• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Lichtzelt und Beleuchtung

waso

Themenersteller
Hallo,

ich will mir in Kürze ein Lichtzelt (Grösse mindestens 70x70x70cm) und eine entsprechende Beleuchtung zulegen.

Fotografiert werden sollen erstmal Blumen/Blüten, vornehmlich in Nah- bzw. Macroaufnahmen.

Ziel soll sein, die Blüten relativ gleichmässig und gut auszuleuchten, es muss allerdings nicht knallhell im Lichtzelt sein, da ich natürlich vom Stativ auch mal länger belichten kann.
Der Hintergrund sollte farblich variabel sein, damit ein guter Kontrast zum Motiv zwecks nachträglicher Freistellung realisierbar ist.

Nachdem ich ein wenig nach Lichtzelten gesucht, und auch bei den üblichen Verdächtigen (Brenner, Foto Walser) fündig geworden bin, habe ich eben gerade dieses Angebot gefunden.
Grösse und Preis sind verlockend, ausserdem werden noch farbiger Hintergrundstoff mitgeliefert den ich sonst sowieso noch nachkaufen müsste.
Was meint Ihr dazu?

Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:

Ich hatte für die Beleuchtung ursprünglich ein Dauerlicht vorgesehen und bisher an so etwas gedacht. Oder sollte ich lieber etwas mehr ausgeben und so etwas nehmen (mehr Licht)? Ein Lichtzelt wäre bei letzterem ja schon dabei, eine dritte Lampe, mit der ich dann etwas vielseitiger wäre, käme halt noch dazu.
Ist Foto Walser für diese Dinge eigentlich eine gute Adresse oder gibt's andere Läden mit besserem Preis/Leistungsverhältnis?

Ist es eventuell sinnvoller auf eine Blitzanlage zu setzen? Vorhanden wären ein Canon 580EX + 430EX. IdR kommt so etwas ja auch teurer, andererseits ist man wohl auch etwas flexibler und für zukünftige Aufgaben (z.B. Portrait) besser gerüstet.

Für ein paar gut gemeinte Tipps wäre ich sehr dankbar.

Gruss

Wahrmut
 
Ich habe für ebay-Bilder ein Lichtwürfel 90x90x90 von ValueProducts24 sehr günstig gebraucht bei ebay ersteigert. Dazu sind verschieden farbige Hintergünde die mit Klett befestigt werden. Zur Beleuchtung nutze ich zwei Slaveblitze von Traumflieger.de. Rechts und links aufgestellt, dazu den SB-600 frontal mit geminderter Leistung.

Klappt für Produktbilder sehr gut. Eine Pflanze habe ich noch nicht reingestellt. Werde morgen wieder Sachen fotografieren, dann stelle ich mal, wenn Du möchtest, ein paar Bilder ein.

Frank
 
Hallo Frank,

ja, Du kannst gerne mal ein paar Bilder hier reinstellen, ich wäre schon neugierig wie das aussieht.

Was ich noch nachtragen bzw. betonen möchte:
Es kommt mir auf eine weiche Motivausleuchtung an, also harte Schlagschatten mit frontalem Blitz möchte ich tunlichst vermeiden.

Gruss

Wahrmut
 
Hallo Frank,

also harte Schlagschatten mit frontalem Blitz möchte ich tunlichst vermeiden.

Gruss

Wahrmut

Da hilft ein Diffuser, ich habe den Lightssphere.

Frank
 
So, habe es zeitlich vorgezogen.

Also, Lichtzelt, zwei Slaveblitze (reagieren auf Hauptblitz), ein Blitzgerät mit Lightsphere und ein Makroobjektiv (bei mir, AI-S micro 55mm 2,8).In den Exifs steht noch 180mm von Objektiv davor. Habe vergessen es in der Cam umzustellen. Die Cam auf manuell stellen, Blende 8 und 1/250el.

Hatte leider keine andere Blume. Was mit Blüten gab es nur aus Plastik:D

Alle Bilder 100% OOC, nur für das Forum verkleinert.


Ist total einfach.

Frank
 
Hallo Frank,

danke Dir für die Bilder!

Das sieht schon mal gut aus.
Ich bin nur am überlegen, ob ich auf Dauerlicht setzen soll oder doch noch Blitze dazu kaufen :(.
Den ValueProducts24 habe ich übrigens auch in der Bucht (neu für knapp 50,- €) gefunden.

Gruss

Wahrmut

P.S.: Kann man die Hintergründe eigentlich dauerhaft faltenfrei halten? Sehen tut man das schon.
 

Gute Frage. Indoor und Outdoor: einmal ein Platz am Fenster (Sugimoto arbeitet übrigens auch so - ohne Lichtzelt, jedoch mit Rollo vor dem Fenster), dann im weiß getünchten Treppenhaus mit Beleuchtung nur von Oben (großes Dachfenster) und draußen im Garten auf dem Rasen (mit Tisch).

Ganz perfekt ist es nicht, das gebe ich zu. Genügend Licht sollte schon vorhanden sein, sonst muß ich entweder mit zu langen Belichtungszeiten und/oder weit offenen Blenden arbeiten. An manchen (…vielen) Tagen geht vom Licht her gar nichts…

domeru
 
Hänge mich mal an mit einer Erweiterung der Frage:

Manche Motive möchte ich von oben aufnehmen (z.B. Schale mit Inhalt, die ich nicht ankippen kann). Kann man dazu den Würfel (z.B. von ValueProdukts) einfach so drehen, dass die Öffnung oben ist? Oder geht das konstruktionsbedingt nicht?
 
Hänge mich mal an mit einer Erweiterung der Frage:

Manche Motive möchte ich von oben aufnehmen (z.B. Schale mit Inhalt, die ich nicht ankippen kann). Kann man dazu den Würfel (z.B. von ValueProdukts) einfach so drehen, dass die Öffnung oben ist? Oder geht das konstruktionsbedingt nicht?

Moin,

damit sind wir bei den Nachteilen....von Lichtzelten:evil:
Klar etwas biegbar sind sie schon, aber dafür gemacht eben nicht!

Lichtzelte wurden gemacht ob kleine Objekte halbwegs gut belichten zu können,
dabei geht meist nur ein Winkel von etwa 10-20° bis 40-50° !!!
mehr ist NICHT drin!

der Hintergrund macht natürlich auch ein problem denn....
er sollte deutlich größer als das Objekt sein!!!
schon bei ein paar Schuhen oder Stiefeln ist schnell Feierabend!

Licht sollte immer Blitz sein weil,
die sind Farbstabil und jede Digi heute macht bessere Bilder mit Blitz....
als mit Kunstlicht(neon) (Rauschen wegen Langzeit)

es geht JEDER Blitz der ausgelöst werdne kann....also auch uralte!!!
alles auf M Stellen und gut ist!

Belichten ....auf eine Probeschuß und Histogramm:top:
Mfg gpo
 
Hänge mich mal an mit einer Erweiterung der Frage:

Manche Motive möchte ich von oben aufnehmen (z.B. Schale mit Inhalt, die ich nicht ankippen kann). Kann man dazu den Würfel (z.B. von ValueProdukts) einfach so drehen, dass die Öffnung oben ist? Oder geht das konstruktionsbedingt nicht?

Stell doch die Schale von vorne (meine Bilder von der Seite 1) rein, und lege den Blitz oben rauf? Wo ist das Problem?

Frank
 
Wo ist das Problem?

Ich kapier's nicht. Schale rein und Blitz von oben? Ist das eine Lösung für meine Frage?

Ich versuchs mal mit gpo's Erläuterung. 40-50° sind also etwa Winkelhalbierende. D.h. eine Schale, die mit Zeugs befüllt ist und daher nicht angekippt werden kann, bekommt man schräg aufs Bild. Also muss ich weiter von oben fotografieren. Immer die Annahme, dass es vor allem auf den Inhalt der Schale ankommt.

Wenn ich den Würfel drehe, so dass die Öffnung oben ist, könnte ich senkrecht nach unten fotografieren, vorausgesetzt der Würfel hat auch dann eine sichere Auflagefläche.

Abgesehen davon, ob der Würfel das mitmacht, fällt mir gleich ein, dass es noch Probleme mit dem Stativ geben könnte. Vielleicht alles zu theoretisch. Vielleicht müsste ich son Ding einfach mal bestellen. Die Kosten sind ja noch überschaubar.

schon bei ein paar Schuhen oder Stiefeln ist schnell Feierabend!

Das spricht dafür, einen möglichst großen Würfel zu nehmen, nicht wahr?
 
Ich kapier's nicht.


Das spricht dafür, einen möglichst großen Würfel zu nehmen, nicht wahr?

so ähnlich...:D

es gibt ja Ausführungen in diversen Größen...

Beispiel 30x30...für Uhren und Schmuck

40x40...Blumenvase

60x60...große Stiefel
nur wer kauft denn ...alle Größen?

Lichtzelte sollen ja helfen...teure Softboxen zu ersetzen nur...
wer ein paarmal damit gearbeitet hat, wird schnell die Nachteile sehen und...

sich wieder normalen Aufbauten widmen...
vor allem wenn die Produkte oder Objekte ständig wechseln.
Mfg gpo
 
60x60...große Stiefel
nur wer kauft denn ...alle Größen?

Ich beabsichtige ja eher ein 80x80cm Lichtzelt zu kaufen.
Warum sollte so eine Grösse nicht auch für kleine Dinge geeignet sein?

Lichtzelte sollen ja helfen...teure Softboxen zu ersetzen nur...
wer ein paarmal damit gearbeitet hat, wird schnell die Nachteile sehen und...

Softboxen nehmen ja auch einen Haufen Platz weg, abgesehen vom Preis.
Mit grossen Softboxen 'relativ' kleine Dinge zu fotografieren, wäre doch wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Korrigiert mich ruhig wenn ich da was übersehe.

Mich würde jetzt aber doch noch das Thema 'Dauerbeleuchtung' interessieren.
Macht das jemand von Euch? Oder habt Ihr alle ne dicke Blitzanlage?

Gruss

Wahrmut
 
Hallo Wahrmut,

ich benutze so etwas, wie Du es kaufen willst (80 x 80 cm). Dort hinein stelle ich meist diesen Aufnahmetisch.

Das ist eine (zugegebenermaßen) billige, aber brauchbare Lösung. Man sieht es nachher den Bildern ja nicht an. Natürlich können damit auch kleine Sachen für Ebay etc fotografiert werden.

Mit künstlichem Dauerlicht habe ich leider nur wenig Erfahrung, da ich Studioblitze verwende. Früher habe ich 45er Blitze von Metz genommen (gibts in der Bucht für kleines Geld): Einer rechts, einer links und ein schwächerer vorn unter der Kamera.

Die Idee mit dem Fenster (Nordlicht) ist vielleicht gar nicht verkehrt. Bei Glühlampen oder Leuchtstoffröhren verändert sich die Lichtfarbe im Laufe der Zeit. Deshalb kann ich Dir das eigentlich nicht empfehlen.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Hallo PhotoPhoibos,

Deine Aussage bestätigt mich jetzt um so mehr, doch noch einen dritten Blitz anstatt einer Dauerbeleuchtung zu kaufen (580EX und 430EX sind ja schon vorhanden).
Wieviel Blenden schluckt eigentlich so ein Lichtzelt? Ist man da mit Systemblitzen bei ISO 100 noch auf der sicheren Seite?

Der Link zu der Hohlkehle ist auch sehr hilfreich, ich denke, dass ich mir so ein Teil auf jeden Fall holen werde.

Danke Dir für die Infos!

Gruss

Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten