• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-300 IS USM Testbilder

MD-11 schrieb:
Just one question, passt die 75-300er geli auf das "neue"???

Gruß
Benny

Warum habe ich bei dir immer nur den Eindruch als ob da ein 4/70-200-GEschädigter schreiben würde... :D :eek: :D
 
Naja meine Frage erübrigt sich wohl, da Canon das objektiv inkl. Geli ausliefert habe ich gelesen......
Steckt da eigentlich nen Konzept dahinter welche Objektive Canon mit Geli liefert und welche nicht???

Gruß
Benny
 
eric schrieb:
Fazit: bei dem Preisunterschied ist das neue 70-300 IS wohl eher die erste Wahl als das DO.
meine meinung als Do-Besitzer... :rolleyes:

Deinem Fazit kann ich nur zustimmen....auch ein DO Besitzer. ;)
Was man bis jetzt an Bildern sehen kann, ist das neue 70-300IS wirklich nicht schlecht.
Der bessere AF-Antrieb und die Kompaktheit des DO rechtfertigen eigentlich nur noch den erheblich teueren Preis, wenn man nicht auf's Geld schauen braucht oder wenn man bei dem DO ein "Schnäppchen" macht.
 
sollte das DO nichtauch Vorteile bei CA's haben? Oder wofür sind die
Beugungsglieder da?

Micha
 
Michi-67 schrieb:
sollte das DO nichtauch Vorteile bei CA's haben? Oder wofür sind die
Beugungsglieder da?

Micha

Für die Marketingabteilung :D :D

im Ernst mag sein, aber alles was ich bis jetzt von dem neuen gesehen habe ist nicht schlecht...
 
@ Eric,

welches Objektiv wäre denn nun für Natur- und Vogelaufnahmen wohl geeignetr? Das neue 70-300 IS (bzw. das DO) oder das 70-200 F4? Natürlich dürfen auch alle anderen die Frage beantworten...
 
rinnentiffy schrieb:
@ Eric,

welches Objektiv wäre denn nun für Natur- und Vogelaufnahmen wohl geeignetr? Das neue 70-300 IS (bzw. das DO) oder das 70-200 F4? Natürlich dürfen auch alle anderen die Frage beantworten...

ich denke am besten das 100-400L, aber danach hattest du ja nicht gefragt..

von der abbildungsqualitaet sicher das 70-200 4L, gerade im Wald bei diffusen Lichtverhältnissen oder auch auf dem Acker ist die FarbBrillianz nicht zu unterschaetzen, mein L ist da einfach besser als das DO, ausserdem ist das L voll offenblendentauglich, das DO nicht...ob es das neue 70-300 ist, mögen andere sagen...

leider fehlt beim 70-200L für Vogelaufnahmen brennweite, da hilft nix...

der AF Speed vom 70-200L und vom DO ist ziemlich gleich, bei bewegten motiven also gleichstand, allerdings macht der IS bei freihandaufnahmen natuerlich immens sinn...
Fazit: Kann ich Dir nicht sagen, sorry :o
 
Hallo,
seit vergangener Woche kann ich dieses 70-300 IS USm mein Eigen nennen und bin bisher ganz zufrieden damit. Hier gibt es ein paar Bilder und die 100% Crops dazu. Die Aufnahmen sind einfach mal probehalber "geschossen" und haben keinen Anspruch auf technische Perfektion, zeigen aber dennoch, was mit der Linse möglich ist (oder auch nicht ;) )

Gruß
Hans Dampf
 
hans dampf schrieb:
Hallo,
seit vergangener Woche kann ich dieses 70-300 IS USm mein Eigen nennen und bin bisher ganz zufrieden damit. Hier gibt es ein paar Bilder und die 100% Crops dazu. Die Aufnahmen sind einfach mal probehalber "geschossen" und haben keinen Anspruch auf technische Perfektion, zeigen aber dennoch, was mit der Linse möglich ist (oder auch nicht ;) )

Gruß
Hans Dampf

sieht gut aus, aber wie es scheint ist die offenblende ohne EBV leider wieder nicht wunschgemaess...
andererseits zuwenig beispiele, um das wirklich zu beurteilen...
mach mehr.... :eek:
 
Tigerli schrieb:
Hallo Foxii,

das Sigma 70-300 ist so viel schlechter als das Canon - zumindest so weit, wie man das auf den paar Bildchen bisher sehen kann.

Viele Grüße,

Stefan

Meinst Du dieses hier ?

Was genau ist so viel schlechter? Schärfe? AF-Geschwindigkeit? AF-Lautstärke?
Überlege nämlich, das zu kaufen, obwohl mit das neue Canon 70-300 IS USM schon deutlich besser gefallen würde, kostet aber eben auch 300 mehr...
 
@ JochenN

Ich hab mir das Sigma 70-300 DG APO Makro geholt und bin echt zufrieden mit dem Teil. Klar reizt mich das neue Canon wegen dem IS und der im Großen und Ganzen positiven Kritik vom Forum, aber ich werde erst einmal einige Zeit bei meinem Sigma bleiben. Als "Hobby-Knipser" finde es für den Preis echt klasse.
 
dfroe schrieb:
Hallo HOPELESS,
deine Bilder gefallen mir sehr gut.
Bei welcher Blende wurden diese denn aufgenommen?

Steht in den Exifs. ;)

Flamingo- k.A.
Elch- 7,1 - 1/400s
Erdmännchen- 5,6 - 1/160s
Reiher- 8 - 1/500s
Elefant- 7,1 - 1/250s
Gorilla- 5,6 - 1/60s
Katze- 5,6 - 1/200s
 
Hallo Toto,
meine Mozilla-Suite zeigt mir die EXIFs von JPEGs leider nicht an. ;)
Aber Danke für die Infos, mich haben nämich vor allem Bilder bei 300mm und Offenblende interessiert.
Wenn ich mir jetzt so das Erdmännchen anschaue, würde ich allerdings sagen, dass die Qualität bei Offenblende (für mich) sehr gut ist. Das alte 75-300 musste man da ja stärker abblenden, um bei 300m ordentliche Ergebnisse zu bekommen.
Hoffentlich kommt mein 70-300 noch rechtzeitig zum DTM-Finallauf in Hockenheim. Sonst muss ich wieder "Digitalzoom" (=Cropping) bei meinem 17-85 anwenden. :)
 
@toto

Danke für Deine Mühe in Bezug Exifs. Leider musste ich gestern zur Arbeit und Geld fürs neue 100-400 IS USM verdienen ;-). Somit konnte ich gestern selber nicht antworten.
Da ich kein Profi bin, sind oft die Einstellungen von Cam und Co so wie ich denke. Leute mit mehr Erfahrung, können somit bestimmt Bilder mit besserer Qualität aus Objektiv und Cam holen. Ich selber bin fürs erste mit dem Ergebnissen zufrieden.
PS: Werde mal noch meinen persö. Elchtest zw 70-200 4L und dem 70-300 IS USM einstellen.

fg HOPELESS
 
Hallo,
seit heute morgen bin auch ich stolzer Besitzer des Canon 70-300 IS USM.
Also ich finde das Objektiv sehr gut, die optische Leistung sieht für mich mehr als gut aus. Der AF ist schnell, ich würde aber sagen, dass er etwas langsamer als der meines 17-85 IS USM ist.

Als Anhang noch das Ergebnis meines ersten Gehversuchs mit neuen Objektiv. Das Bild wurde bei 300mm mit Offenblende fotografiert. Eine Nachbearbeitung mit EBV fand noch nicht statt, das Bild kam so aus der Kamera (Parameter 1,2,1,0).
Am nächsten Samstag kann ich euch dann auch ein paar sinnvolle Bilder mit dem Objektiv posten, dann geht's nämlich zum DTM-Finale auf den Hockenheimring. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten