• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwechsel

m.a.n.u.

Themenersteller
Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich!

Gestern ist es passiert!
Beim Objektivwechsel war die Kamera nicht ausgeschalten (D90):eek:

Nunja, scheint nicht wirklich dramatisch gewesen zu sein, ich konnte keine Einschränkung feststellen. Im Handbuch steht jedoch, dass man sich vergewissern solle, dass die Kamera ausgeschalten sei.

Also eine generelle Frage:
Schadet es der Kamera / dem Objektiv bei eingeschalteter Kamera das Objektiv zu wechseln?

Ich sehe das zwar nicht so tragisch, könnte mir aber vorstellen, dass es dem Objektiv schaden könnte, da ja Spannung, die über die sich bewegenden Kontakte beim Drehen evtl falsch anliegt.

Kann mir jemand meine 'Angst' nehmen?:ugly:
 
Nikon kenne ich nicht, bei Canon ist es aber völlig Banane. Da schalten manche die Kamera generell nicht mehr aus.

Grüße
Peter
 
Keine Sorge, sowohl deiner Kamera als auch deinem Objektiv ist das vollkommen egal! Passiert mir dauernd. In ganz seltenen Fällen ist es vorgekommen, dass die Kamera danach ein wenig rumspinnt. Wenn das wirklich mal der Fall sein sollte, einmal kurz aus und wieder anmachen und es ist alles wieder okay.

Gruß Mike
 
Hallo!

Nikon, Canon, Oly und Sony hatten wir jetzt schon. Ich mache es bei meiner Pentax auch manchmal aus Versehen (weil ich mal gelesen habe, dass man die Kamera ausschalten sollte). Manchmal lasse ich sie aber mit Absicht an, weil sonst ein paar Einstellungen wieder weggehen. Ich hatte deswegen noch keine Probleme. :)
 
Bei Canon wäre ich vorsichtig- mir hat es an einem Sigmaobjektiv die Blendensteuerung (wahrscheinlich die Messung der Öffnung- nur noch Offenblende ging, sonst Err99) und einen Akkus zerlegt...
Beim Wechsel von Nikon AIs-Objektiven sehe ich kein Problem ;-)
 
also da ich für makros objektiv desöfteren in retrostellung verwende muss ich sogar noch nen ende weiter gehen, soll heißen abblendtaste drücken und dabei das objektiv abschraub, selbst da is nichts schief gegangen, also sollte normales abschrauben erstrecht gehen.
 
macht auch nichts, so weit ich weiß gibt es aber probleme bei IS- bei nikon dann VR objektiven. ansonsten so lange das objektiv nicht gerade fokusiert oder änliches gibts wohl keine probleme. ich schalte nur bei IS objektiven die kamera oder den IS aus.:top:

also da ich für makros objektiv desöfteren in retrostellung verwende muss ich sogar noch nen ende weiter gehen, soll heißen abblendtaste drücken und dabei das objektiv abschraub, selbst da is nichts schief gegangen, also sollte normales abschrauben erstrecht gehen.

diese Böse sache habe ich auch des öfteren schon gemacht, gibt aber auch dort keine probleme.
 
Hallo,
sieh das ganze doch mal von der elektotechnischen Seite.
Der Hersteller rechnet mit dem DAU. Also wird er die Kontakte an der Kamera so platzieren das kein Fehler auftreten kann. (Fehler ja aber kein defekt)
Wenn die Spannungsversorgung der letzte Kontakt ist der schliesst dann sollte nichts passieren, dieser wird dann auch der erste sein der öffnet.
gruß udo
 
Hmm, stimmt. Soweit hab ich natürlich noch nicht gedacht.
:top:

Mir stellt sich dann aber die Frage, warum in der Bedienungsanleitung dann extra darauf hingewiesen wird... evtl um sich gegenüber DAUs abzusichern die das doch schaffen das Objektiv zu schrotten.:rolleyes:
 
Weil die Hersteller sonst auch immer mit Kunden zu tun hätten, bei denen es gelegentlich zu einem der Fehler kommt. Mit denen zu argumentieren kostet Zeit, die ein schlichter Satz in der Anleitung kurz hält.

Ich schalte auch nur bei Objektiven mit IS/VR aus bzw warte so lange, bis der Mechanismus zur Ruhe gekommen ist.
 
Ich schalte die Kamera (Oly) aus, wenn ich dran denke. Hat den kleinen Vorteil, dass beim Einschalten nach dem Objektivwechsel nochmal die Putze über den Sensor geht und staubwischt. Wenn ich nicht dran denke, macht das aber auch nix. Bei Olys sollte man lediglich dran denken, dass man den Entriegelungsknopf richtig durchdrückt - in seltenen Fällen kann es sonst auch mal vorkommen, dass die Objektivdaten nicht zum Body übertragen werden, die Blendensteuerung nicht funktioniert usw.
 
Um nach eine weitere Meinung hinzuzufuegen:

Ich schalte nie aus. Nur beim IS warte ich, bis er aufhoert zu arbeitet und einrastet. Bestimmt ueber 1000 Linsenwechsel und nix passiert.
 
Also bei der D40 von Nikon hat sich bei mir die Kamera einmal beim Objektivwechsel aufgehängt, was mit Aus- und Einschalten zu beheben war.

VR und Fokus sind eh nur im halb gedrückten Auslöserzustand aktiv... sollten also beim Objektivwechsel unter Spannung so oder so kein Problem sein.

Abgesehen davon gehe ich davon aus, daß die Objektivanschlüsse absolut DAU-sicher sind. Sollte dadurch ein dauerhafter Schaden an Kamera oder Objektiv auftreten, würde ich Anwalt und Verbraucherschutz drauf hetzen denn das ist IMHO, Bedienungsanleitung hin oder her, ein gravierender Konstruktionsmangel.

Daß sich bei modernen Objektiven da schon mal was aufhängt kann ich gut nachvollziehen, da dort ja nicht nur einfache elektrische analoge und Schaltsignale übertragen werden sondern richtig digitale Datenströme fließen. Aber auch da sollte ein einfacher Reset durch kurzes Ausschalten das Problem beheben.

LG
Ro
 
VR und Fokus sind eh nur im halb gedrückten Auslöserzustand aktiv... sollten also beim Objektivwechsel unter Spannung so oder so kein Problem sein.
Nein, der IS/VR/OS laeuft noch eine Weile nach. Diese Zeit sollte man wirklich abwarten!

Abgesehen davon gehe ich davon aus, daß die Objektivanschlüsse absolut DAU-sicher sind. Sollte dadurch ein dauerhafter Schaden an Kamera oder Objektiv auftreten, würde ich Anwalt und Verbraucherschutz drauf hetzen denn das ist IMHO, Bedienungsanleitung hin oder her, ein gravierender Konstruktionsmangel.
Ich schalte mal auf der Autobahn vom 5. in den 2. Gang. Sollte dabei ein dauerhafter Schaden entstehen wuerde ich Anwalt und Verbraucherschutz drauf hetzen.

Sorry fuer den bloeden Vergleich, aber man kann ich alles technisch absichern. Wenn der IS mechanisch eben noch nicht eingerastet ist, muss ich mich eben an die Anleitung halten und warten oder eben ausschalten.

Daß sich bei modernen Objektiven da schon mal was aufhängt kann ich gut nachvollziehen, da dort ja nicht nur einfache elektrische analoge und Schaltsignale übertragen werden sondern richtig digitale Datenströme fließen. Aber auch da sollte ein einfacher Reset durch kurzes Ausschalten das Problem beheben.

Komisch, da erwarte ich allerdings von einem modernen System, dass zumindest die Elektronik nicht haengenbleibt. Als Profi zum Beispiel wuerde ich mich maechtig aergern, wenn ich die Linse wechsle, und dann im entscheidenden Moment feststelle, dass dabei die Kamera abstuerzt ist und ich sie resetten muss.
 
ich schalte meine kameras nie aus.
nicht zum objektivwechsel.
nicht zum kartenwechsel.
nicht zum akkuwechsel.
nicht wenn ich sie nicht brauche.

war noch nie ein problem.

D50/D70/D80
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten