• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Debug Mode an der K100D Super?

  • Themenersteller Themenersteller digilump
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe Dank dieses Forums jetzt ein gewichtiges Mehrwertargument für meine beiden K100D. "K100D mit frei wählbarem Objektivkorrekturmodus zu verkaufen". Dagegen sehen SDM und Staubrüttler doch richtig alt aus.:lol:

Du bist soooo fies, das machst Du mit Absicht, um mir weh zu tun... :lol:
 
Hilfe bin nun im Debug Mode wie komme ich wieder zurück? Wenn ich in der Software Debug auf off stelle ist die Kamera (K100D Super) bei neustart wieder im Debug Modus:mad:
 
Hilfe bin nun im Debug Mode wie komme ich wieder zurück? Wenn ich in der Software Debug auf off stelle ist die Kamera (K100D Super) bei neustart wieder im Debug Modus:mad:
:confused: :confused: :confused: :eek:
Nun erzähle doch.
 
Das geht mit der "Russensoftware" für die K10D. Auf den Downloadseiten und während der Installation wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Falle einer Verwendung mit der K100Ds die Rückkehr aus der Servicemodus nicht immer möglich ist.
 
Das geht mit der "Russensoftware" für die K10D. Auf den Downloadseiten und während der Installation wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Falle einer Verwendung mit der K100Ds die Rückkehr aus der Servicemodus nicht immer möglich ist.

Tja, bei meiner K100D Super geht es eben nicht mit der Russensoftware, sondern nur mit der K100D (wie auch in diversen anderen Foren beschrieben). Es wird jeweils davon geschrieben, dass es mit der K100DS auch gehen müßte, aber auf Nachfrage - weil die beschriebene Tastenkombination eben so nicht klappt - folgte auch nur Schulterzucken.

In den Russensoftwareforen kann ich mit meinen sehr beschränkten Russischkenntnissen auch nur etwas über die K100D lesen, sowie Nachfragen, wie es denn an der K100D Super funktionieren soll. Diese Nachfragen versanden dann auch immer regelmäßig.
 
Hilfe bin nun im Debug Mode wie komme ich wieder zurück? Wenn ich in der Software Debug auf off stelle ist die Kamera (K100D Super) bei neustart wieder im Debug Modus:mad:
Hast Du schon mit der Tastenkombination (die bei der K100Dsuper zum Einschalten nicht mehr geht) versucht, den Debug-Modus auszuschalten?
Also AEL+INFO gedrückt halten beim Einschalten, MENU, MENU, INFO.
Sollte danach tatsächlich ein spezielles Menu erscheinen, kannst Du darin den Debug-Modus auf DISABLED stellen.
 
Tja, bei meiner K100D Super geht es eben nicht mit der Russensoftware, sondern nur mit der K100D (wie auch in diversen anderen Foren beschrieben). Es wird jeweils davon geschrieben, dass es mit der K100DS auch gehen müßte, aber auf Nachfrage - weil die beschriebene Tastenkombination eben so nicht klappt - folgte auch nur Schulterzucken.

In den Russensoftwareforen kann ich mit meinen sehr beschränkten Russischkenntnissen auch nur etwas über die K100D lesen, sowie Nachfragen, wie es denn an der K100D Super funktionieren soll. Diese Nachfragen versanden dann auch immer regelmäßig.

Um diesen Thread nochmal interessehalber aufzugreifen:

Ich habe es jetzt gerade mit meiner K100D Super und einer Debugmode-Software getestet - ES GEHT!

Der Debugmode wird freigeschaltet und ist beim nächsten Einschalten aktiviert. Das Menü des Debug-Mode erreicht man dann mit der bekannten Tastenkombi AEL + INFO
Dort kann der Debugmode dann auch wieder deaktiviert werden, allerdings gehen einem dann die netten Zusatzmenü's unter "Einstellungen" (u. a. AF-Korrektur und Systemtests) wieder verloren.

Nachteil des aktivierten Debugmodes ist das ständig aktivierte Rückdisplay, da ständig Kontrollinformationen in Form bestimmter Zahlen eingeblendet werden. Das verschmerz' ich aber zugunsten einer softwaremaßigen AF-Korrektur :)

Wen's interessiert: Ich habe diese Software benutzt: http://dednev.pisem.net/setup_gx10_dmctrl_1.1u_eng.exe. Passwort für die Installation: penta-club.ru
Aber nicht vergessen: Anwendung auf eigene Gefahr.
 
....allerdings gehen einem dann die netten Zusatzmenü's unter "Einstellungen" (u. a. AF-Korrektur und Systemtests) wieder verloren....Nachteil des aktivierten Debugmodes ist das ständig aktivierte Rückdisplay, da ständig Kontrollinformationen in Form bestimmter Zahlen eingeblendet werden...
Was kann Otto Normalverbrauchen denn mit einer ständig den Monitor aktivierenden Testsoftware überhaupt anfangen? O.K, Debug Mode an K100DS geht nun doch aber keiner weiss was die Kamera mit den Kontrollinformationen eigentlich sagen will. Dafür wird es morgen schon heißen "AF-Korrektur an K100DS geht dank Russensoftware" und der technisch unbedarfte Bäcker oder Tankwart oder die Putzfrau von nebenan werden wieder ihre Objektive trimmen...
Ich fand es richtig und klug das Pentax diese Tür an der K100DS verschlossen hat.
 
Tja, DU findest es klug.
Letztendlich ist doch jedermann selbst dafür verantwortlich was er sich zutraut und was nicht. Ich mein', hier schreibt ja nun nicht unbedingt das Klientel was du gerade aufgezählt hast und wenn, dann ist dasjenige ja dabei, sich mit der Kamera zu beschäftigen (ansonsten wäre das Schreiben hier ja Zeitverschwendung).

Ich weiß auch nicht was mir die Kamera mit den Kontrollziffern erzählen will, ich weiß auch nicht was im "System-Check" und "Aperture-Check" "Test Area 1-4" bedeuten soll - also lass' ich es.
Aber ich weiß was "AF-Correction" ist - eine Funktion, die Pentax - sinnvollerweise - in die K20d (und K200d ?? ) integriert hat, weil sicher kaum ein Nutzer (so auch ich) Ambitionen hat, seine Kamera für alle möglichen Objektive erneut nach Hamburg zu schicken.

Ganz abgesehen von dem Nutzen für den Anwender bedeutet dies zwangsläufig auch Arbeitserleichterung für Pentax. Eine solche Funktion daher zu implementieren und dann aber für die Nutzer zu sperren ist ein himmelschreiender Unsinn.
Jeder Sch*** steht im Handbuch drin, teilweise tierisch unverständlich und mitunter sogar unrichtig - aber eine solche relativ einfach zu verstehende Funktion (denn es begreift wohl jeder Depp der eine DSLR bedienen kann, was ein Scharfstellpunkt ist und was passiert wenn der nicht stimmt) wird darin nicht aufgeführt sondern stattdessen gesperrt, um sie dann nach vielen Anregungen ins Nachfolgemodell doch einzubauen.
Was soll daran nur sinnvoll sein???

Ich jedenfalls bin sehr froh um den gefundenen Menüpunkt (über den Nutzen der anderen Punkte erfahre ich vllt. irgendwann auch noch was), denn das erspart mir WIEDER 1-2 Wochen Wartezeit und u. U. Kosten, die ich nicht aufzubringen in der Lage bin. Bedenke vllt. auch mal diese Situation.
 
... Dafür wird es morgen schon heißen "AF-Korrektur an K100DS geht dank Russensoftware" und der technisch unbedarfte Bäcker oder Tankwart oder die Putzfrau von nebenan werden wieder ihre Objektive trimmen...

Find ich ... Käse.

Der technisch unbedarfte Bäcker oder Tankwart wird weder nach irgendeinem Russen-Hack im Internet suchen noch sonstwas. Der fotografiert im grünen Modus und wundert sich, das manche Fotos manchmal unscharf werden ... warum auch immer. Von Back- und Frontfocus hat die Putzfrau sicher auch bis jetzt wenig gehört ...

Wer genug technisches Verständnis hat und sich für die Problematik interessiert, dem darf man (auf eigene Gefahr) schon zugestehen, daß er sich die technischen Möglichkeiten auch zunutze macht. Wenns schiefgeht, hat er halt Lehrgeld bezahlt ...

Ich verändere den AF an meiner K100D per Debug-Modus auch immer mal wieder, TROTZ schon zweimal eingeschickter Kamera und Objektive.

Warum ?

Ich denke, nach langer Beobachtung und Experimentieren festgestellt zu haben, daß die Focuslage auch von der jeweiligen Lichtsituation abhängt. Mein in HH justiertes und bei Tageslicht einigermaßen treffsicheres 77'er verhält sich in einer Sporthalle unter Kunstlicht leider anders und ich muß den Focus korrigieren .. dann klappts wieder.
 
...Was soll daran nur sinnvoll sein???...
Ich bin im Elektronikservice tätig (wenn auch nicht in der Kamerabranche) und die schlimmsten Kunden sind die mit den Selbstdiagnosen. Die haben oft keinen blassen Schimmer von der Materie und diagnostizieren einen Fehler mit so haarsträubender Unlogik das man mit solchen Leuten schnell die Geduld verliert. Stelle dir z.B. einfach mal vor welcher Reklamationswahnsinn in den Autowerkstätten ausbrechen würde wenn man in jedes Armaturenbrett eines PKW ein Motordiagnosegerät einbauen würde. Die meisten Leute haben null Ahnung von dem was sie da eigentlich sehen oder wie sich technischen Zusammenhänge daraus ableiten lassen. Ich denke ein Diagnosetool in falschen Händen schadet mehr als das es nützt.
 
Ich bin im Elektronikservice tätig (wenn auch nicht in der Kamerabranche) und die schlimmsten Kunden sind die mit den Selbstdiagnosen. Die haben oft keinen blassen Schimmer von der Materie und diagnostizieren einen Fehler mit so haarsträubender Unlogik das man mit solchen Leuten schnell die Geduld verliert. Stelle dir z.B. einfach mal vor welcher Reklamationswahnsinn in den Autowerkstätten ausbrechen würde wenn man in jedes Armaturenbrett eines PKW ein Motordiagnosegerät einbauen würde. Die meisten Leute haben null Ahnung von dem was sie da eigentlich sehen oder wie sich technischen Zusammenhänge daraus ableiten lassen. Ich denke ein Diagnosetool in falschen Händen schadet mehr als das es nützt.

Tja, ist nur witzig wenn nach X Bitten seitens der Nutzer in die nächste Fahrzeuggeneration dann doch aber genau dieses Diagnosegerät eingebaut wird, im Handbuch entsprechend erwähnt und erläutert wird, bei den Nutzern auf breite Zufriedenheit stößt und man gleichzeitig beim vorhergehenden Modell genau das selbe Diagnosegerät drin hat, nur versteckt, und nun Mordio und Zeter schreit, weil einige (technisch versierte) Leute das gefunden haben was bei der Nachfolgegeneration eh schon offen ist.

Verstehst' den Unsinn dabei?

Klar, ich brauch' auch nicht das ganze Debug-Menü, will ich auch gar nicht. Jeder Mensch mit halbwegs gesundem Menschenverstand, der das Geld nicht auf Bäumen hängen hat, sollte wissen, dass man von Einstellungen die man nicht kennt die Finger lässt. Wer das doch tut hat entweder Ahnung, zu viel Geld und/oder ist blöd! Für beide letzteren geschieht das dann evtl. entstehende Le(h)ergeld entsprechend recht!


By the Way - noch ne Frage:
Bleibt die Fokuskorrektur eigentlich auch nach Deaktivierung des Debug weiter erhalten oder wird die dann wieder auf 0 gesetzt?
 
...Der technisch unbedarfte Bäcker oder Tankwart wird weder nach irgendeinem Russen-Hack im Internet suchen noch sonstwas. Der fotografiert im grünen Modus ...
Ebenso hätte ich auch sagen können:
Der Zahnarzt, der Architekt, der Lehrer, das Kindermädchen, der Verkäufer...
Welcher Berufsstand bleibt denn eigentlich nach deiner Meinung übrig?
 
Ebenso hätte ich auch sagen können:
Der Zahnarzt, der Architekt, der Lehrer, das Kindermädchen, der Verkäufer...
Welcher Berufsstand bleibt denn eigentlich nach deiner Meinung übrig?

Jaaa, nu is doch gut. Ich glaub' kaum dass das DIESE Diskussion irgendwie on-topic ist. Und erst recht wohl nicht sachdienlich!

Der beratungsresistente Techi aus dem Forum :confused:

Ja, genau das lag mir auch gerade auf der Zunge (bzw. den Fingern)...
Es ist eben nur das wirklich gut was eben ER gut findet - alles was andere gut finden ist nur von den jeweiligen Leuten gut eingebildet :rolleyes:
Naja, gut dass wenigstens einer weiß, was für uns arme Amateure TATSÄCHLICH gut ist, gell??
 
Jaaa, nu is doch gut. Ich glaub' kaum dass das DIESE Diskussion irgendwie on-topic ist. Und erst recht wohl nicht sachdienlich!
Wo Du Recht hast, hast Du Recht.
Ich glaub jetzt haben wir alle mitbekommen, dass es geht, aber auch Gegenstimmen gehört, dass man das evtl. besser lassen sollte. (Ich würde es persönlich auch lassen)
Daher bitte wieder jetzt zurück zum Thema.
 
....By the Way - noch ne Frage:
Bleibt die Fokuskorrektur eigentlich auch nach Deaktivierung des Debug weiter erhalten oder wird die dann wieder auf 0 gesetzt?
Ähmm wie jetzt? Du hast die Russensoftware selbst eingesetzt und kannst über die einzige eventuell sinnvolle Funktion - nämlich eine Fokuskorrektur abzuspeichern - keine konkrete Aussage treffen?
Öhmm - wo bin ich hier :lol::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten