• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Vergleichsthread Brennweiten ab 200mm

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gibt es eigentlich kein Objekt, was jeder hat und vor allem in gleichem Zustand :confused:

Die Kombi 50-200+EC sehe ich persönlich aber auch vor dem 70-300. Zwar lichtschwächer, aber von Offenblende und auch abgeblendet, sehen die vom 50-200 eindeutig besser aus.

Stefan

P.S.: die Testbedingungen halte ich aber auch nicht ein. Dann lieber mal an der Nahgrenze. Dann hat Olympus wenigstens einen Vorteil ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hierbei sollte versucht werden vergleichbare Brennweiten mit einem für jeden zugänglichen Motiv zu vergleichen.Das sollte auch Systemübergreifend gelten.

Weil explizit erlaubt, hier ein paar Crops von mir. Hatte sie in manifredos Thread im Canon Unterforum damals schon reingestellt. (Sonst wäre es wie gewünscht ein 20 EUR Schein geworden.) Die Aufnahmen sind durch manifredos Anfrage im Canon Forum spontan entstanden, kein Anspruch auf Top Test Atmosphäre :o

Der Schein ist beim Einsatz des 2x Konverters vollständig drauf.

Alles an der Naheinstellgrenze des 5.6/400L. Alles 100% Crops, habe sie beschriftet.

Hier nochmal, links ||| rechts ||| unten links ||| unten rechts: 400L offen ||| 400L + EF 2x II Extender offen ||| 400L @ f/8 ||| 400L + EF 2x II Extender 1 Stufe abgeblendet

Alles mit Standardeinstellung entwickelt, DPP Schärfe 3 von 10, sonst nichts.

Die Aufnahmen entstanden mit der EOS 5D (3 Monate ungereinigt, deshalb sieht einen Staubfleck - Bei Oly kennt man sowas nicht, deswegen sage ich es dazu, falls sich wer wundert! ;))

Musste die JPEG Datei leider etwas komprimieren, da das Original 847K groß war.

Grüße,
Simon
 
Hm... ich würde sagen nicht wirklich.
Zuiko - Sigma

Ehrlich gesagt halte ich den Unterschied für wenig relevant.

Hier lagen aber auch recht unterschiedliche Abstände zum "Motiv" vor.

l.g. Manfred
 
Hier lagen aber auch recht unterschiedliche Abstände zum "Motiv" vor.

l.g. Manfred

Das ist mir schon klar. Aber generell kann man die schon vergleichen, bei den Details muss man halt den Abbildungsmasstab in Betracht ziehen.

Dennoch würde ich ehr das Bigma leicht im Vorteil sehen. Der Unteschied ist aber wie ich finde so gering dass man das gerne auch anders rum sehen darf wenn's beliebt. ;)

Weil explizit erlaubt, hier ein paar Crops von mir...
Die zeigen neben guter Leistung des Objektivs auch dass man durch seitlichen Lichteinfall bei den Geldscheinen mehr Struktur ins Bild bekommt.
 
Hallo!

Schon beieindruckend, aber ein paar Fragen zu deinem Testaufbau hätte ich noch, da es ja augenscheinlich nicht der von Grinsofant beschriebene Aufbau ist.

Beim 1. Bild füllte der Schein den Sucher aus, danach hast du den Standpunkt nicht mehr verändert?
Die Entwicklungseinstellungen sind wie im 1. Thread beschrieben? Also nur minimale Schärfung des RAW in Lightroom?

Gruß

Hans



Das sind ja alles 100% Ausschnitte, der Sucher wird vom 50€ Schein nicht ganz ausgefüllt weil die Naheinstellgrenze 4,5 Meter und Crop der Kamera 1,3 ist.
Standpunkt nicht mehr verändert und selbst nach konverterwechsel nicht neu fokussiert.
Mit Lightroom kann ich nicht dienen darum weiß ich auch nicht was dort Schärfe 50 bedeutet, meine Bilder sind auch aus dem RAW entwickelt mit Schärfe 3 von 10

PS: wenn man auf das Datum schaut sieht man das diese Bilder schon vor dem erstellen dieses Threads gemacht sind, denn sonst hätte ich auch den 20er Schein genommen.;)
 
Warum wird so ein Beitrag eigentlich nicht irgendwo im allgemeinen Teil des Forums untergebracht, damit viel mehr Leute von anderen Marken teilnehmen.

Und vor allem auch ein paar Zoom-Optiken wie etwa das 100-400L.

Stefan
 
Weil diese Test völlig sinnlos sind und jeder andere Testaufbauten hat, anderes Licht... ich denke da weniger an Unterschiede zwischen den Objektiven.

Wenn ich mal Objektive (Zuikos) von anderen drauf hatte, die ich bereits besitze, hatten die stets gleiche Eigenschaften. jedenfalls nicht solche Unterschiede wie hier.

Möge dieser Thread also bald in Frieden ruhen (und das wird er), so wie viele ähnliche uninteressante Geldschein-Tests hier und bei den anderen Marken :)
 
Weil diese Test völlig sinnlos sind und jeder andere Testaufbauten hat, anderes Licht... ich denke da weniger an Unterschiede zwischen den Objektiven.

Wenn ich mal Objektive (Zuikos) von anderen drauf hatte, die ich bereits besitze, hatten die stets gleiche Eigenschaften. jedenfalls nicht solche Unterschiede wie hier.

Möge dieser Thread also bald in Frieden ruhen (und das wird er), so wie viele ähnliche uninteressante Geldschein-Tests hier und bei den anderen Marken :)

Wenn die Rosa Brille nicht ausreicht um Schwächen bei Olympus auszublenden, dann sollte man Threads evtl. einfach ignorieren.
 
Hier gehts doch nicht drum, dass hier schwächen einer Marke "ausgeblendet" werden, sonder darum, dass hier Tesbilder gemacht werden, die in der praktischen Anwendung der jeweilgen Objektive keine relevanz haben. Der Rest ist Augenwischerei...;):ugly:
 
Augenwischerei hin oder her, mich interessiert immer wie gut sich eine Linse mit Konverter macht, und da ist so ein Geldschein nicht das Schlechteste.

Canon 20 D mit 4/300mm
Bild 1 300mm
Bild 2 450mm (Kenko wird nicht angezeigt)
Bild 3 600mm (Canon 2x Konverter)
Und jetzt auch mit dem 20 Euro Schein und gleichem Ausschnitt wie der TO.
PS: alle Bilder mit AF gemacht, da die 20D noch kein LV hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) mich interessiert immer wie gut sich eine Linse mit Konverter macht, und da ist so ein Geldschein nicht das Schlechteste.
Canon 20 D mit 4/300mm
Bild 1 300mm
Bild 2 450mm (Kenko wird nicht angezeigt)
Bild 3 600mm (Canon 2x Konverter)
Und jetzt auch mit dem 20 Euro Schein und gleichem Ausschnitt wie der TO.
PS: alle Bilder mit AF gemacht, da die 20D noch kein LV hat.
Daran - an dieser Abbildungsleistung - gibt es nichts zu meckern! Auf diese Linse warten einige Olyaner.
 
Nanu, gibt es so wenig Olylinsen, denn etwas ähnliches wurde beim 500er auch schon gesagt.

Man ist bei Oly bis 200mm mit dem ZD 50-200 sehr gut dran. Lässt man mal die Top-Pro aussen vor (und auch da gibts nix über 300mm) hat man halt einfach keine FB's im Pro Bereich die bei 300mm und aufwärts liegen.

Ist ein Zustand den Viele so ich auch nicht recht verstehen, denn zum Beispiel eine richtig scharfe 400mm Brennweite (wie zum Beispiel das Canon 400/5,6 L) die auch mit den beiden Konvertern richtig gut funktioniert würde dem FT System schon sehr gut stehen.

Ich finde die Abbildungsleistung des Bigma für meine Bedürfnisse schon nicht so schlecht. Habe einen Print bei 100*75cm und bin sehr zufrieden damit. Das Problem ist halt, möchte man einen TC einsetzen ist man mit einer noch schärferen Optik natürlich besser dran, auch bei Crops währe natürlich mehr drin und dann währe da noch die Lichtstärke...
 
Nach dem ZD50/F2 gibt es als Festbrennweite nur noch das ZD300/F2,8 (für fast 7000€ :ugly:) - und dazwischen ist ein riesengroßes, klaffendes Loch, das nur Sigma mit dem 105/2,8 und 150/2,8 ein wenig ausstopfen kann.

l.g. Manfred

Du hast das Zuiko 150/2.0 vergessen, ist halt als Top Pro auch nicht gerade billig zu haben.
Das, da habe ich Bilder gesehen, zusammen mit dem EC-20 übrigens absolut kein schlechtes 300/4 ergibt.
 
Du hast das Zuiko 150/2.0 vergessen, ist halt als Top Pro auch nicht gerade billig zu haben.
Das, da habe ich Bilder gesehen, zusammen mit dem EC-20 übrigens absolut kein schlechtes 300/4 ergibt.

So isses ,ich werde morgen mal das 150er mit EC-14 +EC20 kombinieren ,auch alle 3 Teile zusammen.:top:Heute darf ich noch im Teater meinen Dienst verrichten.:)
 
Du hast das Zuiko 150/2.0 vergessen, ist halt als Top Pro auch nicht gerade billig zu haben.
Das, da habe ich Bilder gesehen, zusammen mit dem EC-20 übrigens absolut kein schlechtes 300/4 ergibt.
Ja, genau die Kombi habe ich und manifredo hat sie mit seinem 70-300 verglichen. Sehr gute Ergebnisse erreicht man damit, aaaber Preis und Gewicht sind nicht von schlechten Eltern. Allerdings würde mir ein 300er nur nützen, wenn ich auf die gleich kurze Distanz wie mit der 150 + EC-20 Kombi käme - 1,4 m. Für die Vogelfotografen ist das ja eher kein Kriterium.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten