• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax und das Fotögeln (AF:Vögel im Flug)

AW: K20D und das Fotögeln

Erst mal Danke für die positiven Kommentare. :)
... Bilder die ich mit dem DA*300er gemacht habe...
... Habe an dem Tag ca. 40 Flugaufnahmen von Schwänen und Möwen gemacht.
Nur gerade mal 6 Aufnahmen waren unscharf,das hat mich doch selbst verblüfft.
Jetzt hast du mich aber auch etwas überrascht. Sollte das DA* 300 nochmal so viel bringen? Hätte ich nicht gedacht.
Wie würdest du das 300er gegen das 50-135 einschätzen, welches ich habe, die Geschwindigkeit betreffend?
 
AW: K20D und das Fotögeln

Mich überrascht das gar nicht - habe ja selbst mit dem DA*200 schon richtig gute Erfolge gehabt - leider wird hier viel zu oft lamentiert statt ausprobiert. In den Problembildern läuft gerade ein Thread von einem gefrusteten Canon-User, der seine Hundebilder nicht scharf bekommt - alle kochen mit Wasser und wir müssen hier nicht ständig Asche auf unser Haupt streuen. Wie die Bilder beweisen, es geht was mit Pentax!
 
AW: K20D und das Fotögeln

In den Problembildern läuft gerade ein Thread von einem gefrusteten Canon-User, der seine Hundebilder nicht scharf bekommt - alle kochen mit Wasser und wir müssen hier nicht ständig Asche auf unser Haupt streuen. Wie die Bilder beweisen, es geht was mit Pentax!

Oftmals liegt das Problem hinter der Kamera, auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen. :rolleyes:
Wobei ich damit nicht sagen möchte, dass der AF-C bei Pentax wirklich toll ist.
 
AW: K20D und das Fotögeln

Erst mal Danke für die positiven Kommentare. :)
Jetzt hast du mich aber auch etwas überrascht. Sollte das DA* 300 nochmal so viel bringen? Hätte ich nicht gedacht.
Wie würdest du das 300er gegen das 50-135 einschätzen, welches ich habe, die Geschwindigkeit betreffend?

Stimmt,das 300er ist schneller.
Aber ich persönlich finde das DA*200 nochn ticken zügiger.

Anbei noch ein Foto das mit dem DA*200 entstanden ist (Schwan genau über mir im Vorbeiflug).
 
AW: K20D und das Fotögeln

Is nicht möglich! Ein Schwan-Sturzflug-AF!
Und das auch noch gradezu auf die Kamera!
 
AW: K20D und das Fotögeln

Das 300er ist schneller wie das 50-135 (ich hab beide)
Stimmt,das 300er ist schneller.
Aber ich persönlich finde das DA*200 nochn ticken zügiger...
Oh Mann. Doch eine der Festbrennweiten statt 60-250 oder 70-200? :confused:
...Anbei noch ein Foto das mit dem DA*200 entstanden ist (Schwan genau über mir im Vorbeiflug).
:top:

Überflugfotos habe ich von einem Blaubussard.
Eigentlich damit gerechnet daß ich mit 135mm hin komme, flog der immer viel tiefer (50mm Brennweite) über mich hinweg. Bin fast rückwärts umgefallen, nur um ihn nicht im Sucher zu verlieren ...
 
AW: K20D und das Fotögeln

Hallo!

angus schrieb:

In den Problembildern läuft gerade ein Thread von einem gefrusteten Canon-User, der seine Hundebilder nicht scharf bekommt

An 0ssy59

Stell´Deine Bilder von den Möwen und dem Blaubussard dort ebenfalls ein.
 
AW: K20D und das Fotögeln

War heute mal wieder spazieren - mit Bigma und 55-300 im Gepäck - hier ein paar Beispiele - bis auf die Schwanzmeise alles Bigma und Ausschnitte - soviel zum Thema 300er nehmen und einfach vergrößern...(Habe eine Originalgröße beigefügt)
 
AW: K20D und das Fotögeln

Am Sonntag setzt sich ein relativ großer, dunkler, Vogel auf einen Zaunpfahl im Garten.
Schnell den Chip in die Kamera, zum Glück stand das Stativ noch vom Meisen knipsen da.
Der Falke wurde durch die Glasscheibe der Terrassentür fotografiert, ich glaub das passiert nicht noch mal.

P.S.
Bitte nicht böse sein, daß ich nur eine K10 habe.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: K20D und das Fotögeln

Pah! Zum Fotögeln braucht man keine K20D, da funzt auch mit der *istDS!

Die ersten beiden mit der Ds gemacht, Nummer 2 ist ein 100% Crop
Das Dritte aus der K200D
Objektiv jeweil das FA*200/2,8

Gruß Manfred
 
AW: K20D und das Fotögeln

Jup zum einen und zum anderen geht es hier schon noch um die K20D und deren AF. Auch wenn es anders anmutet soll das kein Galeriethread sein.
Das Prinzip: K20D, AF (Fokus unter unendlich), Vogel im Flug auf einen zu, von einem weg oder sehr schnell an einem vorbei.

Selbst der härteste Kritiker zweifelt nicht daran, dass eine K20D einen Vogel tot am Boden liegend abbilden kann ;)
 
AW: K20D und das Fotögeln

@HiveGuard: Sorry für OT.

@lab61: Die Schwäne waren mit Offenblende, eigentlich schon überbelichtet. War noch dazu mein erster Gehversuch in freier Wildbahn mit dem 200er. Den Gimpel hab ich durch ein Fenster fotografiert.

Gruß Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten