• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

Color Efex Pro 3.0 Complete

KarinB

Themenersteller
Hi, :)

ich spiele derzeit mit dem Gedanken, Color Efex Pro 3.0 Complete zu kaufen. Naja, also der Gedanke ist schon recht konkret... :) ich hatte nur leider nicht die Zeit die Demo-Version (also die zeitlich begrenzte Testversion) ausgiebig zu testen. :( Daher möchte ich mal fragen, ob jemand damit arbeitet, vielleicht könnte ich auch mal ein paar "Vorher-Nachher" Fotos sehen ?


Liebe Grüße,

Karin

PS: Anbei mal 2 Fotos (1. Original, 2. Efex Filter "Midnight" + weitere Filter, die ich jetzt leider nicht mehr im Kopf habe). Jedenfalls war das eine Sache von Sekunden. :)
 
Ich habe Samstag die Nik Complete Collection gekauft, m.M. das beste Preis-Leistungsverhältnis- deshalb würde ich anregen, noch ein bisschen zu sparen und alle Teile der Serie komplett zu holen. Ich habe mir lange Zeit den Einzelkauf verkniffen, nach und nach macht zwar nicht diese hohe Einzelsumme aus (und das Schärfetool hatte ich einzeln wohl ausgespart), aber so ist es aus einem Guss und passt in der Arbeitsweise ...

Weil erst gekauft fehlen natürlich Beispielbilder. Aber was mir beim ersten Antesten auffiel (weil ich den "Midnight" sehe, bei Deinem Bild) es sind nicht alle früheren Filter enthalten, in der älteren Version die ich habe waren glaube ich noch zwei andere Varianten dieses "Morning"-Filters enthalten ... Das als Tip- vielleicht kommst Du an die ältere Version ran, nannte sich "nik Color efex Pro" mit 55 Filtern, aber ohne U-Point-Technologie ...

Gruß

Jock-l

PS: Du kannst Dich noch ein wenig in anderen Filtern austoben -> http://www.xero-graphics.co.uk/ oder http://www.optikvervelabs.com/ ,das sind teilweise andere Filter bei, aber das Verwischen des Midnight-Filters kannst Du ähnlich nachtstellen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jock-l,

dankeschön. :)

Aaaaaaber............

Dfine 2.0, Viveza, Silver Efex Pro und Sharpener Pro 3.0 benötige ich nicht wirklich. Die 300 EUR Differenz würden den Kohl nun auch nicht mehr Fett machen, darum geht es mir nicht. :-)


Aber was mir beim ersten Antesten auffiel (weil ich den "Midnight" sehe, bei Deinem Bild) es sind nicht alle früheren Filter enthalten, in der älteren Version die ich habe waren glaube ich noch zwei andere Varianten dieses "Morning"-Filters enthalten ... Das als Tip- vielleicht kommst Du an die ältere Version ran, nannte sich "nik Color efex Pro" mit 55 Filtern, aber ohne U-Point-Technologie



Im Midnight-Filter gab es 3 oder 4 versch. Auswahlmöglichkeiten. Der Morning-Filter war auch dabei (mit mehreren Auswahlmöglichkeiten).

Guck mal:

http://www.niksoftware.com/colorefexpro/de/entry.php


Kaufen möchte ich dies:

Color Efex Pro 3.0 Complete (ESD)
[Mac OS X, Windows] Sprachen: EN, DE, FR, ES
52 digitale, fotografische Filter - Powered by U Point® Technology

http://www.niksoftware.com/4DCGI/ez...4&skontaktid=334846&Suchstartpos=1&worldnr=01



(5tes Produkt von oben, die Downloadversion, wenngleich ich das ja auch schon als Demo-version runtergeladen habe und nur eben den Lizenschlüssel dazu erwerben möchte.)





Liebe Grüße,


Karin
 
Falls jemanden Geld sparen möchte: Klich mich! noch mehr: Klick mich!
VHS - Kurs besuchen, schon kann man die Nik-Software bestellen - so habe ich es gemacht :-)

Oder eine älter Version: Klick mich! noch mehr: Klick mich!

Viele Grüße von Bernhard
 
Kaufen möchte ich dies:

Color Efex Pro 3.0 Complete (ESD)
[Mac OS X, Windows] Sprachen: EN, DE, FR, ES
52 digitale, fotografische Filter - Powered by U Point® Technology

http://www.niksoftware.com/4DCGI/ez...4&skontaktid=334846&Suchstartpos=1&worldnr=01

(5tes Produkt von oben, die Downloadversion, wenngleich ich das ja auch schon als Demo-version runtergeladen habe und nur eben den Lizenschlüssel dazu erwerben möchte.)

Ich würde aber nicht bei Niksoft direkt kaufen, viel zu teuer! Ich habe meins z. B. hierher:

http://www.future-x.de/futurex/software-c-395/nik-color-efex-pro-30-complete-win-mac-ml-p-16101/

Der Laden ist ok und liefert schnell. Warum soll man 40 EUR wegwerfen ...?;)
 
*gelöscht*

Auf solche Hinweise können wir hier gerne verzichten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, das Bundle ist schon interessant...

Allerdings würde ich auch zu Viveza greifen. Viele Color Efex Filter kann man einfach selbst nachmachen...



Hier mal ein paar Beispiele :
Orginal:
Anhang anzeigen 735509

Duplex Filter :
Anhang anzeigen 735492

Tonal Contrast:
Anhang anzeigen 735493


Tonal Contrast ist der interessanteste der Filter... weil die "nachstellung" des Filters recht aufwendig ist :)


Viveza:
Anhang anzeigen 735494


Kann man auch manuell machen, aber so gehts schneller und schöner ;)



Grüße
Freddi
 
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir das zu zu legen. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob es sich wirklich lohnt, weil ich mich frage ob man diese Filter nicht auch mit den üblichen Photoshop-Werkzeugen einfach nachstellen und somit selbst erzeugen kann.
 
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir das zu zu legen. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob es sich wirklich lohnt, weil ich mich frage ob man diese Filter nicht auch mit den üblichen Photoshop-Werkzeugen einfach nachstellen und somit selbst erzeugen kann.

Ja, du kannst diese Effekte sicherlich mit Photoshop auch direkt erzeugen, aber das ist natürlich mit einem Mehraufwand verbunden.

Der Preis ist insgesamt schon sehr hoch, falls man allerdings die vergünstigte Version beziehen kann, ist das Ganze erträglich.

Jörg
 
Das mann sie irgendwie selbst erzeugen kann ist mir schon klar. Ich versuche nur ab zu schätzen, welcher Aufwand dafür erforderlich ist.
 
Hab auch mal getestet, gefaellt mir aber nicht wirklich.
Diese Filter kommen mir etwa so vor wie die Motivprogramme der Billigknipsen:
Mit Glueck passt alles und es sieht gut aus, aber das war's schon.

Ich stelle lieber alles selbst ein, und weiss dann auch genau, was passiert - und mehr als 1-2 Ebenen in PS hab ich fuer solche Farbeffekte nur selten gebraucht.

PS: Ich hab nichts gegen Effektfilter, gibt schon einige geniale - aber gerade die Farbeffekte bekomm ich manuell gezielter hin..
 
Falls jemanden Geld sparen möchte: Klich mich! noch mehr: Klick mich!
VHS - Kurs besuchen, schon kann man die Nik-Software bestellen - so habe ich es gemacht :-)

Das Problem dabei ist aber schlichtweg, dass du die Bilder danach dann nur eingeschränkt verwenden darfst.Klar hört es sich nett an eine Schulversion zu nehmen und damit Geld zu sparen, strenggenommen ist das aber nicht viel besser als es komplett kostenlos zu besorgen.
Die Schulversionen darf man normal nur zu Schulmaßnahmen benutzen, und definitiv nicht gewerblich etc.
 
Und wie erreicht man die Effekte von "Tonal Contrast" mit üblichen Mitteln? Eine kurze/grobe Anleitung wäre toll. Dann könnte ich den Aufwand dafür abschätzen.

Manche Studenten-Versionen sind auch kommerziell nutzbar. Inwieweit das auf Produkte von Niksoftware zutrifft ist mir aber nicht bekannt. Habe dazu auf der Homepage auch nichts finden können.
 
Die Schulversionen darf man normal nur zu Schulmaßnahmen benutzen, und definitiv nicht gewerblich etc.

Hängt ganz vom Lizenzmodell des Herstellers ab. Bei Adobe können einige Anwendungen auch für kommerzielle Zwecke genutzt werden, als Beispiel wären hier zum Beispiel Lightroom oder auch PS CS 4 (gibt zwei Varianten mit ca. 100€ Preisunterschied) zu nennen.

Jörg
 
Hi,

erstmal vielen herzlichen Dank für die Rückmeldungen ! :)

Ich habe den Produktschlüssel heute Vormittag per Telefon direkt bei Nik Software erworben (Bankeinzug). Um 13:38 Uhr bekam ich dann auch schon die Mail mit dem Produktschlüssel, das ging also ratzfatz und einen super netten Kundensupport haben die auch. :top: :)

Ich möchte die Filter echt nicht mehr missen, zumal vieles so nun auch schneller geht als mit Photoshop bzw. das ergänzt sich auch hervorragend. :) Die 299 EUR finde ich in Ordnung bzw. auch nicht zu teuer, ich habe schon weitaus mehr Geld für unsinnigere Dinge ausgegeben. :D



Liebe Grüße,

Karin
 
Gibt es da eigentlich auch eine Stand-alone-Lösung bei Nik, oder muss man dazu irgendeine Photoshop CS-Version haben?
 
Also ich habe denen eine eMail geschickt mit der Frage nach der Studenten-Version (Education-Version) und als Antwort erhalten, dass diese nicht kommerziell genutzt werden darf. Damit ist das also auch erledigt.
 
Und wie erreicht man die Effekte von "Tonal Contrast" mit üblichen Mitteln? Eine kurze/grobe Anleitung wäre toll. Dann könnte ich den Aufwand dafür abschätzen.
...

Im Normalfall willst Du ja eigentlich nicht "Tonal Contrast", sondern "etwas in der Art" fuer ein konkretes Bild. Also lokale Kontrastanhebung, mehr Saettigung in den mittleren Helligkeiten, usw.. (d.h. Du weisst ja, was Du willst, aber ein konkreter Filter passt nur, wenn Du Glueck hast - oder sehr viel Erfahrung mit den Einstellmoeglichkeiten genau dieses Filters - und ich moechte eigentlich nicht 200 Filter 'blind' bedienen koennen sondern verstehe lieber die Grundlagen und mach's mit den paar einfachen Techniken, die PS mitbringt.)

Im Bild von Freddi1 geht ja beispielsweise (nach meinem Geschmack) "Tonal Contrast" in der Form gar nicht, Kanten sind ja extrem ueberschaerft - da muesste ich erst wieder maskieren, abschwaechen usw...

Sieh Dir mal
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4380513&postcount=3
an, das kommt IMHO schon recht gut hin und ist viel flexibler!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab' mir das mal angeschaut und selbst ausprobiert, aber das kommt leider überhaupt nicht an den Effekt von "Tonal Contrast" heran. Und es ist zudem auch nicht wirklich flexibel, da man nur die Stärke der Ebenen variieren kann. Aber welche Einstellung ich auch probiert habe, alles hat sich nur in einem recht geringen Rahmen bewegt und kam (leider) keineswegs an die Stärke und Flexibilität des Filters heran.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten