• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5 Filmsimulation

Elian

Themenersteller
Hey Leute. Die SuFu half mir nicht weiter, deswegen fange ich neuen Post an. Ich wollte wegen den Filmsimulationeinstellungen nachfragen. Man hat 5 tolle Einstellungen nur helfen die mir nicht weiter, da ich nicht weiß, wann welche anzuwenden ist und welche Einstellungen in jeder vorzunhemen sind ( Farbe usw.). Kann bitte jemand aus eigenen Erfahrungen sagen, welche FiSi wofür am besten ist? muss sagen...die Anleitung zu Fuji hilft mir da auch nicht sehr viel weiter. Erfahrungen sind da immer besser.
Eine weitere Frage wäre zum Farbraum. Wie groß bzw. relevant ist der Unterschied zwischen sRGB und Adobe RGB ?
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji S5 Filmsituation

Ich empfinde die interne Kamera-Hilfe als durchaus präzise und realitätsgetreu. Ich nutze die verschiedenen Filmsimulationen entsprechend den Empfehlungen von Fuji, nur bei F2 erreiche ich meißtens eine viel zu starke Sättigung, die mir im Bereich Landschaft nicht gefällt. Die Grüntöne erscheinen mir hier immer besonders wenig authentisch.
Als Rückschluss für mich benutze ich F2 ab und zu bei Nahaufnahmen oder Makros von Blumen oder bei Stilleben und Situationen, in denen stark gesättigte Elemente die Kernaussage des Bildes unterstützen.
 
AW: Fuji S5 Filmsituation

Hey Leute. Die SuFu half mir nicht weiter, deswegen fange ich neuen Post an. Ich wollte wegen den Filmsimulationeinstellungen nachfragen. Man hat 5 tolle Einstellungen nur helfen die mir nicht weiter, da ich nicht weiß, wann welche anzuwenden ist und welche Einstellungen in jeder vorzunhemen sind ( Farbe usw.). Kann bitte jemand aus eigenen Erfahrungen sagen, welche FiSi wofür am besten ist? muss sagen...die Anleitung zu Fuji hilft mir da auch nicht weiter. Danke

Ich würde meinen Threadtitel korrigieren. Oder meintest Du wirklich ...situation anstatt Simulation?

Probier mal die Erweiterte Suche. Da Erscheinen bei korrekter Schreibweise jede Menge Ergebnisse.
 
AW: Fuji S5 Filmsituation

verdammt :D ja, klar habe ich die Simulation gemeint.... muss schnellstens ändern. Danke...
p.s. die SuFU half mir leider nicht viel weiter... es wird immer über die Einstellungen gesprochen aber nie direkt über diese Einstellung
p.s.s. WIE ÄNDERE ICH DEN TITEL DENN ? :D
 
Danke ;) vielleicht bekomme ich ein bisschen mehr Ratschläge und Erfahrungen zu hören :)
 
Vielleicht könnte es auch helfen, die FAQ zur Kamera mal zu lesen, die Du in meiner Signatur findest:)

Ich denke das was Du wissen möchtest ist eher eine grundsätzliche Frage.
 
Danke gromit :) Dein FAQ Kenn ich schon ;) immerhin habe ich wegen dir die S5 gekauft ;) Besser gesagt dank deines Rats ;)
 
Hups. Ich schreib zuviel und hab offensichtlich ein schlechtes Gedächtnis:)

Wie kann man Dir weiterhelfen?

F2 ist ja der Velvia-Modus, und der hat knallige Farben - muß man mögen. Sieht dann halt so aus wie der Standard-Desktop von Windows XP (Hintergrundbild), das ist typisch Velvia.

Was die Filmmodi betrifft so kann man diese ja feineinstellen, nicht aber die anderen Parameter im Menü selbst, siehe Erklärung zu den Sims in der FAQ.

Welchen man am Besten wozu benutzt fragst Du besser die Suchfunktion, denn das ist Geschmackssache. F2 dagegen sollte man für Portraits tunlichst nicht benutzen:)
 
Die Hilfe-Funktion der Kamera (Taste mit der Lupe) bringt tatsächlich verwertbare Informationen - das hatte ich aber vorher auch nicht erwartet. ;)
 
Vielen Dank. Die "Lupe" hat wirklich was gebracht. Wie siehts aus mit Farbraum??? sRGB und Adobe.. welches ist denn besser (auch wenn man danach nicht bearbeiten möchte). Also wo liegt der Unterschied?
 
Vielen Dank. Die "Lupe" hat wirklich was gebracht. Wie siehts aus mit Farbraum??? sRGB und Adobe.. welches ist denn besser (auch wenn man danach nicht bearbeiten möchte). Also wo liegt der Unterschied?

Das hatte ich zu Anfang schon angemerkt. Anscheinend hast Du es nicht wahrgenommen:

Ich empfinde die interne Kamera-Hilfe als durchaus präzise und realitätsgetreu.
Zum Thema Farbraum gibt es hier im Forum auch schon massenhaft Threads. Benutze einfach sRGB!
 
Bei F2 ist mir aufgefallen, dass dunkle Stellen sehr schnell absaufen und fast schwarz dargestellt werden.
Deshalb verwende ich in der Regel nur Standard für Landschaften und F1B für Porträts.
 
[...]Wie siehts aus mit Farbraum??? sRGB und Adobe.. welches ist denn besser (auch wenn man danach nicht bearbeiten möchte). Also wo liegt der Unterschied?

Die Frage hat Potenzial für einen sehr langen Thread! :angel:
Gib mal bei Begriffe in der Suchfunktion ein - oder lieber doch nicht!

Besser ist kein Farbraum. Der eine ist aber etwas größer, der andere (S-RGB) kleiner. Du willst deine Fotos aber offenbar ohne große Nachbeartung am Monitor sehen bzw. auf Fotopapier ausbelichten lassen und du möchtest kein Farbmanagement einrichten?
Dann kann es wirklich nur einen Ratschlag geben: S-RGB. Passt :top:
 
Ich empfinde die interne Kamera-Hilfe als durchaus präzise und realitätsgetreu. Ich nutze die verschiedenen Filmsimulationen entsprechend den Empfehlungen von Fuji, nur bei F2 erreiche ich meißtens eine viel zu starke Sättigung, die mir im Bereich Landschaft nicht gefällt. Die Grüntöne erscheinen mir hier immer besonders wenig authentisch.
Da muss ich glatt unterschreiben.
F2 dagegen sollte man für Portraits tunlichst nicht benutzen:)

Ich würde noch weiter gehen und sagen, F2 bitte tunlichst nie benutzen. Es ist keine Kompaktknipse.
 
hier wurde genügend über FiSi gesagt, von daher erwähne ich nur was zum Thema Farbmanagement sRGB oder AdobeRGB oder WideGamutRGB? viel spaß beim lesen:eek::D

ich benütze sehr oft den F1b, scheint am optimalsten zu sein, aber auch den "Standart" mit eigen eingestellten Farbcharakteren... am besten Du testest das selber aus und entscheidest Dich für deine Farben.


was zum Thema F2

dazu muss man immer passende Motive haben, sonst klappt da wirklich nix...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]871779[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema sRGB <=> aRGB gibt es von mir einen ganz einfachen Tipp:

Jeder der nicht weiß, was der Unterschied bedeutet, wie er sich auswirkt und was er im weiteren Workflow zu beachten hat, wählt sRGB.

Der Rest weiß, was er tut.

PS: Das ist nicht böse gemeint, aber der Vorteil von aRGB gegenüber sRGB bringt soviele Probleme im recht schwierigen Thema Farbmanagement mit sich, dass es besser ist, diese zu umgehen. Ein druchgängiger sRGB Workflow dagegen ist rel. einfach zu händeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten