• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax und das Fotögeln (AF:Vögel im Flug)

AW: K20D und das Fotögeln

Die Bienenbilder sind nicht schlecht! ;)...
Danke. :-)
...Das Problem bei den kleinen Vögeln ist aber, dass sie so fix sind, dass ich mit dem Sucherbild nicht hinterkomme.
Gleiches Problem hatte ich bei o.g. Fotos auch.
Diese planlosen, unverhersehbaren Richtungswechsel können einen zum Wahnsinn treiben. :grumble: Da sind die Bienen nicht viel anders.
 
AW: K20D und das Fotögeln

Bei Insekten kann man zumindest ahnen, wohin die fliegen mögen, bei kleineren Vögeln sieht das ganz anders aus.
@Ossy - schöne Bilder!
 
AW: K20D und das Fotögeln

dem Manne kann geholfen werden:

Nr. 5 aus Beitrag 153 ist genau das was ich meine. Solche Bilder sind grundsätzlich keine Selbstverständlichkeit. Die bedürfen einfach, dass man sich mit dem System auseinandersetzt und evtl auch mal etwas Glück - Danach kommt diese AF Geschichte. "Frontaler" geht es ja kaum ;)

@Stallion
Wieso bekomme ich denn den -> :rolleyes: ?
Ich meine die Distanz die unterhalb der Unendlichstellung des Objektives liegt. Es geht hier ja auch um das Thema AF und K20D. Welchen nutzen bringt denn ein Bild z.B. von einem Hubschrauber der in einem Abstand von 300 Metern durchs Bild bringt und der Baum im Vordergrund genauso scharf ist wie der Hubschrauber und die Skyline im Hintergrund? So viel Abstraktionsfähigkeit darf man doch erwarten auch wenn der von mir verwendete Begriff sicher noch nicht den Weg ins deutsche Sprachgut gefunden hat.
 
AW: K20D und das Fotögeln

Klar, vor allem die Position des zweiten Vogels war schieres Glück. Nevertheless kann das Pentax auch technisch liefern, wenn es der Fotograf versteht, also nicht Blende 2.8 bei solchen Motiven - dann wäre nicht genug scharf, schnelles reagieren und vor allem üben, üben, üben...
Und Kassad - ist ein See in Ratingen - liegt vor den Toren der verbotenen Stadt:evil:, aber in Köln wird es doch auch reichlich Möwen geben, die sich um Brot balgen. Ideales Trainings-Terrain!!;)

Habe noch ein altes Analog-Zeiten Bild gefunden, eingescannt, Kamera war damals MZ-5n, Objektiv 80-400 von Tokina...
 
AW: K20D und das Fotögeln

... versteht, also nicht Blende 2.8 ...
... aber in Köln wird es doch auch reichlich Möwen geben, die sich um Brot balgen. Ideales Trainings-Terrain!!;)...
Das mit den Brotresten ist ein guter Tipp.
Hier ein paar Möwen in action - übrigens bei Blende 2,8. Wenn man denn sein Hauptmotiv gut trifft, dann bin ich vom Gesamtbild sehr angetan. Hier nur zum Teil gelungen ...
 
AW: K20D und das Fotögeln

Hier mal viiiiiele Vögel.;)

web.jpg



web.jpg
 
AW: K20D und das Fotögeln

@Stallion
Wieso bekomme ich denn den -> :rolleyes: ?
Ich meine die Distanz die unterhalb der Unendlichstellung des Objektives liegt. Es geht hier ja auch um das Thema AF und K20D. Welchen nutzen bringt denn ein Bild z.B. von einem Hubschrauber der in einem Abstand von 300 Metern durchs Bild bringt und der Baum im Vordergrund genauso scharf ist wie der Hubschrauber und die Skyline im Hintergrund? So viel Abstraktionsfähigkeit darf man doch erwarten auch wenn der von mir verwendete Begriff sicher noch nicht den Weg ins deutsche Sprachgut gefunden hat.

Das war in keinster Weise sarkastisch oder sonstwie gemeint sondern eine ernst gemeinte Frage! Ich konnte mit diesem begriff nix anfangen und nix abstrahieren da ich Einsteiger bin! Der :rolleyes:war damit auf eine vllt blöde frage bezogen!
 
AW: K20D und das Fotögeln

Das war in keinster Weise sarkastisch oder sonstwie gemeint sondern eine ernst gemeinte Frage! Ich konnte mit diesem begriff nix anfangen und nix abstrahieren da ich Einsteiger bin! Der :rolleyes:war damit auf eine vllt blöde frage bezogen!

Dann sorry für die vielleicht scharfe Antwort. ;)

@marignac
Dafür gibt es doch diese PN-Funktion
 
AW: K20D und das Fotögeln

Habe hier noch das Bild vor dem so schönen aus Beitrag #153, man kann daran schön sehen, dass man mit der Pentax auch verfolgen kann auch wenn es nicht 100% scharf war - wiederum mein Fehler.

(Canoscan, PS :D:evil:)
 
AW: K20D und das Fotögeln

...Da sind sie wieder, die tierisch guten Eisvogel-Bilder:top:!
Sind einfach geile Bilder, ich staun immer wieder:).
 
AW: K20D und das Fotögeln

nun, da möchte ich auch mal ein paar Bilder reinstellen:
die Möwen habe ich mit dem Sigma APO 70-300 aufgenommen (an einer K200D); der Falke wurde mit dem Kit-Objektiv an der Samsung GX 1L aufgenommen. Ok, der Falke stammt aus einer Falknerei, aber mit der Samsung habe ich meine ersten Erfahrungen mit DSLR gemacht und das war Bild Nr. 191
 
AW: K20D und das Fotögeln

Ok, der Falke stammt aus einer Falknerei, aber mit der Samsung habe ich meine ersten Erfahrungen mit DSLR gemacht und das war Bild Nr. 191
Trotzdem gut. :top:
Der Falke fliegt in der Falknerei nicht unbedingt langsamer als in freier Wildbahn. ;) Man hat halt öfter die Gelegenheit, wegen mehrerer Anflüge, solch ein Tier zu erwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: K20D und das Fotögeln

Hi!



Doch! Allerdings mit der K10.

Bilder (C) speisedom.

Wunderbar!!! Obwohl mir natürlich auch die Möwenbilder von Ossi gefallen ist so ein Eisvogel mir mich ein absolutes Highlight.:top::top::top:

Ist sicher mit nem Tarnzelt und stundenlangen Warten verbunden.
 
AW: K20D und das Fotögeln

Servus!

Vielen Dank des Lobes!:)


Zitat:
Zitat von woelflweb Beitrag anzeigen
Ok, der Falke stammt aus einer Falknerei, aber mit der Samsung habe ich meine ersten Erfahrungen mit DSLR gemacht und das war Bild Nr. 191


Finde ich ebenfalls!

An Ossy59:
Tolle Möwenfotos!

Tarnzelt stimmt. Bezüglich Wartezeiten bin ich auch nach jahrelangem Beobachten noch immer nicht ganz schlau geworden. :)
 
AW: K20D und das Fotögeln

So hier auch mal die Bilder die ich mit dem DA*300er gemacht habe.
Vögel gehen problemlos mit der Pentax und der AF ist schnell genug (dachte ich anfangs auch nicht,aber inzwischen bin ich eines besseren belehrt worden).

Vorallem Bild 3 zeigt das machbare.
Habe an dem Tag ca. 40 Flugaufnahmen von Schwänen und Möwen gemacht.
Nur gerade mal 6 Aufnahmen waren unscharf,das hat mich doch selbst verblüfft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten