• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ7 und TZ6

AW: Lumix TZ7 und TZ6

allerdings würde mich interessieren, ob ich die zs3 firmware drauf spielen kann, dadurch müsste ja die 15 min. sperre ausgehebelt werden.

auch interessant wäre, ob dann auch die deutsche sprache ausgewählt werden kann, ist schöner, wenn auch nicht zwingend notwendig.

hat da schon einer erfahrung mit, bzw wie handhabt panasonic soetwas?

Hallo,

Die Firmware für die TZ7/ZS3 unterscheidet sich nicht (in beiden Downloads steckt das gleiche File). Wahrscheinlich wird die Version schon während der Produktion in einem ROM ö.Ä. festgelegt.

Die Firmware von der Panasonic.jp Seite enthält im übrigen auch die deutsche Sprache.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hoffe mal Du zeigst und das alles noch per Beispielfotos....dann bringe ich die TZ7 und die F200 wieder zurück und hole mir die TZ6.
würde ich mir gut überlegen! es folgen noch weitere 1:1 bilder.
sichtfeldvergleich (bei sonne sieht man dann nix mehr):
2nalb2d.jpg


iso 80, iA

iso 400, A

iso 100, A

iso 80, tele, iA

iso 400, A

iso 80, brachiales gegenlicht, A

iso 80, A

iso 80, iA

iso 400, A, "spezielles licht"

iso 800, iA, "spezielles licht"

iso 400, iA, "zimmer-misch-beleuchtung"

iso 80, iA

iso 80, iA
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Sie macht das Bild nicht schöner als es ist, aber in der Anmutung ist sehr ähnlich der D300 die ansich immer sehr gut trifft.

Moment mal: Das Bild der F200 ist doch total blaustichig. Das andere sieht wirklich gut aus. Die Helligkeit ist ähnlich, die F200 heller, aber ich sehe da einen kräftigen Blaustich. Ihr nicht?? Ich beziehe mich auf diesen Beitrag: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4867813&postcount=715
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Ich habe gerade in einer Amazon-Bewertung gelesen, dass die TZ7 nur Originalakkus akzeptiert. Und die kosten mind. 40 EUR!
Für die TZ5 nutzte ich immer günstige No-Name-Akkus. Aber die scheint es wirklich für die TZ7 nicht mehr zu geben!? :mad:

Könnt Ihr das bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix TZ7 und TZ6

würde ich mir gut überlegen! es folgen noch weitere 1:1 bilder.
sichtfeldvergleich (bei sonne sieht man dann nix mehr):


Hallo Frank,

ja, kann ich bestätigen: der Monitor der TZ7 ist Spitze. Bei hellem Sonnenlicht deutlich kontrastreicher und besser als z.B. bei der FZ18.

Bei Deinen Bildern muß man ja wirklich die Q-Unterschiede suchen. Könntest Du bitte nochmals erwähnen, welche Kamera links und rechts ist?
Nun zur TZ7: hatte vorher die FZ18 und war eigentlich ganz zufrieden mit ihr. Von meiner Norwegenreise hatte ich superscharfe und farbneutrale Bilder mitgebracht. Beim Nacharbeiten mit PhotoImpact 12 oder Adobe Photoshop Elements 5 war allerdings zu sehen, daß der Kontrastausgleich seitens der FZ18 oft noch verbesserungswürdig war.
Nach Studium aller aktuellen verfügbaren Tests (USA, EU) und Beispielbilder der TZ7 war ich von der Bildqualität so überzeugt, daß ich sie mir kürzlich gekauft habe. Erste Aufnahmen (trotz oder gerade wegen?) mit iA und insbesondere der Kontrastautomatik (I.Belichtung) waren überzeugend und besser als bei der FZ18. Allerdings "wärmt" die I.Belichtung die Farben im Freien etwas an, ähnlich den Kompakt-Canons.
Was mir in Innenräumen auffiel: hier hatte ich ohne Blitz teilweise rotstichige Bilder, trotz AWB. Mit Blitz aber einwandfrei. Im Innenbereich (Feiern etc.) oder zur Aufhellung von Objekten im Freien ist übrigens ein Slave-Blitzgerät (z.B. der Mecablitz 28CS-2 digital) eine ideale Ergänzung! Bin begeistert davon- endlich wie die Großen blitzen...
Das oft bemängelte Fehlen eines manuellen Modus fehlt mir persönlich nun gar nicht mehr. Es gibt so viele Punkte im Kameramodus zur Veränderung, daß es mir reicht. Der Vorteil ist doch gerade der, daß ich bei Schnapp-schüssen nicht lange überlegen muß, was ich nun einstelle oder nicht und der (Halb-)Automatik vertrauen kann, weil sie bei der TZ7 fast immer Top-Bildqualität liefert. Man muß die Kirche wirklich im Dorf lassen: wäre ich Fotograf mit höchsten Bild-Ansprüchen, müßte ich mir halt eine DSLR-Ausrüstung für einige Tausender zulegen - und schleppen.

Alle bisherigen eigenen Tests (am TFT-Monitor) zeigen eigentlich das Ergebnis, wie ich es u.A. in den Vergleichen bei "dkamera" gesehen habe. So nur unwesentlich schlechtere Abbildungsleistung der TZ7 gegenüber der hochgelobten G10 und den kompakten Klassenkameraden. Daß bei CHIP in der Bestenliste die TZ7 ausgerechnet auf Platz 44 von 100 landet und die FZ28 (Nachfolgerin von FZ18) auf Platz 4, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Die Unterschiede soll mir mal bitteschön jemand im Einzelnen aufzeigen! Bei solchen Bewertung und den ganzen anderen Test bin ich nach meinen eigenen Recherchen inzwischen mehr als skeptisch. Wird da etwa gelenkt...?

Was mich nun ganz verunsichert hat und ich (leider) weiter prüfen werde ist, daß die TZ7 laut Foto Magazin 5/2009 ein wesentlich höheres Rauschen schon im unteren ISO-Bereich als die TZ6 haben soll: bei ISO 200 fast doppelt so hoch (Rauschwert fast 6)! Sollte das stimmen, dann hätte Panasonic aber hallo einen technischen Fehlgriff gemacht. Angeblich soll doch - außer der Videofunktion - einiges technisch identisch sein und die TZ7 das Topmodell der Kompaktserie? Kann mir mal jemand das bitte erklären? Was wäre denn das für eine Sch....?

Übrigens: das Firmware-Update 1.1 hat geklappt. Frage mich: hat Pana evtl. noch ganz heimlich andere Punkte verbessert als nur die Kompatibilität für das Abspielen der Videos von der GH1 (wohl sehr wichtig..) und das Zirpen/Pfeifen im Videomodus? Letzteres ist nun leiser, aber nicht ganz weg! Kommt übrigens vom automatischen Einstellen auf das Objekt und ist meistens nach wenigen Sekunden wieder weg.

Herzliche Wochenendgrüße von
uferwein
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Bei Deinen Bildern muß man ja wirklich die Q-Unterschiede suchen. Könntest Du bitte nochmals erwähnen, welche Kamera links und rechts ist?
da muß jeder selbst gucken, nach dem runterladen, da ich das auch nicht mehr so erkennen kann.
übrigens kann man den schärfebereich und die freistellung über den fokus-modus verändern. spot bringt immer offene blenden und mehrfeld so weit wie möglich geschlossene. das machen die neuen tissys sehr gut.

ps: editier deinen post am anfang nochmal. deine PMs sind abgeschaltet... (oder kassad?)
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Der Fred geht ja ab wie Luzi!

Hat nicht jemand vielleicht etwas Muse, sich meiner Frage anzunehmen?

Vielen vielen Dank!

Hallo zusammen,

ich würde gerne mit der TZ7 Fotos von MTBern machen, die gerade z.B. über eine Chance fahren. Wenn die Kamera einen MF hätte, könnte ich vorher mit einem Beispiel-Objekt scharf stellen und dann ohne zu fokussieren den Auslöser voll durch drücken.

Da die TZ7 nun keinen MF hat, frage ich euch, ob ich solche Action-Aufnahmen damit dennoch gut hinbekommen könnte.

Sonst finde ich die TZ7 echt spitze, nur das mit dem fehlenden MF stört mich.

Gibts vielleicht Erfahrung mit Aufnahmen dieser Art? Es gibt ja so einen Sport-Modus bei der TZ7. Funzt der?
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Wichtige Frage vor dem Update: Bleiben die Einstellungen erhalten oder muß man alles neu einstellen?

Gruß
Placebo
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

könnte ich vorher mit einem Beispiel-Objekt scharf stellen und dann ohne zu fokussieren den Auslöser voll durch drücken.
dann mußt auf ein objekt in der nähe scharf stellen und wenn sich das zielobjekt nähert, bzw am richtigen ort befindet durchdrücken.

bestell sie dir. probieren geht über studieren. ;)
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Alle bisherigen eigenen Tests (am TFT-Monitor) zeigen eigentlich das Ergebnis, wie ich es u.A. in den Vergleichen bei "dkamera" gesehen habe. So nur unwesentlich schlechtere Abbildungsleistung der TZ7 gegenüber der hochgelobten G10 und den kompakten Klassenkameraden. Daß bei CHIP in der Bestenliste die TZ7 ausgerechnet auf Platz 44 von 100 landet und die FZ28 (Nachfolgerin von FZ18) auf Platz 4, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Die Unterschiede soll mir mal bitteschön jemand im Einzelnen aufzeigen! Bei solchen Bewertung und den ganzen anderen Test bin ich nach meinen eigenen Recherchen inzwischen mehr als skeptisch. Wird da etwa gelenkt...?

Es tut mir Leid, aber wer die TZ6 oder 7 mit der G10 auf eine Stufe stellt hat entweder eine sehr durchschnittliche oder kleine Monitor oder seine sehr eigenen Ansicht von Qualität.

Auch bei den Bildern oben von Frank sieht man das beide TZ kaum Ausschnittreserven haben also eine beschränkte Detailwiedergabe. Eine G10 oder auch die Fujis sind da sehr eindeutig besser. Die G10 oder F200 sind zudem bei ISO400 klar besser dank den große CCD.
Ich finde die Tzs sind sehr gute Mittelklassezoomkameras, aber man sollte die Kirche in Dorf lassen, von der Spitze sind beide ein ganzex Stück weg.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Ich habe auf dieserr Seite schon viel Bilder gesehen die meisten nicht der Praxis entsprechen. Echte Nachtaufnahme mit iso>400 stellt kein laborfoto nach mit topphellem Studiolicht. Schau nur mal Deine Bilder oben und die von Peter Lück im Forum. Für mich ist das fast ein Unterschied wie zwischen dlsr und kompakt.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

ich bin bis jetzt damit hinterm berg geblieben... stell dir
mal ZS3 (TZ7) und G10 hier ein. 100%. alle iso's... ;)

Also das 'Outdoorbild' von der G10 bei ISO 100 ist m. E. besser, jedenfalls beim Pixelpeepen. Schaut euch doch mal die Augenpartie der Puppe an und die Wangen. Da sind die Farben in der 100% Ansicht nicht so schön speziell das rauschen der TZ7 in den Blautönen um die Augen rum ist nicht so toll und auch das gelbliche rauschen auf der Wange, naja. Die G10 gefällt mir da etwas besser, groß scheint mir der Unterschied aber nicht. Alle ISOs dauert mir leider zu lang. Da wird die tz7 wohl Vorteile haben...
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Es tut mir Leid, aber wer die TZ6 oder 7 mit der G10 auf eine Stufe stellt hat entweder eine sehr durchschnittliche oder kleine Monitor oder seine sehr eigenen Ansicht von Qualität.

Du hast vollkommen Recht! Die TZ's sind sehr gut (zumindest kann ich dass über die TZ6 sagen) und DU brauchst einen neuen Monitor. :D

Ich habe die G10 zwar nicht direkt mit der TZ6 verglichen, hatte die G10 aber kürzlich mal hier. Also "sorry" da hat die TZ6 doch leichte Vorteile. Und die bestehen nicht nur in der Größe! Die G10 hat eine Top-Haptik, dies muss man unumwunden zugeben, aber viel mehr auch nicht ...
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Ich habe die G10 zwar nicht direkt mit der TZ6 verglichen, hatte die G10 aber kürzlich mal hier. Also "sorry" da hat die TZ6 doch leichte Vorteile.

Hast Du die Bilder?

Das kann ich mir nicht vorstellen, weder nach den Bildern die ich von beiden gesehen habe noch nach den Gesetzen der Physik.
Wie soll eine kleine 25-300mm auf "klein" konstruierte Linse besser sein als eine kürzere 28-140 die größer konstruiert wurde? Und dazu noch mit einem kleinen CCD?

Entweder Deine G10 war defekt oder Du hast fehlfocusiert, Fettflecke auf der Linse? Oder es war versehentlich eine hohe ISO. Prüf das noch mal, war ganz sicher irgendein Fehler!

Erzähl das mal Peter Lück, der schmeißt sich weg. Der hatte vorher die LX3 und die war ihm schon nicht scharf genug. Oder findest Du die TZ auch besser als LX3?

Dann hätten wir die neue Wunderkamera:

TZ mit Riesentele in einem Minigehäuse mit Mini-CCD
schlägt Top-Modelle mit 24-60/28-140 mit größeren CCDs?! :rolleyes:

Test der TZ7 bei dcwatch
http://74.125.79.132/translate_c?hl..._tools&usg=ALkJrhhxrcR3fCYXwlDw0tdhjOKupIIxvw
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Das kann ich mir nicht vorstellen, weder nach den Bildern die ich von beiden gesehen habe noch nach den Gesetzen der Physik.

Na schön dass du die Gesetze der Physik verstanden hast. Wenn du jetzt auch noch gute Augen hast und den Rest dazwischen aktivierst reden wir weiter!

Du kannst ja auf der folgenden Seite mal die Pana ZS3 (TZ7) und die G10 einstellen.

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Wenn du dir jetzt noch mal vor Augen hältst, dass die TZ6 weniger rauscht ...

Wie soll eine kleine 25-300mm auf "klein" konstruierte Linse besser sein als eine kürzere 28-140 die größer konstruiert wurde? Und dazu noch mit einem kleinen CCD?

Sprach ich davon, dass die Linse besser sei? Die Bilder der G10 haben mir nicht gefallen und das Gehäuse ist mir zu groß. Wenn ich eine Kamera schon nicht mehr in die Hosentasche bekomme, dann gibt es besseres für das Geld. Trotzdem sagten mir die Bilder nicht zu ...

Entweder Deine G10 war defekt oder Du hast fehlfocusiert, Fettflecke auf der Linse? Oder es war versehentlich eine hohe ISO. Prüf das noch mal, war ganz sicher irgendein Fehler!

Anderer Meinungen werden zu 99% mit Serienstreuung, Fehlfokus oder Kameradefekt erklärt. Auf der Basis brauchen wir nicht diskutieren.

Erzähl das mal Peter Lück, der schmeißt sich weg. Der hatte vorher die LX3 und die war ihm schon nicht scharf genug.

War bestimmt Serienstreuung, Fehlfokus oder Kameradefekt :evil:

Oder findest Du die TZ auch besser als LX3?

Ob du es glaubst oder nicht, in bestimmten Situationen sind die Bilder mit der TZ6 besser wie mit der F200 oder LX3 die wiederrum bei anderen Situationen die Nase vorne haben.

Dann hätten wir die neue Wunderkamera:

TZ mit Riesentele in einem Minigehäuse mit Mini-CCD
schlägt Top-Modelle mit 24-60/28-140 mit größeren CCDs?! :rolleyes:

Du brauchst dich gar nicht lustig machen, die G10 ist bei dpreview schon durchgefallen. Aber es lag sicher an Serienstreuung, Fehlfokus oder Kameradefekt - vielleicht haben die auch einfach keine Ahnung! :ugly:

Warten wir mal ab, was zu der TZ6/TZ7 und F200 kommt - wenn was kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten