• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Geheimnis der 50D in Punkto Schärfe

Nur 2 Sachen sind halt blöd, erstens gibts es dafür im DPP ja offenbar keine Batch Verarbeitung oder? Und ich hab keine Lust 100e Bilder einzeln zu öffnen und bei jedem das Ganze umzustellen...
zweitens, was mach ich wenn ich JPG fotografier? ;)

Zur Nummer 1: das wurde bei der ersten Seite dieses Threads erklärt. Da gibt's nämlich so ne schmucke Einstellung im DPP. Wenn man diese "default"-Einstellung auf 0 stellt, dann wird das automatisch für alle Bilder übernommen.

Zur Nummer 2: wer fotografiert schon noch in jpg? :D
Und jetzt im Ernst: keine Ahnung - ich denke einfach mal, dass man dann mit dieser kamerainternen Einstellung 'leben' muss.
 
@muaddib und Jazz_Jackrabbit (das Spiel hab ich früher auch gezockt^^ ;) )

Ich will's mir nicht mit euch verscherzen, aber darf ich euch freundlich darauf hinweisen, diese... nunja.. 'Meinungsverschiedenheit' per PM zu klären? :D

Danke :)

Gruß
Andreas
 
So, jetzt habe ich mich zu Hause noch mal an den Rechner gesetzt (hier ist DPP 3.5.0.0 installiert), und was soll ich sagen:
Bei meinen 5D Bildern war defaultmäßig (by "Apply camera settings", was es in der Vorgängerversion, zu der ich mich in Post #2 geäußert habe, nicht! gab) eine 2 bei "RAW luminance noise reduction" eingetragen. Und alle meine Bilder schienen mit der neuen DPP-Version auf einmal grottig geworden zu sein!
Vielen Dank also an LogBoGgED, wobei der Titel eigentlich heißen müßte:
Das Geheimnis bei der Entwicklung mit DPP 3.5 in Punkto Schärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank also an LogBoGgED, wobei der Titel eigentlich heißen müßte:
Das Geheimnis bei der Entwicklung mit DPP 3.5 in Punkto Schärfe.

Und ich danke für die Blumen :D :top:
Dann freut es mich doch, dass ich somit auch jemandem geholfen habe. Wie gesagt, ich war heute regelrecht gefesselt von der Schärfe, die quasi 'auf einmal' da war. Was man so alles rausfindet, wenn man ein bisschen spielt...
Bin froh, dass ich vor ca. einem Jahr von jpg auf RAW umgestiegen bin und seither alle Bilder in diesem Format schieße. So kann man eben genau diese Sachen hinterher noch umändern.

@ManfredDuisburg:
Also ich warte immer noch auf deine Antwort. Vielleicht könntest du uns noch aufklären? Gibt sicherlich andere User, die dir auch dankbar wären :)

Gruß
Andreas
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, soll man in DPP die Voreinstellungen (def) bezüglich der Rauschunterdrückung: Luminanz und Chroma auf Null setzen und dann auf anwenden klicken (tip).

Habe ich mal gemacht. In DPP in voller Größe entwickelt, Schärfe 3. In Lightroom ohne Schärfen verkleinert bzw. die Crops in voller Größe ohne Schärfung.

Einstellungen an der Kamera: Rauschunterdrückung = Null, High-ISO = Standard.

Und wie gesagt, die Bilder sind nicht nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig verstanden habe, soll man in DPP die Voreinstellungen (def) bezüglich der Rauschunterdrückung: Luminanz und Chroma auf Null setzen und dann auf anwenden klicken (tip).

Habe ich mal gemacht. In DPP in voller Größe entwickelt, Schärfe 3. In Lightroom ohne Schärfen verkleinert bzw. die Crops in voller Größe ohne Schärfung.

Einstellungen an der Kamera: Rauschunterdrückung = Null, High-ISO = Standard.

Und wie gesagt, die Bilder sind nicht nachgeschärft.

Vielen Dank für Deine Mühe, Bilder sagen mehr als Worte...
Ich kann hier durchaus einen deutlichen Unterschied erkennen.
Gruß
Thomas
 
Und ich danke für die Blumen :D :top:
Dann freut es mich doch, dass ich somit auch jemandem geholfen habe. Wie gesagt, ich war heute regelrecht gefesselt von der Schärfe, die quasi 'auf einmal' da war.

Bitte, bitte, wobei das eigentlich schlimme ja ist, daß es erst mit der neuen Software auftritt (vorher gab es diesen Menüpunkt ja nicht, da war immer alles bei 0, wobei es ja schon ein wenig verwunderlich ist, daß ein Parameter, der immerhin 21 verschiedene Einstellmöglichkeiten (0..20) besitzt, bei der dritten schon so stark zuschlägt). Sowas nenne ich mangelnde Abwärtskompatibilität.
 
Sowas nenne ich mangelnde Abwärtskompatibilität.

^^ *zustimmt* :top:

Vielleicht sollte das mal jemand Canon berichten. Die brauchen sich ja nicht wundern, wenn sich so viele Leute über die angeblich fehlende Schärfe beschweren...

Ich habe sogar Testbilder, die ich beim MM mit dem 17-85 gemacht habe, scharf bekommen. Das rauscht dann zwar gut, weil ich dort mit ISO >= 800 fotografiert habe, aber wozu gibt es denn Noise Ninja, Neat Image usw.? :top:

Gruß
Andreas
 
Ist dieser Umweg zum rauschärmeren Bild wirklich effektiver gegenüber dem mit DPP?

Hallo Helmut,

ganz ehrlich: keine Ahnung! :D
Vielleicht weiß jemand anders darüber bescheid, ob sich durch die Verwendung dieser beiden Freeware-Programme ein Vorteil erhaschen lässt (ggü. der DPP-Entwicklung)??

Gruß
Andreas
 
hallo Andreas
unabhängig von den Ausführungen zur Entwicklung: wenn das Gesamtbild des ersten Beitrag nicht schon ein Ausschnitt der Originalaufnahme darstellt, dann ist dein Crop kein 100%-Crop, sondern ein verkleinertes Bild. Ich habe dein gesamtes Portrait mal auf die Pixelzahl der 50D hoch-interpoliert, da ist das Mädchen deutlich größer als in deinem Crop! Das würde die ganze Diskussion relativieren.

Schönes Bild und hübsches Mädchen übrigens!

Gruß
Achim
 
hallo Andreas
unabhängig von den Ausführungen zur Entwicklung: wenn das Gesamtbild des ersten Beitrag nicht schon ein Ausschnitt der Originalaufnahme darstellt, dann ist dein Crop kein 100%-Crop, sondern ein verkleinertes Bild. Ich habe dein gesamtes Portrait mal auf die Pixelzahl der 50D hoch-interpoliert, da ist das Mädchen deutlich größer als in deinem Crop! Das würde die ganze Diskussion relativieren.

Schönes Bild und hübsches Mädchen übrigens!

Gruß
Achim

Stimmt, das Bild war nicht genau ein 100%-Crop, um ein paar Pixel hab ich's verkleinert, um auf die Forengröße zu kommen, die erlaubt ist (darf ja nicht größer als 1200 Pixel sein :rolleyes: )

In der Anlage nochmal ein RICHTIGER 100%-Crop^^

Falls du was anderes gemeint hast, könnte vielleicht Folgendes noch dafür verantwortlich sein, dass du mir nicht ganz traust ( :D ) :
Die Namen der Bilder im ersten Beitrag sind vertauscht. Das wollte ich eigentlich ändern, hab's dann aber doch gelassen. Wird schon niemanden stören, dachte ich :D

Vielen Dank jedenfalls für dein Lob! Ja, sie ist nicht nur ein wunderhübsches Mädchen, sondern auch eine sehr liebenswürdige Person, der Man(n) gerne nachspringen würde :D :)

Gruß
Andreas
 
Die automatische Einstellung der Regler auf "1" war mir schon aufgefallen: Helligkeitsrauschunterdrückung kann man nicht ohne groben Detailverlust nutzen; der Regler für die Farbrauschunterdrückung kann schon mal vorsichtig dosiert werden. Sowas probiert man doch aus, wenn man die Software neu installiert hat...?

Was mich persönlich wohl als einzigen stört, ist die nicht-Regelbarkeit der Helligkeitsrauschunterdrückung bei sRAW1 und sRAW2. Der Regler steht dann festmontiert auf "1" und läßt sich (ausgegraut) nicht davon abbringen.

Aber ich bin wohl der Ausnahmefall, der sich die 50D nicht wegen der vielen Megapixel gekauft hat, sondern wegen anderer Fortschritte - ich würde gerne das mittlere RAW hauptsächlich nutzen (7 MP sind für mich i.d.R. völlig ausreichend!), nur selten das große und ab- und zu auch mal das kleine RAW.
 
Die automatische Einstellung der Regler auf "1" war mir schon aufgefallen: Helligkeitsrauschunterdrückung kann man nicht ohne groben Detailverlust nutzen; der Regler für die Farbrauschunterdrückung kann schon mal vorsichtig dosiert werden. Sowas probiert man doch aus, wenn man die Software neu installiert hat...?

Was mich persönlich wohl als einzigen stört, ist die nicht-Regelbarkeit der Helligkeitsrauschunterdrückung bei sRAW1 und sRAW2. Der Regler steht dann festmontiert auf "1" und läßt sich (ausgegraut) nicht davon abbringen.

Aber ich bin wohl der Ausnahmefall, der sich die 50D nicht wegen der vielen Megapixel gekauft hat, sondern wegen anderer Fortschritte - ich würde gerne das mittlere RAW hauptsächlich nutzen (7 MP sind für mich i.d.R. völlig ausreichend!), nur selten das große und ab- und zu auch mal das kleine RAW.

@ moon 1883
Da ich auch sRAW1 nutze, habe ich dieses Problem auch gehabt. Es gibt aber einen Weg, beide Rauchunterdrückungen auf Null zu setzen: in DPP unter "Extras" und "Einstellungen" gibt es den Punkt "Standardrauschunterdrückungseinstellungen". Hier kann man den Standard neu definieren.
Gruß Uwe
 
Es gibt aber einen Weg, beide Rauchunterdrückungen auf Null zu setzen: in DPP unter "Extras" und "Einstellungen" gibt es den Punkt "Standardrauschunterdrückungseinstellungen". Hier kann man den Standard neu definieren.

Ja, stimmt. Inzwischen (nach meinem Posting) habe ich das auch ausprobiert, und es geht genau so :)

Überhaupt scheint sich seit der 3.4.x.x-Version zu der 3.5 einiges geändert zu haben in DPP (zumindest im Zusammenspiel mit der 50D, muß mal alte 20D-Aufnahmen damit beackern...) - die Schärfung kommt mir aggressiver vor (früher: 3, manchmal auch bis 5, jetzt teils bereits bei 3 schon überschärft) und vor allem die JPG-Kompression beim speichern: Für Forumsgröße 1200*800 hatte ich bisher immer Qualität 7 oder 8 um unter der 500kB-Grenze zu bleiben, bei komplexen Motiven mit vielen feinen Details selten Q 6 - und extrem selten Q 5. Jetzt werden die 500kB oft schon bei Q 3 (!) oder spätestens 4 überschritten... allerdings ohne dann deutliche Artefakte zu haben, welche in alten Versionen bei Q 4 doch oft deutlich wurden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten