• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ringblitz-Adapter, Bauanleitung

dergecko

Themenersteller
So, ich hab mich jetz auch mal an nem Ringblitz versucht. Und zwar soll der Blitz, in meinem Fall ein Metz 48, dabei wie gewohnt an der Kamera bleiben, was den Einsatz sehr einfach macht.


Also.
Als Basis braucht man eine leere Klebebandrolle. An diese baut man eine Art Schüssel mit hochgewölbtem Rand. Ich hab dafür ne dünne Pappe benutzt.



Wenn man dieses Teil fertig hat, baut man noch soeine Schüssel, mit dem Unterschied, dass statt schrägen rechtwinklige Kanten hat. Diese Kanten sind bei mir höher als die der ersten Schüssel. In die Mitte schneidet man ein Loch mit dem Durchmesser der Klebebandrolle. Anschließend werden die beiden Teile ineinander geklebt.



Dann hab ich leider etwas vorfreudig weitergebaut und vergessen, vernünftig zu dokumentieren... :grumble: Jedenfalls kommt in die Mitte noch eine zweite Klebebandrolle. An eine Seite kommt ein Schacht mit einem Spiegel, der das Licht später vom Blitz in die Schüssel umlenkt. Dann wird das ganze Teil innen mit Alufolie ausgekleidet.



An der der Kamera zugewandten Klebebandrolle habe ich noch ein Stück Plexiglas (is natürlich völlig egal, war das erstbeste was ich gefunden hab:D) und eine Schraube, mit der man das Gerät ins Stativgewinde der Kamera schrauben kann.



In Butterbrotpapier verpackt siehts dann so aus:



Und da unten is dann noch n Bild von dem Teil an der Kamera und n paar Beispielbilder.

Hoffe, es interessiert.

LG Hannes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Petzo,
Das geht aber auch mit nem internen Blitz. Sobald ich meinen selbstgebauten BG für die D40 fertig hab, zeig ich mal was von meinem Ringblitz- mit "Zoom-Funktion"
Geht mit dem internen Blitz, aber ISO muss ich schon auf 800 machen, sonst reichts doch nicht.
ciao
medilordx7
 
Hallo

Hab das ganze mal als Pdf zum ausdrucken auf DIN A3 Papier gezeichnet.

Leider bin ich noch nicht ganz fertig. Foto liegt bei.

http://rapidshare.com/files/194195651/ringblitz.rar

Mfg Moustik
 
Danke für eure Antworten!

@ Pezo: Danke! :) Denke auch, dass man das auch mit nem internen Blitz hinbekommt. Manchmal is ja auch ein Iso über 100 erträglich... Müsste man das Teil nur etwas anders bauen, weil der interne ja erheblich niedriger sitzt als ein externer.

@ medilordx7: Dein Batteriegriff würde mich auch interessieren. Gibts den hier im Forum zu sehen?

@ moustik: Toll gemacht, das ehrt mich! ;)
Hast bir beim Bauen definitiv mehr Mühe gegeben als ich. Sieht schon mal gut aus. Viel Spass beim Benutzen!

LG Hannes

Edit: Ringblitz mit Zoom?? :eek: Zeig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @ dergecko

Habe nicht länger dafür gebraucht, als hätte ich es per Hand gezeichnet. Und einen Drucker im A3 stand neben mir :)

wünsche noch viel spass damit (P.s. Hatte noch keine Zeit um Fertig zu werden :( )

Mfg Moustik
 
Woah, um diesen Drucker könnte man dich echt beneiden.:grumble::D
Also wie gesagt, sehr schön gemacht!

Wünsch dir, dass du bald fertig bist und loslegen kannst!;)
 
Hallo Hannes,
also mein BG ist noch nicht fertig. Hab leider ein Teil genau spiegelverkehrt gefräst:eek:
Also die "Zoomfunktion" meines Ringblitzes sieht wie folgt aus:
Wenn das Objektiv beim Zoomen/Fokussieren länger wird, geht trotzdem noch (theoretisch) alles Licht in den Ringblitz rein, weil ich nämlich eine Art Tubus gebastelt hab. Der Tubus ist innen verspiegelt und bringt dann das ganze Licht weiterhin in den Ringblitz.
Ich mach jetzt mal kurz ein Foto davon.
Ist aber dann mit Webcam (ich habe ja nur meine D40)- Qualität ist halt entsprechend:ugly:
EDIT: Hannes, fotografier doch mal den blitzenden Ringblitz mit kleiner Blende, niedriger ISO-Zahl etc. im manuellen Modus. Da kann man dann nämlich schön im Nachhinein analysieren, wo er zu wenig Licht abgibt und wo zu viel schon rausreflektiert wird!
ciao,
medilordx7
 
Hallo Kassad,
der Spaghetti-Flash ist auch nett :lol:
Aber mit der Zeit zerkratzen ja die Perlonschnüre, und der Effekt der Totalreflektion geht verloren...
Bei meinem Blitz sieht das anders aus.
(Sorry, ist mit einer Webcam aufgenommen :( )
Bitte entschuldigt die :ugly: Bildqualität!
Also: Inspiriert wurde ich durch diesen Link:
http://www.tinarawatta.com/?p=46

Es funktioniert so:

-Der Pop-Up-blitz blitzt, und das Licht geht in den Papptubus (innen mit
Alufolie bezogen).
-Dann folgt ein "Spiegel" (ein im Winkel von 45° auf Styropor aufgezogenes
Stück Alufolie). Der reflektiert das Licht um 90°, sodass es "in den Ring
gepumpt wird"
-Immer mal wieder wird Licht reflektiert, und kann dann nur nach außen
hin austreten.
-Der ganze Blitz-Ring-Reflektor wird vom Licht-Tubus (Papptubus)
ausgehend immer dünner, weil das Licht ja schwächer wird und dann
dort verstärkt nach außen reflektiert werden sollte, um zu verhindern,
dass es durch den Ring wieder zurück gelangt...

-Situation2: Durchs zoomen/Fokussieren wird das Objektiv länger.
-Jetzt greift die Hülse ein (auf dem Bild das bunte). Sie besteht aus der
Plastiktüte von Trockenobst. Die hat den Vorteil, dass sie innen mit Metall
bedampft ist, um Licht von außen (was das Trockenobst verderben würde)
wieder zurück zu reflektieren- glaube ich.
->> Sie wirkt wie eine Verlängerung für den Papptubus, und sorgt dafür,
dass trotzdem noch ein Großteil des Blitz-Lichts "in den Ringreflektor
gepumpt wird".
Diese Reflektor-Hülse wird mit einem Gummiband am Pop-Up-Blitz festgemacht.
Hoffe es war verständlich.
ciao,
medilordx7
 
Wirklich ne interessante Idee mit den Spaghetti! :D

Der Zoom-Blitz aber nicht weniger. Cool gemacht, wär ich wirklich nich draufgekommen. :top: Konnte mir ohne dein Foto ehrlichgesagt auch nix drunter vorstellen... :D

LG
Hannes.
 
hab ne vorversion gebaut, also lles unsauber und so weiter....zum testen


jetzt kommt der "endbau" wie habt ihr die leeren Rollen am Flachen "Ring" befestigt. ICh will, das die rollen im inneren möglichst glatt bleiben:confused:


hab an Heißkleber gedacht, oder vllt durch winkel und dann kleben....
 
was meinst du mit im inneren. der Durchgriff dür die Optik oder der Teil zur Reflektorfläche. Damit der eine möglichst sauber bleibt einfach am anderen kleben.
 
Innen an der Rolle eine Runde Gewebebanddes zur Hälfte nach außen übersteht. mehrfach einschneiden Pappfläche an der Rolle ausrichten das Gewebeband umschlagen und festkleben
 
Coole Sache.
Dachte, der Komplettheit halber poste ich hier mal was ähnliches, worüber ich auf Flickr gestolpert bin (ist also nicht von mir):



Gruß
Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten