Und wie unterscheidet sich jetzt dein Einwand von der Qualität des Berichts auf digitalkamera?
Die Linsen sind ja offensichtlich nicht neu gerechnet, denn die Nahstellgrenze ist die gleiche.
Um diesen Fehler wurde die Vorabveröffendlicheung auf CNET korrigiert, den dort war von einem neuen Opbjektiv die Rede, das eine geringere Nahgrenze haben sollte.
Das 14-54II unterscheidet sich lediglich in der Farbe des Ringes; der Blendenform, die um die leichte Abblendung nicht mehr eckig wird, sondern rund bleibt, was das Bokehverhalten verbessern soll.
Baulich ist das 14-54II das erste Olympus Objektiv, das schon 9 Pins hat (statt 7), und somit nicht nur den Kontzrast AF des FT-Systems folgen kann, sondern auch über den Adapter dem Kontrast AF der G-1 im µFT-System. Und das ist wohl die grundsätzliche Neuerung, die eine Neuauflage in zweiter Form erforderlich gemacht hat.
Auch ist es für die Kontrast AF Fähigkeit der E-420/E-520 nicht nötig, den wie User mcvh in diesen Thread zeigt, geht es mit mehreren Objektiven, selbst denen, die nicht offiziell dies können sollen.
Beispiele: 14-54, 12-60, 14-35
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=399700