• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350D - Unscharfe Bilder !? Brauche euren Rat...

pixelhead schrieb:
Es ist halt für viele schwer zu verstehen, dass 800? (350D) + 350? (18-200er Immerdrauf) = schlechtere Bilder gegenüber einer Kompakten (ca. 500?) ergeben. Für mich übrigens auch :D
Hm, dann ist wohl die 350D die falsche Wahl. Hier sind dann doch Ambitionen gefragt und nicht gedankenlose Urlaubs-Knipserei.
Das soll nicht überheblich sein, aber ich mühe mich mehr zu sein als ein Knipser.
Gruß Michael
 
ich zitiere mich mal selbst :)
scorpio schrieb:
fazit: ein werkzeug macht das besonders gut, wozu es gebaut wurde ;)

dass eine dslr unscharfe bilder macht, muss nicht so sein.
hier mal eins, mit der "kit-scherbe" an der "volks-dslr" 300d :D

(mit einer kompakten wäre übrigens der hintergrund auch scharf, aber wer wollte das hier wirklich haben wollen?)

libelle_1a.jpg
 
Also so langsam werde ich warm mit der Kamera. Habe noch ein paar Tests gemacht. Was haltet Ihr davon ?

Zugegeben: habe Velvia Vision mit leichter Intensität drüberlaufen lassen.

Mühle: Polfilter, Blende 11, 1/160sec belichter
Wasser: 64x Graufilter, Blende 22, 60 sec. belichtet
 
hauser44 schrieb:
Als ambitionierter Anfänger möchte ich aber wenigsten in der Vollautomatik (.... beim Schnappschuss) oder wenn die wesentlichen Parameter stimmen ein "knackscharfes und turbobuntes" Bild, das ich n i c h t mit Photoshop nacharbeiten muss. In diesem Preisegment sollte/muss eine Kamera, die gegenüber Kompakten trotzdem Vorteile hat, allen gerecht werden.

Ich werde die Kamera einschicken. In anderen Threads habe ich davon gehört, das evtl. eine Besserung zu erreichen ist.

Hallo,

nein. Eine solche Kamera muss nicht allen gerecht werden. Warum auch?
Die Frage ist doch, warum du dir eine DSLR-Kamera kauftst?
Na ja, egal. Einschicken bringt da gar nix. Oder hoffst du, dass die die Tinte für die Farbe in den Bildern auffüllen und den Verschluss für scharfe Bilder schleifen. :D

Grüße
 
Hallo!

Entschuldigt bitte die dumme Frage aber, wenn das:
scorpio schrieb:
usm ist nicht grundsätzlich die schärfungsmethode der wahl ;)
so ist, welche Verfahren gibt es denn noch?

Meines Wissens beruhen nämlich zumindest alle "Schärfen" Filter bei PS auf USM, wobei bswp. "Scharfzeichen", "Konturen scharfzeichnen" und "Stark scharfzeichnen" lediglich USM mit anderen fest eingestellten Parametern ist.

Der Hintergrund ist: auch ich stelle eine deutliche Zunahme des Bildrauschens selbst eines iso100 beim Nachschärfen fest, so dass Bilder selbst einer ja bekanntlich nicht gerade rauscharmen Nikon 8700 bei iso50 rauschärmer wirken.

Gerade bei einer Slideshow auf´m Plasma nervt das gewaltig. Ausgedruckt oder am CRT-Monitor fällt es nicht so azf.
 
EiGuscheMa schrieb:
Hallo!

Entschuldigt bitte die dumme Frage aber, wenn das:
so ist, welche Verfahren gibt es denn noch?

Meines Wissens beruhen nämlich zumindest alle "Schärfen" Filter bei PS auf USM, wobei bswp. "Scharfzeichen", "Konturen scharfzeichnen" und "Stark scharfzeichnen" lediglich USM mit anderen fest eingestellten Parametern ist.

Der Hintergrund ist: auch ich stelle eine deutliche Zunahme des Bildrauschens selbst eines iso100 beim Nachschärfen fest, so dass Bilder selbst einer ja bekanntlich nicht gerade rauscharmen Nikon 8700 bei iso50 rauschärmer wirken.

Gerade bei einer Slideshow auf´m Plasma nervt das gewaltig. Ausgedruckt oder am CRT-Monitor fällt es nicht so azf.

http://thomas-stoelting.de/photoshop.html
Und dort mal unter Foto--> Schärfen nachschauen.
Es gibt noch schäfren im LAB Modus, oder Neue Eben-> Filter Hochpass und dann diese Eben überlagern etc. etc.!
Ich versuche mich auch gerade in dieses Thema einzuarbiten, es ist nicht mal eben ein Klick in PS oder einfach USM :(

Also wer noch weitere Tips hat, immer raus damit!

NeoSD
 
Hallo Neo!

Dank Dir für die Antwort.

Bei den von stoelting vorgestellten Verfahren kann ich aber auch kein Einziges entdecken, welches nicht auf USM basiert.

Selbst der "Hochpass" oder das "Relief" ist nichts Anderes...... :rolleyes:

Ich kann natürlich "zu Fuss" den Bildteil mit wenig Details freistellen um den von der Schärfung auszunehmen.

Bloss: um diese lästige händische Freistellen loszuwerden bin ich ja gerade von den Kompakties weg.....
 
Hmm leider bin ich da auch noch nicht so fortgeschritten!
Aber ich habe festgestellt, dass das Verfahren mit dem Hochpass oft besser ist als den Filter USM in PS. Dann noch mal NoiseNinja drüber laufen lassen und gut ist.
Zu dem finde ich das hier die Ansprüche an die Rauscharmut doch oft sehr übertreiben sind. Als ich noch mit meiner analogen 300 fotografiert habe, hatte ich auch oft "Korn" im Bild, welches niemanden gestört hat. Ich habe das Gefühl, dass diese Thematik hier oft sehr oft künstlich hochgepuscht wird.

NeoSD
 
Redneck schrieb:
Wie michaXXL oben erwähnt hat, sind wir "Kompakt - DSLR - Wechsler" wahrscheinlich durch das immense Nachschärfen der Kompakten ziemlich verwöhnt, wenn nicht "versaut" worden.
Was heisst hier schon "versaut"? Es stimmt, der Begriff "Bildschaerfe" ist sehr unscharf definiert :) Jeder hat da halt seine persoenlichen Preferenzen. Ich persoenlich habe aber ein ganz einfaches Kriterium an dem ich Schaerfe festmache: meine eigenen Augen! Wenn ich ein Bild von einem Objekt/einer Szenerie mache will ich beim spaeteren Betrachten einen Gesamteindruck bekommen der in punkto Kontrast, Farbe aber besonders Schaerfe dem "realen" Live Bild, so wie ich es gesehen habe moeglichst nahe kommt. Diesen Eindruck habe ich bei 350D Bilderen einfach nicht ... am liebsten wuerde ich meiner 350D eine "Brille" spendieren :) Oder kann es sein dass ich bessere Augen habe als alle die hier die DSLR so wehement "verteidigen" :D

Mit 'ner DSLR habe ich wesentlich mehr kreative Möglichkeiten (Tiefenschärfe), die Bilder rauschen viel weniger und viel schwerer als meine 300-er ist sie auch nicht
Aber wo genau liegen denn die "kreativen Moeglichkeiten"? Gerade wenn du wanderst und viel Natur/Landschaftsaufnahmen machst brauchst du einfach nur maximale Tiefenschaerfe und die gibt die die 350D nur bei kleinen Blenden. Deine S7000 gibt dir dagegen auf Anhieb tiefenscharfe Bilder die du nicht mehr am PC nachschaerfen musst. Es stimmt, dass die S7000 Bilder mehr rauschen aber rauschen bekommst du beim USM der 350D Bilder auch (wie auch hier mehrfach gesagt).

Aufmunternde Grüße - von einem auch ehemals Frustriertem,
Jens
Vielen Dank fuer die Aufmunterung - hat aber ehrlich gesagt noch nicht viel bewirkt :(

klopek schrieb:
Also so langsam werde ich warm mit der Kamera. Habe noch ein paar Tests gemacht. Was haltet Ihr davon ?
Ich halte beide Bilder fuer unscharf. Die Blaetter hinter dem Dach im ersten Bild kann man nicht aufloesen ... auch das Dach selber koennte mehr Struktur haben.

scorpio schrieb:
dass eine dslr unscharfe bilder macht, muss nicht so sein.
Hat auch so glaube ich niemand behauptet.

scorpio schrieb:
hier mal eins, mit der "kit-scherbe" an der "volks-dslr" 300d
Ja, das ist mal was schoen scharfes :) Aber - deine meinen ohne Zweifel vielfach ueberlegenen Fotografierkuenste in allen Ehren - so ein Objekt mit homogener Gegenstandsweite (braucht geringe Schaerfentiefe) - scharf zu bekommen das haette sogar ich geschafft. :)
Ist halt eine Art "Portrait" - die Paradedisziplin der DSLRs ...

EiGuscheMa schrieb:
Gerade bei einer Slideshow auf´m Plasma nervt das gewaltig. Ausgedruckt oder am CRT-Monitor fällt es nicht so azf.
Genau so ist es.

Gruss
Uwe
 
Hallo,

ich habe die Rauscharmut angesprochen weil sie immer als Vorteil einer DSLR gegenüber einer Prosumer angeführt wird. Auch nach dem Nachschärfen ist das Rauschen erträglich und kommt nur selten an das Niveau eines KB-Films "heran".

Ich würde gerne wissen ob es Software gibt die diese "andere" Schärfung (Hochpass etc.) für mich übernehmen kann?

Ich glaube der RAW Shooter 2005 arbeitet damit - mir ist oft eine Zunahme von Moire aufgefallen. Die Schärfe steigt deutlich, ohne Zunahme an Rauschen wenn ich diese Software verwende. Allerdings ist die Farbwiedergabe meiner Meinung nach total verkorkst - auch wenn ich sie bei den Kameraeinstellungen belasse.

Schöne Grüsse
Blasi
 
UweSLR schrieb:
Gerade wenn du wanderst und viel Natur/Landschaftsaufnahmen machst brauchst du einfach nur maximale Tiefenschaerfe und die gibt die die 350D nur bei kleinen Blenden. Deine S7000 gibt dir dagegen auf Anhieb tiefenscharfe Bilder die du nicht mehr am PC nachschaerfen musst.
stimmt. es gibt aufnahmesituationen, da sind die kompakten den dslrs deutlich überlegen. und umgekehrt ;)
also ist es nur sinnvoll, zur jeweils gestellten aufgabe das jeweils passende werkzeug zu nehmen (ich wiederhole mich? ja!).
wenn meine bevorzugte "motivwelt" die landschaftsfotografie wäre, hätte ich wohl keine dslr. dann wäre ich bei der g3 geblieben.
 
stimmt. es gibt aufnahmesituationen, da sind die kompakten den dslrs deutlich überlegen. und umgekehrt ;)
Nagel auf Köppken getroffen ;)
also ist es nur sinnvoll, zur jeweils gestellten aufgabe das jeweils passende werkzeug zu nehmen (ich wiederhole mich? ja!).
Exakt, da darfst du dich auch gerne wiederholen :)
wenn meine bevorzugte "motivwelt" die landschaftsfotografie wäre, hätte ich wohl keine dslr. dann wäre ich bei der g3 geblieben.
Meine ist's auch nicht, aber im Urlaub? Also doch zusätzlich eine Prosumer!
 
Hallo,
ich habe ebenfalls seit geraumer Zeit die 350D (Umstieg von der A1).

Ich bin begeistert. Die Schärfe und den Kontrast habe ich jeweils auf optimal eingestellt.

Gerade gestern habe ich wieder Aufnahmen in den verschiedenen Modi mit dem 28 - 135 IS USM gemacht und (sicher z. T. nach Nachschärfung) auf 30 x 40 gedruckt.

Ich kann - was Schärfe und Brillanz angeht - keine Unterschiede mehr zu meinen
Dias, die ich früher vergrößert habe, sehen.
 
Aus'm Bayern Urlaub. Beide Bilder haben mich locker zusammen 10-15 Minuten Nachbearbeitung gekostet. Das ist mir einfach zuviel. Mit der Kompakten wär's voraussichtlich nur das Verkleinern gewesen...
 
pixelhead schrieb:
Aus'm Bayern Urlaub. Beide Bilder haben mich locker zusammen 10-15 Minuten Nachbearbeitung gekostet. Das ist mir einfach zuviel. Mit der Kompakten wär's voraussichtlich nur das Verkleinern gewesen...
Pixelhaed, sei mir nicht böse, aber deine Bilder sind doch total überschärft. An allen Konturkanten sehe ich weiße Linien. Vielleicht sieht man diese Linien auf einem Röhren-Monitor ja nicht, auf meinem LCD-Monitor sehr wohl.

Gruß Michael
 
michaXXL schrieb:
Pixelhaed, sei mir nicht böse, aber deine Bilder sind doch total überschärft. An allen Konturkanten sehe ich weiße Linien. Vielleicht sieht man diese Linien auf einem Röhren-Monitor ja nicht, auf meinem LCD-Monitor sehr wohl.
Nein, bin ich nicht :) Kann sein, hab die "nachbearbeiteten Orioginalbilder" (LOL) eben für's Forum in ACDsee verkleinert und nochmal nachgeschärft. ACDSee geht mir nicht so leicht von der Hand wie Photoshop - gut möglich, dass ich es da übertrieben habe. Auf meinem CRT hier fällt's mir nicht auf.
 
pixelhead schrieb:
Aus'm Bayern Urlaub. Beide Bilder haben mich locker zusammen 10-15 Minuten Nachbearbeitung gekostet. Das ist mir einfach zuviel. Mit der Kompakten wär's voraussichtlich nur das Verkleinern gewesen...
Alle Achtung! Die Schaerfe ist hier in Ordnung (und das bei Blende 8!!) ... kannst du dich nicht erinneren was/wie du alles nachbearbeitet hast?

Genau, das Problem mit der EBV ist, neben der Tatsache dass man exakt wissen sollte was man macht (sonst kann man leicht "verschlimmbesseren"), der riesige Zeitaufwand! Zumindest wenn man wirklich jedes Bild einzeln optimieren will/muss. Batch-Verarbeitung (mit notwendigerweise festen Parametern) waere 'ne Loesung aber kann man dann darauf vertrauen dass alle Bilder "gleich gut besser" werden?

Gruss
Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten