AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro
Ich möcht auch mal ein paar mit dem 150er Sigma gemachte Fotos beisteuern ...
Ich möcht auch mal ein paar mit dem 150er Sigma gemachte Fotos beisteuern ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nr. 2 ist der Hammer!heir mal noch 4 zum angucken
heir mal noch 4 zum angucken
Habt Ihr Tipps dazu? Und was sagt ihr zu den Bildern? Alle Bilder sind Crops verkleinert und leicht nachgeschärft.
Hmm, Du meinst wohl nicht wie in Bild 3 zu sehen, sondern ob Du bei einem Bild wie dem 3. das komplette Insekt scharf abbilden kannst.Wie bekomme ich es hin, das ich wie in Bild 3 zu sehen die ganze Biene scharf bekomme. Hab Offenblende, abgeblendet alles durchprobiert aber es gelingt mir selten, so wie in Bild 1 und 2 die Insekten komplett scharf zu kriegen, ansonsten versinkt der Rest in der Tiefe
e
Die ersten zwei sind doch super!
Das Problem ist die Kombination aus sehr kurzem Abstand und langer Brennweite der Schärfentiefenbereich beträgt dann nur noch mm. Je kleiner die Blende und größer der Abstand, desto größer der Bereich der Tiefenschärfe.
Ich bin auch am starken überlegen das Sigma zu nehmen. Ich habe in letzter Zeit auch ein bisschen mit verschiedenen Brennweiten experimentiert und festgestellt dass es wirklich schwierig ist mit großer Brennweite und kurzer Entfernung alles Scharf zu bekommen. Vielleicht ist doch eine kürzere Brennweite besser.
Ansonsten muss man den Abstand noch weiter vergrößern und dann halt mit Crop arbeiten.
Hier ist ein Schärfentiefenrechner zu finden.
Ich hänge mal ein Schwebfliegenbild von gestern mit dem Kitobjektiv 18-55 mm an der D60 an (55 mm, 1/200, F8, ISO100). Hier ist etwas mehr Schärfentiefe vorhanden, allerdings fehlt auch das letzte bisschen Schärfe das ich in Deinen Bildern sehen kann.
Hmm, Du meinst wohl nicht wie in Bild 3 zu sehen, sondern ob Du bei einem Bild wie dem 3. das komplette Insekt scharf abbilden kannst.
Mit offener Blende wird Dir das bei diesem Abb. Massstab nicht gelingen: Je grösser dieser, umso kleiner die Schärfentiefe.
Also entweder die Blende schliessen oder weiter weg gehen.
Bei Deinem 3. Bild kommt noch ein Fehlfokus dazu - der liegt nicht auf dem Auge sondern zu weit hinten.
Um ein Insekt bei grossem Abb. Massstab komplett scharf abzubilden musst Du es entweder bei recht kleiner Blende im Profil fotografieren oder stacken.Gruss Wahrmut
@egn: Die Schärfentiefe hängt nicht von der Motiventfernung sondern vom Abb. Masstab ab.
Wenn Du mit einem 60er Macro das Insekt bei 1:1 fotografierst, hat es bei gleicher Blende die gleiche Schärfentiefe wie mit einem 150er bei 1:1.
Deine Schwebse ist aber gecroppt, oder es war eine Riesen-Schwebse, oder Du verwendest das Kit in Retrostellung.![]()
So sieht es "leider" aus. Das Foto mit unserer kleinen Aimee (Katze) ist mit Blende "8" aufgenommen und dennoch ist die Schärfentiefe nicht unbedingt überragend. Mich persönlich stört dieser Umstand wenig, um nicht zu sagen, dass mir dieser "Effekt" sogar sehr gut gefällt. Was ich mich da allerdings frage, ist, wie machen das eigentlich Besitzer von Vollformatkameras?Danke für die Bilder.
Dein Katzenfoto zeigt womit auch ich demnächst zu kämpfen haben werden: Schärfentiefe.
Ich habe mir das mit der Berechnung nochmal angesehen und es gibt anscheinend neben einer kleineren Blende, den Abbildungsmaßstab zu verringern. D.h., man muss halt mit einem Crop leben wenn die Objekte gerade so formatfüllend werden.
Ich habe mir gerade auch das Sigma gekauft und bin schon ganz heiss darauf die ersten Experimente damit zu machen.