• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic TZ7 abzocke!

Was die Preise ausserhalb vonEuropa (hptsl. USA) betrifft, so nehmen die Produzenten das, was der Markt hergibt.
Und die Europäer sind da meistens die Maximalzahler. Als Ausrede dienen meist Währungsschwankungen und die Märkte sind schön abgeriegelt (Klagen gegen Grauimporte). Wehren kann man sich dagegen kaum und die uropäische Kameraidustrie ist ja nicht mehr existent oder nur für wenige bezahlbar. Es gibt ürigens Produkte ausserhalb der Fotobranche, wo es noch ärger ist und der USA Preis in USD gleich hoch wie der Preis in Europa in Euro ist.
Das ist eine Falschdarstellung. In den USA sind Kameras zollfrei. Statt 19% Mehrwertsteuer gibt es etwa 8% Sales Tax (von Bundesstaat zu Bundesstaat verschieden), die nicht im Preis enthalten ist und auch umgangen werden kann. Außerdem sind in den USA die gesetzlichen Vorschriften für Garantie und Gewährleistung geringer. Die EU-Kommission redet an Sonntagen gern über freien Welthandel, macht aber an Werktagen genau das Gegenteil. Könnte man mit den Digicams mehr als 15 Minuten Video am Stück aufnehmen, so wären die Zölle noch einmal höher. Deshalb verstümmeln die Hersteller bei ihren EU-Kameras den Video-Modus. Das haben wir ganz allein den EU-Scheinheiligen zu verdanken. Die Zölle werden natürlich mit den vollen 19% Merkelsteuer aufgepuscht. Das macht so richtig Spaß.
 
Habt ihr überlegt, wie viel Geld man heutzutage für Elektonik ausgibt?(Handy, Computer,Konsole,Tragbare Multimediaplayer, Mp3 Player....hat doch heute jeder)
...kein Wunder, dass bei manchen das Geld zum Leben nicht reicht....
von mir n bekannter, der seit 15 jahren nicht mehr arbeitet (mit 45J) , der hat sich gerade n blue ray player geholt. mußte sogar jemand für den kredit bürgen. :evil:

ich warte auch auf den tz7 billigakku. solange wird geladen, wenn leer und mit lx3 überbrückt. würden alle konsequent auf die teuren originale verzichten, würde die sache für panasonic ja nach hinten losgehen. außerdem dürften viele beschwerden an der hotline evtl. auch etwas bewirken?! also ran ans telefon!
 
Ja, die EU-Kommision sollte sich lieber um solche 60€ Batterien kümmern, deren Herstellungskosten unter 1€ liegen, anstatt den Video-Modus durch dämliche Zollvorschriften zu verstümmeln. Der Verstümmlungsaufwand wird den europäischen Verbrauchern von den Herstellern selbstverständlich in Rechnung gestellt.
 
Gibt es denn nun ein KFZ-Ladegerät?
 
... falls jemand bei den deutschen Ebay-Händlern zuschlägt,
bitte um Info, ob empfehlenswert. Ich denke, 25-27 Euro wäre
ein akzeptabler Preis ... Hongkong erscheint mir zu riskant.

Danke für die Info im voraus :)
 
das wird niemals so sein, schon wegen dem video. die tz5 kostet ja noch mehr. :D

-----------

ich glaube panasonic wollte hier einfach nur an den lizenzen was mitverdienen. kann man verstehen.

Hallte ich auch für sehr unwahrscheinlich. Vielleicht gebraucht "irgendwann" zu den Preis. Bevor die Kamera neu wirklich nur mehr 200€ neu kostet, wird sie nirgendst mehr Lieferbar sein. Ich glaube bis Ende des Jahres wird sie nicht viel unter 300€ sinken. Besonders wenn man bedenkt wie die TZ7 zurzeit gefragt ist: http://geizhals.at/?cat=top100
 
Nebenbei finde ich die 24,90 für die originale Tasche auch etwas übertrieben.

Habe Sie mir aber trotzdem bestellt :D
Hoffe die Qualität stimmt wenigstens zu den Preis.

Bei Interesse kann ich auch gerne einen kurzen Bericht und Fotos veröffentlichen.
 
das wird niemals so sein, schon wegen dem video. die tz5 kostet ja noch mehr. :D
Die TZ5 zieht ja im Preis bereits wieder an, weil sie den Abverkauf hinter sich hat. Ich schätze, daß die TZ7 zum Jahresende etwa 220-230€ kostet, genau wie die TZ5 Ende des letzten Jahres. Den Preis von 300€ kann sie auf keinen Fall halten.
 
Fremdakkus aus China
Achtung! Die Originalakkus sind rezeptpflichtig!!!
Wer sich die Originale holt, benoetigt unbedingt zusaetzliche chirurgische und psychische behandlungen!


Vor 3 Wochen habe ich mir 2 Fremdakkus aus China fuer rund 22Eur (beide zusammen!! inkl. Versand aus HongKong) kommen lassen. Lieferung kam prompt und problemlos. Die Dinger funktionieren in meiner TZ7 EINWANDFREI!!!


Ich muss Panasonic widersprechen. Schlimmer noch:
Die Originalakkus verursachen starke Verdauungsstoerungen. Oral eingenommen, fuehren sie zu Beschwerden im Oberbauchbereich. Vielleicht hat Panasonic sich geirrt und die Einfuehrung sollte aus einer anderen Richtung geschehen!? Wer probiert's?

Von Nebenwirkungen, wie Explosionen und Ueberspannungen im Darmtrakt wird seitens Panasonic berichtet. Und von der gleichzeitigen Einnahme von Fluessigkeiten wird gewarnt.

Leute, wer hatte je Probleme mit No Name Tinte fuer seinen Tintenstrahldrucker? Wer 5x mehr ausgeben moechte fuer ein Produkt, das in der Herstellung keine 4% des Verkaufspreises ausmacht, muss sich halt die o.g. Nebenwirkungen bei NoName-Akkus einbilden.

Schoene Photos!
Amhozo
 
Jetzt merken wir wofür firmware-updates gut sein können.

Gibt ja sonst nichts zu verbessern, keine klagen über gar nichts.
Nur über explodierende fremdakkus und schwerverletzte fotografen...
 
Das ist Abzocke, Panasonic!
Ich muss mich hier wiederholen auch wenn einige Leute wie z.B. EventFotograf mich als naiv und weltfremd bezeichnet haben. Panasonic will einfach nur das beste der Kunden: das Geld. Das will natürlich jede Firma, aber es geht hier darum wie das gemacht wird. Erst machen sie unnötiger Weise Akkus mit leicht geändert Bauform. Diese haben weniger Kapazität und sind teurer. Dann lässt man die Kunden im glauben, das Drittherstellerakkus auch funktionieren um diese anschliessend mit einem Firmwareupdate abzuschiessen.
Besser kann man die Kunden eigentlich gar nicht für dumm verkaufen.

Für mich ist deswegen die TZ7 oder auch andere Panasonic Kameras deswegen keine schlechte Kamera, aber wenn sich dies nicht umgehen lässt werd ich keine Panasonic mehr kaufen. Ist genau gleich wie bei Sony: gute Kameras aber solange sie Memorystick benutzen, schau ich mir die Dinger nicht mal an.
Propriätäre Systeme behindern Innovation und Wettbewerb und sind meistens zum scheitern verurteilt.
 
(...)Ist genau gleich wie bei Sony: gute Kameras aber solange sie Memorystick benutzen, schau ich mir die Dinger nicht mal an.
Propriätäre Systeme behindern Innovation und Wettbewerb und sind meistens zum scheitern verurteilt.

Ich bin auch deiner Meinung. Der Kunde hat nichts davon, wenn jeder Hersteller seine eigenen Formate macht. Bei den Mignon-Zellen und auch bei den Knopfbatterien gibt es ja einen Standard (AA, AAA, CR2032 etc.) aber bei den LI-Ionen-Batterien nicht. Man stelle sich mal vor, man müßte für jedes Elektrogerät, das mit Batterien betrieben wird, herstellerabhängige Batterietypen bzw. Akkus kaufen.:eek:

Wenn Panasonic ein neues Akkuformat (und obendrein mit niedrigerer Kapazität) für seine neuen Kameratypen entwickelt, dann hat das nur Vertriebsgründe. Letztlich belegt es Panasonic ja selbst indem es ein Firmware-Update zur Verfügung stellt, das nur der Akkuerkennung dient:grumble:

Ich finde, das alles reicht aus, um mal einen Protestbrief an P. zu schreiben. Geht das nämlich glatt durch, dann machen es die anderen Hersteller bestimmt nach. Es trifft also letztlich alle Kunden. Deswegen finde ich die Beschwichtigungsversuche einiger Diskutanten hier im Forum ziemlich daneben.:(

PS: meine Schelte möge bitte nicht als ein Schlechtmachen der Panasonic-Kameras mißverstanden werden. Ich finde, die Techniker u. Designer haben ihre Arbeit gut gemacht aber sie müssen letztlich die Vorgaben von JHO befolgen, die ihnen auferlegen nur proprietäres Zubehör zu gestatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten