicht zu empfehlen.


naja manchmal hab ich ganz und gar keine ruhige hand.
wenn mach ich makro aufnahmen immer mit stativ.
auch wennst manchmal nicht geht.
zb bei viechern. bis man da das stativ aufgestellt hat sind die über alle berge
 
Achso, wer sich für einen Makroschlitten interessiert, der kann hier mal nachsehen.

http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid=p3907.m38.l1313&_nkw=makroschlitten&_sacat=See-All-Categories
Nicht davon beeinflussen lassen, das dort immer geschrieben wird für welche Kameramodelle der Schlitten verwandt werden kann, das ist völlig egal, der hat genormte Anschlußgewinde.

Der Verkäufer Touch.the.sky bietet den "4 Wege Panorama & Makroschlitten" für ca. 60 EUR an. Das besondere ist, dass die auch Preisvorschläge akzeptieren, ich habe da vor einigen Monaten einfach mal 41 EUR geboten und der Preis wurde akzeptiert (incl. kostenlosem Versand). :ugly: Nur mal so als kleiner Tip. Das Geld ist der Schlitten auf jeden Fall wert. Wer beim Gewicht von Kamera + Objektiv + Achromat unter 1,5 kg bleibt wird daran sicher seine Freude haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, wer sich für einen Makroschlitten interessiert, der kann hier mal nachsehen.

http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid=p3907.m38.l1313&_nkw=makroschlitten&_sacat=See-All-Categories
Nicht davon beeinflussen lassen, das dort immer geschrieben wird für welche Kameramodelle der Schlitten verwandt werden kann, das ist völlig egal, der hat genormte Anschlußgewinde.

Der Verkäufer Touch.the.sky bietet den "4 Wege Panorama & Makroschlitten" für ca. 60 EUR an. Das besondere ist, dass die auch Preisvorschläge akzeptieren, ich habe da vor einigen Monaten einfach mal 41 EUR geboten und der Preis wurde akzeptiert (incl. kostenlosem Versand). :ugly: Nur mal so als kleiner Tip. Das Geld ist der Schlitten auf jeden Fall wert. Wer beim Gewicht von Kamera + Objektiv + Achromat unter 1,5 kg bleibt wird daran sicher seine Freude haben.

klingt interessant
ist das der Stativkopf oder wie?

hab nämlich ein velbon 560 das ist fix fertig also da kann man keinen kopf tauschen.
wusste ja nicht das ich so gefallen an der fotografie finde ;)
 
klingt interessant
ist das der Stativkopf oder wie?

hab nämlich ein velbon 560 das ist fix fertig also da kann man keinen kopf tauschen.
wusste ja nicht das ich so gefallen an der fotografie finde ;)

Der Makroschlitten passt anstatt der Kamera darauf, die Kamera kommt dann oben auf den Makroschlitten.

Das Problem könnte evtl. sein, das Du mit dem Stativ nicht weit genug in Bodennähe kommst, denn dort findest Du die meisten Insekten und Motive.
 
Der Makroschlitten passt anstatt der Kamera darauf, die Kamera kommt dann oben auf den Makroschlitten.

Das Problem könnte evtl. sein, das Du mit dem Stativ nicht weit genug in Bodennähe kommst, denn dort findest Du die meisten Insekten und Motive.

ja das stimmt allerdings.
stativ ist (ich rate mal) 40 cm hoch.
MHM beanbag hab ich auch aber da siehts ja ziemlich schlecht aus glaub ich mitn schliten ;)
 
Hab ich mir auch schon überlegt, aber das ist dann schon ein geschleppe :)

Was haltet ihr von einem einbein für Makros? Eher nix, oder?

ich habe einen fotorucksack mit stativ halterung hinten.
musst halt vor der fototour wissen was du machen willst.

nein einbein ist sehr ungeeignet. weil du ja erstens nur eine hand frei hast und 2tens wieder verwacklungen drinnen hast.

(ich selbst mag keine einbeinstative)
 
Liste von Achromaten u.ä.

Hersteller Modell Dioptrin Gewinde Status Preis
B.I.G. Achr. Nahlinse +8 8,0 58mm Aktuell EUR 79
Canon 250D 4,0 52,58mm Aktuell EUR 65++
Canon 500D 2,0 52,58,72,77mm Aktuell EUR 65++
Heliopan #6602 2,0 62,72mm Aktuell
Heliopan #6603 3,0 49,82mm Aktuell
Heliopan #6604 4,0 49,82mm Aktuell
Heliopan #6606 6,0 49mm Aktuell
Hoya Macro Closeup 10,0 49-58mm Aktuell
Kenko AC No.2 2,0 49-77mm ?
Kenko AC No.3 3,0 49-58mm ?
Kenko AC No.4 4,0 49-58mm ?
Kenko AC No.5 5,0 49-58mm ?
Kenko/Hoya Pro 1 Digital +3 3,0 52-77mm Aktuell EUR 50++
Konica Minolta CL49-200 5,0 49mm Historisch
Leica Elpro 1 2,5 55mm? Aktuell EUR 450
Leica Elpro 2 4,9 55mm? Aktuell EUR 180
Leica Elpro 3 1,66 55mm? Aktuell EUR 180
Leica Elpro 4 0,75 55mm? Aktuell EUR 180
Leica Elpro D ? 69mm Historisch
Minolta No. 0 0,94 49mm, 55mm Historisch
Minolta No. 1 2,0 49mm, 55mm Historisch
Minolta No. 2 3,8 49mm, 55mm Historisch EUR 49
Nikon 3T 1,6 52mm Historisch
Nikon 4T 3,0 52mm Historisch
Nikon 5T 1,6 62mm Historisch
Nikon 6T 3,0 62mm Historisch EUR 65
Olympus 80mm Close-up 5,9 49mm Historisch
Olympus A-Macro 2,5 49mm Historisch
Olympus B-Macro 2,5 55mm Historisch
Olympus MCON40 2,5 55mm Aktuell EUR 99
Olympus A-Lifesize Macro 7,7 49mm Historisch
Olympus MCON35 3,0 62mm Historisch
Pentax S33 3,0 58mm Historisch
Pentax S56 1,8 58mm Historisch
Pentax S82 1,22 67mm Historisch
Pentax T132 0,76 67mm Historisch
Pentax T226 0,44 67mm Historisch
Raynox DCR150 4,8 43mm Aktuell EUR 30
Raynox DCR250 8,0 43mm Aktuell EUR 35
Raynox DCR5320pro 5,0=2.0+3,0 72mm Aktuell EUR 250
Schneider 37mm +2,5 2,5 37mm Aktuell $155
Schneider 58mm +2,0 2,0 58mm Aktuell $270
Schneider 58mm +4,0 4,0 58mm Aktuell $270
Schneider 58mm +7,0 7,0 58mm Aktuell $270
Schneider 72mm +2,0 2,0 72mm Aktuell $430
Schneider 72mm +3,5 3,5 72mm Aktuell $430
Schneider 86mm +1,6 1,6 86mm Aktuell $575
Schneider 86mm +2,0 2,0 86mm Aktuell $595
Schneider 86mm +2,6 2,6 86mm Aktuell $595
Sigma Close-up lens 1,6 58mm Historisch
Soligor DHG 3 3,0 49-67mm Aktuell EUR 75-110
Soligor DHG 5 5,0 49-67mm Aktuell EUR 75-110
Sony VCL-M3358 3,0 58mm Aktuell
Tokina CUP840 0,4 72mm Historisch
Vivitar Life Size Attachment 3,3 49mm Historisch
Zörk Macroscope 1 12,0 52mm Aktuell EUR 355
Minolta CU zum 100-500 0,37 72mm Historisch
Matched Macro Adaptor f. 3,5/100mm 49mm Historisch EUR 45
Life Size Attachment f. Sigma 5,6/180mm 52mm Historisch EUR 35



Hab ich mal aus Internetquellen zusammengetragen ohne Anspruch auf Vollständigkeit ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten