• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Beste Kompakte für Video

...irrt der zuschauer, oder verhält sich der shutter bei dem video vom feuerwerk ruhig...oder hast du ein bestimmtes program angewählt?
wieviele einstellungsmöglichkeiten besitzt die lx3 beim video?
kompakt video, es gibt viele möglichkeiten, auch wenn sie begrenzt sind.
also, hab mir die bilderserie an den entscheidenden stellen mehrfach angeschaut:
der shutter geht klar mit, aber sehr dezent die lx3 ist ne echte feuerwerkskamera.
http://www.vimeo.com/6117229
die einstellungsmöglichkeiten sind sehr beschränkt, also bei mir war im
hd modus 16 : 9, 720X1280 alles auf null, nur mache ich seit anbeginn
eine belichtungskorrektur um 2/3 blendenstufen weniger, diesmal war es
sogar eine komplette blendenstufe weniger, bei mir gibt es immer
überbelichtungsprobleme.
auf so komische programme die die kamera bietet kann ich gut verzichten,
kontrast, schärfung, sättigung, farbbalance mach ich am liebsten hinterher.
gut wären blende, shutter, iso der rest geht mit postprocessing.
werde am donnerstag nochmal ein feuerwerk ablichten, mache aber
den ton extra mit dem zoom h2, natürlich mit schallgeschwindigkeitsversatz,
melde mich dann wieder.

gruß thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beste Kompakte für Video

Bei video führen längere belichtungszeiten (genannt "shutter" - obwohl der mechanische verschluss ja offen bleibt) zu verwischten und kürzere zu "blitz-scharfen ("strobe" effekt) bewegungen.
Die normale belichtungszeit für zB 50fps wäre 1/50 sekunde, da wird dann eine normale bewegung nicht zu verwischt und nicht zu rucklig dargestellt
Nun kann man aber mit 1/50 bei voller sonne genauso wenig filmen wie fotografieren, weil die blende nur begrenzt "zumachen" kann und die belichtungszeit bei 1/500 oder noch kürzer liegen muss.
Genau das führt dann zu den "blitzscharfen" ruckeligen bewegungen in voller sonne.
Echte video-kameras haben einen eingebauten graufilter dagegen.
Für digikams (auch für die GH1) würde es also nicht reichen, die shutterzeiten bei video manuell einstellen zu können. Man müsste außerdem graufilter vor das objektiv schrauben.
Was man aber bei den kompakten gar nicht kann...
 
AW: Beste Kompakte für Video

Echte video-kameras haben einen eingebauten graufilter dagegen.
richtig,
die haben ja eben oft auch die probleme, die blende nicht weit
genug zuzukriegen, genau wie eine kompakte. Bei vollformat
und iso 50 sieht die sache schon etwas anders aus, da läßt die
beugungsunschärfe schon locker blende 22 zu, außerdem wer filmt schon
bei so hellem licht.
ich seh die sache aber in die andere richtung, denn ich benötige
in meinem nebenerwerb, als golf- und badmintontrainer, die ruckelnden
bilder bei einer shuttergeschwindigkeit von 1/500 oder 1/1000 sec,
wer geht schon mit ner 5d zum training, sone kleine kompakte
mit dem feature wäre schon recht schnuckelig. 30p/s reichen
da locker aus.
 
AW: Beste Kompakte für Video

...
ich seh die sache aber in die andere richtung, denn ich benötige
in meinem nebenerwerb, als golf- und badmintontrainer, die ruckelnden
bilder bei einer shuttergeschwindigkeit von 1/500 oder 1/1000 sec,
...
da´müsste die kompakt-automatik für dich eigentlich alles richtig machen: sie führt ja gerade zu den kurzen shutter-zeiten bei viel licht. Und viel licht braucht man ohnehin für solche aufnahmen, sonst kann man auch manuell keine kurzen zeiten einstellen.

Hier mal ein sehr schöner clip aus der TZ7.
http://www.vimeo.com/6039230
Das licht bei sonnenuntergang ist hier genau so, dass es offenbar nicht zu den kurzen shutterzeiten kommt und alles recht fließend aussieht.
 
AW: Beste Kompakte für Video

da´müsste die kompakt-automatik für dich eigentlich alles richtig machen: sie führt ja gerade zu den kurzen shutter-zeiten bei viel licht. Und viel licht braucht man ohnehin für solche aufnahmen, sonst kann man auch manuell keine kurzen zeiten einstellen.
macht sie nur bei ganz viel licht, prinzipiell versucht sie das 1/50 zu halten,
in der halle hab ich nie eine chance und bei bedecktem himmel auf dem
golfplatz auch nicht. es wäre "so leicht" die firmware anzupassen. es kommt mir
so vor, dass bei 1/250 sowieso schluss ist
 
AW: Beste Kompakte für Video

@ludowico...ist das mit dem 2.feuerwerk nun im sande verlaufen?

andere sache...ludowico ich habe mich bei vimeo angemeldet und deine qualität der videos sieht recht ansprechened aus.
1.hast du nachträglich bearbeitet, oder ist das ooc?

2.die videos liegen ja, soweit ich weiss im mov.(jpeg-einzelbilder)-format vor, wie gibst du die videos aus nach der bearbeitung, um die maximale qualität zur erhalten? bei jpeg bewegtbild ist das ja sohne sache mit dem nochmaligen durchrändern...oder ist es vielleicht das beste avi-unkomprimiert auszugeben?

3.welche einstellungen machst du beim upload auf vimeo?

...jaja soviele fragen.

gruß.

P.S. seit nun 2 wochen besitzer der lx3, zur auswahl standen tz7, sx200, wb1000 oder dp1...die lx3 hat gewonnen.
 
sony wx1

Ich hab mal diesen alten thread ausgegraben, weil hier schon so einiges an infos und links versammelt ist.

Mein erster eindruck zur video-qualität der neuen sony wx1:

- Die reine bildqualität ist gut, keine besonders hohen schärfe aber 720p-standard,
- gute farben und angenehme kontraste. Das bild ist nicht so hart und klar wie zB mit einer TZ7.
- Der AF führt nach, hat aber manchmal probleme den punkt zu finden.
- Sie zoomt beim filmen, das aber so laut, dass mans besser lässt! Da hab ich zum ersten mal verstanden, warum der ton beim zoom mit der samsung nv24hd stumm geschalten ist...
- Lowlight ist recht gut, sie hat ja blende 2,4 und einen besonderen sensor.

Allerdings sind die echten innovationen des sensors wohl nur bei high-iso-fotografie zu spüren nicht bei video.

Und sie hat eine deutliche tonnenverzeichnung bei weitwinkel und video (die beim fotografieren offenbar herausgerechnet wird, da ist es nicht sichtbar)

Meine nv24 ist bei lowlight genauso gut und sie verzeichnet auch bei 24mm gar nicht. Aber sie führt den AF nicht nach - hat aber dann auch logsicherweise keine problem ihn zu halten. Schwierige entscheidung, denn die wx1 sollte meine nv24 als kleine party-video-lowlight-kamera eigentlcih ersetzen...

PS: ein vorteil der wx1 ist der kaum vorhandene "smear"-effekt, helle lichtquellen werden also nicht zu langen senkrechten streifen, die das ganze bild stören:
http://www.youtube.com/user/TubeSebb#p/u
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beste Kompakte für Video

Der stabi beim filmen scheint mir bei den beiden ähnlich zu sein:
- er ist gut wirksam gegen das handzittern beim filmen in einer richtung, wenn man also zB eine tele-aufnahme aus der hand macht.
- er hilft fast gar nicht gegen das handzittern, wenn man mit der kamera auf etwas zu geht oder drum herum bewegt oder schwenkt. Auch bei weitwinkel nicht, bzw besonders wenig. Da haben manche videokameras viel bessere stabis, die wirken bei gewollten bewegungen mit der kamera fast wie ein steadycam.

Aber allgemein ist die TZ7 der WX1 im video weit voraus: klareres bild, bessere AF-nachführung von nah nach fern (da sucht die wx1 öfter die schärfe), viel besserer ton, ... der einzige vorteil der WX1 ist hier die lowlight-fähigkeit, sie filmt noch bei licht, wo es bei der tz7 dunkel bleibt. Natürlich etwas verrauscht aber durchaus farbig. Sobald aber genug licht vorhanden ist (normales kunstlicht im wohnzimmer. bei dem man gut lesen kann, reicht) macht die tz7 das eindeutig besser video-bild.
 
AW: Beste Kompakte für Video

Und wenn jetzt noch jemand den vergleich insbesondere bzgl des neuen stabi der zx1 anstellen könnte... Irgendwas hält mich von der tz7 ab. Keine ahnung ob es die größe ist.
 
AW: Beste Kompakte für Video

hallo, bin gerade auf das forum gestoßen und hätte da auch direkt mal eine frage.

zur zeit besitze ich eine canon ixus 75... und davor eigentlich auch immer nur canon digicams :)

doch möchte ich jetzt eine neue welche in hd filme aufnehmen kann.
(gibts da auch besser koprimierte formate als der avi mist? da sind die videos von der ixus 75 bei 640x480 schon RIESIG!)
evlt auch zoombar beim video aufnehmen?

ein 3" display sollte die cam mindestens haben

außerdem sollte sie hosentaschentauglich sein ca: 100 x 60 x 20 mm und nich viel größer.
sollte halt perfekt in die hosentasche passen

preis max 200 euro! günstiger wäre mir aber lieber

könntet ihr mir da was empfehlen? gibts sowas überhaupt auf dem markt?
 
AW: Beste Kompakte für Video

zwei gute sehr kleine sind derzeit
- die sony wx1 (gutes bild, kein smear, schlechter ton, unsicherer AF)
- die pana zx1 (smear bei spitzlichtern wie alle ccd's, dafür eventuell andere vorteile gegenüber der sony)

Eine interessante neue ist die
- sony hx5
das soll offenbar ein TZ7-killer werden (die ist ja für video eine der besten noch kompakten)
Besonders wichtig könnte der auch bei video wirksame stabilisator sein. Denn beim kameraschwenks und -fahrten haben alle kleinen digikams probleme mit dem handzittern...

für eine übersicht der aktuellen hd-modelle bei dpreview suchen "format: compact" und "movieclips: 1280"
http://www.dpreview.com/reviews/compare_post.asp
 
AW: Beste Kompakte für Video

Noch kompakter und vergleichbar der genannten WX1 ist Sonys TX1, welche Dein Budget jedoch - ebenso wie jene - sprengt.

Falls Du aus Gewohnheit lieber bei Canon bleiben willst, sind für HD-Videos wohl auch die Ixus 200 und 120 gut geeignet - jedoch mußt Du dann Abstiche hinsichtlich des Zooms bei Videos und der Bildqualität hinnehmen.

edit:
Wesentlich unter Deine Budgetgrenze kommst Du wohl nur mit Samsungs PL70, die hier auch schon öfter für ihr Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt wurde. Sie entspricht allen Deinen genannten Forderungen, leider funktioniert die Audioaufzeichnung beim Filmen nicht während des Zoomens.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beste Kompakte für Video

danke erstmal für die antworten. na ja.. bis jetz konnte ich mit meiner canon bei filmen auch nicht optisch zoomen ^^
 
AW: Beste Kompakte für Video

ich hoffe nur das die Bildqualität der neuen Sonymodelle an die der TZ7 und
der SX200 rankommt sonst ist das ein ko Kriterium.
 
AW: Beste Kompakte für Video

Noch ein Nachschlag:
Sony DSC H-20. Nutze die Kamera nur zum Filmen in HD und bin begeistert, sie liefert ausgezeichnetes Filmmaterial, welches sich gut weiterbearbeiten läßt (nutze hierfür Apple´s iMovie). Optisches Zoomen während der Aufnahme funktioniert tadellos, Ton ist insgesamt passabel (Externe Aufzeichnung empfiehlt sich bei halbwegs ernsthafter Filmerei sowieso, ich experimentiere derzeit mit einem Zoom H2 Recorder.). Ist so halbwegs tauglich für die Hosentasche und insgesamt sehr solide. Tip: einfach mal auf dem bekannten Videoportal nach Beispiel-Clips suchen... Bestellen kann man die Kamera (ist zu Beginn dieses Jahres ausgelaufen) noch massig und gut im Internet.

Viel Erfolg bei der Suche und allzeit Gut Licht!
Johannes
 
AW: Beste Kompakte für Video

Ich verwende Aufhellblitze bei Gegenlichtportraits sehr gerne, besser als fast schwarze Gesichter. Aber vielleicht waren damals die Blitze noch nicht so gut.

Noch ein Nachschlag:
Sony DSC H-20. Nutze die Kamera nur zum Filmen in HD und bin begeistert, sie liefert ausgezeichnetes Filmmaterial,


Dann müßte die HX5V mit 1920x1080 ja auch ganz gut sein...
s, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=605411
http://www.sony.de/hub/cyber-shot/3/2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beste Kompakte für Video

Noch ein Nachschlag:
Sony DSC H-20. Nutze die Kamera nur zum Filmen in HD und bin begeistert, sie liefert ausgezeichnetes Filmmaterial, welches sich gut weiterbearbeiten läßt (nutze hierfür Apple´s iMovie). Optisches Zoomen während der Aufnahme funktioniert tadellos, Ton ist insgesamt passabel (Externe Aufzeichnung empfiehlt sich bei halbwegs ernsthafter Filmerei sowieso, ich experimentiere derzeit mit einem Zoom H2 Recorder.). Ist so halbwegs tauglich für die Hosentasche und insgesamt sehr solide. Tip: einfach mal auf dem bekannten Videoportal nach Beispiel-Clips suchen... Bestellen kann man die Kamera (ist zu Beginn dieses Jahres ausgelaufen) noch massig und gut im Internet.

Viel Erfolg bei der Suche und allzeit Gut Licht!
Johannes

Das mag alles sein. Allerdings hat sie bloß einen 38-mm-Weitwinkel. Die TZ7 hat 25 mm. Diese Tatsache hat mich davon abgehalten, einen Camcorder zu kaufen. Selbst wenn der kleine WW beim Filmen weniger stört, beim Fotografieren ist er für mich ein KO-Kriterium.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten