• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

...

Tolle Problemlösung.....!

Ich weiss jetzt nicht ob dieser User Probleme mit seiner doch hochwertigen Oly - Ausrüstung hatte -> Aber Er hat sie verkauft;); vielleicht sollen Wir Es ihm einfach nachtun :confused::ugly:.

Grüße

Andreas
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Edit: Deine Kamera ist aus September - dann habe Wir ja schon Geräte aus August (Juli weiss ich jetzt nicht 100 %ig), September u. Oktober.

Meine erste war vom Juli. Und dem Fex666 seine war so viel ich weiß auch aus dem Juli, der hat gleich getauscht.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

...
Trotzdem hoffe ich für dich, dass vielleicht doch ein Fehler korrigiert wurde. Aber dein 7030 hat dennoch nicht funktioniert.

Hallo :).
Bei einer ganzen Reihe von Bilder welche ich heute gemacht hatte stimmen die Fokusentfernungen z. Teil überhaupt nicht; irgendwo sind sogar solche Entfernungen wie z. Bspl. "1,52 Meter" drinne welche bei Offenblende niemals die reale Entfernung bezüglich der Schärfentiefe erreichen könnte :angel:.
Davon ab frage ich mich schon den ganzen Tag warum das "Biest" Es heute tut wie´s soll :confused::( ...
Laut Lokalwetterbericht solls morgen hier wieder etwas wärmer und nebelig werden :grumble: - kann Das nicht warten bis ich das billige Tele nochmal durchprobiert habe?
Egal - mal schauen.
Aber vor Allem: Was sage ich Olympus bezüglich der Funktion der Kamera :confused: - Mal geht´s und dann wieder nicht?
Fragen über Fragen ...

Grüße

Andreas
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!


:grumble: Das wäre in der Tat "Der Weisheit letzter Schluss" :angel:.
Andererseits sollte Deutsch reichen -> Unsere Amtssprache - wenn die Leute "drüben" damit ein Problem haben hätten´se statt Englisch lieber Deutsch lernen sollen :angel::cool:; ist ja schon fast ein "Wunder" das nicht Japanisch / Chinesisch eerwartet wird da die Geräte j adort produziert werden :lol::ugly:.

Grüße

Andreas

PS: Das Du mich daran (Englisch) erinnern musstest :rolleyes:.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Andreas, Du schilderst es Oly so wie Du es jetzt festgestellt hast und fragst einfach ob Du die Kombi noch etwas länger zum Testen behalten darfst. Wichtig ist doch nun endlich mal herauszufinden wieso die Fehler passieren und da bist Du ja heute einen kleinen Schritt weiter.

Gruß
Conrad
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Danke erstmal für die Antworten.
Einen Text habe ich jetzt schon auf Deutsch und auf Englisch geschrieben, ebenfalls das Reparaturformular ausgefüllt.
Was ist mit Akku und Speicherkarte, Sonnenblenden usw.,
also alles was irgendwie verloren gehen könnte.
Weglassen?
Also quasi nur Body (mit Trageriemen) und die beiden Objektive mit den erforderlichen Schutzkappen in der Originalkiste.

Irgendwie Mist, das alles. Aber man steht ja nicht allein da, wie man hier liest.

viele Grüße
Klaus
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

... da bist Du ja heute einen kleinen Schritt weiter.

Gruß
Conrad

Hallo,
bin ich Das :confused: - inwiefern?
So langsam aber sicher zweifle ich wirklich an mir selbst :angel: - oder braucht die Kamera (oder die Objektive) morgens eine extra Portion Kaffee:ugly: ...
Wenn nur schon mal morgen vormittag wäre ...

Grüße

Andreas
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Danke erstmal für die Antworten.
Einen Text habe ich jetzt schon auf Deutsch und auf Englisch geschrieben, ebenfalls das Reparaturformular ausgefüllt.
Was ist mit Akku und Speicherkarte, Sonnenblenden usw.,
also alles was irgendwie verloren gehen könnte.
Weglassen?
Also quasi nur Body (mit Trageriemen) und die beiden Objektive mit den erforderlichen Schutzkappen in der Originalkiste.

Irgendwie Mist, das alles. Aber man steht ja nicht allein da, wie man hier liest.

viele Grüße
Klaus

Alles "Nackig", also Objektive ohne Sonnenblende, Kamera ohne Blitzschuhabdeckung, Augenmuschel etc. = Alle lös- / abnehmbaren Teile weg bis auf Objektivfront - / Rückdeckel, Bajonettkappe der Kamera ;).
Akku und Speicherkarte bleiben auch "Heim".

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo,
kann leider nicht so mitmachen, wie ich möchte! Verbringe z. Zt. die meiste Zeit im Krankenhaus. Versuch aber am Wochenende alles nachzulesen. Habe ja ebenfalls die E520, allerdings aus 06/2008 (made in China). Probleme habe ich noch nicht festgestellt! Sowohl das 1442, als auch das70300 arbeiten m.E. fehlerfrei.
Ich versuche mal eine Hypothese: Selbst Fertigungsstraßen in China haben nicht die hier festgestellte Streuung. Optisch und damit auch meßtechnisch sind die Komponenten weitestgehend in Ordnung! Haben wir es hier mit einem gravierenden Softwarefehler zu tun? Zusammenspiel E520 und Optiken. Der Verdacht liegt nahe, da parallel ähnliche Schwierigkeiten E520 - 1454 auftauchen. Ich kann mir die Abweichungen ansonsten nicht mehr erklären.
Ich bin zwar digitaltechnisch im Vergleich zu den Meisten hier ein Fotolaie, aber Erfahrung in puncto Serienfertigung und EDV-mäßiger Abstimmung der Komponenten habe ich nach 20 Jahren Anlagenbau als Controller eigentlich.

LG Peter
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Interessanter Ansatzpunkt mit der Software.
Gabs nicht vor kurzem mal nen Softupdate?
Vielleicht ist da nen Fehler drin.
Ich hab noch die "alte" Version drauf, und alles ist Super, von einem im September gekauftem Kit.

Wie sieht bei den Leuten mit den Problemen aus?
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Ihr müßt mal bei Google mal E-520 und Frontfocus eingeben, da gibts für ein paar Tage genug Lesestoff.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Interessanter Ansatzpunkt mit der Software
Ich vermute (!) einen Bug betroffener 520er innerhalb der Kommunikation mit
dem angeflanschten Objektiv. Oly empfiehlt ja auch allen Betroffenen erst
einmal ein FW Update zu machen, das löst nur das Problem leider nicht.

Geben wir dem Kind doch gleich einen Namen -> Oly Schlechtwetterbug,
wozu noch in die Ferne blicken, wenn das Scharfe doch so nah ist... :-))

visualist, manche können eine Fremdsprache, welche hier durchaus mehr Seiten bringt ;-)

Gruss Martin
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Macht doch mal ne Umfrage, listet die bisher gängigen FW Versionen auf und ob es seitens der Nutzer Probleme gibt oder nicht. Vielleicht kommt da was raus- denn so langsam ist´s wie im Panoptikum hier.

Gruß Maik und eine gute Nacht für heute
 
E-520: Front-Fokus - Wie stelle ich fest, ob meine Problem hat ?

Mir fällt auf, dass in letzter Zeit immer mehr Bilder eingestellt werden, die ein Frontfokusproblem zeigen sollen, jedoch als Beweisbild für den Support ... denkbar ungeeignet sind, auch wenn oft "Willkommen im Club" dahinter steht.

Tut Euch bitte selbst einen Gefallen und testet richtig, wenn Ihr das Gefühl habt, dass bei Eurer Kamera nicht alles in Ordnung ist. Für das Frontfokus-Problem bei entfernten Motiven solltet Ihr z.B. auf folgendes achten.

  1. Sucht Euch ein geeignetes Motiv. Es sollte in der Tiefe gestaffelt sein, so dass man im Bild gut erkennen kann, wo die Fokusebene tatsächlich liegt. Z.B. ein Park mit einem Weg an dessen Ende ein großes Gebäude steht und links und rechts vom Weg einzelne Bäume und Büsche in verschiedenen Entfernungen.
  2. Bilder aus dem eigenen Garten, bei denen man sich schwer tut, zu erkennen, auf welchen der 17 Büsche nun fokussiert wurde, sind nicht wirklich gut geeignet. ;)
  3. Einstellungen: Fokuspriorität verwenden (Kamera soll nur dann auslösen, wenn der Fokus bestätigt wird), unbedingt mit S-AF arbeiten (NICHT mit C-AF), nur den mittleren Fokuspunkt verwenden und NICHT verschwenken. Das Bild soll keinen Schönheitswettbewerb gewinnen und es ist viel einfacher zu beurteilen, ob der Fokus in der Bildmitte sitzt. Um ggf. zu beweisen, dass das Problem mit LV nicht auftaucht und/oder eine fehlfokussierte Serie vorlegen zu können, muss die Kamera außerdem aufs Stativ. Ihr wollt etwas beweisen und da sind Bilder, die immer den gleichen Ausschnitt zeigen, wesentlich besser geeignet.
  4. Fokussiert unbedingt auf etwas Kontrastreiches, wie z. B. einen Türrahmen, eine Dachkante ...
  5. Ungeeignet für ein Beweisbild sind alle kontrastlosen Flächen und alles was spiegelt oder schimmert. Dazu gehören weit entfernte Metallzylinder, kugelrunde eintönig weiße Lampenschirme und Wasseroberflächen. Außerdem wiederkehrende Linien (z.B. Lamellen von Heizkörpern oder Klimaanlagen). Das steht übrigens auch im Handbuch und gilt nicht nur für Olys ;)
  6. Stellt sicher, dass der AF nicht von etwas im Vordergrund abgelenkt wird. ... Ihr wollt ja ein Beweisbild machen und keinen Praxistest, ob der AF das Haus durch die Lücke im Gebüsch scharfstellen kann, ohne abgelenkt zu werden. Bei einem weit entfernten Ziel ist es im Sucher kaum möglich, zu beurteilen, ob tatsächlich auf den gewünschten Punkt scharfgestellt wurde. Denkt außerdem daran, dass man selbst auch mal einen schlechten Tag mit unruhigen Händen haben kann, was es einem u.U. schwer macht, den Fokuspunkt zu halten, wenn man ohne Stativ arbeitet.
  7. Wenn möglich mit Offenblende arbeiten. Je geringer die Tiefenschärfe, desto einfacher kann man sehen, wo der Fokus sitzt. GGf auch noch ein paar weitere Bilder machen, bei denen immer stärker abgeblendet wurde. Z.B. F3.5, F5, F8, F11

Diejenigen von Euch, die dann immer noch eine Kamera mit Fokusproblem haben, können dann wenigstens Beweisbilder an Oly schicken, die belegen, dass Ihr wisst, was Ihr tut. Je unprofessioneller ein Problem dokumentiert wird, desto weniger Chancen hat man, dass es ernst genommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

@ OM-4-Klaus: Ja - Willkommen im Club .
So sieht Das dann wirklich aus ...
Du musst alle Garantiekarten deiner Geräte mit beipacken sowie die Kopie der Rechnung - am besten das ganze Gerödel in O - Verpackung ohne Zubehör.
Da habe ich jetzt mal eine generelle Frage: Ihr geht davon aus, dass das Problem immer bei allen Geräten (Body und Objektiven gleichzeitig) liegt. Ich habe vor ein paar Wochen den Wechsel von der E-520 auf die E-3 gemacht und dabei meine Objektive (siehe Sig.) behalten. Erst nach dem Verkauf wurde dann dieser Thread eröffnet und ich habe mal meine mit der 520 gemachten Fotos mal genauer unter die Lupe genommen. Ob ich jetzt auch Opfer des Frontfokus geworden bin, kann ich nicht 100%ig sagen, aber ich habe ja nun die Objektive behalten die nun zumindest an meiner E-3 sehr zuverlässig funktionieren.
Nun stelle ich mal folgende Frage: Was wäre wenn ich den FF-Effekt auch gehabt hätte und nun diese Objektive an der E-3 betreibe - wie passt das mit der Einschickung einer kompletten Anlage zur Justierung zusammen? Das müsste ja in meinem Fall bedeuten, dass die Objektive auch an der E-3 einen Fehler haben bzw. zeigen müssten, oder?
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine Kamera ein Fokusproblem hat

Mir fällt auf, dass in letzter Zeit immer mehr Bilder eingestellt werden, die ein Frontfokusproblem zeigen sollen, jedoch als Beweisbild für den Support ... denkbar ungeeignet sind, auch wenn oft "Willkommen im Club" dahinter steht.

Tut Euch bitte selbst einen Gefallen und testet richtig, wenn Ihr das Gefühl habt, dass bei Eurer Kamera nicht alles in Ordnung ist. Für das Frontfokus-Problem bei entfernten Motiven solltet Ihr z.B. auf folgendes achten.

  1. Sucht Euch ein geeignetes Motiv. Es sollte in der Tiefe gestaffelt sein, so dass man im Bild gut erkennen kann, wo die Fokusebene tatsächlich liegt. Z.B. ein Park mit einem Weg an dessen Ende ein großes Gebäude steht und links und rechts vom Weg einzelne Bäume und Büsche in verschiedenen Entfernungen.
  2. Bilder aus dem eigenen Garten, bei denen man sich schwer tut, zu erkennen, auf welchen der 17 Büsche nun fokussiert wurde, sind nicht wirklich gut geeignet. ;)
  3. Einstellungen: Fokuspriorität verwenden (Kamera soll nur dann auslösen, wenn der Fokus bestätigt wird), unbedingt mit S-AF arbeiten (NICHT mit C-AF), nur den mittleren Fokuspunkt verwenden und NICHT verschwenken. Das Bild soll keinen Schönheitswettbewerb gewinnen und es ist viel einfacher zu beurteilen, ob der Fokus in der Bildmitte sitzt. Um ggf. zu beweisen, dass das Problem mit LV nicht auftaucht und/oder eine fehlfokussierte Serie vorlegen zu können, muss die Kamera außerdem aufs Stativ. Ihr wollt etwas beweisen und da sind Bilder, die immer den gleichen Ausschnitt zeigen, wesentlich besser geeignet.
  4. Fokussiert unbedingt auf etwas Kontrastreiches, wie z. B. einen Türrahmen, eine Dachkante ...
  5. Ungeeignet für ein Beweisbild sind alle kontrastlosen Flächen und alles was spiegelt oder schimmert. Dazu gehören weit entfernte Metallzylinder, kugelrunde eintönig weiße Lampenschirme und Wasseroberflächen. Außerdem wiederkehrende Linien (z.B. Lamellen von Heizkörpern oder Klimaanlagen). Das steht übrigens auch im Handbuch und gilt nicht nur für Olys ;)
  6. Stellt sicher, dass der AF nicht von etwas im Vordergrund abgelenkt wird. ... Ihr wollt ja ein Beweisbild machen und keinen Praxistest, ob der AF das Haus durch die Lücke im Gebüsch scharfstellen kann, ohne abgelenkt zu werden. Bei einem weit entfernten Ziel ist es im Sucher kaum möglich, zu beurteilen, ob tatsächlich auf den gewünschten Punkt scharfgestellt wurde. Denkt außerdem daran, dass man selbst auch mal einen schlechten Tag mit unruhigen Händen haben kann, was es einem u.U. schwer macht, den Fokuspunkt zu halten, wenn man ohne Stativ arbeitet.
  7. Wenn möglich mit Offenblende arbeiten. Je geringer die Tiefenschärfe, desto einfacher kann man sehen, wo der Fokus sitzt. GGf auch noch ein paar weitere Bilder machen, bei denen immer stärker abgeblendet wurde. Z.B. F3.5, F5, F8, F11

Diejenigen von Euch, die dann immer noch eine Kamera mit Fokusproblem haben, können dann wenigstens Beweisbilder an Oly schicken, die belegen, dass Ihr wisst, was Ihr tut. Je unprofessioneller ein Problem dokumentiert wird, desto weniger Chancen hat man, dass es ernst genommen wird.

@acahaya,
Danke für die gute Erklärung:top::)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten