• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie sehen vollformat bilder anders aus?

Stimmt ja, aber hast du nicht das Gefühl, dass "Freistellung" ein bisschen in Mode gekommen ist und für einige mit ein Grund, auf FX zu wechseln? Manchmal mag es nett sein, nur die Wimpern scharf abzubilden. Wenn ich dich quälen soll, dann schmeiß ich gleich ein Bild mit nur drei scharfen Wimpern hier rein :D . Aber manchmal, so empfinde ich, wird die Blende so weit geöffnet wie es nur geht und dann losfotografiert - egal, was dabei rauskommt. In meinen Augen ist dieses Verhalten ein "Hype". Ich frage mich halt, ob ein 50mm 1,4, 85mm 1,4 etc an DX für diese Zwecke nicht reicht

Ich kann mich an keinen Einsatz meines 50ers erinnern, dass an der D700 nicht ausschließlich des Lichtes wegen ganz aufging.

Mode hin, Mode her. Ich nehme gern auch weit entfernte oder große Objekte (Landschaft) mit Offenblende auf. Obwohl es eigentlich Blödsinn ist einen Baum bildfüllend mit Blende 1.4 und 50mm aufzunehmen, aber gerade das verleiht dem Bild einen sehr Räumlichen Eindruck und für diese "Räumlichkeit" ist Sensorgrösse sehr willkommen.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=813877&d=1238880427
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=813899&d=1238880766
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=813615&d=1238872200
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=822347&d=1239399792
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=825270&d=1239572275
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=825297&d=1239572693

DX kann man mit FX problemlos durch Beschneiden des Bildes erreichen, geht zwar auf Kosten der Auflösung, aber gerade davon haben wir ja mehr als genug. Mit DX auf FX geht weniger (O.K. evtl. mit Stitchen). Das ist eben der Punkt. Ein mit DX aufgenommenes Bild wird als solches Niemand erkennen. Bei der Aufnahme mit FX weiss man genau, daß mehr Bildwinkel und Freistellung mit KB einfach nicht geht.

Einen direkten Vergleich habe ich hier gezeigt:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=696632&d=1230117636

FX
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=717656&d=1231599823

DX
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=717657&d=1231599823

FX
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=717666&d=1231599937

DX
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=717667&d=1231599937


Ich hoffe das hilft etwas um den Unterschied zu sehen.


Einfach zu verstehen wäre auch:

man ziehe sich einen Motorradhelm mit eingeschränktem Sichtfeld an und laufe damit durch die Gegend.
Die Mopedfahrer machen das, haben aber meistens nur die Strasse im Visier.


Gruß

Rocco
 
Zuletzt bearbeitet:
Mode hin, Mode her. Ich nehme gern auch weit entfernte oder große Objekte (Landschaft) mit Offenblende auf. Obwohl es eigentlich Blödsinn ist einen Baum bildfüllend aufs Bild bei Blende 1.4 und 50mm aufzunehmen, aber gerade das verleiht dem Bild einen sehr Räumlichen Eindruck und für diese "Räumlichkeit" ist Sensorgrösse sehr willkommen.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=813877&d=1238880427
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=813899&d=1238880766
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=813615&d=1238872200
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=822347&d=1239399792
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=825270&d=1239572275
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=825297&d=1239572693
[...]

Mit Verlaub, die Bilder würden mit einer simplen D40 genauso wirken, denke generell nicht das Kleinbild-Bilder plastischer wirken. Sie haben einfach mehr Bokeh enthalten - aber plastischer sind sie nicht unbedingt.
 
Mit Verlaub, die Bilder würden mit einer simplen D40 genauso wirken, denke generell nicht das Kleinbild-Bilder plastischer wirken. Sie haben einfach mehr Bokeh enthalten - aber plastischer sind sie nicht unbedingt.

Das glaube ich weniger, siehe direkten Vergleich zwischen FX- und DX- Beispielen, es ist auch der Bildwinkel entscheidend. Wie schon gesagt, beim fertigen Bild ist nicht sichtbar, ob DX oder FX. Bei einer direkten Gegenüberstellung schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rocco

tolle Vergleiche, speziell bei der Katze ist der Unterschied schon offensichtlich, was den bereich der Schärfe angeht, das Bokeh bzw den grad der Unschärfe im Hintergrund und wie stark das Bücherregal bei der FX hinter der Katze verschwindet und beim DX vorhanden ist
 
Bei Makroaufnahmen ist die Schärfentiefe immer zu klein ;)
Für mich ist diese wirklich weder im Nah- noch Fernbereich zwischen DX und FX sehr unterschiedlich. Ich komme immer zum gewünschten Bildergebnis, was die Freistellung anbelangt, nur muss ich mit Brennweite, Abstand und Blende anders arbeiten.

Bis f32 geht mit dem 105 VR an der D3, ohne dass man Beugungsunschärfen deutlich sieht.

Jetzt wurde reichlich erwähnt, dass man sich im Klaren darüber sein soll was die persönliche Ausrichtung ist. Eher WW (FX) oder eben Tele (DX). Das Thema Makro hat aber noch keiner angesprochen.

Wie sieht es denn hier mit der subjektiven Bildwirkung aus? Die Tiefenschärfe oder eben Schärfentiefe müsste ja bei gleichem Abbildungsmaßstab abnehmen(?)

Und das wäre der Makrofotografie in den meisten Fällen eher abträglich. Oder kann ich das durch weiteres Abblenden kompensieren. Das ginge ja aber nur "verlustfrei" wenn die Beugung bei FX weniger wirksam wäre als bei DX.... :confused:

Gruß
Mendrake
 
Mode hin, Mode her. Ich nehme gern auch weit entfernte oder große Objekte (Landschaft) mit Offenblende auf. Obwohl es eigentlich Blödsinn ist einen Baum bildfüllend mit Blende 1.4 und 50mm aufzunehmen, aber gerade das verleiht dem Bild einen sehr Räumlichen Eindruck und für diese "Räumlichkeit" ist Sensorgrösse sehr willkommen.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=813877&d=1238880427
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=813899&d=1238880766
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=813615&d=1238872200
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=822347&d=1239399792
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=825270&d=1239572275
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=825297&d=1239572693

DX kann man mit FX problemlos durch Beschneiden des Bildes erreichen, geht zwar auf Kosten der Auflösung, aber gerade davon haben wir ja mehr als genug. Mit DX auf FX geht weniger (O.K. evtl. mit Stitchen). Das ist eben der Punkt. Ein mit DX aufgenommenes Bild wird als solches Niemand erkennen. Bei der Aufnahme mit FX weiss man genau, daß mehr Bildwinkel und Freistellung mit KB einfach nicht geht.

Einen direkten Vergleich habe ich hier gezeigt:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=696632&d=1230117636

FX
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=717656&d=1231599823

DX
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=717657&d=1231599823

FX
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=717666&d=1231599937

DX
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=717667&d=1231599937


Ich hoffe das hilft etwas um den Unterschied zu sehen.


Einfach zu verstehen wäre auch:

man ziehe sich einen Motorradhelm mit eingeschränktem Sichtfeld an und laufe damit durch die Gegend.
Die Mopedfahrer machen das, haben aber meistens nur die Strasse im Visier.


Gruß

Rocco


Sehr schöne Darstellung.:top:
Genauso sieht man den Unterschied wie im Titel gefragt.
Die Bilder mit FX wirken plastischer oder auch dreidimensionaler. Klasse herausgestellt.
Sehr schön ist auch, dass man für diesen Vergleich DX/ FX, keinen kalibrierten Monitor haben muß. Den Unterschied sieht wohl jeder auch so.

hovvi
 
Ich hoffe das hilft etwas um den Unterschied zu sehen.

Vor allem sehe ich den Unterschied im Bildwinkel :rolleyes:.

Sinnvoll waere mal ein Vergleich mit angepasster Brennweite. Dass ein 28mm-Bild an FX wegen des Bildwinkels anders aussieht als ein 28mm-Bild an DX, war ja glaub ich allen klar. Ich mach ja auch kein Bild an FX mit 28mm und dann eins mit 42mm und tanze dann eine Runde auf dem Tisch, weil das mit 28mm "plastischer" wirkt.
 
Vor allem sehe ich den Unterschied im Bildwinkel :rolleyes:.

Sinnvoll waere mal ein Vergleich mit angepasster Brennweite. Dass ein 28mm-Bild an FX wegen des Bildwinkels anders aussieht als ein 28mm-Bild an DX, war ja glaub ich allen klar. Ich mach ja auch kein Bild an FX mit 28mm und dann eins mit 42mm und tanze dann eine Runde auf dem Tisch, weil das mit 28mm "plastischer" wirkt.

Um zu vergleichen, sollte man schon von der selben Brennweite ausgehen. Man drücke Einem eine D700 mit 50mm Festbrennweite in die Hand und dem Anderen eine D300 mit der gleichen Linse und lasse die Jungs gleiche Motive den ganzen Tag aufnehmen. Derjenige mit der D300 wird einen größeren Abstand vom Motiv nehmen müssen um es ins Bild zu bekommen wie der Andere mit der D700. Danach vergleiche man die Bilder.

Aber hier gern der gewünschte Vergleich mit angepasster Brennweite:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sinnvoll waere mal ein Vergleich mit angepasster Brennweite.
Sehe ich auch so.

Aber wenn ich davon ausgehe, daß der Bildeindruck von FX der gewünschte ist, braucht es dafür halt ein 33/0,8 oder 18/1,2-Objektiv an DX. Das wird ein bischen schwierig :)
 
Würde man nun noch die Blende bei DX um einen oder zwei Werte weiter öffnen, wär dann der Unterschied völlig weg?

Irgendwannmal überschneidet sich die Bildwirkung. Aber es geht ja um den Unterschied und nicht um die Angleichung an FX.

D. h. Fotos mit D700 und 2.8/24-70 werden bei Offenblende immer anders aussehen wie selbe Bilder mit D300 und 2.8/17-55 mit angepasster Brennweite. Der Unterschied ist immer da, mann kann ihn nutzen oder auch nicht (durch Abblenden).

Wenn ich jetzt ein verkleinertes Foto aus einer Kompakten oder einem Handy hier zeigen würde, wird niemand erraten ob es sich um FX oder Handysensor handelt.
 
danke für das sehr gute feedback ;)

chars theorie der besseren Fotografen unter den d700 Besitzern kann ich schon insofern etwas abgewinnen, als dass die Masse an schlechten Fotografen die sich einen 2000€ body leisten um ein Vieles kleiner ist als derer, die sich eine DX Cam kaufen.

Dann schau Dich mal in Fernost um, vor allem in HK und China. Das teuerste ist gerade gut genug, um damit Familienschnappschüsse zu machen. Ich habe noch nie so viele D3 und vergleichbare Canon auf einem Haufen gesehen wie dort an markanten Ausflugszielen.

Ich glaube kaum, dass die alle zu den besseren Fotografen zählen.

Bastler
 
Dann schau Dich mal in Fernost um, vor allem in HK und China. Das teuerste ist gerade gut genug, um damit Familienschnappschüsse zu machen. Ich habe noch nie so viele D3 und vergleichbare Canon auf einem Haufen gesehen wie dort an markanten Ausflugszielen.

Ich glaube kaum, dass die alle zu den besseren Fotografen zählen.

Bastler

haha ok dort war ich noch nie, vielleicht ist das dort mehr Statussymbol und die Dinger sind billiger?

ich hab so bis lang nur wenige D3 bei Hobbyisten gesehen, ein paar D700, D300 sind schon häufiger.
 
Um zu vergleichen, sollte man schon von der selben Brennweite ausgehen. Man drücke Einem eine D700 mit 50mm Festbrennweite in die Hand und dem Anderen eine D300 mit der gleichen Linse und lasse die Jungs gleiche Motive den ganzen Tag aufnehmen. Derjenige mit der D300 wird einen größeren Abstand vom Motiv nehmen müssen um es ins Bild zu bekommen wie der Andere mit der D700. Danach vergleiche man die Bilder.

Wie wir sehen, sehen wir nichts. Also, ja, wir sehen etwas: Die Tiefenschaerfe / Schaerfentiefe / wasauchimmer ist bei FX ein wenig kleiner.

Die gleiche Brennweite ist doch praxisfern. Will ich mit der "Normalbrenweite" rumlaufen, nehme ich an FX ein 50/1.8 oder 50/1.4 und an DX halt ein 35/1.8. Ich waehle doch meine Brennweiten aufgrund des Bildwinkels, den ich erzielen will, und nicht andersrum. An DX verwende ich automatisch andere Brennweiten. An FX wuerde ich ja auch nicht anfangen, Kopfportraits mit dem 50er zu machen, bloss, weil ich das an DX so gemacht habe.



Würde man nun noch die Blende bei DX um einen oder zwei Werte weiter öffnen, wär dann der Unterschied völlig weg?

Prinzipiell ja. Also, Unterschiede wirst Du immer finden, genauso wie Du Unterschiede zwischen den Bildern einer Canon 400D + 18-55 und denen einer Nikon D60 + 18-55 findest, aber prinzipiell werden die Bilder gleich werden. Der Unterschied betraegt uebrigens ziemlich genau 1 1/3 Blenden, die Du an DX weiter oeffnen musst. Fotografierst Du gerne bei oder nahe der Offenblende an FX, geht das teilweise schon gar nicht mehr, weil es die entsprechenden Objektive (50/1.4 (FX) ---> 33/0.9 (DX), 85/1.4 (FX) ---> 58/0.9 (DX), 35/2 (FX) ---> 23/1.3 (DX), 24-70/2.8 (FX) ---> 16-47/1.8 (DX)) gar nicht gibt. Der Unterschied ist nicht riesig, aber er ist vorhanden.
 
Wie wir sehen, sehen wir nichts. Also, ja, wir sehen etwas: Die Tiefenschaerfe / Schaerfentiefe / wasauchimmer ist bei FX ein wenig kleiner.

Die gleiche Brennweite ist doch praxisfern. Will ich mit der "Normalbrenweite" rumlaufen, nehme ich an FX ein 50/1.8 oder 50/1.4 und an DX halt ein 35/1.8. Ich waehle doch meine Brennweiten aufgrund des Bildwinkels, den ich erzielen will, und nicht andersrum. An DX verwende ich automatisch andere Brennweiten. An FX wuerde ich ja auch nicht anfangen, Kopfportraits mit dem 50er zu machen, bloss, weil ich das an DX so gemacht habe.
Seit wann gibt es denn ein 1.8/35 DX? Oder was nimmst Du für 2.0/28 an DX?

Ich bin lang mit FX-Linsen an DX rumgelaufen, weil FX unbezahlbar war und DX-Linsen gar nicht gegeben hat. Die Praxis ist, man kauf sich ein AF-S 24-70 weil man mit Linsen in Zukunft investiert und betreibt dieses vorerst an DX, und ein 50er gehört meist in jede Objektivsammlung. Auch an DX oder besser Crop 1,6 hat mir ein 50er kein 85er ersetzt.
 
...weil es die entsprechenden Objektive (50/1.4 (FX) ---> 33/0.9 (DX), 85/1.4 (FX) ---> 58/0.9 (DX), 35/2 (FX) ---> 23/1.3 (DX), 24-70/2.8 (FX) ---> 16-47/1.8 (DX)) gar nicht gibt...

Diese Linsen wären ein Traum für jeden DX-User und um an "die" ranzukommen braucht man FX. Wobei nur die Freistellung begünstigt wäre, die tatsächliche Lichtstärke natürlich nicht. Diese wird dann durch das bessere Rauschverhalten der FX-Sensoren kompensiert.
 
irgendwie habe ich das Gefühl, der Thread läuft in die falsche Richtung.

Natürlich muss man um zu vergleichen an beiden Systemen die gleichen Brennweiten/Bildwinkel verwenden.
Den Unterschied verdeutlichen zu wollen indem man die gleiche Optik vor beide Bodys setzt ist zwar nicht verkehrt, das war aber nicht die Frage.

Mich persönlich interessiert kein 2/28 oder 1,4/35.
Meine Standardbrennweiten liegen auf FX umgerechnet eher zwischen 50mm und 160mm. Eher selten ist der Weitwinkelbereich gefragt.

Wo ist der Unterschied im Bild wenn ich eine Aufnahme mit realen 50mm bei Blende 10 mache?
Angenommene Ausrüstung: D300 mit 1,8/35 und D700 mit 1,4/50


Das ist doch genau das was wichtig ist.
Daß man an FX viel schweres und vor allem teures Glas braucht ist mittlerweile wohl bei jedem angekommen.
 
Man sollte bei der Fragestellung IMHO schon auch berücksichtigen, dass DX und FX jeweils spezielle Vorzüge haben, die man mit dem je anderen System nicht erreichen kann.

Beispiele aus dem Nikon-Sortiment:
  • Die Bildwirkung und Freistellung eines 50/1.4ers an FX kann man an DX nicht erreichen, weil es für DX keine entsprechende Normalbrennweite derart großer Blendenöffnung gibt.
  • Umgekehrt kann man an FX nicht so stark in den Telebereich gehen wie mit 'nem AF-S 600/4 an DX, weil einfach der 1.5er Crop fehlt. (Ohne Berücksichtigung von Konvertern, weil die kann man ja an DX auch noch dazu nehmen.)
Dass man in so mittleren Bereichen wie real 50 mm bei Blende 10 ähnliche Wirkungen an DX wie an FX erzielen kann, ist wohl klar - aber wenn es in die Extrembereiche geht, haben die beiden Systeme halt spezifische Vorteile, und je nach dem, welchen man braucht, entscheidet man sich halt für eines der Systeme.

Um mal einen der beliebten Vergleiche ;) aus dem Automobilbereich zu nehmen: Wenn es darum geht, innerstädtisch eine Sporttasche von A nach B zu transportieren, geht das in 'nem zweisitzigen Sportwagen natürlich genauso schnell und genauso gut wie in 'nem Kombi. Wenn man aber mit Frau und zwei Kindern in den Urlaub fahren will, hat der Kombi Vorteile, während der Sportwagen bei 'nem Autorennen im Vorteil ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten