• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche preiswertes Immerdrauf für Canon Vollformat, aber welches?

ich würde allerdings gerne noch berichten, was es denn nun geworden ist und wie die Linse meiner wahl dann letztendlich an meiner 5DMKII performt...

Please, geh jetzt die Linse kaufen und komm erst wieder mit Foddos;)
Chris
 
Bleibt bitte beim Threadthema und sachlich!

Ich habe ein wenig Off Topic gelöscht und möchte nicht noch Karten verteilen müssen.

Gruss
Krohmie
 
Hi,
wenn es wirklich günstig und gut sein soll würde ich mal ein altes Canon 28-70 3,5-4,5 probieren. Es ist zwar sehr alt hat kein USM ist aber dafür sehr günstig und sehr sehr gut. Es ist bei Offenblende von der Bildqualität wohl nur noch durch ein L zu toppen. Abgeblendet kein unterschied mehr den man sehen kann.
 
1. Glaube ich, dass er mit "Immerdrauf" auch weiter in den Telebreich möchte (zumindest vermute ich das aus seiner Auswahl, ich habe mir hier nicht alles durchgelesen)
2. Ist knackige Schärfe bei Offenblende nicht gerade einer der Gründe für L-Objektive? Abgeblendet kann ja jeder^^
 
Sehr lustiger Thread. Für den typischen DSLR-Forum-Nutzer wäre dies wohl der Traum-Zoomobjektivpark:

14-18mm L
18-28mm L
28-50mm L
50-75mm L
75-105mm L
105-135mm L
135-200mm L
200-300mm L

Noch lieber würde man den Brennweitenbereich aber mit eineinhalb Dutzend Festbrennweiten "abdecken", denn nichts ist schöner als Objektive zu wechseln.
Und wenn man sich einen Universalzoom vor die MkII schraubt, sinkt die Bildqualität eh automatisch auf Kompaktkameraniveau ab. Klarer Fall.
 
Nur zur Info...
das Tamron AF 18-250mm f/3.5-6.3 Di II LD ist NICHT für die 5DMKII geeignet!!!
Es ist für Sensorgrößen von 16*24mm (also 1,6er Crop).
Das beschreibt das "Di II".
Es gibt auch andere ohne Di II (siehe Signatur) :D
 
So, jetzt ist die 5DMKII da, und ich habe mich für ein EF 24-85 als Knipsobjektiv entschieden, das ich aber erst morgen oder ümorgen haben werde. Derweil habe ich aber schon mal eine erste Vergewaltigung der 5DMKII vollzogen, und zwar habe ich ein uraltes 300mm mit M42-Mount und Adapter auf die Kamera gesetzt.

Hier die Resultate der Schändung... Das Bild mit der Brücke ist ISO 12800, deshalb etwas Rausch und Flausch...
 
Zur Vorfreude mal welche vom 24-85 an der 5dmk2 :D
Und dazu noch ein paar 100%-Crops.
Man muss es schon auf 5,6 abblenden, um auch die Ecken einigermassen Scharf zu bekommen, Blende 8 oder 11 habe ich nicht ausprobiert. Es ist aber DEFINITIV NICHT eine Vergewaltigung der 5D Mark II !!!

Gruß,
AL
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ja! Vielen Dank! Das steigert tatsächlich die Vorfreude. Man darf sich halt nur die Crops nicht allzu genau angucken, aber das habe ich ja auch nicht vor. Wichtig ist eigentlich nur bis DINA4 und das auch eher in Ausnahmefällen, und da lassen deine 1200x800-Abzüge keine Wünsche offen, zumindest für Erinnerungsfotos... Und du hast, so wie es aussieht, auch keine EBV-Schärfe zugefügt, stimmt´s? Da wäre dann auch noch etwas zu machen... Außerdem, nur eine Frage: Das Foto mit dem Schieferdach hast du bei ISO640 und 1/5000 geschossen, so dunkel siehts da gar nicht aus, als dass man mit der ISO so hätte hochrutschen müssen? Dadaurch ging wohl auch noch etwas Schärfe verloren?

Bei diesem Monstersensor werden ja bei solch einer großzügigen "Verkleinerung" auch stärkere Unschärfen einfach weggebügelt, wie man am Vergleich deiner Crops zum Gesamtbild bestens sieht. Ich hoffe mein Exemplar performt so wie deines, dann bin ich schon zufrieden. Wirklich Spaß gemacht hat aber auch das Fotografieren mit der 300-er Linse, ist allerdings ein ziemlichees Rohr, um solch zarten Stiefmütterchen auf die Pelle zu rücken, und mir wurden auch einige spöttelnde Kommentare im Park zugeworfen, aber was solls...

Ich bin jedenfalls begeistert von der Kamera, tolles Teil, und an meiner Lieblingslinse 85/1.8 sowieso der Hammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das musste ich auch noch schnell probieren: Ken Rockwell hatte zum Tokina ATX 11-16 geschrieben, dass man es, obwohl es eine APS-C-Linse ist, auch ans Vollformat setzen könne, wenn man auf 16mm zoomt. Durchaus auch eine berechtigte Schändung der 5DMKII, imho... Vermutlich bleibt sie doch in meinem Köfferchen :-D

So sieht das aus, Gesamtbild und Crops Mitte und Rand:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ja! Vielen Dank! Das steigert tatsächlich die Vorfreude. Man darf sich halt nur die Crops nicht allzu genau angucken, aber das habe ich ja auch nicht vor. Wichtig ist eigentlich nur bis DINA4 und das auch eher in Ausnahmefällen, und da lassen deine 1200x800-Abzüge keine Wünsche offen, zumindest für Erinnerungsfotos... Und du hast, so wie es aussieht, auch keine EBV-Schärfe zugefügt, stimmt´s? Da wäre dann auch noch etwas zu machen... Außerdem, nur eine Frage: Das Foto mit dem Schieferdach hast du bei ISO640 und 1/5000 geschossen, so dunkel siehts da gar nicht aus, als dass man mit der ISO so hätte hochrutschen müssen? Dadaurch ging wohl auch noch etwas Schärfe verloren?

Bei diesem Monstersensor werden ja bei solch einer großzügigen "Verkleinerung" auch stärkere Unschärfen einfach weggebügelt, wie man am Vergleich deiner Crops zum Gesamtbild bestens sieht. Ich hoffe mein Exemplar performt so wie deines, dann bin ich schon zufrieden. Wirklich Spaß gemacht hat aber auch das Fotografieren mit der 300-er Linse, ist allerdings ein ziemlichees Rohr, um solch zarten Stiefmütterchen auf die Pelle zu rücken, und mir wurden auch einige spöttelnde Kommentare im Park zugeworfen, aber was solls...

Ich bin jedenfalls begeistert von der Kamera, tolles Teil, und an meiner Lieblingslinse 85/1.8 sowieso der Hammer.

Ich habe nur so zum Spass beim Händler die Mark II in die Hand genommen, Linse drauf, Speicherkarte rein, los gings, nix verstellt. Deshalb hatte ich auch JPEGs und RAWS, habe die Bilder deshalb aus RAW entwickelt und die Objektivkorrekturen eingeschaltet (die haben allerdings nicht soviel bewirkt), Kontrast +1, Schärfe 3, beim 85mm 4. Hier
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4819088&postcount=60
sind noch Bilder bei 85mm, am Rand bei 5,6 nicht so dolle, aber für A4 reichts locker.

Viel Spass,
AL

BTW, diese "Spassbilder" haben mich bewogen, mich mal nach ner alten 5D umzuschauen ...
 
Weil ich bei Ebay überboten wurde, probiere ich weiter meine Uraltlinsen aus. Hier noch mal mein 55-300 M42 bei ISO 6400 (freu, dudelduuuu!).... Ein Traum von Kamera...
 
Also das geht doch nicht - für Vollformat sind nur L-Objektive zugelassen!

Hab grad mal Blütenbilder gemacht mit dem Takumar 3.5/200 und dem Revue (Tomioka) 2.8/135 + Zwischenring, beide M42. Leider keine Zeit heute, die zu bearbeiten, aber die Vorschau sieht schon mal ganz gut aus.

Kann mir nicht vorstellen, dass moderne Objektive da wesentlich mehr rausgeholt hätten. Und 16 Blendenlamellen hat auch keins davon.
 
Jojo, die EXIF-Daten der in die Raws eingebetteten JPEGs der 5D2 sind etwas merkwürdig.
Bei dem Bild wars das 3.5/200, leicht abgeblendet (wahrsch. 4.5).
 
Wie ich bereits geschireben hatte, das ist eine NOTLÖSUNG! Huhuuuuu!

Weiowei.. NATÜRLICH muss man an eine 5DMKII MINDESTENS ein L dranhängen, oder besser noch ein XL, nein XXL. Und dass man seinen kleinen 3-jährigen Freund einfach nur beim Spielen im Sandkasten knipsen möchte, das geht natürlich auch nicht, denn solch profanes Zeugs fotografiert man schon mal gleich gar nicht mit einer 5DMkII. Unter Mount Everest, Raketenstarts, Flugzeugabstürzen und Lineups für die Vogue geht da gar nichts, denn: hey, das ist eine 5DMKII, wow! Huuuu! Wir verneigen uns gen Willich! Auf die Knie!

Ob ihr es glaubt oder nicht: Ich HABE ein Sigma 18-200 DC OS an meiner 450D, und ich werde es sehr vermissen, ich liebe es, mal eben im 28mm-320mm KB-Bereich herumfahren zu können, wenn es nötig ist. Besonders viel Spaß macht das, wenn andere daneben stehen, und aus ihrem Kofferraum eine 5-Kilo-Festbrennweite hieven müssen, weil unter L bei ihnen nix geht...

Nochmal: Weil ich UNBEDINGT schnell im Brennweitenbereich reagieren können möchte und keine Kröten mehr habe MUSS ich aus finanziellen Gründen jetzt was preiswertes nehmen, bis ich was Anständiges kaufen kann. Ist das denn so schwer zu verstehen? Wenn ich mir jetzt NUR den Body hätte leisten können, müsste ich nach der Logik einiger hier die Kamera liegen lassen, weil ich sie ja "vergewaltige", wenn ich ein 28-105 dranschraube... Total abstrus, das... Das ist ein Stück Magnesiumblech mit ein paar Platinen drin, lauter totes Zeugs... Und diesem Blech-Platinengemisch ist es VOLLKOMMEN egal, was für ein Objektiv ich dranschraube. Das ist keine Frau, mir scheint dass da bei einigen tatsächlich eine geschlechtliche Verbindung zu ihrer Kamera vorhanden ist?!

Erneut: Ich glaube dass jedes Bild der 5DMKII mit preiswertem Objektiv mindestens so gut wird wie meine vor 15 Jahren mit meiner Revue geschossenen Urlaubsprints in 10x15 Grösse. Und ob ihr es glaubt oder nicht, ich LIEBE diese Fotos. Ich glaube im Gegenteil, dass die Bilder einer 5DMKII mit einem mittelmässigen Objektiv trotzdem noch richtig geniale Bilder rausschiessen kann. David Hamilton hat Vaseline aufs Objektiv geschmiert, weils gut aussieht... Vermutlich wurde der aber in einem Forum gezwungen, eine 300D dafür zu benutzen, weil es sonst moralisch nicht zusammengeht...

Mir ist diese hochgestochene Diskussion wirklich unverständlich, so ein Quark, ehrlich... Als ob alles, was aus einer 5DMKII rauskommt mindestens mal für GEO geignet sein müsste... Hier wird echt auf einem Niveau gemeckert, dass einem die Ohren schlackern.... ...

Das Thema ist ja nun mittlerweile durch und ich gratuliere zur 5DII und zur "mutigen" Entscheidung, als Interimslösung ein "Suppenzoom" dran zu stecken. Fotografieren kann man damit auch und fürs "Knipsen" reicht das allemal. Ich hätte das EF 28-135 IS empfohlen, weil ich es noch von meiner analogen EOS 3 her kenne und damals war ich sehr zufrieden damit. Es hat sogar hochauflösende 50-ASA-Diafilme sehr ordentlich "bedient". Ich besitze es noch immer, habe es aber lange nicht mehr benutzt, da ich meine 5D(I) seinerzeit im Angebot mit der Kit-Linse 24-105 L IS gekauft habe und die hat eine bessere Abbildungsqualität. Mittlerweile habe ich eine 5DII und ich überlege, fürs einfache Knipsen mal wieder das 28-135 auszuprobieren, da mir der Brennweitenbereich eigentlich mehr zusagt als 24-105. Fürs Knipsen kann man ja auch ohne weiteres die Auflösung in der 5DII herunter setzen, dann hat man auch nicht so große Dateien, die man für 10x15-Prints sowieso nicht braucht.
Eigentlich klasse, daß die 5DII alles in sich vereint: TOP-KB-Kamera in Verbindung mit TOP-Linsen, die schon am Mittelformat kratzt und gleichzeitig auf Wunsch eine immer noch sehr hochwertige Spiegelreflex-"Knipse" - und das bei allen Lichtverhältnissen.

Über den "Ausbruch" den ich oben zitiere hab ich sehr geschmunzelt, da ich mich mittlerweile auch immer mehr über viele realitätsferne, hyper-perfektionistische, ja fast schon fanatisch zu nennende Beiträge im Forum ärgere. (In diesem Zusammenhang habe ich zum Thema "100%-Ansicht" selber vor kurzem einen Thread eröffnet - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=480804.)

Manchmal frage ich mich, ob die betreffenden auch sonst im Alltag so drauf sind: Um ab und zu mal erlesen zu Kochen geht es nicht unter einem Gastronomie-Herd, fürs Hobby-mäßige Klavierspiel geht nichts unter einem Steinway-D-Flügel. Und umgekehrt: hat man den Herd und den Flügel, werden nicht mehr einfach so ein paar Nudeln aufgesetzt und Boogie auf dem Steinway geht gar nicht. Auf dem 3000,- € Flachbildfernseher läuft natürlich nur ARTE ...

Gruß, Jürgen
 
Zur Vorfreude mal welche vom 24-85 an der 5dmk2 :D
Und dazu noch ein paar 100%-Crops.
Man muss es schon auf 5,6 abblenden, um auch die Ecken einigermassen Scharf zu bekommen, Blende 8 oder 11 habe ich nicht ausprobiert. Es ist aber DEFINITIV NICHT eine Vergewaltigung der 5D Mark II !!!

Gruß,
AL

Oh da hat noch einer außer mir die 5D Mark II im Foto Express getestet ;) Bist du auch ein Speyrer?
 
Hallo Leute, ich bekomme hoffentlich in 4 oder 5 Tagen meine 5DMkII. Nun habe ich einige für Crop gerechnete Objektive, die ich verkaufen werde. Übrig bleiben nur das 50mm 1.4 und das 85 1.8 von Canon, das sind aber eh meine Lieblinge.

Ich bräuchte aber noch ein einigermassen akzeptables Immerdrauf, am liebsten eines, das in ungefähr mein am Crop benutztes 18-200 Sigma ersetzt.

Da ich nach der Investition in den Body nicht mehr viel investieren kann muss ich etwas preiswertes nehmen, ich bin dabei bereit, mangelhafte Abbildungsleistung zu akzeptieren, das Hauptaugenmerk liegt hauptsächlich auf preiswert. Ich möcjhte mit diesem Objektiv eher Erinnerungsfotos machen.

Ich habe mir schon mal was ausgeguckt:

- Canon EF 28-135mm f/3.5-5.6 IS USM - das ist mir aber fast zu kurz
- Canon EF 28-200mm 1:3.5-5.6 USM - soll optisch nicht überzeugen
- Tamron AF 18-250mm f/3.5-6.3 Di II LD Aspherical [IF] macro

Was haltet ihr davon oder habt ihr noch andere Vorschläge?

Gruß und Dank an euch schon jetzt!


Ihr könnt erzählen, was ihr wollt:

Das beste Immerdrauf für die 5D (II) ist das 4,0/24-105 IS (sofern es richtig justiert ist). :p:p:p

Das Teil hat sich auch an der 1Ds mk II und 1Ds Mk III gut gemacht.

Klar hat diese Optik Schwächen:

1) Es neigt aufgeblendet zu recht kräftiger Vignettierung.

2) Es verzeichnet ganz kräftig.

Je nach Motiv ist das aber bedeutungslos (vor allem kann man am PC so manches Problem durch geeignete Software lösen).

Mit dem Teil sind aber Aufnahmen machbar, die mit anderen Optiken so nicht gehen. Und stimmt die Justage, so ist das Teil in Sachen Schärfe für Kameras dieser Größenordnung durchaus passend...
 
Um ab und zu mal erlesen zu Kochen geht es nicht unter einem Gastronomie-Herd, fürs Hobby-mäßige Klavierspiel geht nichts unter einem Steinway-D-Flügel.

:lol:

Ihr könnt erzählen, was ihr wollt:

Das beste Immerdrauf für die 5D (II) ist das 4,0/24-105 IS (sofern es richtig justiert ist).

Kommt wohl auch in mein Köfferchen, sobald die Flocken da sind... Mein Bruder hat die auch an seiner 1D und ist zufrieden... Ich habe auch einige direkte Vergleiche von Bildern gesehen, keine Frage, die Linse IST besser, aber gebraucht nur selten unter 750 Euro zu haben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten