• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II Unregelmäßigkrit (schaltet sich selber aus)

kaha300d

Themenersteller
Gestern Abend ist Folgendes passiert:

Ich habe ein Foto gemacht, die Kamera hat ausgelöst, sich dabei jedoch aus- und eingeschaltet. Sie machte auch die Sensorreinigung, wie auf dem Monitor zu sehen war.

Das Bild fehlt auf der Speicherkarte, eine Bildnummer existiert also nicht.

Hatte jemand dieses Problem schon?

Ich schieb es jetzt mal auf das Zeiss 50mm Objektiv, obwohl ich mit ca. 50 Bildern vorher und 100 Bildern nachher mit diesem Objektiv keine Probleme hatte.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich habe ein Foto gemacht, die Kamera hat ausgelöst, sich dabei jedoch aus- und eingeschaltet. Sie machte auch die Sensorreinigung, wie auf dem Monitor zu sehen war. ...
Ich schieb es jetzt mal auf das Zeiss 50mm Objektiv, ...

Hört sich ja fast nach einem Warmstart ausgelöst durch einen "Kurzschluss" an. Kann es mit dem Zeiss-Objektiv irgendwelche Probleme mit den Objektivkontakten geben (Toleranzen, Feinschlüsse ...)?

Gruß Ulrich
 
Könnte auch sein, dass der Akku durch die Vibration kurz den Kontakt verloren hat.
 
Könnte auch sein, dass der Akku durch die Vibration kurz den Kontakt verloren hat.
Das sollte bei dem neuen 'Kontaktdesign' schwierig sein, der Kamerakontakt wird vom Akkukontakt von zwei Seiten umschlossen.

Auch die Objektiv-Kurzschluss-Theorie würde ich als extrem unwahrscheinlich bewerten. Die Stromversorgung der Objektive ist mit Sicherheit gut 'abgesichert' (elektronisch natürlich), da die Kontakte ja jederzeit offen liegen können und der Objektivwechsel sogar 'halboffiziell' bei eingeschalteter Kamera erlaubt ist.

Nee, das würde ich gut beobachten. Wenns kein einmaliger Phänomen war (hickup des Prozessors :)), hört sich das für mich nach einem 'Wackelkontakt' an, z.B. einem nicht perfekt sitzendes Flachbandkabel im Body o.ä.
 
Auch die Objektiv-Kurzschluss-Theorie würde ich als extrem unwahrscheinlich bewerten. Die Stromversorgung der Objektive ist mit Sicherheit gut 'abgesichert' (elektronisch natürlich), da die Kontakte ja jederzeit offen liegen können und der Objektivwechsel sogar 'halboffiziell' bei eingeschalteter Kamera erlaubt ist.

Dass die Kontakte mehr oder weniger gut abgesichert sind, möchte ich hoffen! Ich kann mich hier im Forum aber auch an Fotos von "verschmurgelten" Objektivkontakten an einer EOS xyD erinnern ...

Andererseits, selbst eine schnelle elektronische Sicherung, die das Aufbrennen von Leiterbahnen, Kontakten, der Elektronik ... bei einem Kurzschluss sicher verhindert, kann nicht verhindern, dass die Betriebsspannung kurzzeitig, wenn auch nur geringfügig, zusammenbricht. Dieser Spannungseinbruch könnte schon zum Auslösen eines "Watchdogs" mit verbundenem Warmstart führen ... will sagen, eine (elektronische) Sicherung schützt nicht vor Kurzschluß sondern nur vor dessen Folgen.

Gruß Ulrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern ist es wieder passiert. Die Kamera lag vor mir eingeschaltet am Tisch und plötzlich sah ich am Monitor die Sensorreinigung vonstatten gehen.

Es war auch wieder das Zeiss drauf. Das kann aber Zufall sein.

Ich werde jedesmal darauf achten, welches Objektiv drauf ist.

Es tritt offensichtlich entweder sehr selten auf, oder ich merke es ganz einfach nicht, wenn die Kamera das zwischndurch mal macht und ich nicht gerade beim Auslösen bin.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Bei meiner 5D MarkII hat sich am Anfang mehrmals die Bildbetrachtung aufgehängt.

Danach hat sie nicht mehr reagiert. Nach Off/On hat alles wieder funktioniert.

Ist am ersten Abend aufgetreten und bisher nicht wieder.

Gruß
ewm
 
Ich seh das jetzt mal nicht so tragisch und möchte auch nicht Zeiss die Schuld zuschieben.

Als Hobbyfotograf kann ich damit leben. Vielleicht läßt sich ja durch erhöhte Aufmerksamkeit irgendeine Regelmäßigkeit feststellen, die ich dann an Canon berichten könnte.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Andererseits, selbst eine schnelle elektronische Sicherung, die das Aufbrennen von Leiterbahnen, Kontakten, der Elektronik ... bei einem Kurzschluss sicher verhindert, kann nicht verhindern, dass die Betriebsspannung kurzzeitig, wenn auch nur geringfügig, zusammenbricht. Dieser Spannungseinbruch könnte schon zum Auslösen eines "Watchdogs" mit verbundenem Warmstart führen ... will sagen, eine (elektronische) Sicherung schützt nicht vor Kurzschluß sondern nur vor dessen Folgen.
Oh je, so weit wollte ich nicht ins Detail, aber sei versichert, da resettet nichts und schmurgeln tut erst recht nichts. Es gibt heute ICs, die das alles perfekt verhindern, die Versorgung sogar an/abschaltbar gestalten und bei Überschreitung des zulässigen Stroms sogar noch ein Fehlerflag an den Prozessor liefert :). Ein weit verbreitetes Beispiel ist V+ an jedem Wald- und Wiesen USB-Host. Kannst gern mal kurzschließen - da kommen 500mA raus, danach ist Schluss und der Rechner resettet nicht :).

Dass das bei alten Kameras noch anders war, sei dahingestellt. Aber bei der 5D(II), da würde ich einiges wetten, ist das nicht mehr möglich.
 
Ich seh das jetzt mal nicht so tragisch und möchte auch nicht Zeiss die Schuld zuschieben.
Solange Canon nicht verbietet, ein Zeiss anzuschließen, hat wohl auch Zeiss schlecht Schuld :D. Natürlich könnte sich die Kamera wegen des Fremdobjektivs einfach softwaremäßig 'verschlucken', daran wäre aber m.M. nach Canon schuld.
 
Ich habe derzeit zwei 5D2 im Einsatz und hatte dieses Problem noch nicht.

Was allerdings echt nervig ist, ist das bei einer Kamera der CF-Kartendeckel unten knarzt wenn man die Kamera in der Hand hält. Ich habe nun mit etwas Siloconspray auf dem Wattestäbchen die Klappe abgetupft und es war kurzzeitig weg gewesen. Allerdings ist das Knarzen nun wieder da.

Beide Kameras liegen etwa 400 Zähler auseinander, die andere Kamera weist dieses Knarzen nicht auf.
 
Ich habe derzeit zwei 5D2 im Einsatz und hatte dieses Problem noch nicht.

Was allerdings echt nervig ist, ist das bei einer Kamera der CF-Kartendeckel unten knarzt wenn man die Kamera in der Hand hält. Ich habe nun mit etwas Siloconspray auf dem Wattestäbchen die Klappe abgetupft und es war kurzzeitig weg gewesen. Allerdings ist das Knarzen nun wieder da.

Beide Kameras liegen etwa 400 Zähler auseinander, die andere Kamera weist dieses Knarzen nicht auf.

Dieses knarzen am CF- Kartendeckel hat meine 5D MKII auch. Das geht mir ehrlich gesagt ziemlich auf den Zeiger:mad:. Da man sie beim Fotografieren logischerweise immer dort anfassen muss ist es auch nich so das es mal in Vergessenheit geraten kann das da was knartzt. Außerdem lässt sich der markierte Bereich im Anhang ca. 0,5 mm reindrücken. Manch einer wird sagen das ich zu pingelig bin, aber ich komme von der Oly E-3 die in einem anderen Preissegment liegt und da gab es an keiner Stelle ansatzweise so etwas.:(
 
Ich hab mal eine email an das CPS geschickt, vielleicht weiß man dort ja schon etwas darüber.

Gute Idee, ich hab auch mal mein Problem gemailt, mal sehen ob sie die Klappe so tauschen oder ich die Kamera einschicken muss.

Die Spaltmaße sind jedenfalls bei beiden Kameras identisch.

@Karl-Heinz, sorry, dass ich deinen Thread dafür missbrauche.
 
Dieses knarzen am CF- Kartendeckel hat meine 5D MKII auch. Das geht mir ehrlich gesagt ziemlich auf den Zeiger:mad:. Da man sie beim Fotografieren logischerweise immer dort anfassen muss ist es auch nich so das es mal in Vergessenheit geraten kann das da was knartzt. Außerdem lässt sich der markierte Bereich im Anhang ca. 0,5 mm reindrücken.

Hallo, bei mir ist es zwar auch die Ecke unten, aber direkt an der Klappe.

Manch einer wird sagen das ich zu pingelig bin, aber ich komme von der Oly E-3 die in einem anderen Preissegment liegt und da gab es an keiner Stelle ansatzweise so etwas.:(

Naja pingelig würd ich nicht sagen, das nervt wirklich ungemein. Und wer Videos machen will kann dies nur ohne Ton oder vom Stativ tun.
 
Schön das ich nicht alleine mit dem nervigen Geräusch bin. Es knarzt sowohl wenn man seitlich am CF-Kartenfach drückt sowie unten am Akkufach. kaha300d, wenn Du Feedback von CPS hast kannst Du uns das hier veröffentlichen? Wäre echt nett!

Wenn man das Akkufach öffnet ist dort eine ganz kleine Schraube zu sehen, meint Ihr wenn man diese löst bzw. anzieht kann man das Geräusch u. U. eliminieren?
 
Oh ein Knarz-Club. Kann ich Mitglied werden? :D Meine 40D knackt auch am CF Deckel. Es nervt schon hin und wieder. Ich bin allerdings der Meinung, dass es weniger geworden ist. Muss sich vielleicht erst alles einspielen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten