• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-85 --> neu gestestet bei Photozone mit 50D

T. B.

Themenersteller
Hallo zusammen,

anbei der Link zum 17-85, es wurde jetzt auch an der 50D getestet.
http://www.photozone.de/canon-eos/402-canon_1785_456is_50d

Schon seltsam zu welcher Höchstform dieses Objektiv aufläuft. So ein scharfes hätte ich auch gerne gehabt. Bei meinen war der Leistungsabfall zum Rand hin immer deutlich größer gewesen.
 
Es is ja auch ein anderes Exemplar, interessant wäre gewesen dasselbe wie bei der 350D zu benutzen.
 
Die bewerten jetzt die Auflösung aber auch anders! Wenn man die max. Punktzahl des letzten Test nimmt welche bei 2150 lag, überschreitet das Objektiv nun im neuen Test oft diese Grenze...
Ich bin selber auch im Besitz dieser Linse und kann die hervorrange Schärfe bestätigen, wie gesagt nimmmt diese leider nur zum Rand hin ab... die anderen Schwächen sind ja bekannt.
 
Ich bin auch zufrieden mit dem 17-85 an meiner 450d. Schärfe ist mir wichtigier als Gerade Linien im WW Bereich, dafür hab ich ja ein 10-20...

Matthias
 
Es is ja auch ein anderes Exemplar, interessant wäre gewesen dasselbe wie bei der 350D zu benutzen.

:top: Ja, das stimmt...die sollen ja angeblich starke Serienschwankungen haben.

Ob photozone jetzt nach und nach alle Gläser auch an der 50D testet!? Ich freu mich auf den Test des 17-55 2.8 IS an der 50D *froi* Mal sehen, wie es sich dort schlägt :evil:
 
Die 50D hat aufgrund der anderen Auflösung ein anderes Ratingverhältnis. Aber wirklich gut sind diese Werte aber wirklich nicht. Es fällt nach wie vor sehr stark zum Rand hin ab, Spitzenwerte sind noch immer nicht gut. CAs grenzen eher an eine Frechheit, als an ein vernünftiges Objektiv.
 
...
Schon seltsam zu welcher Höchstform dieses Objektiv aufläuft.
...

Lese ich einen anderen Test wie ihr? :grumble:

Das an der EOS 50D getestete Objektiv vignettiert etwas mehr und hat nahezu den gleichen Schärfeverlust von Mitte zum Rand (z.B. bei 17mm)
Das spricht für mich nicht für ein "deutlich" bessere Qualität.

Das die absoluten Werte bei Imatest höher sind, liegt an der gestiegenen Sensorauflösung. Also kan man nur die Werte in Relation sehen. Selbst die CA Neigung wird ja in Pixeln gemessen. Auch da ist der Wert bei der EOS 50D klar höher, da die Pixeldichte auch größer ist.


Rechne ich mal die 15MP Auflösung auf 8MP runter so ist das Ergebnis sogar schlechter!

Für Imatest wird eine maximale Auflösung bei 8MP=2150 und bei 15MP=2700 angegeben -> 2700:2150=1,26 ... also müssen die Auflösungswerte bei 15MP durch den Faktor 1,26 geteilt werden um den entsprechenden 8MP Wert zu bekommen.

Also z.B. bei f4 17mm 15MP ---> 2418,5:1,26=1919,4 .... Das Testergebnis bei 8MP war aber 1985,5 :eek:
 
Der Test macht es mir nicht einfach.
Ich habe das EF-S 17-85, das EF-S 18-200 und das EF 70-200 4.0 IS.
Für mich stellt sich nun die Frage, ob ich mich von dem 17-85 trenne oder nicht. Das 18-200 soll auf jeden Fall in meinem Objektiv-Park bleiben.
Was meint Ihr - 17-85 verkaufen oder nicht?
 
...Das die absoluten Werte bei Imatest höher sind, liegt an der gestiegenen Sensorauflösung. Also kan man nur die Werte in Relation sehen. Selbst die CA Neigung wird ja in Pixeln gemessen. Auch da ist der Wert bei der EOS 50D klar höher, da die Pixeldichte auch größer ist...

Soweit m-E- korrekt. Hr. Schroiff schreibt ja auch immer, das keine Quervergleiche direkt möglich sind.
Und: wie ich in den letzten Tagen/Wochen sehr sehr oft geschrieben habe: ein höher aufgelöster Sensor hot auch aus einen mittelmäßigen Objektiv mehr Informationen, die oft beschworenen "Überforderung" von Linsen ist ein Märchen.

Aber:
...Rechne ich mal die 15MP Auflösung auf 8MP runter so ist das Ergebnis sogar schlechter!

Für Imatest wird eine maximale Auflösung bei 8MP=2150 und bei 15MP=2700 angegeben -> 2700:2150=1,26 ... also müssen die Auflösungswerte bei 15MP durch den Faktor 1,26 geteilt werden um den entsprechenden 8MP Wert zu bekommen.

Also z.B. bei f4 17mm 15MP ---> 2418,5:1,26=1919,4 .... Das Testergebnis bei 8MP war aber 1985,5 :eek:

Ich glaube, da gibt es nichts zu rechen. Das Ergebnis wird doch Line Widths per Picture Height angegeben, also wieviele Linien im Gesamtbild maximal aufgelöst werden oder im Umkehrschluß, wie dünn eine Linie sein kann, um von der Kamera/Objektivkombination noch dargestellt werden zu können. Da ist die Auflösung des Sensors oder seine Größe nur ein Eingangswert. Also: die 50D kann mit dem verwendeten Objektiv feinere Details auflösen als die 350D.
Berichtigt mich, wenn ich das falsch sehe.
Ich halte überigens beide Ergebnisse für eine schlecht - diese Vignettierung, Verzerrung und Randunschärfe ist krass.
 
...
Berichtigt mich, wenn ich das falsch sehe.

Nein siehst du nicht.:D
Deine Aussage widerspiegelt meine Rechnung aber ;)
Meine Rechnung ist auch nur ein Näherungswert.


Ich halte überigens beide Ergebnisse für eine schlecht - diese Vignettierung, Verzerrung und Randunschärfe ist krass.

Ja, so sehe ich das auch.

Übrigens habe ich das 17-85 selbst und kann das beurteilen.
Diese Linse ist ein mittelmäßiger Kompromiss und im Canon Programm leider noch der beste seiner Art.
 
Durch neue Test wird das Objektiv auch nicht besser... :evil:
Aber jeder hat ja andere Ansprüche, von mir aus darf damit glücklich sein/werden wer will. :lol:
 
Lese ich einen anderen Test wie ihr? :grumble:

Das an der EOS 50D getestete Objektiv vignettiert etwas mehr und hat nahezu den gleichen Schärfeverlust von Mitte zum Rand (z.B. bei 17mm)
Das spricht für mich nicht für ein "deutlich" bessere Qualität.

Das die absoluten Werte bei Imatest höher sind, liegt an der gestiegenen Sensorauflösung. Also kan man nur die Werte in Relation sehen. Selbst die CA Neigung wird ja in Pixeln gemessen. Auch da ist der Wert bei der EOS 50D klar höher, da die Pixeldichte auch größer ist.


Rechne ich mal die 15MP Auflösung auf 8MP runter so ist das Ergebnis sogar schlechter!

Für Imatest wird eine maximale Auflösung bei 8MP=2150 und bei 15MP=2700 angegeben -> 2700:2150=1,26 ... also müssen die Auflösungswerte bei 15MP durch den Faktor 1,26 geteilt werden um den entsprechenden 8MP Wert zu bekommen.

Also z.B. bei f4 17mm 15MP ---> 2418,5:1,26=1919,4 .... Das Testergebnis bei 8MP war aber 1985,5 :eek:

Danr die Infos und die Aufklärung. Da habe ich mich wohl durch die hohen Werte blenden lassen. Also bin ich doch nicht so blöd und habe die optische Leistung meiner 17-85 richtig eingeschätzt.
 
Übrigens habe ich das 17-85 selbst und kann das beurteilen.
Diese Linse ist ein mittelmäßiger Kompromiss und im Canon Programm leider noch der beste seiner Art.

Und in meine Augen ist das der praxirelevante Punkt. Leider hat weder Canon noch ein anderer Hersteller für Canon einen besseren Kompromiss, der bei 17/18mm anfängt und nicht bei 55mm aufhört.
 
jetzt hätt ich gern noch einen test mit eingeschalteter objektivkorrektur... uppps! die "tonne" is wech bei 17mm, also was bitte soll der Test, wenn die 50D das schon als eingebautes feature hat, warum wird es in einem solchen test nicht genutzt...
pic als jpg aus der cam
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt hätt ich gern noch einen test mit eingeschalteter objektivkorrektur... uppps! die "tonne" is wech bei 17mm, also was bitte soll der Test, wenn die 50D das schon als eingebautes feature hat, warum wird es in einem solchen test nicht genutzt...
pic als jpg aus der cam

^^
Dann fehlt ja nur noch das automatische "HorizontgeraderückFeature" :D:D
Oder wie war das mit der Motivklingel ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten