• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Vergleichsthread Brennweiten ab 200mm

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal zum Vergleich 422mm aus einer Kompakten.

Stefan

Interessant, das gleiche Bild bitte nochmal ohne Blitz aus einer Entfernung von 3,5 bis 4 Meter ! :D

l.g. Manfred
 
Hier nochmal zwei Bilder mit meinem neuen 5,6/400L und der 30D bei der Naheinstellgrenze von 3,5 Metern. Einmal Blende 5,6 und das andere Mal Blende 8. Das begeistert mich an dieser Linse, dass sie schon bei 5,6 die volle Leistung zur Verfügung stellt. Somit dürfte das Ergebnis mit einem 1,5-fach Kenko auch noch extrem gut werden, dann eben bei Blende 8,4 - wobei die bei 960mm/KB auch nötig wird, sonst gäbe es überhaupt keine Tiefenschärfe im Nahbereich unter 10m Entfernung mehr.

l.G. Manfred
 
Du kannst froh sein dich für diese Optik und nicht für das 100-400 entschieden zu haben, habe ja lange genug auf dich eingeredet;)
 
Du kannst froh sein dich für diese Optik und nicht für das 100-400 entschieden zu haben, habe ja lange genug auf dich eingeredet;)

Kurz davor war ich, das 100-400 zu nehmen - aus dem Grund der Vielseitigkeit. Aber dann hab ich mir gedacht: was soll's, ich will einmal keine Kompromisse machen, sondern einfach nur die beste Bildqualität fürs Geld haben ! Da gab es dann nichts mehr zu überlegen. :D

l.G. Manfred
 
Super, so ist mein ehemaliges 400L doch noch zum 20 EUR Schein Test gekommen. :o Sieht top aus! :)

Vielleicht können wir ja noch ein 2.0/150er + EC-20 Zuiko sehen (Lobra?). Und hatte nicht thoei ein 2.8/300er Zuiko? Das wäre doch sehr interessant! :)

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja an den Canon Festbrennweiten gibt es ja nix zu meckern.
Das ist auch ein Grund für diesen Thread.Ich hoffe wirklich auf Bilder vom 300/2,8 sowie 90-250 vor allem mit Konvertern.
Im Moment tendiere ich leider auch mich Richtung Canon umzuorientieren.
Es gibt ausser dem 300/2,8 + EC20 und dem 300-800 Sigmonster keine Möglichkeit über 1000mm Kbeq. zu kommen.
Das Sigmonster würde mir von der Brennweite schon gut gefallen aber da ich oft aus dem Auto fotografiere wird das eher schwierig sein bei dem gewicht und der Preis ist ja auch jenseits von gut und böse.
Ein Sigma 500/4,5 würde mir für Oly sehr gut gefallen.Die Brennweite passt und mit dem Ec-14 kommt man auf 1400 bei 6,3. :eek:
Das 300/2,8 bekommt man nie gebraucht und neu ist das doch extrem teuer.

Allerdings bin ich mit dem Oly Zeug 12-60 50-200 ja soweit zufrieden.Das Sigma bei Blende 11 ist auch gut.Aber mit EC-14 brauch ich Blende 18 damit es scharf wird.


Im übrigen glaube ich das ich genug draussen bin um zu fotografieren.

Im Gegensatz zu manch anderem nehme ich mein Olyspielzeug noch nicht mit ins Bett um es vor bösen Canonalpträumen zu schützen. :lol:

Schade das Oly den Vorteil des Crops nicht nutzt und ein zweitsystem noch mehr Kosten und schleppen bedeutet. :grumble:

Gruß Bernd
 
...
Ein Sigma 500/4,5 würde mir für Oly sehr gut gefallen.Die Brennweite passt und mit dem Ec-14 kommt man auf 1400 bei 6,3. :eek:
Das 300/2,8 bekommt man nie gebraucht und neu ist das doch extrem teuer.
...

Da gibts ja noch so'n unerfülltes Versprechen von Sigma - alle Objektive mit FT Anschluss zu bringen.

Neben dem erwähnten 500/4,5 gibts ja noch das 300/2,8 das haben wir zwar auch als Zuiko Version, aber nicht zu diesem Preis. Ist immerhin nach UVP weniger als die Hälfte, dafür hat man dann halt auch ein KB Objektiv und kein FT optimiertes. (wär mir aber dennoch zu viel)
Sehr gut soll ja auch das 100-300/4 sein, das wäre schon ehr meine Kragenweite aber eigentlich hoffe ich ja auch auf eine rundum konvertertaugliche FB...

Wenn ich nicht davon ausginge das es nichts bringt, würde ich ja vorschlagen wir müllen Sigma mit Mails zu bis sie ihr Versprechen wahr machen. :o
 
........Ich hoffe wirklich auf Bilder vom 300/2,8 sowie 90-250 vor allem mit Konvertern.

.....Das 300/2,8 bekommt man nie gebraucht und neu ist das doch extrem teuer.
Gruß Bernd

Bitte sehr... (5x 100% Crops, Schein bei 300mm bildfüllend) ;)

300mm F4 (150 u EC20)
300mm F5,6 (150 u EC20)
300mm F2,8
425mm F4
600mm F5,6

Das 90-250 habe ich nicht, mein 300er ist gebraucht (factory demo) gekauft und ich kenne zwei andere, die es auch gebraucht erworben haben. Man muss etwas warten, aber die eine oder andere Gelegenheit gibt es doch.

LG Thomas
 
Hatte ich mich doch richtig erinnert. Vielen Dank! :) Das 300er weiss zu überzeugen (sieht für mich am EC-20 sogar etwas besser aus als am EC-14). Das 150er gefällt mir mit dem EC-20 einmal abgeblendet auch sehr gut!
 
Im Moment tendiere ich leider auch mich Richtung Canon umzuorientieren.
Es gibt ausser dem 300/2,8 + EC20 und dem 300-800 Sigmonster keine Möglichkeit über 1000mm Kbeq. zu kommen.

Hallo Bernd,

mach's doch so wie ich - kauf' dir eine gebrauchte 30D, dazu das 5,6/400L und dann noch den 1,5 fach TK für 960mm/KB oder den 2,0 TK für 1280mm/KB (dann bei Blende 11). Für das Ganze berappst du so circa 1400 € und du bist glücklich und gewappnet für deine Vogelfotografie. Dazu bekommst du eine Stufe ISO-Wert Rauschvorteil und noch eine drittel ISO-Stufe Belichtungszeitverkürzung durch die höhere Empfindlichkeit der 30D. Das Ganze kostet wahrscheinlich weniger, als ein (noch) nicht erhältliches ZD400/F5,6 kosten würde.

l.G. Manfred
 
..sieht für mich am EC-20 sogar etwas besser aus als am EC-14 ...

Mag darin liegen, dass ich die Schärfeebene exakter erwischt habe. In der Praxis sind beide Konverter am 300er uneingeschränkt mit Offenblende zu nutzen; abblenden bringt keine sichtbare Verbesserung, nur die Schärfentiefe nimmt zu. Bei meinem 150er führt leichtes Ablenden bei Nutzung der Konverter dagegen zu sichtbarem Schärfe- und Kontrastgewinn.

LG Thomas
 
Bitte sehr... (5x 100% Crops, Schein bei 300mm bildfüllend) ;)

300mm F4 (150 u EC20)
300mm F5,6 (150 u EC20)
300mm F2,8
425mm F4
600mm F5,6


LG Thomas

Hallo Thomas,

danke für die Bilder, sie sehen sehr gut aus ! Allerdings kann man durch die unterschiedliche Entfernung zum Schein keine eindeutigen Vergleiche mehr machen. Die Canon's können da nicht so nah ran, das Meinige benötigt mind. 3,5 m Abstand zum Motiv. Ich schätze mal, du warst auf höchstens 2,5 m dran.

l.G. Manfred
 
Allerdings kann man durch die unterschiedliche Entfernung zum Schein keine eindeutigen Vergleiche mehr machen. Die Canon's können da nicht so nah ran, das Meinige benötigt mind. 3,5 m Abstand zum Motiv. Ich schätze mal, du warst auf höchstens 2,5 m dran.

Näher dran ist bei dem Geldschein glaub nicht unbedingt ein Vorteil. Die sind lausig gedruckt und man sieht so eher die verwischte Farbe und auch das wo keine Farbe ist.

Insgesamt würde ich sagen, das die Kombi 150+EC20 abgeblendet sehr gut ist. Leider bekommt man für den Preis bei Canon noch die Kamera dazu und hat immer noch einen Haufen Geld über.

Das 300er ist ja klasse. Die 1200mm scheinen bisher konkurrenzlos und somit kann man über den Preis nicht meckern ;)

Stefan
 
... Die Canon's können da nicht so nah ran, das Meinige benötigt mind. 3,5 m Abstand zum Motiv. Ich schätze mal, du warst auf höchstens 2,5 m dran.

l.G. Manfred

Gut geschätzt, 2,6 Meter. Viel mehr Platz habe ich im Arbeitszimmer nicht, außerdem wäre der Schein sonst nicht sucherfüllend. Vergleichbarkeit ist ohnehin eingeschränkt; ich habe ähnliche Aufnahmen einmal bei Tageslicht gemacht; die Bilder wirkten deutlich brillianter und schärfer.

Oly täte gut daran, dass hier vielbeschworene 300/4 zu bringen. Ansonsten warte ich persönlich darauf, dass die Sensoren der Olys zulegen. Am Auflösungsvermögen des 300/2,8 kann die E3 nicht im entferntesten kratzen, da ist noch enorm Luft. Wenn ich sehe, was der Sensor meiner 5D leistet, dann wünsche ich mir so etwas an dem langen Zuiko.

Du hast mit Deinem 400/5.6 und der 30D eine kluge Wahl getroffen; solange bei Oly das 300/4 fehlt und einem kein "bezahlbares" :rolleyes: Zuiko 300/2.8 über den Weg läuft, ist das fast eine logische Konsequenz, wenn man kleine Vögel ablichtet. Glückwunsch und viele schöne Aufnahmen!

LG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleichbarkeit ist ohnehin eingeschränkt; ich habe ähnliche Aufnahmen einmal bei Tageslicht gemacht; die Bilder wirkten deutlich brillianter und schärfer.

Da hast du völlig Recht, das Licht spielt eine große Rolle und dann auch noch mit welchen Parametern man das Bild ausbelichtet bzw. wie die Kameraeinstellung in Sachen Schärfe ist. Bei ISO100 hat man da ja großen Spielraum....

Du hast mit Deinem 400/5.6 und der 30D eine kluge Wahl getroffen; solange bei Oly das 300/4 fehlt und einem kein "bezahlbares" :rolleyes: Zuiko 300/2.8 über den Weg läuft, ist das fast eine logische Konsequenz, wenn man kleine Vögel ablichtet. Glückwunsch und viele schöne Aufnahmen!

LG Thomas

Danke für die Glückwünsche, ich werde mein Bestes geben ! ;)

Beste Grüße
Manfred
 
Thomas kannst du bitte mal dein 300/2,8 nehmen und damit vom 20€ Schein formatfüllend ein Bild knipsen indem du EC-14 und EC-20 gleichzeitig anschraubst ?
Da der AF dann wohl nicht funktioniert bitte mit Liveview fokussieren.Wenn bei F8 oder F10 die ca. 1600mm funktionieren würd ich mir schon eine Umleitung um den zweiten Konverter basteln.
Die Kombi 300/2,8 und Konverter sieht natürlich sehr gut aus.

Gruß bernd
 
Hallo Bernd,

das Problem ist dass Du mit zwei unverbastelten Konvertern auch per Liveview nicht focussieren kannst. Focus by wire funkioniert nicht, weil kein Storm durchgeleitet wird.:(
Es ginge lediglich so, dass ich zunächst mit einem Konverter vorfocussiere, anschließend den zweiten einbaue und mit einem Macroschlitten nachstelle, da sich durch Abnehmen und Ansetzen der Kombi die Schärfeebene auf diese kurze Entfernung meist doch leicht verändert.

In der Praxis kann man so nicht fotographieren, optische Qualität hin oder her. Ich habe mich schon oft geärgert, dass man nicht zwei Konverter oder einen Konverter und den Zwischenring kombinieren kann. Aber ohne Basteln läuft da nichts.

LG Thomas
 
Hallo Bernd,
Thomas kannst du bitte mal dein 300/2,8 nehmen und damit vom 20€ Schein formatfüllend ein Bild knipsen indem du EC-14 und EC-20 gleichzeitig anschraubst ?...

Wäre es nicht generell geschickter diese Vergleiche - statt auf eine bestimmte Aufnahmegröße- auf eine bestimmte, fixierte Entfernung zu machen, z.B. auf 5 oder 10m? Dann hätte man zumindest grob eine Vortellung, wie das mit unterschiedlichen Kombinationen aussieht, sowohl vom Bildwinkel her als auch von der Auflösung.

LG Horstl
 
Hallo Bernd,
das Problem ist dass Du mit zwei unverbastelten Konvertern auch per Liveview nicht focussieren kannst. Focus by wire funkioniert nicht, weil kein Storm durchgeleitet wird.:(
LG Thomas

Da du das 150er mit Konverter schon hier eingestellt hast,kann ich mir die Arbeit ja sparen.:cool::)
Dass aber keine 2 Konverter hintereinander funktionieren ,habe ich durch dich jetzt auch erfahren.:mad:
Habe ich sogleich ausprobiert,--nix geht:grumble:
 
Dass aber keine 2 Konverter hintereinander funktionieren ,habe ich durch dich jetzt auch erfahren.:mad:
Habe ich sogleich ausprobiert,--nix geht:grumble:

Eigentlich seltsam. Die Kontakte sind doch da. Scheint also eher ein Softwareproblem zu sein, das hier keine 2 Konverter erkannt oder erlaubt sind.

Jetzt warte ich aber immer noch auf ein paar Geldscheine aus anderen Lagern mit Zooms. Etwa die besseren 70-200er, oder andere.
An die Festbrennweiten scheint wohl kein Zoom heranzukommen. Aber wäre trotzdem interessant, was da mit einem Tele noch möglich wäre.

Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten