• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

ich wäre am Kenline 60 interessiert (Riesen Daypack-Fach)... aber den scheint's hier kaum noch zu geben (jedenfalls zu angemessenen Preisen).

Andreas

Ich hab ihn. Bezugsquelle war Kamera-Express.nl (Reibungsloser Ablauf).
Das Teil ist groooß :D, sehr gut verarbeitet und bequem.

Gruß
Andreas
 
Hat jemand eine Idee in welche Crumpler "Jimmy Bo" man eine Pentax K200D mit BG und dem Tokina 2.6-2.8 28-70mm bequem reinbekommt?

Alternativ nehm ich gern auch andere Tips für "Bereitschaftstaschen" die bequem zu tragen sind und diese Kamera/Objektivkombi gut und sicher verstauen.
 
Hallo,

gibt es eine Alternative zur National Geographic NG 2475?

Ich suche eine Tasche in diesem Stil. Also alltagstauglich, unauffällig und für die Momente zwischendurch auch als normale Tasche verwendbar.
Die meiste Zeit soll sie nur die Objektive transportieren, aber die typischen Schultertaschen von Lowpro etc sind mir einfach zu klobbig.

Gibt es da noch etwas?

Es grüßt das ES
 
Hat jemand eine Idee welche Tasche ich für eine Mamiya RZ 67 ll nehme?

Hätte gerne was schickes wie die Tenba Shootout Shoulderbag oder Delsey Pro Bag!!!

Und wenn für eine Delsey oder Tenba welche Größe?

Delsey Pro Bag 1 oder 2, Shootout Shoulderbag Large oder Medium?

Vielleicht hat jemand die cm Maße einer RZ 67 ll samt 110/2,8 Objektiv und Wechselmagazin damit ich das so ungefähr einschätzen kann. Ein zweites Objektiv, Filme und kleinkram sollten dann auch noch Platz finden!

Vielen Dank
 
Hallo,

gibt es eine Alternative zur National Geographic NG 2475?

Ich suche eine Tasche in diesem Stil. Also alltagstauglich, unauffällig und für die Momente zwischendurch auch als normale Tasche verwendbar.
Die meiste Zeit soll sie nur die Objektive transportieren, aber die typischen Schultertaschen von Lowpro etc sind mir einfach zu klobbig.

Gibt es da noch etwas?

Es grüßt das ES

Kennst du die Taschen vor Kalahari?
 
Ich hab jetzt eine Crumpler New Delhi 620. Ein Riesending ehrlich gesagt, mit so nem großen Teil hatte ich nicht gerechnet. Aber Crumpler-typisch super Material und Verarbeitung.

Bei Gelegenheit gibts Bilder und ein paar Erfahrungswerte.
 
Ich hab mich mal durch geklickt...

Interessiere mich für den Crumpler Easy Weasy. Hat den jemand? Passt da wirklich ne Kamera + Objektive + Notebook und dann noch Einkauf zeug rein?!?!

Wär cool, wenn mir einer weiterhelfen könnte, da ich auch nicht weiß wo in meiner Nähe so a Taschenladen ist, der die Tasche da hat.
 
Was gibt es eigentlich noch so für Firmen, die Taschen wie die von Crumpler herstellen, die einfach nicht großartig auffallen. Das hat jetzt nichts mit dem Sicherheitsfaktor zu tun, weg ist weg, aber mit der Ästhetik. Vor allem interessieren mich Schultertaschen, also Messenger Bags oder sowas in die Richtung. Gibt ja auch so ne Mischung aus Rucksack und Messenger.
 
Hat jemand ne Idee, welche Tasche ich nehmen soll?

Reinpassen sollte bzw. MUSS: EOS 40D mit aufgesetztem Tamron 17-50, Metz 48 AF-1, Canon 50 F1.8, Eventuell ein 55-250 IS, Ladegerät und natürlich das ganze kleine Zubehör(Akkus, Speicherkarten usw.).

Hab mir mal die Lowepro Nova Serie angeschaut. Denke mal das der 170er reichen sollte oder?

Ach ja, eventuell kommt auf die 40D noch ein BG rauf.

Preislich würde ich so bis 50€ gehen...
 
Was gibt es eigentlich noch so für Firmen, die Taschen wie die von Crumpler herstellen, die einfach nicht großartig auffallen. Das hat jetzt nichts mit dem Sicherheitsfaktor zu tun, weg ist weg, aber mit der Ästhetik. Vor allem interessieren mich Schultertaschen, also Messenger Bags oder sowas in die Richtung. Gibt ja auch so ne Mischung aus Rucksack und Messenger.

Vielleicht wäre das eine Alternative zu Crumpler.
http://www.kata-bags.com/kata.asp?Version=Photo

Gruß Gabi
 
Ich hab' mir vor kurzem diese Tasche gekauft:

Domke f-3x

Die Domke-Taschen sind schon echt klasse.
Wenn ich mir allerdings den Preis für meine (mittlerweile nicht mehr benötigte, falls jemand Interesse hat :D ) Domke J-3 Ballistic Bag hier in Deutschland ansehe komme ich doch schon gewaltig ins Grübeln. Ob das wirklich gerechtfertigt ist?
 
Ich hab mich mal durch geklickt...

Interessiere mich für den Crumpler Easy Weasy. Hat den jemand? Passt da wirklich ne Kamera + Objektive + Notebook und dann noch Einkauf zeug rein?!?!

Wär cool, wenn mir einer weiterhelfen könnte, da ich auch nicht weiß wo in meiner Nähe so a Taschenladen ist, der die Tasche da hat.

In der Regel ist es so, dass die Crumpler-Angaben recht knapp sind, aber im Großen und Ganzen schon stimmen. Wenn er dich interessiert, dann kauf ihn dir doch einfach im Internet - zur Not kann man ihn immer noch zurückschicken.
 
Ich habe mir nach langer Suche nun den TAMRAC 3385 Aero Speed Pack 85 bestellt. Ich denke der kommt die Tage, dann werde ich ihn gleich mal testen:)
 
Hey ihr Freaks :D

Bin schon en paar taaaage dabei den thread zu verfolgen.

hab schon zig Taschen , Rucksäcke un westen getestet
und bin jetz bei nem Rucksackl hängen geblieben.

konnte den TAMRAC Adventure 74
testen und bin soweit ganz zufrieden mit ihm
was verarbeitung und unterbringung meiner Sony a300 angeht .

da ich noch nicht soviel zub. hab iszt jetz noch platz für camcorder und mehr :top:

260 x 127 x 292 1531gramm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Leute!

Nachdem ich mich sehr viel in diesem Thread über Fotorucksäcke und div. Lösungen erkundigt habe, bin ich der Meinung für mich die Ideallösung gefunden zu haben.

Aber kurz zu meiner Erfahrung bzw. Gedankengang.

Ich war auf der Suche nach einen Wanderrucksack möglichst mit guter Rückenbelüftung, folgende Modelle habe ich mir angesehen:

Lowepro Flipside 400 AW
+Preis ab 99,-
+großes Fach für die Ausrüstung
+tolles Bedienkonzept (Stichwort Bauchladen)
+Sicherheit, niemand kommt an die Ausrüstung ran
+gute zentrale Stativhalterung
-schlechte Rückenbelüftung, liegt fast plan am Rücken, Schwitzen ist vorprogrammiert
-Daypack eher für das Notwendigste

Jack Wolfskin Photopack 24
+Preis ab 99,-
+größeres Daypack als der Flipside
-kleines Fach für die Ausrüstung (Sony A700 mit 70-200 2.8 passt nicht rein, schon gar nicht mit GeLi)
-Rückenbelüftung, vergleichbar mit dem Flipside

Kata HB 207
+exzellente Verarbeitung (wobei natürlich die anderen auch sehr gut verarbeitet sind)
+super Idee um die "aktive Kamera" immer Griffbereit zu haben, aber dazu komme ich später
-Preis 350,- EUR !!! :eek:
-relativ kleines Daypack

wie man sieht wollte ich die Eierlegendewollmilchsau unter den Fotorucksäcken finden: Lowepro Flipside 400 mit Rückennetz, etwas größerem Daypack und Kamerahalterung ala Kata.

Bei besichtigen des Kata's (super Beratung bei Sobotka/Wien) hatte ich dann eine Erleuchtung :angel:

Die Kamerahalterung/Kameragurt von Kata gibt es extra -> Kata reflex E (kostet ca. 30,-), damit kann man die Kamera auf nahezu jeden professionellen Wanderrucksack (in meinem Fall ->Deuter Futura 32 für 99,- EUR) anclipsen und habe somit das Gewicht der Kamera bequem am Rucksack und nicht im Nacken. Auf den Hüftgurt werden dann noch 1-2 Objektive geschnallt und das Stativ hinten am Rucksack fixiert. Somit habe ich die wichtigen Objektive griffbereit ohne das sie hinderlich sind UND genau den Rucksack der für mich am angenehmsten ist, für div. Zubehör (Ladegerät, Blitz oder was auch immer) ist natürlich im Hauptfach platz.

Vielleicht ist meine Erfahrung ja eine Hilfestellung für die "Suchenden", die Mehrkosten sind für mich vernachlässigbar für den Zugewinn an Flexibilität.

Weiters hat man natürlich die Möglichkeit mit einem zweiten Kata reflex E gleich 2 Kameras griffbereit zu haben (einfach die Kameras in unterschiedlicher Länge fixieren) :ugly:

Ich will natürlich niemanden der oa. Rucksackbesitzer auf den Schlips treten :D für mich habe ich allerdings die beste Lösung gefunden :cool:

LG
Claus
 
Suche nen neuen Rucksack da mein Tamrac Expidition 5 solangsam das zeitliche segnet.

Anforderungen wären:

Canon 50D mit BG und angesetzten 70-200 4.0 (geli muss nicht mit passen)
Sowie platz für:
Speedlite
Tamron 17-50
Canon 2,8 200mm
Canon 1,8 50mm
Sigma 2x TK
Stativ halterung.

Weiter platz für folgendes
laptop
ggf. Getränk / Verpflegung
Zubehör wie: Filter, Sandsack, Ladegerät, Kabel.

Das ganze muss Wetterfest sein.
 
Hallo Allerseits!

Kennt jemand unter Euch den Gura Gear 'Kiboko'-Photorucksack? Soll sehr leichtgewichtig sein und eine Supertele-Ausrüstung (z.B. ein 600/4 oder so) und einiges mehr unterbringen können. Rucksack scheint einige (mir bisher bei anderen Herstellern nicht bekannte Features zu haben wie eine senkrechte, statt horizontale Aufteilung, also links und rechts statt oben und unten und soll sehr leicht sein (etwa 1.8kg) Angeblich soll er auch 'flugzeuggerecht', also als Handgepäck erlaubt sein.
Die Homepage kenne ich schon, aber Lobhudelei aus des Herstellers Kugelschreiber ist nicht ganz so mein Ding. Hat jemand damit praktische Erfahrung aus dem harten Alltag? Tragekomfort etc? Ist ein solcher Rucksack auch im deutschen Sprachraum erhätlich?

Vielen Dank schon mal für Info's!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@claus_d5d:


Jack Wolfskin Photopack 24
[...]
-Rückenbelüftung, vergleichbar mit dem Flipside

Ist die Rückenbelüftung des ACS 24 wirklich so schlecht wie die des Lowepro??? Oder andersherum; ist die des Lowepro wirklich so gut wie die des ACS?

Ich frage nur deshalb, weil mir eine vernünftige Rückenbelüftung/Tragekomfort recht wichtig ist und ich vor der Entscheidung stehe: ACS 24 oder einen der Vertreter ohne Tragegestell. Der ACS 24 scheint so ziemlich der einzige kompakte (!) Rucksack zu sein, der ein Tragegestell (so ähnlich) wie bei einem vollwertigen Wander/Treckingrucksack aufweist (vielleicht noch der Cullmann Ranger). Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass das Belüftungssystem gleich schlecht sein soll, wie bei einem Rucksack, der plan anliegt und gar kein Tragegestell vorzuweisen hat...
 
ich bräuchte bitte nach tagelangem lesen und hin und her suchen auch mal eine empfehlung.

ich hätte gerne einen Rucksack, mit einer ordentlichen stativhalterung (manfrotto 055xprob), ein daypack wäre nicht schlecht und (falls es soetwas in der kombination gibt) ein 17'' laptop-fach.

reinpassen sollte:
die k10d mit BG und angesetztem kit
tele 70-300
makro
blitz

und evtl noch zwei weitere linsen.

wer kann mir tipps geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte gerne einen Rucksack, mit einer ordentlichen stativhalterung (manfrotto 055xprob), ein daypack wäre nicht schlecht und (falls es soetwas in der kombination gibt) ene 17'' laptop-fach.

Lowepro CompuRover AW? Habe ihn nir in Live gesehen oder besessen, kann mir deshalb kein wirkliches Urteil bilden, aber denke von den Anforderungen her fürfte er passen. Wie "ordentlich" die Stativhalterung ist weiß ich also nicht. Nicht einmal ob er wirklich ein hat. Ich meine aber schon. Kannst ja mal googeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten