Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...
Noch eine Anmerkung, von wegen mit ,,Altglas,, zurück in die Fotografische Steinzeit: Ich lese schon seit gut zwei Jahren hier und in anderen Foren auf den DSLR-Seiten.
Es zieht sich wie ein roter Faden quer durch: Laufend Probleme mit Front-oder Backfocus, zu langsam, zu laut oder bei wenig Licht gar kein Focus.
Da stelle ich doch lieber selbst scharf,
mfg Carlo
So auf die Schnelle gefunden:20 euro? gibts die auch für die 420? wo? her damit!![]()
Hey, ich hab heut mal bissl im analog Kram rumgestöbert. Gefunden hab ich folgendes:
Helios 44M-6 58mm 1:2
Helios 44M-4 58mm 1:2
Jupiter-21 M 200m 1:4
Ham alle den Selben Anschluss, was isn des ? OM oder M42 ?
Taugen die was ?
Hallo allerseits,
ich hoffe, ich gehe euch mit meinen Makros nicht auf den ,,Semmel,,. Heute habe ich mit meinem 3erSatz Zwischenringe experimentiert, die mir in den Stärken 7-14-25mm zur Verfügung stehen. Eingesetzt wurden sie an dem 50er OM f1,4.
Alle drei Ringe kombiniert, gibt es keine scharfen Bilder mehr.
25mm Ring plus 7mm ditto.
25mm Ring bei f8 vielleicht 2mm Schärfentiefe.
14mm Ring bei f8 keine 4mm
Der Kopf dieses Grashüpfers war ca. 8-9mm lang. Der Abstand Linse-Kopf betrug beim 14mm Ring so 6-7cm, wenn ich den 7mm Ring mit dem 14er kombinierte, reduzierte sich der Abstand um ca. 2cm.
Bei allen Bildern war f8 und ISO400 eingestellt, beim 14er Ring kam ich auf 1/40sec. bei der Kombi 14+7 lag die Zeit bei 1/25 sec.
Die Bilder sind OOC, nur runtergerechnet und sehr leicht geschärft, bei Bild1 habe ich einen leichten Ausschnitt.
Vielleicht helfen die Bilder und Daten dem ein,-oder anderen, ansonsten auch mal ein Danke für eure Anteilnahme an meinen letzten Bildern und Kommentaren,
mfg Carlo
Diese Heuschrecke lebte, (noch, sie ist ein Pausensnack für's Vogelspinni), war aber im Terrarium, ist also durch die Scheibe fotografiert.
Also auch auf die Gefahr hin für doof gehalten zu werden ... ich finde das mittlere Bild (Grashüpfer?) am besten, eben weil es so abstrakt, irgendwie außerirdisch wirkt.![]()
Hallo,
ich bin doch sehr,sehr angetan von dem 50er f1,4.
Alle Bilder OOC von der 410er, WBAuto, nur runtergerechnet und sehr leicht geschärft,
mfg Carlo
und bin ehrlich gesagt ein wenig begeistert von meinem OM 50/1,8 und 24/2,8.