• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fuji F200EXR

Kann man die EXR Daten aus den Exifs lesen? Wenn ja womit? Ich hab den EXIF Viewer und der zeigt mir sowas nicht an! Geht das mit dem FinePix Viewer? Wenn ja wo? :confused:
 
AW: Fuji F200EXR

Der Fringing Tunnel auf Dcresource zeigt aber auch nur wieder hauptsächlich bessere Highlights (=blauerer Himmel), wie ich bereits geschrieben habe. Der Rest (also die Schatten) zeigt nicht mehr Details als das HR Foto.

Einfach mal das HR Bild dazu aufhellen/Highlights reduzieren und Kontrast anpassen und schon siehts quasi identisch zum DR Bild aus (bis auf den Himmel).

Natürlich kann man nachträglich am PC die dunklen Bereiche des HR Bildes aufhellen. Jedoch erhält man dann auch mehr Bildrauschen in diesen Bereichen, was durch den DR Modus verhindert wird.

Und nochmal: Egal ob die Kamera bei DR400 nun dunkle Bereiche aufhellt oder stattdessen die Highlights besser erhält, in jedem Fall entsteht ein Bild mit höherem Dynamikumpfang. Werden in einem bestimmten Fall wirklich nur die Hihglights besser erhalten und man will stattdessen die Schatten aufhellen, so kann man dies einfach durch etwas längeres Belichten mithilfe der Belichtungskorrektur erreichen.
 
AW: Fuji F200EXR

Die EXR-Funktion ist im P-Modus @6MP leicht erkennbar anhand des DR-Wertes. Liegt der DR-Wert über dem ISO-Wert, muss es die EXR-DR-Funktion sein. Bsp. ISO100 + DR200 oder ISO200 + DR400 oder ISO100 + DR400 kann nur die EXR-Funktion des Sensors sein.

Woran siehst du/man dies? Daran dass die Firmware im Menu die entsprechenden DR-Optionen erlaubt? Dies könnte ein Bug in der Firmware sein, denn die Bedienungsanleitung gibt zu dem Punkt nichts her.

Kann man es aus den EXIF's auslesen oder anhand von Bilder belegen oder ist die Aussage nur "orakelt"?

Eine sensorseitige Dynamikerhöhung funktioniert ja nur per 6MP Über- und 6MP Unterbelichtung mit anschliessendem Zusammenrechnen der "zwei" 6MP-Bilder.

An der Stelle schon. Aber woher kann man schließen, dass es so ist und in dem P-Modus mit 6MP nicht eine partielle Erhöhung über den ISO-Wert erfolgt? Natürlich macht es Sinn den Sensor in im 6MP Modus so zu nutzten, aber woher kann man definitiv schließen, dass es auch tatsächlich so ist? Es ist ja wie schon gesagt undokumentiert.

Bei der Konstellation 6MP, ISO200 + DR200 könnte es sich natürlich um eine Dynamikerhöhung per ISO-Wert handeln, das wäre dann aber meiner Meinung nach in der Entwicklung gepennt. Gehe also davon aus, daß auch in dem Fall die Dynamik per Hardware zustande kommt.

Der "Pennfaktor" ist ja nie ganz auszuschließen (bei keinem Hersteller), aber aus deiner Aussage schließe ich, dass es sich dabei nur um eine Vermutung handelt, es aber derzeit keinen "Beweis" oder entsprechende Aussage von Fuji gibt.

Was mich etwas wundert, dass die unterstellte Funktionalität weder dokumentiert noch von Fuji oder im Fuji-Forum bestätigt wurde. Selbst gewöhlich gut unterrichtete User wie z.B. Michael können darüber scheinbar keine sichere Auskunft geben. Aber warum nicht? Warum schweigt man über eine mögliche, positive Funktionalität? Dies ergäbe doch nur einen Sinn, wenn sie nicht voliegen würde, man aber die Käufer in dem Glauben lassen möchte, dass es doch so sei. Ansonsten würde man doch dieses Verkaufsargument nicht unterschlagen, denn bei dieser Funktionalität würde es sich ja um ein sehr gewichtiges Argument handeln, die die ganze Kritik am EXR-Modus bzw. am EXR-Auto-Modus in's Leere laufen lassen würde. Also ganz kann ich es noch nicht glauben ...
 
AW: Fuji F200EXR

An der Stelle schon. Aber woher kann man schließen, dass es so ist und in dem P-Modus mit 6MP nicht eine partielle Erhöhung über den ISO-Wert erfolgt? Natürlich macht es Sinn den Sensor in im 6MP Modus so zu nutzten, aber woher kann man definitiv schließen, dass es auch tatsächlich so ist? Es ist ja wie schon gesagt undokumentiert.

Der "Pennfaktor" ist ja nie ganz auszuschließen (bei keinem Hersteller), aber aus deiner Aussage schließe ich, dass es sich dabei nur um eine Vermutung handelt, es aber derzeit keinen "Beweis" oder entsprechende Aussage von Fuji gibt.

Was mich etwas wundert, dass die unterstellte Funktionalität weder dokumentiert noch von Fuji oder im Fuji-Forum bestätigt wurde. Selbst gewöhlich gut unterrichtete User wie z.B. Michael können darüber scheinbar keine sichere Auskunft geben. Aber warum nicht? Warum schweigt man über eine mögliche, positive Funktionalität? Dies ergäbe doch nur einen Sinn, wenn sie nicht voliegen würde, man aber die Käufer in dem Glauben lassen möchte, dass es doch so sei. Ansonsten würde man doch dieses Verkaufsargument nicht unterschlagen!

Man kann im 6MP P Modus auch bei ISO 100 die DR von 100% bis 400% wählen.
Wenn man 12MP eingestellt hat, geht mit der Erhöhung der DR auch die ISOs hoch.
Was ist denn dann noch fragwürdig?
 
AW: Fuji F200EXR

Was mich etwas wundert, dass die unterstellte Funktionalität weder dokumentiert noch von Fuji oder im Fuji-Forum bestätigt wurde. Selbst gewöhlich gut unterrichtete User wie z.B. Michael können darüber scheinbar keine sichere Auskunft geben. Aber warum nicht? Warum schweigt man über eine mögliche, positive Funktionalität? Dies ergäbe doch nur einen Sinn, wenn sie nicht voliegen würde, man aber die Käufer in dem Glauben lassen möchte, dass es doch so sei. Ansonsten würde man doch dieses Verkaufsargument nicht unterschlagen, denn bei dieser Funktionalität würde es sich ja um ein sehr gewichtiges Argument handeln, die die ganze Kritik am EXR-Modus bzw. am EXR-Auto-Modus in's Leere laufen lassen würde. Also ganz kann ich es noch nicht glauben ...
wie und wieso sollten sie denn sowas dokumentieren?
"Wenn sie im P-Modus auf M stellen, ISO auf AUTO XY, Dynamikbereich auf AUTO, dann erhalten sie die gleiche Funktionalität wie .... "
Quatsch, dafür gibt es die (beworbenen )EXR AUTO,DR,SN,HR Modus.
Ich kann auch im P-Modus Landschaften oder Portraits aufnehmen und das wird mir von Fuji auch nicht gesagt, sondern empfohlen, die entsprechenden Motivszenen zu nehmen.
..und von welcher Kritik redest du?
...oder im Fuji-Forum bestätigt wurde. Selbst gewöhlich gut unterrichtete User wie z.B. Michael können darüber scheinbar keine sichere Auskunft geben.
http://finepix.de/forum/post-184832.html#post184832
 
AW: Fuji F200EXR

Kann man die EXR Daten aus den Exifs lesen? Wenn ja womit? Ich hab den EXIF Viewer und der zeigt mir sowas nicht an! Geht das mit dem FinePix Viewer? Wenn ja wo? :confused:

der aktuelle FinePix Viewer zeigt den gewählten EXR Modus und dyn.Bereich an.
Die alternativen EXIF Viewer, wie z.B. PhotoMe oder Opanda IExif zeigen die erweiterten FujiMakerNotes EXR-Daten leider nicht in Klarschrift sondern als Werte an.

im EXIF TAG 1034:
768 -> EXR-DR
512 -> EXR-SN
256 -> EXR-HR

der DR Wert steht, wenn Automatisch ausgewählt
im EXIF Tag 140B bzw. wenn fest vorgegeben im EXIF TAG 1403

Gruß Casi
 
AW: Fuji F200EXR

Woran siehst du/man dies? Daran dass die Firmware im Menu die entsprechenden DR-Optionen erlaubt? Dies könnte ein Bug in der Firmware sein, denn die Bedienungsanleitung gibt zu dem Punkt nichts her.

Kann man es aus den EXIF's auslesen oder anhand von Bilder belegen oder ist die Aussage nur "orakelt"?

Ist nicht "orakelt", im FinePixViewer steht bei den EXIF´s der gewählte EXR Modus (Auto/Manuell) und der gewählte DR-Wert drin.
Aus diesem Grund kann es bei z.B. 6MP ISO100 und DR400 nur die EXR-Funktion sein und nicht eine Dynamikerhöhung per ISO-Erhöhung. Ansonsten würde Fuji ja bei der ISO-Angabe lügen, ISO100 sollte wohl auch ISO100 entsprechen.

An der Stelle schon. Aber woher kann man schließen, dass es so ist und in dem P-Modus mit 6MP nicht eine partielle Erhöhung über den ISO-Wert erfolgt? Natürlich macht es Sinn den Sensor in im 6MP Modus so zu nutzten, aber woher kann man definitiv schließen, dass es auch tatsächlich so ist? Es ist ja wie schon gesagt undokumentiert.

Stimmt, es ist undokumentiert. Wie oben erklärt ist es aber nicht anders möglich, ausser man würde Fuji unterstellen sie würden falsche Angaben in den EXIF´s machen.

Das ganze ISO gepushe wäre ja aber auch wirklich unnötig. Eine Dynamikerweiterung per ISO-Erhöhung geht ja zu Lasten der Bildqualität, die der EXR-Funktionalität nicht. Bedeutet es müsste eine Aufnahme in P, 6MP ISO100 DR400 in der Bildqualität gleichauf einem 6MP EXR-DR ISO400 DR400 sein. Das ist definitiv aber nicht der Fall.

Erst einen teuren neuen Sensor basteln um dann auf die daraus resultierenden Vorteile zu verzichten macht ja keinen Sinn.

Im Anhang eine EXIF Hardcopy aus dem FinePixViewer, Version 5.5.10G

Gruß,

Rolf
 
AW: Fuji F200EXR

Hört sich alles sehr interessant an zu dieser cam... Wenn sie im Preis etwas fällt werd ich denk ich zuschlagen.
Zu dem TZ7 Televergleich. Ist klar besser die F200. Stark was sie rausholt und das am absoluten Teleende! Respekt! Hätte ich nicht ganz so erwartet, aber OK der große Sensor ist natürlich immer ein Vorteil.
Danke für die Testbilder und die ganze Mühe!!:top:

Oh, jetzt hab ich im falschen Thread was zu den Vergleichen geschrieben. Sorry..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

Zu dem TZ7 Televergleich. Ist klar besser die F200. Stark was sie rausholt und das am absoluten Teleende! Respekt!...Oh, jetzt hab ich im falschen Thread was zu den Vergleichen geschrieben. Sorry..

EDIT: ...und mir ist es auch nicht aufgefallen, daß es der falsche Thread ist und habe drauf geantwortet.....:o:o.. naja egal...

(EDIT Ende)

Antwort zu Sportulli´s Post 748:

Nicht daß Du da jetzt was verwechselst. Die beiden letzten Fotos zeigen beide male die TZ7 bei 300mm Teleende. Einmal im iA-Modus und einmal im AUTO-Modus. Die F200 schafft die 300mm der TZ7 nicht in dieser Qualität, für einen crop in Monitoransicht reicht es aber allemal.

Die F200 sähe bei 300mm so aus (etwas nachbearbeitet und geschärft):



Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

Ne meinte schon die F200 bei vollem Tele im Vergleich mit der tz7 bei ca. 140mm. Da ist ja durch das volle tele die f200 im "nachteil". Deswegen fand ich die leistung der f200 sehr beachtlich!
 
AW: Fuji F200EXR

Man kann im 6MP P Modus auch bei ISO 100 die DR von 100% bis 400% wählen. Wenn man 12MP eingestellt hat, geht mit der Erhöhung der DR auch die ISOs hoch. Was ist denn dann noch fragwürdig?

Ist dies ein schlüssiger Beweis?


wie und wieso sollten sie denn sowas dokumentieren?

Die Bedienungsanleitung wäre wohl ein guter Platz für solche Dinge!


..und von welcher Kritik redest du?

Du hast recht, die Kritik am EXR-Auto-Modus und den reduzierten Einstellmöglichkeiten habe ich mir eingebildet.
 
AW: Fuji F200EXR

Ist nicht "orakelt", im FinePixViewer steht bei den EXIF´s der gewählte EXR Modus (Auto/Manuell) und der gewählte DR-Wert drin.
Aus diesem Grund kann es bei z.B. 6MP ISO100 und DR400 nur die EXR-Funktion sein und nicht eine Dynamikerhöhung per ISO-Erhöhung. Ansonsten würde Fuji ja bei der ISO-Angabe lügen, ISO100 sollte wohl auch ISO100 entsprechen.

Im Fuji-Forum war sich selbst Michael J. Hußmann an dieser Stelle nicht sicher - und der ist im Regelfall doch ganz gut informiert.


Stimmt, es ist undokumentiert. Wie oben erklärt ist es aber nicht anders möglich, ausser man würde Fuji unterstellen sie würden falsche Angaben in den EXIF´s machen.

Warum sollte man nicht erklären können, wie der Sensor im Modus P bei 6MP arbeitet?

Erst einen teuren neuen Sensor basteln um dann auf die daraus resultierenden Vorteile zu verzichten macht ja keinen Sinn.

Natürlich nicht, aber dann kann man es ja auch sagen. Also so wie ich die Beiträge im Fuji-Forum verstehe, Henners Zusammenfassung etc. ist man sich wohl nicht so ganz sicher wie der Sensor dann arbeitet.

Und EXIF's können die auch alle lesen ...
 
AW: Fuji F200EXR

Nach dem Durchlesen der eher spärlichen Bedienungsanleitung wäre zu vermuten, das die Vorteile des neuen Sensors, also die SN- und DR-Funktion, nur im EXR-Modus nutzbar seien.
Ich finde es sehr schade das Fuji hier nicht mehr Informationen Preis gibt.

Irgendwo hier im Thread und auch bei Henner war zu lesen, dass die F200EXR im Modus P bei 6MP die EXR-Funktionalität nutzt.

Auch Henner schrieb zunächst das im P-Modus keine EXR-Funktionen nutzbar wären und die Dynamikerweiterung hier nur wie bei der F100fd erfolgen würde. Erst nachdem ich ihn über diesen Irrtum aufgeklärt hatte, änderte er diese Aussage.

Das die DR-Funktion auch im Modus P, M und im vollautomatischen Modus genutzt wird, lässt sich an den EXIF-Daten oder der Anzeige am Display der Kamera bei der Wiedergabe klar feststellen, denn wie hier schon beschrieben wurde, sind ISO 100 und DR 200% oder DR 400% nur mit der EXR-Funktion des neuen Sensors möglich.
Ob und wann die F200EXR im P-Modus die SN-Funktion nutzt, lässt sich jedoch weder an den EXIF-Daten erkennen, noch sonst irgendwie auslesen.

...im FinePixViewer steht bei den EXIF´s der gewählte EXR Modus (Auto/Manuell) und der gewählte DR-Wert drin.

Der EXR-Modus steht aber nur in den EXIF's, bei der Moduswahl EXR.

Nach mehreren Vergleichsfotos mit ISO 1600 bei 6MP und 12MP bin ich zwar zu dem Ergebnis bekommen, das auch die SN-Funktion im P-Modus genutzt wird, aber wann die Kamera welche Funktionalität nutzt, ist mir noch immer unklar und Fuji hüllt sich in Schweigen.
Auch Henner hat Fuji diesbezüglich angeschrieben aber wohl noch keine Antwort erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

Ihr habt es ja hier mit einer recht komplizierten Materie zu tun, EXR DR, HR etc. Ich habe heute die TZ7 erhalten, welche ich dann meinem Vater weiterverkaufe. Dabei kann ich die Kamera jetzt ausgiebig testen. Bis vor kurzem war ich auch überzeugt, dass ich eine F200EXR kaufe, dabei habe ich bis jetzt gewartet, obschon es das Weihnachtsgeschenk für meine Frau gewesen wäre. Wenn ich aber mit meinen analogen Zeiten vergleiche muss ich festhalten, dass ich meistens mit einem 200 Asa/Iso Fuji Film fotografierte. An Hochzeiten kam in der Kirche und am Abend gelegentlich ein 400 Asa/Iso Kodak zum Einsatz. An Konzerten hat man dann und wann mit einem Ilford SW Film mit 800 Asa/Iso experimentiert. Verglichen mit dem groben Korn von damals sind wir heute auch mit einer Pana TZ7 recht weit fortgeschritten. Aufgrund der Technik und des grösseren Sensors macht die F200EXR ihre Arbeit sicher noch besser. Aber hätte die F200EXR HD Video wäre die Kamera jetzt wohl bestellt.

Gruss Chris
 
AW: Fuji F200EXR

Das die DR-Funktion auch im Modus P, M und im vollautomatischen Modus genutzt wird, lässt sich an den EXIF-Daten oder der Anzeige am Display der Kamera bei der Wiedergabe klar feststellen, denn wie hier schon beschrieben wurde, sind ISO 100 und DR 200% oder DR 400% nur mit der EXR-Funktion des neuen Sensors möglich.

Warum? In der Theorie ist es natürlich so, aber es könnte sich um einen Fehler in der FW handeln. Wird zwar angzeigt aber nicht ausgeführt oder eben doch über ISO-Erhöhung, wäre dann ein bug.


Ob und wann die F200EXR im P-Modus die SN-Funktion nutzt, lässt sich jedoch weder an den EXIF-Daten erkennen, noch sonst irgendwie auslesen.

HR (bzw. auf 6MP skalieren) fällt flach und wäre ja auch unsinnig. Bleibt nur noch DR und SN. Mit Blitz fällt DR auch flach und es bleibt nur noch SN. Evtl. läuft es nach dem Schema: Blitz -> SN / kein Blitz -> DR oder in Abhängigkeit von der DR-Einstellung.


Der EXR-Modus steht aber nur in den EXIF's, bei der Moduswahl EXR.

In die EXIF's kann man über die FW reinschreiben, was man will. Du siehst ja, dass ggf. in P EXR-Funktionalitäten genutzt werden, aber in den EXIF's keinen Niederschlag finden.


Nach mehreren Vergleichsfotos mit ISO 1600 bei 6MP und 12MP bin ich zwar zu dem Ergebnis bekommen, das auch die SN-Funktion im P-Modus genutzt wird, aber wann die Kamera welche Funktionalität nutzt, ist mir noch immer unklar und Fuji hüllt sich in Schweigen.

OK, also findet sich in den EXIF's darüber nichts, in der Dokumentation finden wir auch nichts und es wird der Schluß gezogen, dass es sinnvoll sei und darum so sein müsse. Außerdem sieht man es an den Bildern. Sorry, aber dies ist mir zu dünn!

Auch Henner hat Fuji diesbezüglich angeschrieben aber wohl noch keine Antwort erhalten.

Und dies, bzw. warum Fuji zu dem Thema schweigt, wundert mich noch am meisten! Warum sollte man nicht sagen, das im 6MP-Modus die EXR-Funktionalität auch in den anderen Modi IMMER genutzt wird und die Abhängigkeiten (SN od. DR) erläutern? Dies wäre doch vorteilhaft und nicht nachteilig! Also ich kann absolut nicht verstehen, warum man sich zu diesem (wichtigen) Thema ausschweigt. Wissen werden sie es ja wohl ...

#####

Ich habe gerade mal bei eBay nach den historischen Preisen für die F31fd geschaut! Oh Weh! Vor ein paar Monaten bekam man noch ~ 400 Euro für ein gutes Exemplar, im Moment liegen die Preise schon bei < 250 Euro. Na da hat die LX3 und die F200 die Preise ganz schön gedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

Ich hatte heute etwas Zeit nochmal mit der F200EXR rumzuspielen: also die Sinnhaftigkeit des EXR-SN Modi mag sich mir immer noch nicht ganz erschließen! SN wird im EXR-Menue selbst beworben mit "Geeignet für klare Aufnahmen mit wenig Rauschen". Wenn ich ISO-Reihen mit HR und SN mache, so muss ich sagen, bei SN rauscht es mehr. Jetzt kommt wahrscheinlich das Argument "man sieht mehr Details". Nein, ich sehe aber nicht mehr Details! Und selbst wenn es so wäre, was hätte es denn ggf. mit dem EXR-Senor zu tun? Evtl. läge es an der moderateren Rauschunterdrückung - aber egal: Ich sehr nicht mehr Details.

Was mir aber aufgefallen ist: Wenn ich ISO-Reihen mit P/6MP und EXR/SN mache, so erscheinen mir die Bilder mit P/6MP etwas rauschärmer. Also entweder läuft da etwas besser, oder es werden tatsächlich die (rauschärmeren) 12MP/HR Bilder auf 6MP skaliert. Dann würde aber in P/6MP nicht die Funktionalität des EXR-Sensors genutzt.

Oder habt ihr einen andere Erklärung dafür?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

Oder habt ihr einen andere Erklärung dafür?

Also ich nicht. Aber ich hab ja auch eigentlich keine Ahnung, zu viel gelesen und zu wenig fotographiert. Aber die Kamera verleitet Dich evtl. dazu, wegen des Frusts über manche Eigenarten (und eine miese Dokumentation) der Kamera zu Mißtrauen, hab ich den Eindruck. Also zumindest gehts mir so. Jedenfalls ärgerlich, wenn man aus dieser BlackBox - im doppelten Sinne - nicht schlau wird. Für mich eine schlechte BlackBox, zu variabel im Verhalten und damit nicht vorhersagbar genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

Habe mir heute eine FZ7(EDIT: ups, meine natürlich TZ7, rolly unten hat recht) geholt, weil ich mit der F200EXR aus verschiedenen Gründen nicht zufrieden bin: Randunschärfe, tonnenförmige Verzeichnung, mangelnde Schärfe (bin gespannt ob ich da einfach zu viel erwarte, werd ich ja rausfinden). In manchen Lichtsituationen (schwindendes Tageslicht in der Wohnung war das um genau zu sein) dreht sie wenn man sie lässt die ISOs schrecklich hoch und kommt so zu unnatürlich hellen Bildern, die nicht mit den realen Verhältnissen übereinstimmen, im SN Modus muss man aufpassen das einem die Bilder nicht absaufen, fallls man eine Lichtquelle mitfotographiert. Kann schon sein, dass es auch daran lag/liegt, dass ich fotographisch eher ein Laie bin, dann war evtl. das Team ‚ich-und-Kamera’ überfordert. Andererseits: das wurde ja auch schon geschrieben, das die Fuji die Lichtstimmung manchmal nicht so gut trifft, wenngleich es da einmal um eine Straße im Freien ging und ein andermal um einen unvergleichlich fotogenen Elektro-Großmarkt.

Man muss wohl definitiv mehr vom fotographieren verstehen und das Wissen auch anwenden wollen, im Vergleich zum fotographieren mit den TZs. Die überbelichten vielleicht mal ein paar Bildteile, opfern diese sozusagen, um zu einer insgesamt ausgeglicheneren Belichtung zu kommen, wenn die Dynamik halt nicht ausreicht. 'Knipser' stört das weniger, würd ich meinen.

Diese Lichtverhältnisse in denen die F200EXR Schwierigkeiten machte waren irgendwie eigentlich auch kein Bild wert - scheint mir gerade so - , aber in schwächerem Ausmaß ist mir das bei schwierigen Tageslichtverhältnissen auch draußen passiert. Da zudem das Display (zumindest in seiner Standardeinstellung) kaum eine Aussage beispielsweise über rottöne in der Haut zulässt (wirken auf dem Display viel zu stark, sind es aber nachher auf zwei verschiedenen Monitoren nicht), kann ich einfach kein rechtes Vertrauen fassen zur Belichtungssicherheit der Kamera, kann die ja am Display nicht prüfen.

Was sehr schade ist: Bei gelblichem Kunstlicht trifft Sie die Stimmung VIEL präziser als die FZ7 (die die Lichtstimmung sozusagen rauszubügeln scheint) und natürlich ist sie der FZ7 auch beim Rauschen deutlich überlegen und in der Dynamik.

Klar, das einzige was mich zögern lässt die FZ7 gleich zurück zu tragen und die FZ6 zu holen sind der super Videomodus und das deutlich bessere Display: Lohnt sich also der Verzicht auf die Videofähigkeit wirklich: Wie groß fallen die Unterschiede aus...?

Ich werde morgen ein paar Vergleichsbilder von FZ7 und F200EXR machen. Vielleicht hab ich für letztere auch einfach zu wenig Ahnung vom photographieren. Vielleicht sollt ich wohl mit einer einfachen point-and-shoot anfangen und solange auf available light Fotos eher verzichten. Verzeichnungsarme, scharfe (Stabi sei Dank) strahlende, lichtstarke Superzoombilder bei Tageslicht und ein sicherer Automatikmodus sind mir zusammengenommen wahrscheinlich mehr wert als die Lowlight Fähigkeit und die größere Dynamik der F200EXR.

Der Nachfolger der F200 ist ja wohl noch nicht in Sicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

Da zudem das Display (zumindest in seiner Standardeinstellung) kaum eine Aussage beispielsweise über rottöne in der Haut zulässt (wirken auf dem Display viel zu stark, sind es aber nachher auf zwei verschiedenen Monitoren nicht), kann ich einfach kein rechtes Vertrauen fassen zur Belichtungssicherheit der Kamera, kann die ja am Display nicht prüfen.


auf rotlastige hauttöne würde ich dann bei der TZ auch achten, die vorgängerinnen haben die häufig auch "am bildschirm" gehabt.

ich bin mal gespannt auf deinen bericht :)
 
AW: Fuji F200EXR

Habe mir heute eine FZ7 heute geholt, weil ich mit der F200EXR aus verschiedenen Gründen nicht zufrieden bin...

Meinst du nun FZ7 (dicker Brocken von 2006 mit 6MP) oder TZ7 (aktuell). gehe jetzt mal von der TZ7 aus, der Vergleich zur FZ7 wäre etwas sinnfrei.

In manchen Lichtsituationen (schwindendes Tageslicht in der Wohnung war das um genau zu sein) dreht sie wenn man sie lässt die ISOs schrecklich hoch und kommt so zu unnatürlich hellen Bildern, die nicht mit den realen Verhältnissen übereinstimmen....

Das oben passt irgendwie nicht zu dem hier, da ist es Dir scheinbar egal:

...im Vergleich zum fotographieren mit den TZs. Die überbelichten vielleicht mal ein paar Bildteile, opfern diese sozusagen....

Ich würde das ungefähr so einschätzen:

F200: aussen möglichst nicht überbelichten, innen möglichst den Hintergrund nicht "absaufen" lassen (deswegen höhere ISO´s)

TZ7: aussen möglichst gefällig evtl. Teile etwas überbelichtet, innen das Motiv lieber etwas knapp belichtet (damit ISO´s tief bleiben), Hintergrund "säuft" eher ab


... das Display (zumindest in seiner Standardeinstellung) kaum eine Aussage beispielsweise über rottöne in der Haut zulässt (wirken auf dem Display viel zu stark, sind es aber nachher auf zwei verschiedenen Monitoren nicht), kann ich einfach kein rechtes Vertrauen fassen zur Belichtungssicherheit der Kamera, kann die ja am Display nicht prüfen.

Das Display dient ja auch nicht zur Beurteilung der verschiedenen Farben, das geht nicht bei einer F200 und genauso wenig bei einer TZ7 oder anderen Kameras. Damit soll hauptsächlich der Bildausschnitt festgelegt werden. Die Farbeinstellung wähle ich eigenlich nur einmal (F200: Provia, Astia, Velvia bei TZ: Natural, Standard, Vivid).

Was sehr schade ist: Bei gelblichem Kunstlicht trifft Sie (F200) die Stimmung VIEL präziser als die FZ7 (die die Lichtstimmung sozusagen rauszubügeln scheint) und natürlich ist sie der FZ7 auch beim Rauschen deutlich überlegen und in der Dynamik.

Wenn Dir dieser Satz als unwichtig erscheint, dann freue Dich mit der TZ7 eine gute Kamera erstanden zu haben. Vielleicht sprechen wir uns nochmal nach der ersten Party bzw. dem ersten Familienfest...

Klar, das einzige was mich zögern lässt die FZ7 gleich zurück zu tragen und die FZ6 zu holen sind der super Videomodus und das deutlich bessere Display: Lohnt sich also der Verzicht auf die Videofähigkeit wirklich: Wie groß fallen die Unterschiede aus...?


Wenn Dich die (vermutlich) etwas schlechtere Bildqualität der TZ7 zur TZ6 nicht stört behalte die TZ7.

Vielleicht sollt ich wohl mit einer einfachen point-and-shoot anfangen und solange auf available light Fotos eher verzichten. Verzeichnungsarme, scharfe (Stabi sei Dank) strahlende, lichtstarke Superzoombilder bei Tageslicht und ein sicherer Automatikmodus sind mir zusammengenommen wahrscheinlich mehr wert als die Lowlight Fähigkeit und die größere Dynamik der F200EXR...

Wie ich oben schon schrieb, vielleicht sprechen wir und ja nochmal wenn es um den Available Light Bereich geht, bei dem viele Kameras erbarmungslos einbrechen. Das war der Grund, wieso ich zu Zeiten meiner TZ3 nach einer Lösung für bessere Innenraumfotos gesucht habe. Die TZ7 ist wirklich besser geworden, keine Frage...

Nun ja, jetzt bin ich jedenfalls bei der F200 gelandet und das erste mal zufrieden. Freue mich auf Deinen Vergleich der beiden Cam´s und Dein Fazit als unbedarften "Knipser" :top:
Nur eines vor Deinen Test als gut gemeinten Rat für Dich noch dazu: setze "etwas heller belichtet und etwas farbenfroher" nicht gleich mit "besseren Bildern".

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten