Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der Fringing Tunnel auf Dcresource zeigt aber auch nur wieder hauptsächlich bessere Highlights (=blauerer Himmel), wie ich bereits geschrieben habe. Der Rest (also die Schatten) zeigt nicht mehr Details als das HR Foto.
Einfach mal das HR Bild dazu aufhellen/Highlights reduzieren und Kontrast anpassen und schon siehts quasi identisch zum DR Bild aus (bis auf den Himmel).
Die EXR-Funktion ist im P-Modus @6MP leicht erkennbar anhand des DR-Wertes. Liegt der DR-Wert über dem ISO-Wert, muss es die EXR-DR-Funktion sein. Bsp. ISO100 + DR200 oder ISO200 + DR400 oder ISO100 + DR400 kann nur die EXR-Funktion des Sensors sein.
Eine sensorseitige Dynamikerhöhung funktioniert ja nur per 6MP Über- und 6MP Unterbelichtung mit anschliessendem Zusammenrechnen der "zwei" 6MP-Bilder.
Bei der Konstellation 6MP, ISO200 + DR200 könnte es sich natürlich um eine Dynamikerhöhung per ISO-Wert handeln, das wäre dann aber meiner Meinung nach in der Entwicklung gepennt. Gehe also davon aus, daß auch in dem Fall die Dynamik per Hardware zustande kommt.
An der Stelle schon. Aber woher kann man schließen, dass es so ist und in dem P-Modus mit 6MP nicht eine partielle Erhöhung über den ISO-Wert erfolgt? Natürlich macht es Sinn den Sensor in im 6MP Modus so zu nutzten, aber woher kann man definitiv schließen, dass es auch tatsächlich so ist? Es ist ja wie schon gesagt undokumentiert.
Der "Pennfaktor" ist ja nie ganz auszuschließen (bei keinem Hersteller), aber aus deiner Aussage schließe ich, dass es sich dabei nur um eine Vermutung handelt, es aber derzeit keinen "Beweis" oder entsprechende Aussage von Fuji gibt.
Was mich etwas wundert, dass die unterstellte Funktionalität weder dokumentiert noch von Fuji oder im Fuji-Forum bestätigt wurde. Selbst gewöhlich gut unterrichtete User wie z.B. Michael können darüber scheinbar keine sichere Auskunft geben. Aber warum nicht? Warum schweigt man über eine mögliche, positive Funktionalität? Dies ergäbe doch nur einen Sinn, wenn sie nicht voliegen würde, man aber die Käufer in dem Glauben lassen möchte, dass es doch so sei. Ansonsten würde man doch dieses Verkaufsargument nicht unterschlagen!
wie und wieso sollten sie denn sowas dokumentieren?Was mich etwas wundert, dass die unterstellte Funktionalität weder dokumentiert noch von Fuji oder im Fuji-Forum bestätigt wurde. Selbst gewöhlich gut unterrichtete User wie z.B. Michael können darüber scheinbar keine sichere Auskunft geben. Aber warum nicht? Warum schweigt man über eine mögliche, positive Funktionalität? Dies ergäbe doch nur einen Sinn, wenn sie nicht voliegen würde, man aber die Käufer in dem Glauben lassen möchte, dass es doch so sei. Ansonsten würde man doch dieses Verkaufsargument nicht unterschlagen, denn bei dieser Funktionalität würde es sich ja um ein sehr gewichtiges Argument handeln, die die ganze Kritik am EXR-Modus bzw. am EXR-Auto-Modus in's Leere laufen lassen würde. Also ganz kann ich es noch nicht glauben ...
http://finepix.de/forum/post-184832.html#post184832...oder im Fuji-Forum bestätigt wurde. Selbst gewöhlich gut unterrichtete User wie z.B. Michael können darüber scheinbar keine sichere Auskunft geben.
Kann man die EXR Daten aus den Exifs lesen? Wenn ja womit? Ich hab den EXIF Viewer und der zeigt mir sowas nicht an! Geht das mit dem FinePix Viewer? Wenn ja wo?![]()
Woran siehst du/man dies? Daran dass die Firmware im Menu die entsprechenden DR-Optionen erlaubt? Dies könnte ein Bug in der Firmware sein, denn die Bedienungsanleitung gibt zu dem Punkt nichts her.
Kann man es aus den EXIF's auslesen oder anhand von Bilder belegen oder ist die Aussage nur "orakelt"?
An der Stelle schon. Aber woher kann man schließen, dass es so ist und in dem P-Modus mit 6MP nicht eine partielle Erhöhung über den ISO-Wert erfolgt? Natürlich macht es Sinn den Sensor in im 6MP Modus so zu nutzten, aber woher kann man definitiv schließen, dass es auch tatsächlich so ist? Es ist ja wie schon gesagt undokumentiert.
Zu dem TZ7 Televergleich. Ist klar besser die F200. Stark was sie rausholt und das am absoluten Teleende! Respekt!...Oh, jetzt hab ich im falschen Thread was zu den Vergleichen geschrieben. Sorry..
Man kann im 6MP P Modus auch bei ISO 100 die DR von 100% bis 400% wählen. Wenn man 12MP eingestellt hat, geht mit der Erhöhung der DR auch die ISOs hoch. Was ist denn dann noch fragwürdig?
wie und wieso sollten sie denn sowas dokumentieren?
..und von welcher Kritik redest du?
Ist nicht "orakelt", im FinePixViewer steht bei den EXIF´s der gewählte EXR Modus (Auto/Manuell) und der gewählte DR-Wert drin.
Aus diesem Grund kann es bei z.B. 6MP ISO100 und DR400 nur die EXR-Funktion sein und nicht eine Dynamikerhöhung per ISO-Erhöhung. Ansonsten würde Fuji ja bei der ISO-Angabe lügen, ISO100 sollte wohl auch ISO100 entsprechen.
Stimmt, es ist undokumentiert. Wie oben erklärt ist es aber nicht anders möglich, ausser man würde Fuji unterstellen sie würden falsche Angaben in den EXIF´s machen.
Erst einen teuren neuen Sensor basteln um dann auf die daraus resultierenden Vorteile zu verzichten macht ja keinen Sinn.
Irgendwo hier im Thread und auch bei Henner war zu lesen, dass die F200EXR im Modus P bei 6MP die EXR-Funktionalität nutzt.
...im FinePixViewer steht bei den EXIF´s der gewählte EXR Modus (Auto/Manuell) und der gewählte DR-Wert drin.
Das die DR-Funktion auch im Modus P, M und im vollautomatischen Modus genutzt wird, lässt sich an den EXIF-Daten oder der Anzeige am Display der Kamera bei der Wiedergabe klar feststellen, denn wie hier schon beschrieben wurde, sind ISO 100 und DR 200% oder DR 400% nur mit der EXR-Funktion des neuen Sensors möglich.
Ob und wann die F200EXR im P-Modus die SN-Funktion nutzt, lässt sich jedoch weder an den EXIF-Daten erkennen, noch sonst irgendwie auslesen.
Der EXR-Modus steht aber nur in den EXIF's, bei der Moduswahl EXR.
Nach mehreren Vergleichsfotos mit ISO 1600 bei 6MP und 12MP bin ich zwar zu dem Ergebnis bekommen, das auch die SN-Funktion im P-Modus genutzt wird, aber wann die Kamera welche Funktionalität nutzt, ist mir noch immer unklar und Fuji hüllt sich in Schweigen.
Auch Henner hat Fuji diesbezüglich angeschrieben aber wohl noch keine Antwort erhalten.
Oder habt ihr einen andere Erklärung dafür?
Da zudem das Display (zumindest in seiner Standardeinstellung) kaum eine Aussage beispielsweise über rottöne in der Haut zulässt (wirken auf dem Display viel zu stark, sind es aber nachher auf zwei verschiedenen Monitoren nicht), kann ich einfach kein rechtes Vertrauen fassen zur Belichtungssicherheit der Kamera, kann die ja am Display nicht prüfen.
Habe mir heute eine FZ7 heute geholt, weil ich mit der F200EXR aus verschiedenen Gründen nicht zufrieden bin...
In manchen Lichtsituationen (schwindendes Tageslicht in der Wohnung war das um genau zu sein) dreht sie wenn man sie lässt die ISOs schrecklich hoch und kommt so zu unnatürlich hellen Bildern, die nicht mit den realen Verhältnissen übereinstimmen....
...im Vergleich zum fotographieren mit den TZs. Die überbelichten vielleicht mal ein paar Bildteile, opfern diese sozusagen....
... das Display (zumindest in seiner Standardeinstellung) kaum eine Aussage beispielsweise über rottöne in der Haut zulässt (wirken auf dem Display viel zu stark, sind es aber nachher auf zwei verschiedenen Monitoren nicht), kann ich einfach kein rechtes Vertrauen fassen zur Belichtungssicherheit der Kamera, kann die ja am Display nicht prüfen.
Was sehr schade ist: Bei gelblichem Kunstlicht trifft Sie (F200) die Stimmung VIEL präziser als die FZ7 (die die Lichtstimmung sozusagen rauszubügeln scheint) und natürlich ist sie der FZ7 auch beim Rauschen deutlich überlegen und in der Dynamik.
Klar, das einzige was mich zögern lässt die FZ7 gleich zurück zu tragen und die FZ6 zu holen sind der super Videomodus und das deutlich bessere Display: Lohnt sich also der Verzicht auf die Videofähigkeit wirklich: Wie groß fallen die Unterschiede aus...?
Vielleicht sollt ich wohl mit einer einfachen point-and-shoot anfangen und solange auf available light Fotos eher verzichten. Verzeichnungsarme, scharfe (Stabi sei Dank) strahlende, lichtstarke Superzoombilder bei Tageslicht und ein sicherer Automatikmodus sind mir zusammengenommen wahrscheinlich mehr wert als die Lowlight Fähigkeit und die größere Dynamik der F200EXR...