• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Update für das 14-54/2.8-3.5 kommt!

Ruler_of_the_Thirds

Themenersteller
Es gibt einen Nachfolger für das Pro-Kit-Objektiv, das Zuiko 14-54er:
14-54/2.8-3.5 II
Vorteil: neues Design mit blauem Ring und bessere Kontrast-AF-Leistung (bei LiveView).
Hier die Info:
http://news.cnet.com/8301-17938_105-10081393-1.html?part=rss&tag=feed&subj=Crave
 
Sehen so die Kontrast-AF-Updates aus?

Wenn das die Updates sind, mit denen Olympus den 'alten' Objektiven die Kontrast-AF-Tauglichkeit verleiht, na dann ....

Viele Grüße
Kilroy
 
Bin auch noch nicht so von Überzeugt.

Aber dein Link führt leider ins Leere. Dennoch würde mich Interessieren, ob das wirklich das einzige ist, was an dem "neuen" anders sein wird/soll?!

Wäre kein Grund für mich, mein derzeitiges gegen das neue auszutauschen...
 
Heute morgen ging der Link noch - hier steht auch nochmal was dazu (allerdings auch nicht viel mehr, als dass es eine neue Version geben wird):

http://gizmodo.com/5075832/olympus-joins-mid+range-dslr-club-with-the-e+30

Viele Grüße,
Markus
 
Aber dein Link führt leider ins Leere.
Olympus ist wohl aufgewacht und lässt vorzeitige Veröffentlichungen wieder entfernen.

Dennoch würde mich Interessieren, ob das wirklich das einzige ist, was an dem "neuen" anders sein wird/soll?!
Die Naheinstellgrenze wurde auf 0,3 m verringert, die Blendenöffnung ist runder geworden und es wurde mit dem blau-silbernen Ring versehen wie alle neueren Objektive.

Viele Grüße
Kilroy
 
Es gibt ja noch ein paar Quellen, die den Text der Meldung wiedergeben; dort ist die Rede von weniger als 3". Da aber das alte 14-54 bereits länger als 3" ist, kann die Entfernungsangabe kaum von der Sensorebene an gemessen sein - aber der Abstand zwischen Frontlinse des bisherigen 14-54 und Gegenstandsebene liegt bei kürzester Einstellentfernung bei ca. 7 cm. Ich denke, man kann deshalb davon ausgehen, dass sich die kürzeste Einstellentfernung zwischen Version I und II nicht oder kaum unterscheiden wird.

Viele Grüße
Kilroy
 
unnötig wie ein kropf.

statt einem update des 14-54 hätten sie endlich mal was bzgl. 100mm macro machen können.. :mad:
 
Wenn das neue da ist schicke ich meines in die "Wartung"!

Die Blendenmechanik scheint ja kompatibel zu sein.
Auf den Kontrast AF kann ich verzichten, eine schöneres Bokeh, durch Austausch des Blendenrings ist mir das Wert.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Olympus_stellt_Zuiko_Digital_14_54mm_1_2_8_3_5_II_vor/5345.aspx

"Kontrast-AF erlaubt das Scharfstellen im Live-View-Modus, in dem ein permanenter Autofokus nötig ist.Um diesem Anspruch gerecht zu werden, musste das Objektiv komplett neu gerechnet und vom Linsendesign her angepasst werden."

Wie geil is das denn :ugly: Was hat das Linsendesign mit kontinuierlichem Autofokus zu tun :confused: Und dann kommt noch nicht mal SWD rein :lol: Das kommt dann später, um den Olympusen noch mehr Geld aus der Nase zu ziehen :evil:
Andere schaffen den Autofokus im LiveView auch ohne komplett neue Objektive zu bauen :D
 
Und wie unterscheidet sich jetzt dein Einwand von der Qualität des Berichts auf digitalkamera?

Die Linsen sind ja offensichtlich nicht neu gerechnet, denn die Nahstellgrenze ist die gleiche.
Um diesen Fehler wurde die Vorabveröffendlicheung auf CNET korrigiert, den dort war von einem neuen Opbjektiv die Rede, das eine geringere Nahgrenze haben sollte.

Das 14-54II unterscheidet sich lediglich in der Farbe des Ringes; der Blendenform, die um die leichte Abblendung nicht mehr eckig wird, sondern rund bleibt, was das Bokehverhalten verbessern soll.
Baulich ist das 14-54II das erste Olympus Objektiv, das schon 9 Pins hat (statt 7), und somit nicht nur den Kontzrast AF des FT-Systems folgen kann, sondern auch über den Adapter dem Kontrast AF der G-1 im µFT-System. Und das ist wohl die grundsätzliche Neuerung, die eine Neuauflage in zweiter Form erforderlich gemacht hat.

Auch ist es für die Kontrast AF Fähigkeit der E-420/E-520 nicht nötig, den wie User mcvh in diesen Thread zeigt, geht es mit mehreren Objektiven, selbst denen, die nicht offiziell dies können sollen.
Beispiele: 14-54, 12-60, 14-35
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=399700
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Olympus_stellt_Zuiko_Digital_14_54mm_1_2_8_3_5_II_vor/5345.aspx

"Kontrast-AF erlaubt das Scharfstellen im Live-View-Modus, in dem ein permanenter Autofokus nötig ist.Um diesem Anspruch gerecht zu werden, musste das Objektiv komplett neu gerechnet und vom Linsendesign her angepasst werden."

Wie geil is das denn :ugly: Was hat das Linsendesign mit kontinuierlichem Autofokus zu tun :confused:
Nichts, wie man an Hand der technischen Daten und Schnitte auf dpreview.com und olympusamerica.com sehen kann.

Und dann kommt noch nicht mal SWD rein :lol:
Ist auch nicht nötig.

Andere schaffen den Autofokus im LiveView auch ohne komplett neue Objektive zu bauen :D
Wobei die Frage der Geschwindigkeit des AF sicherlich zu deutlich unterschiedlichen Antworten führt.

Viele Grüße
Kilroy
 
Viel interessanter: Das 14-54 II wird unter Standardobjektive geführt, das alte unter der Prolinie.
Entweder das ist ein Fehler oder der Preis purzelt. Aber wahrscheinlich wollen sie das Neue nur vom 12-60 abgrenzen.

Gruß R
 
Entweder habe ich etwas elementares nicht mitbekommen oder ich kann nicht mehr richtig zählen. Meine gesamten Altobjektive und Bodys besitzen bereits 9 Pins für die Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten