Ich habe mir das Teil gestern mal auf den Tisch gestellt.
Mein Fazit vorweg: Für EBV nur bedingt zu gebrauchen.
Out of the Box zeigt das Gerät einen starken Hang dunkle Farbnuancen (zu) schnell ins Schwarz absaufen zu lassen. Feine Details sind einfach nicht sichtbar, werden verschluckt. Nach Kalibration wird das Ganze zwar etwas besser, erreicht aber selbst damit nicht ansatzweise die Bildqualität des Dell 2209WA.
Ich frage mich momentan, auf welche Käufergruppe dieses Gerät zielt, denn
a) ist es deutlich träger als ein TN Panel, ja sogar träger als andere, "richtige" VA Panel. Die Schlierenbildung liegt auf einem Niveau, dass ich seit 4-5 Jahren nicht mehr gesehen habe. Nicht mehr zeitgemäß.
b) leistet es sich eine gravierende Schwäche bei der Wiedergabe dunkler Szenen, die erst durch den Einsatz eines fast ebenso teuren Messgerätes gemildert (aber nicht beseitigt) wird. Ebenfalls nicht mehr zeitgemäß.
c) ist die Graustufenbalance selbst nach Kalibration unterirdisch. -Will sagen, ich habe schon TN Panel vor mir gehabt, die deutlich besser abgeschnitten haben.
Die Graustufenbalance landet beim UGRA Test TIEF im roten Bereich.
So etwas würde ich bei einem 08/15 Noname Gerät erwarten. -Weniger bei einem als innovativ beworbenen Gerät eines "Marktführers".
Ich denke Samsung hat sich mit diesem Gerät keinen großen Gefallen getan.
Gut. Das Teil ist verhältnismäßig günstig, hat einen besseren Blickwinkel als TN Panel und eine
zunächst vorteilhaft erscheinende, schön homogene Schwarzdarstellung. -Auf die sicher Viele schnell hereinfallen werden...
Leider erweist sich genau dieser "Vorteil" auch als größte Schwäche des Gerätes. Denn das schönste Schwarz nützt einem gar nichts, wenn Bildbereiche (mit vorhandenen Details) wie ein schwarzes Loch wiedergegeben werden.
Falls einer von euch mal erahnen möchte, wieviele Details eines Bildes der Dell mehr anzeigt als der Samsung, der schaut sich den Samsung mal nicht frontal, sondern schräg von der Seite an. -Dies konnte man im bekannten Youtube Video auch schon recht deutlich sehen.
Der Samsung zeigt selbst bei dieser schrägen Betrachtung immer noch weniger Details, als der Dell frontal auflösen und anzeigen würde...
Wer könnte sich also an diesem Gerät erfreuen?
Spieler?
Teilweise, wenn es eher langsame Strategiespielchen mit vorwiegend hellen Szenen sind. Für Ego-Shooter (oder eben schnelle Spiele) ist er eher nicht zu empfehlen. Ebensowenig für "schattige" Spiele. Dafür gibt es weit bessere Geräte am Markt.
Fotografen?
Nur dann wenn sie von einem günstigen TN Panel umsteigen und eine Verbesserung der Blickwinkelabhängigkeit erwarten. Jemand der aber schon mal an ordentlichen Monitoren EBV betrieben hat, wird die schwerwiegende Schwäche dieses Gerätes sofort (!) erkennen.
Darüber hinaus wird für diese Käufer ein Colorimeter zwingend Pflicht, denn ohne bekommt man das Gerät nicht ansatzweise in die richtige Richtung gebogen. Die Wortwahl "gebogen" ist übrigens bewusst gewählt, denn wer viel biegen muss, bekommt automatisch entsprechend mehr Banding...
Im Übrigen treibt das Gespann Samsung F2380 + Colorimeter das Ganze in einen unvorteilhaften Preisbereich. Für dann insgesamt um die 500 Euro fallen mir deutlich bessere Lösungen (mit oder ohne Colorimeter) ein.
Bzw. es fallen mir andere Geräte ein, bei denen die Anschaffung eines Colorimeters deutlich sinnvoller erscheint. Denn selbst ein vorhandenes Colorimeter kann bei diesem Samsung nicht viel retten.
TN-Panel umsteiger?
Durchaus, denn die Blickwinkel des Gerätes gehen in Ordnung und die bei TN typischen Farbverläufe von oben nach unten (durch Blickwinkel) sind hier kein Thema. Bei Spielen wird das Gerät aber nicht ansatzweise an die Geschwindigkeit heutiger TN's heranreichen.
Filmchen schauer?
Durchaus möglich. Hier kommt der hohe Schwarzwert des Gerätes recht gut zum tragen, führt aber auch hier in dunklen Szenen schnell an die Grenzen des erträglichen. Trotzdem besser als jedes TN Panel, da der Blickwinkel des Samsung einfach größer ist, und man sich auch ein wenig vor dem Gerät bewegen kann, ohne dass der Film "komisch" ausschaut oder gar (TN's von unten betrachtet) ins Negativ kippt.
Office-User?
Ein klares ja. Hier dürfte die Leistung des Gerätes durchaus überzeugen.
Für Leser dieses Forums:
Der Samsung ist ganz nett, aber mit einer für EBV gravierenden Schwäche. Für EBV bekommt ihr mit dem sehr gut getesteten Dell 2209WA das definitiv bessere Gerät zum nahezu identischen Preis. Dem Samsung würde ich für EBV
bestenfalls ein befriedigend attestieren.
Es bleibt zu hoffen, dass Samsung bei diesem Gerät nachbessert. Denn so wie es sich zur Zeit verhält haben die Jungs dem bisherigen "günstig und gut Dell" doch eher kein Konkurrenzprodukt entgegen gesetzt. -Und der nächste Angriff ist bereits durch den Hersteller NEC (EA231WMi) in Sicht...