• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Namenhafte Fremdhersteller für Lichtformer

Ja ist doch auch richtig was du sagst :) ... Aber: Woher soll ich das Geld für 500E-Softbox nehmen? Bin Azubi ;D und wäre ein Monatslohn :o achja dann hätte ich auch erst EINE Softbox..

Ich will hier ja niemanden angreifen. Aber ich denke trotzdem, dass viele Fotos von mir, die auch mit einer günstigen Anlage entstanden sind, doch recht ansehnlich sind.

Es ist übrigens keine Halterung aus dem Baumarkt, sondern eine Halterung mit Material aus dem Baumarkt, was rein gar nichts über die Qualtität der Halterung aussagt :p

Naja is ja egal....

Moin

diese Frage habe ich mir sogar stellen müssen, als ich meine erste vernünftige Anstellung als Fotograf in einer Werbeagentur bekam....
es gab zwar ein Studio....doch das war ein großes unbenutztes Büro,
außer drei Stativen....nix!

...und als Licht gab es nur eine uralt Strobeanlage mit 3x1000WS:top::grumble::evil:

...also habe ich mir die Lichtformer...selbst gebaut!!!

1) 1m² habe ich mit weißen Grafiker Kartons die gebogen wurden realisiert...
Fixiert mit ein paar Dachlatten...feddich

logisch war das Teil unhandlich und man muste vorher überlegen WAS bewegt werden sollte,
.....also wurde "das Objekt ins Licht bewegt" und nicht umgekehrt!

2) die zweite Variante war ein Riesenalurahmen....
der je nach bedarf mit transparentfolie abgedeckt wurde....
ebenfalls sehr gut brauchbar

3) der Hammmer aber war...eine stehende Lichtwanne 2m hoch und 1,20m breit....

ganz einfach eine gebogene Hartfaserplatte im Holzrahmen auf Rollen...
innen mattweiß gestrichen...
die Blitze kamen nun einfach auf Stativen...davor oder leicht rein,
es konnten auch 2 blitze bei 2m Höhe genutzt werden...:top:

damit konnte man locker 2 Personen komplett ausleuchten!
( hatte mal eine Zeichnung einem User hier geschickt:))


alle diese Bastelarbeiten hatten selten ....über 500,-DM(DM!!!) gekostet
wenn man bedenkt was man heute für bessere Materialien in Baumärkten bekommt....ein Lachpille:evil::D

*** und....
was natürlich hier wieder keiner glaubt...
meine Lichtkenntnisse(Erkenntnisse) stammen genau aus dieser Zeit,
wo ich VORHER festlegen muste was ich wollte....eben fotografisch Licht machen:top::top::top:


und nicht wie heute üblich...."gehe mal kaufen"
und sich dann über miese Chinaqualität beschweren

Licht kann man NICHT kaufen....
Fotografen MACHEN Licht
...in dem sie ihr Gehirn einschalten
und mit "geldaugeben" hat das erstmal nix zu tun:top:

und das können sogar Hobbyisten, hat also erstmal nix mit Profigehabe zu tun:p
Mfg gpo
 
nach Lichtformern wurde anfangs gefragt....
nur das meiste unter dem "gewissen Betrag" von 500,-E...formt da nix...
was rauskommt nennt man Streulicht.

schau dir nur mal die PDFs von Grimbart an....
wo die Parabeln der Vorsätze berechnet sind....das sind Werte mit denen man was anfangen kann...

gibt es sowas...aus China?
Mfg gpo

Moin die Herrn,

nunja ich mache es ja nur als Hobby und am Spass an der Sache ohne professionellen Anspruch.Meine 2 Blitzköpfe haben zusammen knapp 500,- Euro gekostet.Wenn ich mir überlege 2 Softboxen für je 500 Euro die den Ansprüchen einer guten Lichtführung entsprechen zu kaufen würde sich mir die Frage stellen ob der Output der Blitze überhaupt gleichmäßig ist ? Ich denke nicht :D Was bringen mir also dann die teuren Softboxen wenn die Blitze sola sind ? :rolleyes: Es ist wohl eher die Kombination von beidem wichtig und die pauschale Aussage von preiswert taugt nichts halte ich für etwas übertrieben.Wer mit anderen Ansprüchen an sein Equipment und die Ergebnisse herangeht wird sicher nicht enttäuscht werden.

Btw. Ich habe eine Walimex und Red Dragon Softbox.Will jetzt nicht sagen fast baugleich aber bis auf den Speedring sehe ich keine Unterschiede.Ok doch der Preis der Walimexe ist deutlich teurer :lol: und beide erfüllen ihren Zweck.

@happycamper

wenn Dir der Speedring der Red Dragon Box nicht gefaellt versuche mal den einer Walimex Box ;) passt ohne Änderung an die Box von Red Dragon.Kommt mir fast so vor als ob es der gleiche Hersteller wäre......

---Just my 50 Cents---
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte mir heute die boxen von profoto angesehen.
leicht aufzubauen plus super verarbeitung.
allerdings der preis nahezu das 10 fache von dem was
man dafür bekommen könnte.

Ja... Das ist leider so, und Chimera ist ja schon genannt worden.

Ein guter Mittelweg ist vielleicht die Firma Aurora. (Aurora stellt übrigens auch Softboxen für Profoto her.) Ich habe mit den Softboxen gute Erfahrungen gemacht. Bezahlbar, robust und halbwegs einfach aufzubauen. Die original Elinchrom Softboxen kamen mir da im Vergleich etwas wackelig vor.. Wie gesagt: Mich hat Aurora überzeugt. Wobei:

Das Aufbauen ist leider nicht zu vergleichen mit den neuen Chimera Speedringen.

Allerdings solte man sich vielleicht auch noch mal die Calumet Softboxen ansehen. Die gibt es auch mit Klappspeedringen die denen von Chimera sehr ähnlich sind.
 
@ChibaCityBlues

habe mir eben den Speedring von Calumet angesehen.Die Konstruktion macht Sinn allerdings kostet alleine der Speedring schon 55,- USD

9cf86d9a35664cdca724d9c0a73d61d8.jpg


Ich hatte mir diese hier gekauft :

http://cgi.ebay.de/Studioblitz-Grid-Softbox-60x80cm-fuer-Elinchrom-NEU_W0QQitemZ260352478027QQihZ016QQcategoryZ155805QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

Habe den Universal Speedring mit diesem hier ersetzt :

fc28d9cb91be48b3a75e38181e15b266.jpg


Ist fast identisch mit dem Aurora Speedring den es von Walimex gibt bei dem man die inneren Ringe je nach Hersteller austauschen kann.

Der Aufbau ist identisch mit der von Walimex die ein Bekannter von mir hat.

Was mich interessieren würde wie ist der innere Aufbau der Aurora Box ?
Äußerer Diffusor wird wahrscheinlich auch innen liegen um das Grid zu befestigen bzw. ein Grid zu befestigen können ? Hat die Aurora oben und unten Klappen die man öffnen kann wegen der Abluft ? Aus welchem Material bestehen die Stäbe ? Wie ist das Packmaß der Aurora Box ?
 
habe mir eben den Speedring von Calumet angesehen.Die Konstruktion macht Sinn allerdings kostet alleine der Speedring schon 55,- USD

Naja... Bei Aurora hab ich für die Elinchrom Speedringe auch 35 Euro bezahlt. Und ich hätte sicher auch gerne 7 Euro mehr bezahlt, um das auf und abbauen zu vereinfachen. Denn Opbwohl die Aurora Boxen schon gut sind... Auf und abbau ist immer noch fummelig und man braucht Kraft.

Was mich interessieren würde wie ist der innere Aufbau der Aurora Box ?
Äußerer Diffusor wird wahrscheinlich auch innen liegen um das Grid zu befestigen bzw. ein Grid zu befestigen können ? Hat die Aurora oben und unten Klappen die man öffnen kann wegen der Abluft ? Aus welchem Material bestehen die Stäbe ? Wie ist das Packmaß der Aurora Box ?

Ich mach mal Bilder wenn ich wieder Zuhause bin.

Die Auswahl ist ziemlich groß. Bei Aurora gibt es sowohl Boxen mit zurückgesetztem als auch mit bündigem äußerem Diffusor. (Und ganz andere Typen...) Ich hab die mit zurückgesetztem. Der äußere Diffusor und das Grid werden mit Klettband angebracht. Allerdings kostet ein Grid/Louver extra. Der innere Diffusor wird mit Druckknöpfen an Gummizügen befestigt. Ich würde vermuten, das die Stäbe aus verchromtem (Feder?)Stahl bestehen. Zumindest fühlen sie sich so an.

Man kann die Box natürlich hinten um den Speedring herum mit Klettverschlüssen öffnen, um für Belüftung zu sorgen. Das Packmaß ist abhängig von der Größe der Box. Erwarte also keine Wunder. Die Stäbe sind nun mal so lang wie sie lang sind und das Material aus dem die Box gefertigt ist ist nun mal solide und damit dicker.

Die Speedringe sind schön verarbeitet, und machen einen massiven Eindruck. Was mir besonders gefällt ist, das das Herstellerspezifische Adapter ebenfalls sehr solide ist, und das es federnd in den Speedring eingebaut ist. Dadurch bleiben die Softboxen leicht auf dem Blitz drehbar ohne das man am Bajonett herumfummeln muss. (Ein riesen Vorteil bei einem Striplight.)

Verglichen mit den Wallimex Pro Softboxen, die ich mal bei einem Freund testen durfte, ist der Unterschied gewaltig. Die Materialien sind deutlich hochwertiger und es ist alles passgenau verarbeitet. (Was mich bei den Wallis am meisten schockiert hat, war, das das weiße innere in einem leichten Blauton gefärbt war... Von den biegsamen Speedringen will ich jetzt gar nicht erst anfangen..)

Aber auch die original Elinchrom Boxen wirken deutlich weniger massiv als die Aurora Dinger. Wie gesagt: Ich denke, das die Aurora Boxen ganz gut mit den Chimera Boxen in Sachen Verarbeitung und Materialien mithalten können.
 
@ChibaCityBlues

alles klar :) ich bin mal auf die Pics gespannt .Vielleicht lohnen sich die Aurora Boxen ja wirklich.

werde auch ein Bilchen von meinem Speedring machen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten