Leute Leute,
3 Seiten in dem Thread und keiner schreibt wirklich mal was zu eigenen Erfahrungen mit dem teil ... ich will versuchen das mal ansatzweise zu tun, für alle die mit dem Gedanken spielen ihn zu kaufen.
Also, bisher hatte ich für meine 300D den Sigma DG 500 Super II, also den Topblitz von Sigma, der machte bei mir aber massive Probleme beim Aufhellblitzen, insb. bei hoheen ISO-Werten - er hat total überbelichtet und selbst FEC -2 konnt ihn nicht zähmen. Dazu kam noch, dass er RIESIG und klotzig ist, auch etwas klapprig verarbeitet, man hatte auch zwei Knöpfe zum Schwenken des Kopfes, einen für Vertikal einen für horizontal. Ganz übel auch der laute und relativ langsame Motorzoom im Blitzkopf ... wie ein Akkuschrauber, kennt man ja vom Sigma AF. Power hat er ja, aber er kann sie nicht wirklich kontrollieren.
Also das teil verkauft und heute kam der 430EX - was für eine schnuckeliges kleines Ding im modernen 580ex Design, nur 300 gramm schwer, genau ein Knopf für beide Schwenkachsen, sehr leiser und flotter Zoommotor, gutes Display, schnelle Ladezyklen. Ganz genial sind die 2 hellen roten Leuchtdioden, die nun wie beim 580ex alle AF-Felder ausleuchten. Ich habe heute abend so ziemlich jede Belichtungssituation ausprobiert, auch die, die mit dem Sigma immer kritisch waren, und bin absolut begeistert von dem kleinen Ding - es gab sich KEINE Blöße und bringt bei jeder Bedingung konstante Ergebnisse, genau so hab ich mir das vorgestellt. in einem normalen Raum reicht die Power auch locker für indirektes Blitzen über die Decke.
Also ich kann den Kauf für alle empfehlen, die sich einen "fire and forget" Blitz wünschen und auf die Leitzahl 55/58 verzichten können. Abzüglich 50 Euro Cashback kostet das Ding ja nur knapp 200 Euro.
Vielleicht hilft das einem bei der Entscheidung Sigma/Canon.