• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB500 bzw. HZ10-W

Power Director & WB500

Ich habe mit dem Power Director die zwei verfügbaren Formate für HD bei der Ausgabe getestet. Zum einen ist das WMV9 und zum anderen MPEG4 (H.264/AVC). Beim WMV9 gibt es schon sichtbare Verluste aber beim MPEG4 sind die Verluste signifikant. Es entsteht ein verwaschenes mit Artefakten versehenes Bild. Natürlich erst bei schnelleren Bewegungen sichtbar. Ich habe mehrere Einstellungen ausprobiert. Die Qualität blieb mangelhaft. Wenn man weiß wie problemlos und nahezu verlustfrei (zumindest vom Augenschein her) AVIDEMUX MPEG4 (AVC) erzeugt - unglaublich.

Hinzuzufügen ist, daß die Dateiendung bei AVIDEMUX genau wie bei der Eingabe aus der Kamera MP4 lautet wogegen Power Director M2TS-Dateien erzeugt.

"The queen was not amused".
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Wie schon gesagt, du musst die bitrate höher stellen. Das kann man mit einem leicht zu übersehenden schalter bei der profilwahl unter "mpeg4/avc erstellen"-
Und du kannst hinterher "m2ts" einfach in "mts" umbenennen...
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Die Bitrate habe ich max. 10000 hochgesetzt. Die Bitrate ist standardmäßig auf 3000 Kbit/s bis max. 6000 Kbit/s eingestellt. Das ist ein guter Wert. Trotzdem ist das Ergebnis schlecht.

Ich habe sogar mit 1080x1920 Auflösung gerendert. Dann war das Ergebnis tatsächlich besser aber immer noch deutlich sichtbar schlechter als bei WMV9. Die Ergebnisdatei hatte jedoch 50 % mehr Umfang als das Original.
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Um den Thread mal wieder ein bischen anzuregen, hier ein paar Vergleichsbilder zwischen der WB500 und der Canon SX200.

Die SX200 hatte ich mir nachträglich noch bestellt einfach um zu vergleichen, da die WB500 ja hier ziemlich verrissen und die SX200 hochgelobt wird. Die SX200 ist aber nun schon wieder auf dem Rückweg, also entweder habe ich eine besonders gute WB500, oder eine schlechte SX200 erwischt, oder ich bin blind :D

Aber hier nun die Bilder, alles im Automatikmodus und out of cam und nur verkleinert. Die Farben hatte ich bei der WB500 auf Moderat eingestellt, daher die deutlichen Unterschiede. Hatte ich vergessen vorher zurückzustellen :(

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090713-132043-201.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090713-132134-162.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090713-132307-904.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090713-132354-430.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090713-132423-518.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090713-132452-564.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090713-132545-322.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090713-132609-906.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090713-132901-209.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090713-132926-809.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090713-133014-116.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090713-133041-745.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090713-133128-270.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090713-133158-571.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090713-133223-71.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090713-133250-408.jpg

Das erste Bild ist jeweils die WB500. das zweite die SX200.
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Wenn du schon hochlädst binde doch bitte die kleinen Vorschaubilder mit ein und bitte in Originalgröße. Die gleiche ISO wäre auch von Vorteil.
Hier kann man so doch nix vergleichen..
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Automatikmodus gegen Automatikmodus ist ein guter Vergleich finde ich...Da kann ich halt nichts an den Isos drehen...
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Sind die Bilder aus der Hand oder vom Stativ gemacht? Bei Bild 4 sehe ich im Vgl. zu Bild 3 verschwimmende Objekte, z. B. oberster Abgrenzungsstein neben der Treppe. Ganz schön kraß. Auch bei den anderen Bildern sehe ich gleichfalls keine Vorteile für die SX200.

Ich stimme übrigens meinem Vorredner nicht zu. Man kann durchaus die Automatiken vergleichen.
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Ist alles Freihand. Optisch hat mir übrigens die SX200 besser gefallen, also war ich keinesfalls voreingenommen ;)
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Bei der Makro-Aufnahme - die beiden letzten Bilder - sehe ich ein unentschieden. Die WB500 hat Probleme mit den roten Feldern. Hast du dort die Farbe wieder auf "normal" gestellt?

Allerdings ist das Stoffkreuz bei der WB500 eindeutig schärfer.

Es leisten sich nur wenige den Luxus beide Kameras gleichzeitig zu besitzen. Daher sind deine Aufnahmen etwas Besonderes, weil sie nahezu gleichzeitig, d. h. unter gleichen Lichtverhältnissen entstanden sind.

Aber selbst wenn die SX200 gleichgut wäre - alleine schon der Weitwinkel und die bessere Video-Funktion sprechen für die WB500.
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Von gleichen Aufnahmen kann man nicht sprechen. Bei den Bildern passt ja meist nicht mal der Ausschnitt :rolleyes: Die Mühe hätte man sich bei einem ernsthaften Vergleich schon machen können. Und in reduzierter Auflösung sehen 90% der erhältlichen Kameras recht gut aus.
Um objektiv vergleichen zu können muss man Bilder in Originalgröße, gleichem Bildausschnitt und gleicher ISO (sowie zumindest eine neutrale Farbeinstellung) hier online stellen. Sonst ist das doch kein wirklicher Vergleich...
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Aber selbst wenn die SX200 gleichgut wäre - alleine schon der Weitwinkel und die bessere Video-Funktion sprechen für die WB500.

Anhand dieser Bilder willst du sagen, dass die SX200 schlechter (oder maximal gleichwertig) ist? :D OK, dann sei dieser Meinung; diese kann ich leider nicht mit dir teilen auf Grund der wenig aussagekräftigen Bildern.
Klar etwas mehr Weitwinkel ist immer schön, der Videomodus ist evtl bei der Samsung etwas besser, aber von der Bildqualität bin ich mir, nachdem was ich von der WB und der SX gesehen habe deutlich mehr von der Canon überzeugt.
Von anderen Vorzügen der Cam gibts ja hier genug im Forum zu lesen (manueller Modus, exzellenter Stabi, Blitzregulierung etc...)
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Die WB500 hat Probleme mit den roten Feldern. Hast du dort die Farbe wieder auf "normal" gestellt?

Nein die Farbe war auf allen Bildern "Moderat"



Um objektiv vergleichen zu können muss man Bilder in Originalgröße, gleichem Bildausschnitt und gleicher ISO (sowie zumindest eine neutrale Farbeinstellung) hier online stellen. Sonst ist das doch kein wirklicher Vergleich...

Sorry, es geht lediglich um einen simplen Praxisvergleich der Automatikmodi zweier recht ähnlicher Kameras. Und da ist die SX200 bei mir einfach durchgefallen. Ganz besonders da im SX200-Thread ja gerade der Automatikmodus so betont gelobt wird. Sorry, aber da seh ich nichts von.

Kann ja sein dass es ein schlechtes Modell war, aber die Bilder im Automatikmodus sind für mich keinesfalls besser. Nicht mehr und nicht weniger. Und das sieht auch bei 100% nicht anders aus.

Ich möchte eine Kamera die im Automatikmodus möglichst brauchbare Bilder liefert. Und das ist die WB500 in meinen Augen. Ich habe die Kamera auch noch gegen meine alte Fuji F30 getestet, und mich trotzdem dafür entschieden. Die Bildqualität der Fuji war natürlich besser, besonders innen, aber die Vorteile der WB500 (Weitwinkel + Zoom) überwogen trotzdem.

Und ich sags nochmal, rein optisch hätte ich lieber die SX200 behalten. Aber bei den Bildern sah ich da keinen Anlass zu. Das zusammen mit den anderen "Nachteilen" hat mich bewogen die Samsung zu behalten.

Kurz noch zu den anderen Nachteilen, bzw. was mir bei der WB500 besser gefällt:

-Zoom ist schneller
-Video besser (weil Zoom möglich)
-Zoom-Hebel besser bedienbar (bei der Canon klein und zu glatt)
-Lässt sich duch das Gummi auf der Vorderseite besser in einer Hand halten
-Ladegerät für die Kamera ist dabei, bei der Canon nur eins für den Akku einzeln.
Das ist aber Geschmackssache was man lieber mag. Ich lade lieber die Kamera mit Akku, anstatt ihn immer entnehmen zu müssen.
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

danke für den vergleich. für mich interessant,da viele käufer,besonders einsteiger, die kein forum interessiert und die profis hier nicht kennen,sich auf eine gute automatik verlaßen,die null ahnung von iso etc. haben.

da eben die fotografie mein hobby ist,kommen viele zu mir,verwandschaft,bekannte,freunde,arbeitskollegen etc.,die mich bitten-welche soll ich kaufen-ich möchte nur abdrücken. leider hat man kaum die möglichkeit,sie zu probieren,da bei uns im örtlichen handel,nichts ausgepackt werden darf. darum weise ich nie auf das forum hin,da die guten bilder nachbearbeitet sind bzw. mit manuellen einstelleungen gemacht wurden. die meisten wißen gar nicht,daß es bildbearbeitungsprogramme gibt.

die bilder von der samsung gefallen mir durchwegs,wobei bei samsung der himmel oft an blau verliert,der himmel ist bei der canon besser (mehr blau) dafür sieht man bei der dachrinne sofort die cas.

ich lese hier im forum bei den kompakten sehr viel mit,nur hilft es nicht viel weiter,da selten von dem automatikmodus gesprochen wird. einem anfänger (die maße)der nur abdrücken will,interessiert sicher der vergleich nicht wie dir
sportulli (nicht böse gemeint) von ausschnitt etc,bzw. ob es an den rändern etwas unschärfer wird. da zoomt auch keiner am pc auf 100% und vergleicht.

darum mein danke an TheForce,da mir diese bilder weiterhelfen,für meine einsteiger die richtige zu finden.

gr. walter

ich durfte beim mm-in graz mal drei probieren

fx35
casio irgendwas mit 300
pentax p70

licht - etwas duster-alles auf automatik

zu hause am pc verglichen

sieger war eindeutig die pentax p70, die schlechteste-die alles glattgebügelt hat war die lumix (grausig,man konnte die schrift auf den packungen nicht mehr lesen),die casio war auch nicht der überflieger. ich habe dann 3 stück pentax gekauft und alle 3 neulinge sind sehr zufrieden damit. preis stück 149,--.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

einem anfänger (die maße)der nur abdrücken will,interessiert sicher der vergleich nicht wie dir
sportulli (nicht böse gemeint) von ausschnitt etc,bzw. ob es an den rändern etwas unschärfer wird. da zoomt auch keiner am pc auf 100% und vergleicht.

Da hast du natürlich schon recht. Ein Anfänger schaut da nicht so genau hin wie ich oder einige andere hier im Forum.
Mir geht es nur darum, dass behauptet wird, dass die WB500 besser ist als die SX200 aber nur Bilder gezeigt werden an denen man dies einfach nicht beurteilen kann. Wenn das in Originalgröße so ist, dann stimm ich dem ja zu, aber anhand der kleinen Bilder lässt sich keine objektive Beurteilung durchführen. Und zumindest der Bildausschnitt sollte gleich sein (da sonst anders belichtet wird, etc.. andere Iso....). Und das hat jetzt nichts mit dem Automodus zu tun!
Mehr will ich damit gar nicht sagen. Ich habe weder die Canon noch die Samsung. Ich finde es nur "unfair" solche Aussagen zu treffen aber nicht die nötigen "Beweise" (sprich Originalfotos) hier zu zeigen.
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

ich durfte beim mm-in graz mal drei probieren

fx35
casio irgendwas mit 300
pentax p70

licht - etwas duster-alles auf automatik

zu hause am pc verglichen

sieger war eindeutig die pentax p70, die schlechteste-die alles glattgebügelt hat war die lumix (grausig,man konnte die schrift auf den packungen nicht mehr lesen),die casio war auch nicht der überflieger. ich habe dann 3 stück pentax gekauft und alle 3 neulinge sind sehr zufrieden damit. preis stück 149,--.

Und wie hast du dann herausgefunden welche die schlechteste Kamera von den dreien war? In 100% Ansicht oder nur in Monitorauflösung verglichen?
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

@Sportulli
Also mit dem Ausschnitt hast du recht aber wenn man aus der Hand aufnimmt geht das nicht hundertprozentig. Dafür hat Theforce aber auch etliche Bilder gemacht und fast überall sieht die SX200 nicht besser sondern eher schlechter aus. Wenn die Bilder beide gleichgut wären, dann hättest du recht mit der Auflösung. Doch sieht man hier auch bei dieser Auflösung die Unterschiede und das heißt, es ist ausreichend.

Ich versuch es mal anders zu erklären: Auflösung ist doch als Genauigkeit anzusehen, vergleichbar mit der Genauigkeit mit der eine Zahl angegeben wird. Sagen wir mal, zwei gebrochene Zahlen würden mit einer Stelle Genauigkeit angegeben und man sähe aber, daß eine Zahl größer ist als die andere ist. Dann ist es doch gleichgültig, ob man die Genauigkeit der Zahlen auf zwei oder mehr Dezimalstellen erhöht.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Ja ich denke, wir beenden die Diskussion an dieser Stelle. Ist erstens Offtopic und zweitens haben wir einfach unterschiedliche Ansichten.
Ich bin der Meinung. Ein objektiver Vergleich ist nur bei Originalbildern möglich.
Habe mir auch nochmal das erste Vergleichsbild angeschaut und in den Exifs fällt mir auch auf, dass das Bild der Canon im Easy Modus gemacht worden ist und das der Samsung in der P-Automatik. Das ist ja dann auch schon mal kein reiner Automatikvergleich....:rolleyes:
Werde dazu auch hier nichts mehr schreiben weil so hat ein Vergleich einfach keinen Sinn für mich!
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Und wie hast du dann herausgefunden welche die schlechteste Kamera von den dreien war? In 100% Ansicht oder nur in Monitorauflösung verglichen?

hi

ich durfte ja meine speicherkarte verwenden und habe dann die bilder am pc in 100%ansicht betrachtet. vielleicht war das wort *schlechteste* ein bißchen übertrieben. bei der lumix (mein persönlicher eindruck) hat die iso schon bei 400 ziemlich alles glattgebügelt gegenüber den anderen beiden.
von der pentax p70,die ja keinen stabi hat,war ich total überrascht. die paar manuellen einstellungen die sie hat,überforden da schon jeden einsteiger,der kein interesse zeigt. alleine schon die erklärung nur von der belichtungskorrektur und festlegen der iso-war schon zuviel.

darum würde es mich,wie viele andere freuen,wenn auch die fortgeschrittenen ein paar bilder im automatikmodus einstellen würden-egal welcher marke,ob teuer oder billig. ich fotografiere ja schon seit ca. 14 jahren mit dslr (pentax) und bin noch nicht am ende des lernens angekommen,ich bin auch gottseidank kein markenfetischist,schaue genau so gerne über den tellerrand.

macht spaß hier bei den kompakten mitzulesen,ich habe ja noch meine ixus 400 für immerdabei,als kleine reicht sie mir,man kann mit den paar manuellen einstellungen noch viel herausholen aus den bildern.

gr. walter
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

hi

ich durfte ja meine speicherkarte verwenden und habe dann die bilder am pc in 100%ansicht betrachtet.

Na siehst du, genau das meinte ich ja. Für den Vergleich sollte man eben in 100% anschauen!
Klar, für Einsteiger sind die Automatiken am interessantesten, aber wie ich schon schrieb sagt zumindest mein Exif Viewer, dass die Samsung Bilder in der P-Automatik gemacht sind, also nicht im wirklichen Automatikmodus. Etwas seltsam hier alles.
Werde auch öfter nach Kameraempfehlungen von Bekannten/Freunden gefragt und bin auch selber Pentax DSLR User. Im Kompaktbereich habe ich leider keine Pentax, die bieten mir bisher etwas zu wenig.- die P70 wäre klasse, wenn sie nen echten optischen Stabi hätte.. dann hätt ich sie mir bestimmt schon mal gekauft :)
Aber mal wieder zur Topic zu kommen: Für Amateure die eine günstige Superzoom Kamera suchen mit guter Ausstattung ist die Samsung bestimmt eine Empfehlung wert!
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Die SX muss in diesem Vergleich schlechter wegkommen. In der Automatik ist bei der SX meines Wissens der i-Contrast zwangsaktiviert, welcher bei kontrastreicheren Motiven die Schatten aufhellen soll. Dies erreicht die SX (und andere auch wie z.B. die TZ5/6/7) dann über Erhöhung des ISO-Wertes. Daß es dann ein ISO160 der SX200 schwer gegen ein ISO80 der WB500 hat sollte wohl klar sein.

Der i-Contrast lässt sich in der Vollautomatik nicht abschalten, kann man wenn man will als "Mangel" ansehen. Inwieweit der Qualitätsunterschied von ISO80 zu ISO160 für einen unbedarften Knipser der nur Vollautomatisch unterwegs ist dann auffällig oder interessant ist weiß ich nicht. Ich denke aber daß dies vielen garnicht auffallen würde.

Gruß,

Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten