Mir fällt auf, dass in letzter Zeit immer mehr Bilder eingestellt werden, die ein Frontfokusproblem zeigen sollen, jedoch als Beweisbild für den Support ... denkbar ungeeignet sind, auch wenn oft "Willkommen im Club" dahinter steht.
Tut Euch bitte selbst einen Gefallen und testet richtig, wenn Ihr das Gefühl habt, dass bei Eurer Kamera nicht alles in Ordnung ist. Für das Frontfokus-Problem bei entfernten Motiven solltet Ihr z.B. auf folgendes achten.
- Sucht Euch ein geeignetes Motiv. Es sollte in der Tiefe gestaffelt sein, so dass man im Bild gut erkennen kann, wo die Fokusebene tatsächlich liegt. Z.B. ein Park mit einem Weg an dessen Ende ein großes Gebäude steht und links und rechts vom Weg einzelne Bäume und Büsche in verschiedenen Entfernungen.
- Bilder aus dem eigenen Garten, bei denen man sich schwer tut, zu erkennen, auf welchen der 17 Büsche nun fokussiert wurde, sind nicht wirklich gut geeignet.

- Einstellungen: Fokuspriorität verwenden (Kamera soll nur dann auslösen, wenn der Fokus bestätigt wird), unbedingt mit S-AF arbeiten (NICHT mit C-AF), nur den mittleren Fokuspunkt verwenden und NICHT verschwenken. Das Bild soll keinen Schönheitswettbewerb gewinnen und es ist viel einfacher zu beurteilen, ob der Fokus in der Bildmitte sitzt. Um ggf. zu beweisen, dass das Problem mit LV nicht auftaucht und/oder eine fehlfokussierte Serie vorlegen zu können, muss die Kamera außerdem aufs Stativ. Ihr wollt etwas beweisen und da sind Bilder, die immer den gleichen Ausschnitt zeigen, wesentlich besser geeignet.
- Fokussiert unbedingt auf etwas Kontrastreiches, wie z. B. einen Türrahmen, eine Dachkante ...
- Ungeeignet für ein Beweisbild sind alle kontrastlosen Flächen und alles was spiegelt oder schimmert. Dazu gehören weit entfernte Metallzylinder, kugelrunde eintönig weiße Lampenschirme und Wasseroberflächen. Außerdem wiederkehrende Linien (z.B. Lamellen von Heizkörpern oder Klimaanlagen). Das steht übrigens auch im Handbuch und gilt nicht nur für Olys

- Stellt sicher, dass der AF nicht von etwas im Vordergrund abgelenkt wird. ... Ihr wollt ja ein Beweisbild machen und keinen Praxistest, ob der AF das Haus durch die Lücke im Gebüsch scharfstellen kann, ohne abgelenkt zu werden. Bei einem weit entfernten Ziel ist es im Sucher kaum möglich, zu beurteilen, ob tatsächlich auf den gewünschten Punkt scharfgestellt wurde. Denkt außerdem daran, dass man selbst auch mal einen schlechten Tag mit unruhigen Händen haben kann, was es einem u.U. schwer macht, den Fokuspunkt zu halten, wenn man ohne Stativ arbeitet.
- Wenn möglich mit Offenblende arbeiten. Je geringer die Tiefenschärfe, desto einfacher kann man sehen, wo der Fokus sitzt. GGf auch noch ein paar weitere Bilder machen, bei denen immer stärker abgeblendet wurde. Z.B. F3.5, F5, F8, F11
Diejenigen von Euch, die dann immer noch eine Kamera mit Fokusproblem haben, können dann wenigstens Beweisbilder an Oly schicken, die belegen, dass Ihr wisst, was Ihr tut. Je unprofessioneller ein Problem dokumentiert wird, desto weniger Chancen hat man, dass es ernst genommen wird.