• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor Samsung F2380

anf

Themenersteller
Hallo zusammen,

bei den PVA Display's scheint sich nun auch preislich was zu bewegen.
Der neue Samsung F2380 sieht von den technischen Daten für den Hobbyanwender nach meiner Ansicht gut aus.

* Bildschirmgröße: 23 Zoll Wide (58,42 cm)
* Helligkeitswert: 300 cd/m²
* Kontrast (dynamisch): 150000:1
* Reaktionszeit: 8 ms (G/G)
* UVP 299 EUR

Hier die vollständigen Daten Link Samsung

Hat einer von Euch dieses Gerät mal Live ansehen können ?
Wie sind eure Meinungen ?

Gruß

AnF
 
Da auf Geizhals keiner der größeren + als seriös bekannten Händlern das Gerät auf Lager hat oder kurzfristig liefern kann, sind Kommentare aus Deutschland wenig wahrscheinlich.

Google ist Dein Freund. Über z.B.
http://forum.emag.ro/index.php?showtopic=15805&mode=threaded
kommt man direkt nach China.

Der Bildschirm ist in Teilbereichen als Konkurrenz zum Dell 2209WA zu sehen. Volle HD-Auflösung, die Helligkeit lässt sich deutlich unter 50cd/m² schrauben. Der Leistungsverbrauch ist mit ca. 24W für 140cd/m² erheblich niedriger als beim 2209WA.

Leichtes Backlight-Bleeding. Der 2209WA könnte unter dem Strich eine bessere Farbwiedergabe im sRGB - Farbraum haben, aber da möchte ich erst einmal weitere Tests sehen.

Das angegebene utopische Kontrastverhältnis ist - wie üblich - reines Marketing-Geschwurbel und hat rein gar nichts mit dem möglichen Kontrast zwischen zwei unmittelbar benachbarten Bildschirmpunkten zu tun.
Da der Monitor keinen HDMI - Eingang hat, ist genausowenig wie beim 2209WA mit irgendwelchen Optimierungen Richtung Multimedia zu rechnen, d.h. ein anzuschließender Video-Zuspieler muss ggf. für den korrekten Farbraum an HDMI-Ausgängen, eine passende Bildwiederholfrequenz und eine möglichst unauffällig arbeitende Bewegtbild-Interpolation sorgen.
 
Ich warte trotzdem voller Freude auf die ersten Tests, da mich der Monitor wirklich SEHR interessiert!!! Und das noch bei DEM Preis... Für mich würde er schlichtweg zur EBV eingesetzt werden, also nix mit HDMI. Im Videobereich sind andere Panels sicher eher geeignet.

Ich will es garnicht wahr haben, dass ich mal wieder enttäuscht werden könnte von Samsung :angel: Hoffen wir das beste und warten die ersten seriösen Feedbacks ab.

In diesem Sinne,
gut´s Nächtle

P.S.: ich war auch erschrocken über die Kontrastangabe. Putziges Marketing, aber es ist halt wie überall. Trotz dessen wird er statisch mit 3000:1 angegeben. Ich bin gespannt...
 
Ui, Ende Juni ist doch schon längst rum... Zumindest wurde gesagt, dass er ab da im Handel stehen sollte. Ich finde nichtmal einen Erfahrungsbericht (in DEUTSCH!) dazu...

Putzig... :rolleyes:
 
Hallo TFTshop,

ich habe mir die Artikel mal in Ruhe durchgesehen .... ich sehe es als ein "Unentschieden" mal sehen was weitere Tests so sagen.

Dabei muss man wohl beachten das der Dell 2209WA "nur" 1680x1050 als Auflösung hat.

Könnte es sein das du beruflich bald ein solches Gerät bei Dir zum testen hast ?

Gruß

AnF
 
Na klar werde ich mir den trotzdem mal zur Brust führen. ;)
Mein Musterexemplar ist schon seit geraumer Zeit bestellt. Sobald das Gerät lieferfähig ist, habe ich ihn auf dem Tisch.

Von einem Unentschieden kann, zumindest den vorliegenden Bildern nach, kaum die Rede sein.
Wenn ich mir z.B. dieses Bild hier anschaue, liegen zwischen den Geräten ganze Welten:

090612_lcd_samsung_f2380_0062s1.jpg


090612_lcd_samsung_f2380_0062s2.jpg


Ich halte diesen eindeutig sichtbaren Unterschied für extrem schwerwiegend. Gerade für EBV ist eine ordentliche Graustufenauflösung einfach kriegsentscheidend.
 
Aber bekommt man diese über eine Kalibrierung nicht eh hingebogen?

Viel schlimmer finde ich da die tatsache das sich der Gammawert schon bei geringen Blickwinkeln stark verändern soll...

ich wollte ich eigentlich diese Woche bestellen da sie ja langsam lieferbar sind aber warte nun doch mal auf weitere Tests... bzw. muss tiefer in die Tasche greifen...

Hab eben noch einen Privattest entdeckt:
http://samsungf2380.blogspot.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist allerdings auch was dran! Also muss ich nun ne Alternative suchen, denn 1920x... auflösung hätt ich schon gern aber dafür ist der Thread hier ja nicht da.
 
Durchaus möglich, wird man sehen.
ABER
Der Dell wird durch eine Kalibrierung sicher auch nicht schlechter, nech? ;)

Naja man wird beide sicher an eine gute Darstellung kriegen. Aber je weniger man einen Monitor mit 8bit LUT "biegen" muss desto besser. Verläufe währen bei den beiden mal interessant, vor allem auch im kalibrierten Zustand.
 
Was sagt mir das LUT denn aus? Irgendwo habe ich auch mal weas gelesen das es auch monitore ohne ein LUT gibt. Das ist doch quasi eine Übersetzungstabelle für die Signale die ankommen in die einzelnen Farben der Punkte des Displays übersetzt werden und je mehr Bit, je mehr Farben, daher bessere kalibrierbarkeit das man dann keine Stufen in den Farbverläufen bekommen?

Weil ein Eizo (S2242W) gefällt mir auch ganz gut wobei der doppelt so teuer wäre wie der Samsung... der hätte 10bit LUT ansosten etwas günstiger wäre ein Philips 24Zoll da steht garnix dazu. Und mit Tests siehts auch mau aus....
 
Hallo zusammen,

habe heute mal einen F2380 bestellt werde dann hier berichten.

Gruß

AnF
 
Hallo zusammen,

so heute ist der F2380 eingetroffen.
Kurz die ersten Eindrücke:
- Massive Verarbeitung und guter Fuß/Höhenverstellung
- Blickwinkel wirklich beeindruckend wenn man daneben ein TN TFT sieht
- Farbwiedergabe schon sehr natürlich

Muss die Tage mal weiter testen irgendwie narrt mich der NVIDIA Treiber auf
meinem Hauptrechner noch er stellt über DVI 1920x1080 dar aber er scrollt dann
horizontal schätze mal das der Treiber immer noch an 1680x1080 denkt.
Treiberupdate brachte keine Veränderung, über den normalen VGA Ausgang klappt es Problemlos :confused:

Hat jemand eine Idee zu dem Problem ?

Gruß

AnF
 
Betriebssystem, Grafikkarte?

Nicht jede Grafikkarte+Treiber verständigt sich mit jedem Monitor korrekt über die Auflösung. Das klappt mit leidlich aktuellen Komponenten unter Windows inzwischen meist gut. Monitore mit Seitenverhältnis 16:9 und derart hoher Auflösung kommen aber erst langsam auf Stückzahlen, die obendrein immer noch weit unter denen mit Seitenverhältnis 16:10 / 1680x1050 Bildpunkten liegen. Entsprechend gering ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine vor einigen Jahren entwickelte Grafikkarte mit derartig hochauflösenden Monitoren getestet wurde.

Berichte über die von Dir berichteten Schwierigkeiten gibt es z.B. in dem auf Monitore spezialisierten Forum prad.de recht häufig, d.h. die Auflösung stimmt vordergründig, wird von der Grafikkarte aber nur über einen virtuellen Desktop abgeliefert und die physikalische Auflösung liegt unter der des Monitors. Der muss interpolieren und der Anwender ärgert sich über das unscharfe Bild.

Eigentlich ein Fall für den Support des Grafikkartenherstellers. Die einfachste, aber nicht unbedingt preiswerteste Lösung ist der Kauf einer aktuellen Grafikkarte.
 
Hallo,

Betriebssystem, Grafikkarte?

NVIDIA FX5200 mit Windows XP und Treiber WHQL Treiber 175.16

Nicht jede Grafikkarte+Treiber verständigt sich mit jedem Monitor korrekt über die Auflösung. Das klappt mit leidlich aktuellen Komponenten unter Windows inzwischen meist gut. Monitore mit Seitenverhältnis 16:9 und derart hoher Auflösung kommen aber erst langsam auf Stückzahlen, die obendrein immer noch weit unter denen mit Seitenverhältnis 16:10 / 1680x1050 Bildpunkten liegen. Entsprechend gering ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine vor einigen Jahren entwickelte Grafikkarte mit derartig hochauflösenden Monitoren getestet wurde.

Ja leider scheint das an der Grafikkarte zu liegen daher bliebt dann scheinbar nur der Austausch :mad:

http://www.heise.de/ct/1920-x-1200-per-DVI--/hotline/131996

Grüße

AnF

P.S: Nachtrag nach einem Update auf einem ATI 3850 läuft alles wie erwartet und der F2380 läut zur "Hochform" auf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Monitor jetzt seit 3 Tagen auch. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden. Kein Brummen, sehr homogene Ausleuchtung, schöne Farben (hab mit Spyder 3 kalibriert), kein Farbstich (nicht wie bei meinem Ex-Eizo 2231). Top Kontrast. Fuß höhenverstellbar. Verarbeitung ist OK. Schwarzer matter Kunststoff halt. Ist mir aber nicht so wichtig...
 
Ich habe mir das Teil gestern mal auf den Tisch gestellt.
Mein Fazit vorweg: Für EBV nur bedingt zu gebrauchen.

Out of the Box zeigt das Gerät einen starken Hang dunkle Farbnuancen (zu) schnell ins Schwarz absaufen zu lassen. Feine Details sind einfach nicht sichtbar, werden verschluckt. Nach Kalibration wird das Ganze zwar etwas besser, erreicht aber selbst damit nicht ansatzweise die Bildqualität des Dell 2209WA.

Ich frage mich momentan, auf welche Käufergruppe dieses Gerät zielt, denn

a) ist es deutlich träger als ein TN Panel, ja sogar träger als andere, "richtige" VA Panel. Die Schlierenbildung liegt auf einem Niveau, dass ich seit 4-5 Jahren nicht mehr gesehen habe. Nicht mehr zeitgemäß.

b) leistet es sich eine gravierende Schwäche bei der Wiedergabe dunkler Szenen, die erst durch den Einsatz eines fast ebenso teuren Messgerätes gemildert (aber nicht beseitigt) wird. Ebenfalls nicht mehr zeitgemäß.

c) ist die Graustufenbalance selbst nach Kalibration unterirdisch. -Will sagen, ich habe schon TN Panel vor mir gehabt, die deutlich besser abgeschnitten haben.
Die Graustufenbalance landet beim UGRA Test TIEF im roten Bereich.
So etwas würde ich bei einem 08/15 Noname Gerät erwarten. -Weniger bei einem als innovativ beworbenen Gerät eines "Marktführers".

Ich denke Samsung hat sich mit diesem Gerät keinen großen Gefallen getan.
Gut. Das Teil ist verhältnismäßig günstig, hat einen besseren Blickwinkel als TN Panel und eine zunächst vorteilhaft erscheinende, schön homogene Schwarzdarstellung. -Auf die sicher Viele schnell hereinfallen werden...
Leider erweist sich genau dieser "Vorteil" auch als größte Schwäche des Gerätes. Denn das schönste Schwarz nützt einem gar nichts, wenn Bildbereiche (mit vorhandenen Details) wie ein schwarzes Loch wiedergegeben werden.

Falls einer von euch mal erahnen möchte, wieviele Details eines Bildes der Dell mehr anzeigt als der Samsung, der schaut sich den Samsung mal nicht frontal, sondern schräg von der Seite an. -Dies konnte man im bekannten Youtube Video auch schon recht deutlich sehen.
Der Samsung zeigt selbst bei dieser schrägen Betrachtung immer noch weniger Details, als der Dell frontal auflösen und anzeigen würde...

Wer könnte sich also an diesem Gerät erfreuen?

Spieler?
Teilweise, wenn es eher langsame Strategiespielchen mit vorwiegend hellen Szenen sind. Für Ego-Shooter (oder eben schnelle Spiele) ist er eher nicht zu empfehlen. Ebensowenig für "schattige" Spiele. Dafür gibt es weit bessere Geräte am Markt.

Fotografen?
Nur dann wenn sie von einem günstigen TN Panel umsteigen und eine Verbesserung der Blickwinkelabhängigkeit erwarten. Jemand der aber schon mal an ordentlichen Monitoren EBV betrieben hat, wird die schwerwiegende Schwäche dieses Gerätes sofort (!) erkennen.
Darüber hinaus wird für diese Käufer ein Colorimeter zwingend Pflicht, denn ohne bekommt man das Gerät nicht ansatzweise in die richtige Richtung gebogen. Die Wortwahl "gebogen" ist übrigens bewusst gewählt, denn wer viel biegen muss, bekommt automatisch entsprechend mehr Banding...

Im Übrigen treibt das Gespann Samsung F2380 + Colorimeter das Ganze in einen unvorteilhaften Preisbereich. Für dann insgesamt um die 500 Euro fallen mir deutlich bessere Lösungen (mit oder ohne Colorimeter) ein.
Bzw. es fallen mir andere Geräte ein, bei denen die Anschaffung eines Colorimeters deutlich sinnvoller erscheint. Denn selbst ein vorhandenes Colorimeter kann bei diesem Samsung nicht viel retten. :rolleyes:

TN-Panel umsteiger?
Durchaus, denn die Blickwinkel des Gerätes gehen in Ordnung und die bei TN typischen Farbverläufe von oben nach unten (durch Blickwinkel) sind hier kein Thema. Bei Spielen wird das Gerät aber nicht ansatzweise an die Geschwindigkeit heutiger TN's heranreichen.

Filmchen schauer?
Durchaus möglich. Hier kommt der hohe Schwarzwert des Gerätes recht gut zum tragen, führt aber auch hier in dunklen Szenen schnell an die Grenzen des erträglichen. Trotzdem besser als jedes TN Panel, da der Blickwinkel des Samsung einfach größer ist, und man sich auch ein wenig vor dem Gerät bewegen kann, ohne dass der Film "komisch" ausschaut oder gar (TN's von unten betrachtet) ins Negativ kippt.

Office-User?
Ein klares ja. Hier dürfte die Leistung des Gerätes durchaus überzeugen.

Für Leser dieses Forums:
Der Samsung ist ganz nett, aber mit einer für EBV gravierenden Schwäche. Für EBV bekommt ihr mit dem sehr gut getesteten Dell 2209WA das definitiv bessere Gerät zum nahezu identischen Preis. Dem Samsung würde ich für EBV bestenfalls ein befriedigend attestieren.

Es bleibt zu hoffen, dass Samsung bei diesem Gerät nachbessert. Denn so wie es sich zur Zeit verhält haben die Jungs dem bisherigen "günstig und gut Dell" doch eher kein Konkurrenzprodukt entgegen gesetzt. -Und der nächste Angriff ist bereits durch den Hersteller NEC (EA231WMi) in Sicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war auch erst am Dell interessiert. Nachdem ich aber im Prad-Forum die Erfahrungen gelesen habe über das Gerät bin ich davon wieder weggekommen.

Hier haben einige berichtet dass sie das Gerät teilweise mehrfach tauschen mussten bis sie ein brauchbares Gerät erhalten haben. Entweder weil der Monitor gebrummt hat, Farbstiche unterschiedlichster Form hatte usw.

Ich hatte auch schon 2 Eizo 2231 der so gelobt wird. Das weiss war links grün und rechts rot. Laut Eizo-Service muss man damit leben wenn man nur 600€ für einen Monitor ausgeben möchte. Der LG 2275 den ich hatte war lauter als mein PC; unglaublich...

Bei den Bildern die ich mir bislang angeschaut hab ist mir diese schlechte Graustufenauflösung noch nicht aufgefallen. Meine Bilder sind aber auch eher und bunt und nicht so dunkel :lol: Videos schaue ich auch nicht drauf. Wer darauf Wert legt ist dann vermutlich mit einem anderen Gerät besser aufgehoben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten