• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ7 und TZ6

AW: Lumix TZ7 und TZ6

Gut, dann bin ich zufrieden!

Im 3:2 Modus ist es eh nicht mehr so massiv.
da ich i.d.R. meine Bilder im Format 15x10cm entwickeln lasse, ist 3:2 dann auch besser.

Habe heute nachmittag bei wenig Licht ebenfalls Testfotos (WW, 3:2) lotrecht auf Rasen und Fliesen gemacht. Mit iA und ohne. Alle mit minimalster Randunschärfe, lange nicht so toll wie bei Micha K. (kann die Bilder momentan leider nicht einstellen). Muß aber an den Einstellungen und Lichtbedingungen liegen.
Was auffällt: wenn ISO auf 80 geht, mehr Unschärfe (Blende weiter offen); ebenso Unterschiede bei Mehrfeldmessung und mittenbetont (war besser). Generell wenig Unterschied zwisen iA und ohne!
Bin trotzdem insgesamt zufrieden mit der Qualität der TZ7. Ist halt keine D300 o.ä...
Kann es sein, dass der Bordcomputer hier manchmal etwas eigenwillig manipuliert???

Hier der Nachtrag zur Beurteilung der Randunschärfe (alle ohne iA):

2x WW, 1x Makrozoom, 3:2


max. Tele, dunstig, 16:9

max. Tele, dunstig, 4:3
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Habe mir jetzt auch die TZ7 gekauft. Gleich mal eine Frage: Welches Update soll ich draufspielen? TZ7 oder ZS3? Hat die Amerikanische Versions des Updates irgendwelche Vorteile? (Stichwort AVCHD)

Danke
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Im Modus 3:2 habe ich auch nur eine minimale Randunschärfe.
Meine letzten Aufnahmen waren ja auch 4:3

Habe gestern noch einige Zeit rumgetestet.
Wenn man nicht exakt lotrecht fotografiert, ist diese Unschärfe mal weniger mal mehr.

Mir ging es in erster Linie darum, ob meine TZ7 ein Problem mit dem Objektiv hat. Dann hätte ich sie in der Rückgabefrist zurückgeschickt.

Da diese Unschärfe aber ein generelles Problem der TZ7 ist (leider), kann ich damit leben.
Das Heckenbild von Frank hat fast an der gleichen Stelle diese Unschärfe.
Und es gibt ja noch einige Bilder, die dieses Problem aufzeigen.
Bei Zoomaufnahmen habe ich keine Unschärfen festgestellt.

Wenn ich ehrlich sein soll: Hätte ich nicht in einigen Tests von diesem Problem gelesen, mir wäre es wahrscheinlich überhaupt nicht aufgefallen:rolleyes:
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Im Modus 3:2 habe ich auch nur eine minimale Randunschärfe....

Wenn ich ehrlich sein soll: Hätte ich nicht in einigen Tests von diesem Problem gelesen, mir wäre es wahrscheinlich überhaupt nicht aufgefallen:rolleyes:

...und wenn es Dir dann doch noch irgendwann aufgefallen wäre hätte es dich wahrscheinlich auch nicht wirklich gestört, oder? ;)

Randunschärfen sind aber kein spezifisches TZ7 Problem, da hat jeder Hersteller mit zu kämpfen.

Gruß,

Rolf
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Habe mir jetzt auch die TZ7 gekauft. Gleich mal eine Frage: Welches Update soll ich draufspielen? TZ7 oder ZS3? Hat die Amerikanische Versions des Updates irgendwelche Vorteile? (Stichwort AVCHD)

Danke

Update der TZ7 auf ZS3 V. 1.1
Wenn's denn klappen würde, hätte das Update auf ZS3 Ver. 1.1 den Vorteil, daß die unsinnige Video-Zeiteinschränkung bei den TZ7 EU-Modellen ausgehebelt würde. In USA kann man am Stück filmen, bis die Karte voll ist. Sprache bei ZS3 auch auf deutsch umzustellen. Aaaaaaber: wer glaubt, daß die Modell-/ Marketingstrategie bei Panasonic so einfach ausgehebelt werden könnte, irrt sich bestimmt. Die denken sich ja auch was. Jede TZ7 hat ja an der Unterseite ersichtlich die Modellnummer, welche entscheidet wohin die Cam verkauft werden soll. Und das ist garantiert auch intern im Prozessor die Hürde, die es zu umgehen gilt. Das wird bestimmt die erste Abfrage beim Update sein. Also einfach mal probieren mit FW ZS3, aber nicht wundern, wenn's nicht geht... Ich habs unterlassen, weil ich einfach Schiss hatte, daß dann evtl. garnichts mehr geht und die Cam eingeschickt werden muß, was dann teuer wird. Soviel bringt's ja auch gar nicht!
Hier nochmals die Pana-Website zum Update: http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/download/TZ7_ZS3/index.html.
Akku voll und Schalter/Drehrad so einstellen wie gezeigt auf Kameramodus (nicht iA!!!), dann klappt's. Ich hab übrigens die Speicherkarte nochmals in der Cam formatiert (steht irgendwo).
Was ich bis jetzt an Verbesserungen feststellen konnte, ist nur eine Reduktion des dämlichen Zirpens anfangs beim filmen. Wer weiß weitere Verbesserungen?
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Randunschärfen sind aber kein spezifisches TZ7 Problem, da hat jeder Hersteller mit zu kämpfen.

Ja, nur manch einer gewinnt den Kampf, ein anderer nicht. Je nach Modell und Ausprägung.
Je höher die Brennweite desto größer das Problem - schon rein physikalisch.
Grundsätzlich also schon ein größeres Problem bei einem Superzoomer wie der TZ verglichen mit kürzeren Linsen!
Meine LX3 ist am Rand knackscharf, die F200 nicht ganz so aber auch noch unkritisch!
Aber ich glaube auch die FZ50 und FZ28 hatten am Rand keine Probleme im WW?!
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Moin moin,

hat schon jemand Akkus unter 55€ gesehen? Im Ausland evtl? Rock im Park ist bald und ich brauche auf jeden Fall noch 2 Ersatzakkus zum filmen, aber 100€ gebe ich nicht aus. :(

Habe im übrigen letzte Woche mal bei einem Konzert (Papa Roach und Filter) die Kamera unter echten Konzertbedingungen getestet. Ich bin vollends begeistert. Man müsste nur noch den Codec dazu bringen, daß er nicht gleich immer verpixelt beim bewegen. Ich frage mich, ob man das mit einem FW Update beheben kann?

Ach ja, hat jemand ne Idee wie man die Kamera auf eine Art Stativ bringen kann, was man auch mit auf ein Konzertgelände mitnehmen darf? Ich dachte da an ein Gorilla Gogo oder wie die Dinger heißen. Die Kamera muß ja im besten Falle über den Köpfen sein. Ich kann Euch sagen, nach nur 5min meckert der Arm bzw die Schulter, wenn man die Cam immer hoch hält. Habt Ihr Ideen für dieses Problem?

Gruß
Placebo
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Anläßlich eins Geschenkes zur Konfirmation wurde ich beauftragt eine Kamera zu beschaffen. Aus verschiedenen Anforderung (max. Budget, ww und tele, für Urlaub und zwischendurch, und Videomöglichkeit) wählte ich die TZ6.
Gestern war ich mal kurz nen bischen unterwegs mit ihr. Hier die Ergebnisse:
#1 300mm, Stativ, Programmautomatik
#2 300mm, Stativ, iA
#3 25mm, Stativ, Landschaftsmodus
#4 300mm, Freihand, Sonnenuntergangsmodus

alle Bilder mit Gimp skaliert und 1x nachgeschärft
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Also, diese ganzen Tests werden allmählich unübersichtlich.

Eine Frage in die Runde: hat die TZ6 tatsächlich eine etwas bessere Bildqualität als die TZ7?

Ich tendiere zum Kauf der TZ6, die besseren Videofunktionen benötige ich nicht.

Danke für einen Hinweis.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Als Kurztest Fazit würde ich sagen: durchaus brauchbar und mit schönem Zoombereich. Bilder sind ganz marnierlich bei gutem Licht und ich würde durchaus zu nem Stativeinsatz ab Spätnachmittags raten. Höhere Iso hatte ich nicht bewußt eingesetzt und auch keine Low Light Tests gemacht. Insofern kann ich nicht viel zum Rauschen berichten.
Da die Anwenderin (noch?) keine gezielten Anwendungen vor hat, ist die Automatik durchaus gut zu gebrauchen. Ob die jeweiligen Szenenprogramme besser/schlechter sind kann ich nicht beantworten. Nach meinem Eindruck würde ich sagen, das sie durchaus hilfreich sein können.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Eine Frage in die Runde: hat die TZ6 tatsächlich eine etwas bessere Bildqualität als die TZ7?
Ich tendiere zum Kauf der TZ6, die besseren Videofunktionen benötige ich nicht.

Das kann ich nicht beantworten weil ich keine TZ7 dabei hatte. Das zuverlässig beantworten zu können ist auch schwierig.
Generell hatte ich mich auch entschieden die TZ6 zu nehmen, weil insbesondere die HD-Videos garnicht von der Anwenderin adäquat angezeigt werden könnte. Für die Preisdifferenz (Preis: 269,-) hab ich noch ne 8GB Class6, SDHC Cardreader, Displayfolie, chice Ledertasche, und nen kleines Stativ (speziell für Videoaufnahmen) dazu besorgt (und immer noch gespart).

IMHO würde ich sagen das die TZ6 reicht. Will man bessere technische Bildqualität, muß man eine andere Kameraklasse kaufen.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Ich habe mich für die tz7 entschieden weil für mich ein ganz wichtiger Grund das größere Display und die wesentlich höhere Auflösung war. Wenn man keinen Sucher in der Kamera hat kann ein Display nicht groß genug sein.
Die Auflösung ist auch ein ganz wichtiger Punkt um nach dem geschossenen
Bild die Qualität zu beurteilen. Bei der neuen EOS 500 haben sie deswegen
auch das Display von der 50er mit über 900000 Bildpunkten übernommen.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

kann man zoom während der video funktion benutzen??

Ja, aber nicht in derselben Geschwindigkeit wie beim fotografieren ... sprich langsamer!

Frage zum Updaten:
Ich bekomme die Datei "TZ7_110.bin" nicht auf die SDHC Karte drauf ... Schreibgeschützt ... wie hebe ich das auf unter Vista?
Habe die Kamera per USB Kabel verbunden.

Danke
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Für mich kommt eigentlich nur die TZ7 in Frage, weil ich zwischendurch auch immer mal wieder kleine Videos drehe (die bei der TZ5 schon richtig gut sind!).
Aber es scheint immer klarer zu werden, dass die TZ6 die (sichtbar?) bessere Bildqualität hat. Sowohl DCTau-Protokolle als auch z.B. der Test im aktuellen Fotomagazin sind ja eindeutig: TZ6 besser als TZ7. Insbesondere das Rauschen soll bei der TZ7 ja wesentlich heftiger sein.
Die TZ6 hat den Test zusammen mit der Canon und der Samsung gewonnen - auch, was die Bildqualität betrifft.
Und das macht mich schon nachdenklich. :confused:
Ob Pana mit einem FW-Update da noch was dran drehen kann? Die Venus-HD-Engine scheint wohl noch nicht ganz ausgereift zu sein ...
Aber die können es sich doch eigentlich nicht erlauben, dass das Top-Modell schlechtere Bilder als die kleine Schwester macht - oder?
Im Zweifel "muss" ich wohl bei der TZ5 bleiben, weil momentan nichts anderes in Frage kommt.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Ja, aber nicht in derselben Geschwindigkeit wie beim fotografieren ... sprich langsamer!

Frage zum Updaten:
Ich bekomme die Datei "TZ7_110.bin" nicht auf die SDHC Karte drauf ... Schreibgeschützt ... wie hebe ich das auf unter Vista?
Habe die Kamera per USB Kabel verbunden.

Update-Prozedur TZ7 V1.1
- Als Administrator arbeiten
- BIN-Datei sollte nach dem Extrahieren im PC 9,56 MB (10.028.544 Bytes) groß sein.
- SD-Card in der TZ7 formatieren (Bilder ggf. vorher sichern).
- Kopieren der BIN-Datei auf SDHC-Card am PC in Root (nicht per USB-Kabel auf Cam, siehe Pana-Website!). Dauert etwas- kontrollieren, ob Dateigröße identisch
- Kamera noch abgeschaltet?
- Akku voll geladen?
- SDHC-Card in Cam (Schiebeschalter UNLOCKED!), dann:
- an TZ7 den Aufnahme-/Wiedergabeschalter (Schiebeschalter) auf "Aufnahme" (oben)!
- Moduswahlrad auf "Normalbildmodus", nicht "iA"!
- Cam einschalten, nach kurzem Moment erscheinen die div. Menüs für die Updateprozedur.
- NICHT abschalten oder SD-Card entfernen, solange upgedatet wird, sonst.... Prost Mahlzeit!
Das war's dann schon!

Was es bringt? Siehe hier: http://www.dslr-community.de/vb3/showthread.php?p=2484
Sollte die so hochgelobte TZ6 damit noch besser als die TZ7 werden- oder war das bei ihr nötiger...?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten