• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DX/FX Objektive ?!

Brandineser

Themenersteller
Hallo Leute.

Es geht um folgendes.

Wenn man ein DX Objektiv an eine Vollformatkamera schraubt hat man doch einen verkleinerten Sucher weil das Objektiv nicht das "erweiterte" Blickfeld abdecken kann das man mit einer Vollformat hätte.

Wie siehts aber aus wenn man ein Vollformat Objektiv an eine DX Kamera schraubt ? Funktioniert das ? Und wenn ja, is es dann quasi ein DX Objektiv oder wie würd das laufen ?

Ich überlege nämlich in 1-2 Jahren auf Vollformat umzusteigen, da die Nikkore allerdings sehr teuer sind (werd wohl das 17-50 2.8 sowie das 10-24 3.5-4.5 kaufen) würd ich wohl die Krise kriegen wenn ich knapp 2000€ für Objektive ausgeb und sie dann nicht weiterverwenden kann (können schon, nur hab ich halt netmehr viel davon) - also zahlt es sich aus diese Objekive gleich auf Vollformatbasis zu kaufen ?

Bzw.. woher krieg ich FX Objektive ? Bei cameranu steht zb oft DX dabei, manchmal nichts - heißt es wenn nichts dabeisteht das es ein FX Objektiv is ?
 
Moin,

Du kennst Unterschied/Verwendungsmöglichkeit von DX zu FX nicht (genau), ABER Du "überlegst auf Vollformat umzusteigen"??!! :ugly: Warum auch immer... DX Objektive lassen sich auch an FX Kameras wie der D700 betreiben, verwenden dann aber einen kleineren Bereich des Sensors und damit weniger Pixel bzw. zeigen ab einer gewissen (WW-)Brennweite kreisförmige Vignettierung. Alle FX Objektive (alle neueren Linsen ohne DX im Namen und alle "alten" Objektive aus analogen Tagen) lassen sich hervorragend an DX Kameras verwenden.
 
Hallo Leute.

Es geht um folgendes.

Wenn man ein DX Objektiv an eine Vollformatkamera schraubt hat man doch einen verkleinerten Sucher weil das Objektiv nicht das "erweiterte" Blickfeld abdecken kann das man mit einer Vollformat hätte.

Wie siehts aber aus wenn man ein Vollformat Objektiv an eine DX Kamera schraubt ? Funktioniert das ? Und wenn ja, is es dann quasi ein DX Objektiv oder wie würd das laufen ?

Ich überlege nämlich in 1-2 Jahren auf Vollformat umzusteigen, da die Nikkore allerdings sehr teuer sind (werd wohl das 17-50 2.8 sowie das 10-24 3.5-4.5 kaufen) würd ich wohl die Krise kriegen wenn ich knapp 2000€ für Objektive ausgeb und sie dann nicht weiterverwenden kann (können schon, nur hab ich halt netmehr viel davon) - also zahlt es sich aus diese Objekive gleich auf Vollformatbasis zu kaufen ?

Bzw.. woher krieg ich FX Objektive ? Bei cameranu steht zb oft DX dabei, manchmal nichts - heißt es wenn nichts dabeisteht das es ein FX Objektiv is ?

Hallo, genau das heißt es, wenn nicht DX draufsteht, ist es FX.Grundsätzlich kannst Du alle FX-Objektive für DX-Kameras verwenden. Die für das FX-Format berechnete Brennweite verlängert sich dann bei Nikkoren um den Faktor 1,5 (d.h. aus 100 mm an FX werden dann 150 mm).

Zusammengefasst: wenn Du in absehbarer Zeit einen Umstieg auf FX planst, würde ich nur FX-Objektive kaufen.
 
... Die für das FX-Format berechnete Brennweite verlängert sich dann bei Nikkoren um den Faktor 1,5 (d.h. aus 100 mm an FX werden dann 150 mm)...

Vom häufigen wiederholen wird die Aussage leider auch nicht richtiger... :angel:
Brennweite gleich Brennweite gleich Brennweite! Klingt komisch ist aber so. Physik nämlich.

Das einzige was sich ändert ist der Bild/Blickwinkel (sichtbarer Bildausschnitt)
50 mm an FX zeigen auf dem fertigen Bild einen anderen Bildwinkel als 50 mm an DX. Um einen gleichen Bildwinkel zuerhalten muss man an DX eine 1,5-fach kleinere Brennweite verwenden, weil der Sensor eben auch 1,5-fach kleiner ist.
 
Heißt die 18mm eines FX Objektivs zeigen mir das gleiche an einer DX Kamera wie 18mm eines DX Objektivs und ich kann quasi ganz normal weiterfotografieren in Clubs ohne weiter wegzumüssen weil die Brennweite nicht "verlängert" ist. ?
 
nein den die 18mm angabe ist ohne (!) den crop faktor von 1,5, soll heißen die 18mm an dx sind ca. 28mm, die 18mm angabe ist auf FX bezogen
 
nein den die 18mm angabe ist ohne (!) den crop faktor von 1,5, soll heißen die 18mm an dx sind ca. 28mm, die 18mm angabe ist auf FX bezogen

Schon richtig, aber verwirrend wie ich finde. :cool:

s.o. Brennweite=Brennweite=Brennweite

18 mm FX zeigt an DX verwendet natürlich den gleichen Blickwinkel wie ein 18 mm DX Objektiv. Die Brennweite ist schließlich dieselbe!
Und: Beide Objektive haben an DX einen Bildwinkel, der einem ca. einem 28 mm Objektiv an FX entspricht.

Gruß
urbanist
 
nein den die 18mm angabe ist ohne (!) den crop faktor von 1,5, soll heißen die 18mm an dx sind ca. 28mm, die 18mm angabe ist auf FX bezogen

18mm DX Objektive haben den Bildwinkel, den auch 28mm FX Objektive an KB zeigen.
Den 18mm KB (FX) Objektive zeigen einen Bildwinkel, für den man beim Crop 1,5 einen 12mm DX benötigen würde.
Das 18mm FX an Crop (DX) Gehäuse zeigt somit das gleich wie das 18mm DX Objektiv; nämlich den Bildwinkel den ein 28mm KB an FX zeigt!

Die physikalische Brennweite ist gleich; sie ändert sich nicht durch die Verwendung verschieden großer Sensoren.
Es ändert sich nur der Bildwinkel. Die Blende bleibt auch gleich groß.

Was man durch den Sucher sieht und warum:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5390772#post5390772
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten