• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50er out?

jenne

Themenersteller
Wenn man so schaut, was die Hersteller noch an Festbrennweiten im mittleren Bereich (50, 85) Neues bringen scheinen diese ziemlich out zu sein. Weder Fremdhersteller (haben bisher auch kaum solche im Programm), noch Nikon, Canon etc. bringen noch irgendwas Neues in dem Bereich. Auch Oly hat bei FT nichts dazu im Programm ( http://www.olympus-esystem.com/dea/products/lens/index.html ), das 2,0-Macro ist für FT m.A. nach noch nicht lichtstark genug.
Wenn man aber im Forum rumfragt, welche Objektive die besten Ergebnisse bringen oder am meisten Spaß machen, kommen oft 50er oder 85er bei raus. Hat die Industrie da den wirklichen Trend verpennt?
j.
 
man munkelt, das selbst das 1,2 / 85 ef l bald aus dem katalog verschwinden soll.
auf der einen seite werden diese objektive nicht allzuoft verkauft ( sieh dir all die glücklichen 17-85 is user hier an ...) , auf der anderen glaube ich nicht, das sich an diesen objektiven noch viel verbessern liesse, so lange wie daran schon gearbeitet worden ist.

Obendrein verdienen die hersteller nicht allzuviel damit. warum also forcieren ?
 
Ich denke nicht, daß die Festbrennweiten out sind.
Aber warum sollte sich z.B. Sigma oder Tamron das antun, gegen ein Canon 1.8/50-II anzustinken, wenn Canon die wirklich gute FB für um die 100 Euro auf den Markt schmeisst?!?
Ich bin mir sicher, daß weder Tarmon noch Sigma, oder von mir aus auch Tokina das günstiger kann!!!
Warum ein 85er bauen, welches es bei Canon mit einer wirklich hervorragendenen Abbildungsleistung für (für dieses Objektiv!) schlappe 350 Euro gibt!?!?!

Diese Objektive sind keinenfalls out. Im Gegenteil. Es handelt sich um sehr gängige Brennweiten, die oft ihren Einsatz finden.
Im Gegenteil. Meiner Meinung nach gehört das 1.8/50-II in (fast) jede Fotoausrüstung!

Gruß, Oliver
 
Warum was neues bringen? Das 50/1,4, das 50/1,8 sowie das 50/2,5 funktionieren doch gut an den Digitalen. Was genau vermisst du denn? Ist doch alles zu haben.
 
jenne schrieb:
Wenn man so schaut, was die Hersteller noch an Festbrennweiten im mittleren Bereich (50, 85) Neues bringen scheinen diese ziemlich out zu sein. Weder Fremdhersteller (haben bisher auch kaum solche im Programm), noch Nikon, Canon etc. bringen noch irgendwas Neues in dem Bereich. Auch Oly hat bei FT nichts dazu im Programm ( http://www.olympus-esystem.com/dea/products/lens/index.html ), das 2,0-Macro ist für FT m.A. nach noch nicht lichtstark genug.
Wenn man aber im Forum rumfragt, welche Objektive die besten Ergebnisse bringen oder am meisten Spaß machen, kommen oft 50er oder 85er bei raus. Hat die Industrie da den wirklichen Trend verpennt?
j.

Natürlich sind diese Objektive völlig out (das ist ernst gemeint).

Die paar Hansel in den Foren haben mit dem durchschnittlichen Nutzer rein garnichts zu tun. Im übrigen würde ich mal einen Blick in die Ausrüstungslisten hier werfe, wieviele überhaupt wirklich ein 85mm Objektiv besitzen.

Am mit riesigem Abstand besten haben sich (nach den üblichen Kit-Zooms, die bei der Kamera eh dabei sind) die letzten Jahre die Superzooms verkauft. Alleine von den Tamron 28-200 Typen angeblich über 2 Millionen.

Geh mal zum nächsten Fotohändler und frage ihn, wieviele 50er oder gar 80er im letzten Monat verkauft hat.

mfg
 
rolippo schrieb:
Ich denke nicht, daß die Festbrennweiten out sind.
Aber warum sollte sich z.B. Sigma oder Tamron das antun, gegen ein Canon 1.8/50-II anzustinken, wenn Canon die wirklich gute FB für um die 100 Euro auf den Markt schmeisst?!?
Ich bin mir sicher, daß weder Tarmon noch Sigma, oder von mir aus auch Tokina das günstiger kann!!!
Warum ein 85er bauen, welches es bei Canon mit einer wirklich hervorragendenen Abbildungsleistung für (für dieses Objektiv!) schlappe 350 Euro gibt!?!?!

Diese Objektive sind keinenfalls out. Im Gegenteil. Es handelt sich um sehr gängige Brennweiten, die oft ihren Einsatz finden.
Im Gegenteil. Meiner Meinung nach gehört das 1.8/50-II in (fast) jede Fotoausrüstung!

Gruß, Oliver

Häslt Du das 50/1,8 II wirklich für ein gutes Objketiv ?

Sicherlich ist es abgeblendet recht scharf, aber genügt das wirklich für ein gutes Objektiv ?

Ich könnte mir Haufenweise Sachen vorstellen, die man an dem Ding verbessern könnte.
 
Cephalotus schrieb:
Häslt Du das 50/1,8 II wirklich für ein gutes Objketiv ?

Sicherlich ist es abgeblendet recht scharf, aber genügt das wirklich für ein gutes Objektiv ?

Ich könnte mir Haufenweise Sachen vorstellen, die man an dem Ding verbessern könnte.

Ja, ich halte das Objektiv für eine gute Optik. Jedenfalls nach dem Preis-/Leistungsverhältnis! Sicher gibt es bessere Optiken! Keine Frage.

In diesem Sinne,
Gruß, Oliver
 
Zum Eingangsposting: Neue Festbrennweiten hat wohl nur Pentax auf den Markt gebracht. (33, 40, 77) Daß alle anderen Hersteller nichts bringen ist enttäuschend. Bei Canon gabs nur ein Macro als FB. Wenn man bedenkt, wieviele Gehäuse Canon für den 1.6er Crop verkauft hat, ist es schwer einzusehen, daß hier keine neuen FB entwickelt wurden. Speziell FB, die am Crop dem 50'er oder 35'er entsprechen würden, fehlen. Behelfen kann man sich nur mit Konstruktionen aus den frühen 90'er Jahren des letzten Jahrhunderts. Es fehlt auch ein kleines digital neu gerechnetes 35-70, was ja zu analogen Zeiten weit verbreitet war. Stattdessen kommen nur Objektive raus mit IS, L, Hauptsache, die Marge ist schön hoch. Irgenwie wärs nicht verkehrt gewesen Canon hätte mit der digitalen Ära ein neues Bajonett eingeführt, vielleicht wäre dann so etwas wie Front-/Backfokus, Autofocusprobleme gar nicht erst entstanden.
 
Cephalotus schrieb:
Häslt Du das 50/1,8 II wirklich für ein gutes Objketiv ?

Sicherlich ist es abgeblendet recht scharf, aber genügt das wirklich für ein gutes Objektiv ?

Ich könnte mir Haufenweise Sachen vorstellen, die man an dem Ding verbessern könnte.

sry aber um diesen Unsinn (das 50/1,8 ist nur abgeblendet gut) endlich mal ein Ende zu bereiten hier mal ein Beispiel was es bei Offenblende 1,8 kann:

amy01.jpg
(Offenblende)

das 50/1,8 II hat ein katastrophalen AF keine Frage aber optisch ist es sehr scharf wenn der AF trifft.

Hier ein 100% Crop (RAW -JPG):
 
Vergesst bitte nicht: Hersteller lieben es nicht, völlig am Markt vorbei zu arbeiten. Einzelne Zooms (z.B. [aber nicht nur] das Kit) verkaufen sich in Stückzahlen besser als sämtliche Festbrennweiten zusammen.
 
Es kann sein, dass sich Zooms tatsächlich viel besser verkaufen, aber wie sähe es aus, wenn eine D50 im KIT mit 1,8/50 angeboten werden würde. Kauft das keiner? Man muss es nur schmackhaft machen. Gestalterisch bringt ein 50er oft bessere Bilder als die 18-55/3,5-5,6. Das könnte man im Werbeprospekt zeigen.
Ein Nikkor 1,4/50 kostet UVP 409 ?, warum sollte Sigma das nicht billiger hinbekommen? Zudem hätte die SD10 bzw. deren Nachfolger (?) auch ein gutes Teil als Option. Das Nikkor 1,8/85 kostet UVP 589 ? und das 2/105 über 1500 ?. Das kann man doch auch billiger hinbekommen, oder nicht? Tamron baut ein 28-75/2,8. Wer hätte das für 400 ? für möglich gehalten als die 2,8er Zooms der Originalhersteller noch um die 1500 ? oder mehr kosteten?
Sigma hat jetzt erstaunlicherweise ein 1,4/30 gebracht und es ist viel billiger als ein 1,4/28 von Nikkor (2849 ?). Das ist immerhin etwas, aber auch eine ziemliche Ausnahme der letzten Zeit, finde ich. Jetzt könnten sie mal ein 1,4/70 bringen, für ca. 599 ?. Das wird ein Renner, wenn es gut ist, schätze ich.
Auch Oly könnte bei FT mal ein 1,4/50 oder 1,2/25 gebrauchen. Offenbar sieht man da keinen Markt, oder? Geht das Sigma 1,4/30 eigentlich auch an FT?
j.
 
Gerüchten nach solls das 30er Sigma auch für FT geben.....

Früher gab es keine guten Zooms....heute schon !

In der Masse laufen vielleicht 5% der Leute mit FB rum....oder haben welche !

Die Consumer wollen Zooms ! Am besten die Eierlegendewollmilchsau für 50?

Edit: Wisst ihr wann die 50er FB als Kitobjektiv abgelöst wurde ?

Mitte der 80er ! Stichwort Canon T Baureihe ! 35-70 war danach Standard
 
Also ich denke nicht das sich eine Kamera mit einer Festbrennweite im Bundle besser oder gar überhaupt verkaufen lässt.

Ich meine wer kauft sich denn ein Kit?
Doch i.d.R. nur der, der noch keine Objektive hat und oder DSLR Anfänger ist und ein Allroundzoom möchte.

Ein 1,8/50 hat man schon im Portfolio oder man kauft es sich weil man seine Vorzüge zu schätzen weiss aber nicht zusammen mit einer Kamera.

Von daher finde ich die gängige Praxis entweder nur Body oder eben zusammen mit einem Allroundzoom anzubieten, durchaus sinnvoll.
- Meine Meinung.

Gruß
Sedat
 
Realistisch betrachtet lohnt es sich vor den hier bereits dargelegten Gründen für einen Hersteller doch kaum neue FBs in den genannten Brennweitenbereichen zu bringen.

Verkaufszahlen sind gering dementsprechend gering auch die Margen.
Weiterhin ist ja alles da und solange das bestehende tut und damit Geld verdient werden kann gibts keinen Grund was neues zu bringen.

Die Anwender die FBs in Erwägung ziehen sind für Canon sicher auch potentielle FF Kunden sodass FBs für EF-S kaum zu erwarten sind (nimmt man das Macro mal aus)

Für Fremdhersteller lohnen sich FBs wohl bei Macros und als Alternative zu den OEMs im gehobenen Telebereich.

Tendenziell nimmt man ja sogar Objektive aus dem Programm wie das 50er 1.0

Schaut man sich dann an was Sigma mit dem 30er für Crop wohlgemerkt betreibt naja dann brauch ich auch keine FBs in diesem Stil.
 
Silvax hat Recht!
Das 1.8/50 ist nicht nur abgeblendet sehr scharf. Auch bei Offenblende sind die Ergebnisse sehr überzeugend!
Hatte hier vor ca. 4 Wochen mal ein paar Bilder mit Blende 1.8 und 2.5 gezeigt. Die Bilder liegen aber nicht mehr auf meiner HP, da ich den Platz brauchte....

Das einzige, was man dem 1.8er/50 ankreiden kann, ist, daß es bei relativ schlechten Lichtverhältnissen (wenig Kontrast) ab und zu Probleme hat, richtig zu fokussieren!

Eine 20D mit einem 18-55er Kit zu kaufen (ja, ich weiß, es ist ja sooo gut!) ist meiner Meinung nach so, als würde ich mir einen Ferrari kaufen und habe ne 1.2 Liter Maschine mit 60 PS unter der Haube.... ;)
Für den Anfang ist das Kit sicherlich okay und recht gut. Aber wenn irgendwann die Ansprüche steigen....

Gruß, Oliver
 
rolippo schrieb:
Eine 20D mit einem 18-55er Kit zu kaufen (ja, ich weiß, es ist ja sooo gut!) ist meiner Meinung nach so, als würde ich mir einen Ferrari kaufen und habe ne 1.2 Liter Maschine mit 60 PS unter der Haube.... ;)
Für den Anfang ist das Kit sicherlich okay und recht gut. Aber wenn irgendwann die Ansprüche steigen....


hast vollkommen recht - leider denken die wenigsten dslr-besitzer gleich wie wir. es gibt viel zu viele, die sich statt einer dslr eine kompaktkamera kaufen sollten.

die hersteller müssen natürlich ein set zusammenbasteln, bei dem der leihe gleich losfotografieren können.

ein 18-55er objektiv ist wie eine mitgelieferte 32mb karte bei einer 6 oder 8mpixel kamera
 
-Silvax- schrieb:
sry aber um diesen Unsinn (das 50/1,8 ist nur abgeblendet gut) endlich mal ein Ende zu bereiten hier mal ein Beispiel was es bei Offenblende 1,8 kann:

das 50/1,8 II hat ein katastrophalen AF keine Frage aber optisch ist es sehr scharf wenn der AF trifft.

Hier ein 100% Crop (RAW -JPG):

Was ja wunderbar beweist, dass es bei Offenblende nun wirklich etwas weich ist. (muss ja für Portraits, was wohl der Haupteinsatzzweck am crop 1,6 ist ja garnicht mal schlecht sein)
 
jenne schrieb:
Es kann sein, dass sich Zooms tatsächlich viel besser verkaufen, aber wie sähe es aus, wenn eine D50 im KIT mit 1,8/50 angeboten werden würde. Kauft das keiner? Man muss es nur schmackhaft machen. Gestalterisch bringt ein 50er oft bessere Bilder als die 18-55/3,5-5,6. Das könnte man im Werbeprospekt zeigen.

Was will ich denn mit einem 75mm (KB) "Standardobjektiv" an der Kamera ?

Ich persönlich halte selbst 50mm (KB) eher noch für zu lang und würde, wenn dann, eher Richtung 35mm (KB) als Allroundbrennweite tendieren.

(was aj auch die Brennweite bei den meisten Kompaktkameras mit Festbrennweite ist)
Die 50er waren früher einzig und alleine deswegen die "Standardobjektive", weil es die am einfachsten und billisgten zu bauenden Optiken waren und die einzigen, die man halbwegs lichtstark bauen konnte (als noch ISO 25 und ISO 50 Filme die Norm waren, war das durchaus mal wichtig)

Das Nikkor 1,8/85 kostet UVP 589 ? und das 2/105 über 1500 ?. Das kann man doch auch billiger hinbekommen, oder nicht? Tamron baut ein 28-75/2,8. Wer hätte das für 400 ? für möglich gehalten als die 2,8er Zooms der Originalhersteller noch um die 1500 ? oder mehr kosteten?

Die Qualität und der Wert eines Objektiv bemisst sich aus mehr als nur zwei Zahlen.

Was habe ich vom billigen Sigma 50/1,4, wenn der AF bei jedem 3. nicht trifft, der MF Ring klappert und ich auf F2,8 abblenden muss, damit es scharf ist?


Sigma hat jetzt erstaunlicherweise ein 1,4/30 gebracht und es ist viel billiger als ein 1,4/28 von Nikkor (2849 ?).

Was primär am crop liegt.

Das eine ist ein symetrisch gebautes Standardobjektiv, das zweite eine Spezialrechnung für ein höchstlichtstarkes Weitwinkel.

Das muss ich doch Dir nicht erzählen, oder ?


Das ist immerhin etwas, aber auch eine ziemliche Ausnahme der letzten Zeit, finde ich. Jetzt könnten sie mal ein 1,4/70 bringen, für ca. 599 ?. Das wird ein Renner, wenn es gut ist, schätze ich.

Ich schätze dagegen. (dass es gut ist und dass es der Renner wird)

Sigma scheinbar auch.

Auch Oly könnte bei FT mal ein 1,4/50 oder 1,2/25 gebrauchen. Offenbar sieht man da keinen Markt, oder?

Olympus sieht offenbar mehr Marktpotential bei den Objketiven, die sie bisher gebracht haben. Man baut ja dort ein System von neuem auf und füllt nicht nur mögliche Lücken.

Und Festbrennweiten sind out. Glaubs mir.

Übrigens ist in der fourthirds Patentschrift neben dem bekannten 300/2,8 auch ein 12,5mm/F1,4 Objektiv detailliert inkl Schnittzeichnung beschrieben, es ist nur nie auf den Markt gekommen. (vermutlich, weil es eh keiner bezahlen könnte, falls man es in guter Qualität gebaut hätte)

mfg
 
Hiho!

@ufi:

Es gibt auch viele Leute, die dein Vater sein koennten, einen 10 Jahre alten Mercedes mit einer kleinen Maschine haben, ein Haekelkissen auf der Rueckablage und die nicht autofahren koennen. Was muessen die denn deiner Meinung nach tun? Auf einen VW-Kaefer umsteigen? Haben sie keine Berechtigung zu fahren, was auch immer sie wollen? Muss man Armani tragen, nur weil man Benz faehrt? Muss ich Benz fahren, nur weil ich Armani trage?

Als wenn fotografieren nur mit einer bestimmten Ausruestung Spass machen koennte. Schreckliche Vorstellung. Muss ich gute Linsen haben, um ein guter Fotograf zu sein und gute Bilder abzuliefern?

Oder muss ich gar guter Fotograf sein um mit beliebigem Equipment bessere Bilder zu produzieren als jeder Vorstadtproll mit Vorzeigeequipment? Hier lautet die Antwort ausnahmsweise mal "JA".

Ach jo und Festbrennweiten sind out, wenn man nicht zufaellig damit umgehen kann und eine bevorzugte Anwendung dafuer hat.

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten