• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Phottix BP-40d: Die 50-Euro-Alternative zum BG-E2 von Canon

Ich kann nichts über den Phottix BP-40d berichten, da ich ihn nicht habe und in Zukunft wohl auf einen BG für meine 40D verzichten werde. Ich habe, oder besser hatte seit Ende 2007 einen orginalen BG-E2N, zu Anfang funktionierte der ganz vernünftig, dann lockerte er sich öfters und ließ sich nur mit "Angstschweiß" auf der Stirn wieder fest ziehen - die Innenverzahnung des Feststellrädchen ist wohl Plastik!???. Dann fingen Probleme mit ständig leeren Akkus an, beim laden waren sie nach 10sek. wieder voll?, in den BG - Anzeige halb leer!, nach kurzer Zeit und wenigen Bildern ganz leer. Dachte das eventuell die Akkus an ihr Lebensende gekommen wären, aber gleich 3 Stck.? Bei einem Kumpel seine Cam reingesteckt- voll, seine vollen in meine- blink,blink-leer. Wollte heute den Griff abnehmen, da gar nichts mehr ging - Sonntag 2 Akkus voll rein, heute alles leer- pustekuchen! Der BG wollte nicht mehr runter, nach einer 1/2 Std. Fummelei, Rädchen drehte immer wieder durch, bekam ich ihn endlich ab. Akkus direkt in Kamera- voll! Nach Recherchen in Netz, ist das wohl nicht so selten und betrifft alle Fabrikate, jedenfalls für die zweistelligen Cannons. Bei meiner vorherigen 350D hatte ich keine Probleme mit einem BG. Ich verstehe nur nicht, warum es so schwer ist da was vernünftiges zu bauen? Bei den Kameras oder zB. Druckern, die doch viel anspruchsvollere Mechanik und Elektronik haben gehts doch zuverlässig!
Gruss Peter
 
Hat jemand den zu der Selbstentladung irgendetwas im Internet gefuden woran das liegt und was man dagegen ändern kann ?

Ich meine an der Elektronik des Griffs, so hochkompliziert wird der ja nicht sein, dass man es nicht herausfinden kann woran es exakt liegt.
 
Hat jemand den zu der Selbstentladung irgendetwas im Internet gefuden woran das liegt und was man dagegen ändern kann ?

Ich glaube bei den Kollegen im dforum war mal einer so mutig und hat den Griff komplett zerlegt, um diverse Bauteile auszutauschen. Das Problem ist nur, man muss z.B. die Gummierung entfernen (an den Ecken) um an alle Schrauben zu kommen. Wer macht das schon bei einem Griff, der keine Probleme macht :D

Und ob es zum Erfolg führte, habe ich nicht weiter verfolgt, da meiner keinen Streß macht. Offensichtlich gibt es ja eine "neue" Version (erkennbar am Schriftzug am Stativgewinde, anstelle der Frontbeschriftung), zu der noch keine Probleme aufgetaucht sind.
 
Ich glaube bei den Kollegen im dforum war mal einer so mutig und hat den Griff komplett zerlegt, um diverse Bauteile auszutauschen. Das Problem ist nur, man muss z.B. die Gummierung entfernen (an den Ecken) um an alle Schrauben zu kommen. Wer macht das schon bei einem Griff, der keine Probleme macht :D

Und ob es zum Erfolg führte, habe ich nicht weiter verfolgt, da meiner keinen Streß macht. Offensichtlich gibt es ja eine "neue" Version (erkennbar am Schriftzug am Stativgewinde, anstelle der Frontbeschriftung), zu der noch keine Probleme aufgetaucht sind.

Gibts da nen Link zu ?

Edit: selbst gefunden:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4281191
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eine email an phottix geschrieben. Ich kann den Griff zum umtausch nach hong kong schicken. mal sehen ob ich das mache. weiß nicht wie das mit den Versandkosten geht. 14€ is schon happig. wenn dann noch zoll dazukommt...........
 
Hm, bei mir sind jetzt beide Akkus gleichmäßig entladen und werden sowohl in der Kamera selber als auch im BG als halb leer angezeigt, trozdem werde ich mal den BG komplett zerlegen und schauen was man da drinnen so verbaut hat.

Edit: Naja, sonderlich viel ist da nicht drinne, zwei MC14066B Quad-Analogschalter von OnSemi (wahrscheinlich für die Bedienelemente) und ein paar diskrete Komponenten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, bei mir sind jetzt beide Akkus gleichmäßig entladen und werden sowohl in der Kamera selber als auch im BG als halb leer angezeigt, trozdem werde ich mal den BG komplett zerlegen und schauen was man da drinnen so verbaut hat.

Edit: Naja, sonderlich viel ist da nicht drinne, zwei MC14066B Quad-Analogschalter von OnSemi (wahrscheinlich für die Bedienelemente) und ein paar diskrete Komponenten...

Hast Du da ein Foto von ?
 
Ob ich von der Platine selber Bilder gemacht hab weiß ich nicht, es sind aber zu meinem erstaunen kaum Komponenten drauf, die auf sonderliche Stromfestigkeit hinweisen..

Wie die Regelung vollzogen wird ist mir nicht sonderlich klar, weil da wie gesagt nichts aufälliges ist, dass da mit Strom umgehen kann..

Naja, mal schauen was ich da noch rausfinde...
 
Nochmal eine kleine Rückmeldung von mir: der neue Batteriegriff scheint kein Problem mehr mit der Entladung haben. Zumindest macht sich bis jetzt noch nichts bemerkbar ;)
Wahrscheinlich haben sie das Problem erkannt und beseitigt, gleichzeitig das Rädchen verbessert und das Logo unten platziert.
 
Nochmal eine kleine Rückmeldung von mir: der neue Batteriegriff scheint kein Problem mehr mit der Entladung haben. Zumindest macht sich bis jetzt noch nichts bemerkbar ;)
Wahrscheinlich haben sie das Problem erkannt und beseitigt, gleichzeitig das Rädchen verbessert und das Logo unten platziert.

Ja, bei mir ist bisher auch keine Entladung festzustellen. Allerdings habe ich dies also beim ersten auch geglaubt... daher bin ich erst mal nur vorsichtig optimistisch :rolleyes:
 
Also, die Sache mit dem Entladen ist kein Märchen. Es wurde hier auch schon häufiger darüber berichtet von verschiedenen Personen. Auch bei anderen Herstellern soll es wohl ein Problem sein.
Ich überlege auch ob ich mir die Arbeit mache und den Giff zurückschicke, der Verkäufer hat es jedensfalls so angeboten. Bin nicht sicher ob ich nicht auf den Kosten für den Versand sitzen bleibe.
 
Bei Amazon gibts den Phottix BG für 50 Euro vom seriösen deutschen Händler !
Lieferzeit war bei mir 2 Werktage .. super !
 
Also, die Sache mit dem Entladen ist kein Märchen. Es wurde hier auch schon häufiger darüber berichtet von verschiedenen Personen. Auch bei anderen Herstellern soll es wohl ein Problem sein.
Ich überlege auch ob ich mir die Arbeit mache und den Giff zurückschicke, der Verkäufer hat es jedensfalls so angeboten. Bin nicht sicher ob ich nicht auf den Kosten für den Versand sitzen bleibe.

Bei mir wurde anstandslos erstattet (via PayPal). Ich hab das nur einmal kurz angesprochen und man sicherte zu die Versandkosten zu übernehmen.

Bei mir siehts mit dem neuen Griff aktuell auch noch gut aus - keine übermäßig schnelle Entladung erkennbar. Allerdings hab ich den neuen (ebenfalls Schriftzug unten) erst gut 1,5 Wochen.
Daher bin ich mit Freudensprüngen ebenfalls vorsichtig.

Gruß
 
Ich reihe mich nun auch in die Phottix-BG-Besitzer ein. Beim ersten Einsetzen hatte ich auch erst das Problem, daß die Batterie-Anzeige blinkte, obwohl ich zwei volle Akkus eingesetzt hatte. Habe sie dann noch mal entfernt und wieder eingesetzt, danach wurden die Akkus als voll erkannt.
In meiner Anleitung steht übrigens auch, daß man die Akkus bei Nichtgebrauch entfernen soll.

Bin ja mal gespannt, ob ich noch Probleme bekomme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten