• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie viele Auslösungen habt ihr runter?

EOS 450D, gekauft Ende September 2008, aktuell: 16106 Auslösungen, also im Schnitt 2000 pro Monat.
 
ca 20k
 
da kann man sich wohl nicht ganz drauf verlassen. habe auch nur die eine karte im betrieb. die fortlaufende nr in den ordnern ist 10 235

laut shutter-count sind es aber schon 10 357 mit meiner 450d.
was soll man nun glauben:confused:
shutter-count ist nicht gleich Bilder. Sensorreinigung, Spiegelvorauslösung ohne Bild (Kamera asschalten), vermutich auch LV ohne Bild oder Service (u.U. auch schon eine Überprüfung vor dem Kauf) lassen die Zähler jedenfalls bei der 1D MKIIN leicht auseinander laufen.

Heut um 20:30 hat sich die Auslöseplatine verabschiedet...
=Dauerfeuer sobald der Akku drin ist, auch bei offenem Akkudeckel & Schalter auf "off" :mad:
Normalerweise ist es nicht die Auslöseplatine, sondern die Halterung für eine Spannfeder.

Und wieder eine der 20D, die "pünklich" bei 60k ihren Geist aufgibt. Damit ist es leider noch ein der nach -Silvax- angeblich nicht existierenden Defektmeldungen für die 20D, siehe
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3425623&postcount=23

Damit haben meine Wünsche von hier leider doch nichts genützt.

Muss ich nach der Reparatur neu anfangen zu zählen?
Abhängig von der Reparatur kannst Du neu zählen. Die Spiegelmechanik wird teilerneuert, der Verschluss aber u.U. nicht. Was Du nun zählen möchtest bleibt Dir überlassen.

Zur Ursprungsfrage. Zu den hier genannten Zahlen sind nochmal ca. 10k (20D = 75k), 10k (1D MKIIN = 191k) und 59k (D700 seit 09/2008) hinzu gekommen. Gesamthaft seit 2003 also 370k.

Gruss Bernhard
 
Also... in der Historie:

D50: mit 18000 gekauft, mit 30000 verkauft, also ca. 12k in 2 Jahren
D70, die erste: müssten um die 4-5k in ca. 8 Monaten gewesen sein
D200: mit 18500 Anfang Dezember gekauft, momentaner Stand sind 22k, also ca 3500 in 5 Monaten
D70, die 2. (hat halt doch Vorteile; IR/Synchronzeit/Ausweichgerät wenn ich mich nicht zwischen 12-24mm und 28-75mm entscheiden kann ;)):gekauft Anfang des Monats mit 25100, momentaner Stand sind 25181, macht 81 Aufnahmen seit Anfang des Monats ;)

Wobei die D200 weiterhin als Hauptkamera in Benutzung ist, und gerade bei Feuerwerken recht stark beansprucht wird, ca 130 Bilder in 10-15 Minuten (jedes Feuerwerksbild halt)...

LG, Dennis
 
Ungefähr 12000 Auslösungen in 4 Jahren mit meinen beiden
DSLRs und der Kompakten zusammen.

Ich filme nicht, ich fotografiere :D:evil:.
 
Wenn Du erstmal über die ersten IMG_9999 hinweg bist, kannst Du irgendwann nicht mehr nachvollziehen, zum wievielten Mal in Folge Du Bild-Nr. 1839 oder so fotografiert hast.

Was ist der Unterschied zwischen
/DCIM/199CANON/IMG_9999.JPG,
/DCIM/299CANON/IMG_9999.JPG und
/DCIM/999CANON/IMG_9999.JPG ?

Richtig. Wenn die Kamera richtig durchnumeriert hat, dann ist das Bild #9999, #19998 und #89991.
Bild #89992 heiß wieder /DCIM/100CANON/IMG_0001.JPG.

Die Periode beträgt 89992. Als Naturwissenschafter empfindet man so was als befremdlich.
 
Canon EOS 400D: ~ 45.000
Canon EOS 40D: ~ 16.000 davon 13.000 von mir
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten