AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread
@EventFotograf
Ich Antworte dir kurz in diesem Thread, da so eine ausführliche Antwort im anderen Thread unangebracht wäre.
Ist es nicht so wie bei der G10 oder Ixus 980 wo man in den Farbsettings ganz nach rechts durchhangeln muß und dann unter custom o.ä. !?
Dann ist es besser geworden.
Du hast in der Mitte des Wahlrades die FUNC.SET Taste. Beim drücken dieser bist du in einem Kurzmenü wo sich folgende Sachen einstellen lassen.
Messverfahren
My colors
Weißabgleich
ISO
Blitzbelichtungskorrektur
Auslösemodus
Bildgröße
Bildkomprimierung
Zusätzlich kann man die "Druck" Tast frei belegen mit einer der folgenden Einstellungen.
Gesichtserkennung
ISO
Weißabgleich
Custom Weißabgleich
Rote-Aug.Korr.
Digitalzoom
i-contrast
Überlagerung (Display)
Display aus
Das Hauptmenü selbst besteht nur noch aus zwei Reitern. Sobald du mit einem Tastendruck das Menü öffnest, hast du sofort Zugriff auf die Erweiterten Einstellungsmöglichkeiten wie...
AF-Rahmen
AF-Feld Größe
Servo AF
AF-Funktion
Digitalzoom
AF-Feld Lupe
AF-Hilfslicht
MF-Fokus Lupe
Safety MF
Blitzeinstellungen
i-contrast
Safety Shift
Rückblick
Rückschauinfo
Blinzelwarnung
Überlagerung
IS-Modus
Datum Aufdruck
Belegung der Drucktaste
Auf dem zweiten Reiter sind dann halt die üblichen Einstellungen für Datum/Zeit, Displayhelligkeit, Töne usw.
Das Wahlrad selbst welches ja auch als Steuerkreuz dient, beherbergt die direkte Anwahl des Blitzes, der Fokusfunktionen (Makro, Supermakro, MF und normal), den Selbstauslöser, und die Blitzbelichtungskorrektur.
Du siehst also das alle Einstellungen quasi mit einem einzigen Knopfdruck ereichbar sind, ob das nun die wichtigsten Grundeinstellungen sind oder die erweiterten Einstellungen. Die Bedienung der SX200 ist diesbezüglich sehr vorbildlich geworden, vor allem im Vergleich zum Menü meiner 40D.
Naja, ganz ehrlich, ich würde sagen man arrangiert sich und redet sich das etwas schön an seiner ansonsten geschätzten Kamera.

So wie einige sich auch das Glätten bei der H10 schönreden.
Wer die Wahl hätte das der Blitz nicht immer rauskäme wie bei der LX zB, wer würde das nicht vorziehen? Niemand, oder?
Ich glaube mit Schönreden hat das in diesem Fall nichts zu tun. Den etwas was in der Praxis nicht stört, braucht man sich nicht schönreden. Natürlich wird es den ein oder anderen geben den es stört, akzeptiert. Aber auch wenn der Blitz auf den ersten Blick vermuten lässt das wäre eine störende Fehlkonstruktion, so erweist sich für die meisten die diese Kamera mal wirklich nutzen als Fehleinschätzung und darüber hinaus sogar als sehr nützlich.
Und die Konstruktion hat durchaus ein paar sehr nützliche Vorteile, Canon hat sich da also schon was dabei gedacht, so ist das ja nicht.
1. Hat man gerade bei Aufnahmen wo man sich nicht richtig entscheiden kann ob mit oder ohne Blitz, die möglichkeit extrem schnell eine Aufnahme ohne Blitz zu machen. In dem Moment wo man den Blitz runterdrückt, erkennt die Kamera das, und stellt die Parameter ein für ein Foto ohne Blitz.
2. Ist der Blitz an einer Position wo es einem im Gegensatz zu vielen anderen Kamera die ihn rechts und in der Front des Gehäuses haben nicht passieren kann, das man ausversehen den Finger auf dem Blitz hat, oder gerade die Kamera bei Hochkantaufnahmen schon fast verkrampft halten muß.
3. Ist der Blitz somit auch weiter von der optischen Achse entfernt, und auch wenn viele denken das bisschen macht nichts aus, so kann ich zumindest sagen das ich bisher so gut wie keine Rote Augen hatte bei meinen Fotos. Worans letztendlich liegt, ist mir dabei aber egal.
4. Ist es in der Tat so das man die Kamera trotz des ausgefahrenen Blitze sehr bequem und vor allem sicher halten kann. Der Blitz ist so konstruiert das nach dem aufklappen was extrem schnell geht, ein Deckel die Oberseite der Kamera wieder verschließt und somit wieder genügend Fläche für die finger vorhanden ist.
LG