• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oly-E.de auf Initative von Olympus von Schließung bedroht?

  • Themenersteller Themenersteller rschroed
  • Erstellt am Erstellt am
na dann gehe mal hier rein, dann weißt du, wie es geht.
http://www.fujifilm-digital.de/forum/

Gruß Phoenix66

Hallo Phoenix,
ich habe ein paar Teile des Forums überflogen, aber nur "registrierte Benutzer" gefunden. Ist dort tatsächlich eine Diskussion mit den offiziellen Vertretern möglich? Also in dem Sinne, daß sich diese auch eindeutig als solche zu erkennen geben, und auch Antworten geben, die über normale Werbetexte hinausgehen? (Sorry für die Frage, aber ich habe tatsächlich keine Ahnung wie das in solchen Herstellerforen abläuft)

LG Horstl
 
Hallo Bernhard,

Mir gefällt es jedenfalls nicht, wenn ... [ich] nicht erfahre, dass es [oly-e.de] von Olympus bezahlt wird und "anscheinend" hier nur ein Olympus Digitalkamerafreak am werke ist.

... Beispiel von Konsumentenvernebelung


... so etwas kann aber wohl nur jemand schreiben, der nur mal reingeschnuppert hat, ansonsten aber vom Treiben auf oly-e.de keinerlei Ahnung hat.

Gerade auf oly-e.de wurde von den mit Olympus Fotografierenden die Marke oft schon ziemlich gebeutelt, wurde jede kleine Unstimmigkeit oft ziemlich hochgejubelt und an den Pranger gestellt (manche sprachen schon von Selbstzerfleischung).

Man kann sehr wohl von etwas überzeugt sein (mit Freak meinst Du dann ja wohl Stefan, obwohl ja auch noch eine Frau mit dahinter steht) und dennoch einen überzeugenden Webauftritt hinlegen.

Ohne solche "Freaks", die uneigennützig viel Zeit investieren, könnten viele User, die ihre Problemchen gelöst haben wollen, nur in die Röhre gucken (oder sich in den unendlichen Weiten des Internets totsuchen.

Der Seitenbetreiber ist auch nicht von Olympus bezahlt worden, die Firma hat wohl aber die technischen Kosten übernommen (Traffic ect.).

Deshalb auch die verständliche Aufregung im Forum, da viel "ehrenamtliche" Hilfe mit einer Schließung vernichtet würde.

Soweit also zur Aufklärung zu dem von Dir angeführten Punkt "Konsumentenvernebelung"



viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
Hallo Jamie,

... so ist das Leben, so sind die Marktgesetze. Alles andere ist Augenwischerei. Ein neues Forum, in dem auch Kritik zugelassen ist. Es soll aber kein neues Schonraumforum werden, das hatten wir ja schon.

... ja ja , "naßforsch" kommt heute am Besten, nicht wahr ;)


Aber in der Zeit, wo ich das Forum oly-e regelmäßig verfolge (und das ist nicht erst seit gestern), hat es keine offensichtliche Zensur gegeben. Öfter hat man mal von anderen Forenten eins ordentlich auf den Deckel bekommen, aber das muss man aushalten.

Ein Schonraumforum ist es auf alle Fälle nicht, aber da schreiben hauptsächlich welche, die mit Olympus-Kameras auch fotografieren und nicht nur darüber reden - sie wollen sich dafür aber auch nicht wie anderswo in jedem 3. Posting rechtfertigen müssen; von daher ist es eben schon ein etwas anderes Forum.

Genauso gibt es aber auch hier im Forum Eingriffe von oben, wenn z.B. Threads nach etwa 10 Postings mit der lapidaren Bemerkung "Thema ist jetzt beantwortet" auch gegen den Protest der Forenten geschlossen werden.

Auch wurden in oly-e auch noch keine Forenten auf Dauer ausgeschlossen bzw. gesperrt (na, blüht mir das jetzt auch? :angel:); wenn jemand von sich aus geht und seine zeitlichen Kapazitäten in einen eigenen Webauftritt steckt, so ist das in erster Linie auch mal seine eigene Entscheidung (wenn auch vielleicht aus Frust) - es ist aber jedenfalls keine Zensur.

Aber: Nichts ist so vollkommen, dass es nicht auch noch besser gemacht werden könnte.

Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
...
Ohne solche "Freaks", die uneigennützig viel Zeit investieren, könnten viele User, die ihre Problemchen gelöst haben wollen, nur in die Röhre gucken (oder sich in den unendlichen Weiten des Internets totsuchen. ...

Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß er das völlig uneigennützig macht, oder?? Da wird schon was aus Werbeinnahmen hängenbleiben (womit ich aber überhaupt kein Problem habe).
Gruß,
Alexander
 
Ich habe oly e als die beste verkaufsplattform für kameras geschätzt.
Die meisten meiner olympus teile wurden über oly-e.de sehr schnell verkauft.

Wissen jedoch gab es dort weniger zu finden als hier im oly bereich.
Das liegt wohl daran das dort nur wenige ihr zeugs jemals ausgereizt haben und so auch nicht wirklich eine ahnung davon haben was in grenzsituationen mit welchen einstellungen oder auch bestimmten oly gerätschaften möglich ist.

Alleine wie oft ich dort über auf relativ simple fragen von usern totalen quatsch gelesen habe brachte mich schon zum nachdenken.

Ist halt heute eher ein treffpunkt für einige 100 oly user der alten garde(ex e-1 user usw....)

LG


Ganz meine Meinung;)
 
Hallo,

Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß er das völlig uneigennützig macht, oder?? Da wird schon was aus Werbeinnahmen hängenbleiben (womit ich aber überhaupt kein Problem habe).
Gruß,
Alexander

... natürlich nicht, sollte bei dem Zeitaufwand auch ganz selbstverständlich sein (über den wurde ja gerade schon in einem Posting von seiner Frau geschrieben). Aber da stimmen wir beide ja überein.

Denn das steht nicht in einem (negativen) Verhältnis zu dem Nutzen, den wir User aus dem Forum als Diskussionplattform für uns ziehen konnten (und ob das auf dem neuen Olympus-Hersteller-Forum wieder genauso werden wird, muss ich nach den Details, die jetzt nach und nach öffentlich werden, leider bezweifeln).

Von daher startet das neue Forum im November leider mit einer Bürde, was man hätte vermeiden können.

Tatsache ist:
Stefan hat sich im Gegensatz zu den dslr-forums-Moderatoren auf oly-e nur nur ganz selten mit dem Namenskürzel (Stefan H. oly-e.de) offiziell zu Wort gemeldet. Wir konnten also ziemlich ungeniert vom Leder ziehen. Soviel zum Thema Zensur.

Hier wurde aber vor allem versucht, den Eindruck zu erzeugen, dass es sich bei Oly-e um Konsumenten-Täuschung handeln würde, weil ein von Olympus bezahlter Freak seinem Hobby nachgehen würde.

Außerdem schimmert in manchen Postings zwischen den Zeilen leider etwas Altbekanntes durch, ein "haben wir ja immer schon gesagt, mit FT kann man ja nicht fotografieren, das konnte ja alles nicht mit rechten Dingen zugehen" ... wurde eben alles nur von Olympus bezahlt.

Und bei sowas werde ich nun wieder etwas säuerlich ... :(

Aber nicht's für ungut
freundliche Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
ich hatte schon manchmal den Eindruck, dass einige Mitglieder des Forums um die finanzielle Abhängigkeit (??) von Olympus wußten und schnell bereit waren, Kritik zu relativieren, zu entschärfen oder zu vertrollen (schön was man im Deutschen alles für Wörter bilden kann!) und noch eine Wortneuschöpfung, ich habe den Eindruck der Oly-e.de-Betreiber gibt jetzt ein bißchen den Kuranyi
 
Hallo chrissie,

ich hatte schon manchmal den Eindruck, dass einige Mitglieder des Forums um die finanzielle Abhängigkeit (??) von Olympus wußten und schnell bereit waren, Kritik zu relativieren

... nun, jeder hat von der Realität ganz unterschiedliche Eindrücke, liegt in der Natur der Sache. Ich wußte davon jedenfalls nichts und wenn Olympus nur den Traffic bezahlt hat, habe ich damit auch kein Problem, das ist mir lieber, als dauernd Werbefenster von irgendwelchen Versicherungen schließen zu müssen.

... eine Abhängigkeit kann ich nicht erkennen, sonst hätte es solche Threads wie seinerzeit, als E-3s mit reparaturbedürftigem Sensor ausgeliefert wurden, ja gar nicht geben dürfen; ich fand das aber nicht so schlimm, Streiten kann man ja auch Diskussion nennen und ich habe zu dem Thema immer noch eine andere Meinung (und bin damit weiterhin gerne in der Minderheit); Zensur war es jedenfalls auf alle Fälle nicht und "unter den Teppich kehren" sieht anders aus (was da vor langer Zeit mit G. Hamich gelaufen sein soll - wenn da wirklich etwas war - kann ich leider nicht beurteilen).

Und ich sage es ganz offen (ohne davon irgendeinen finanziellen Vorteil zu haben): Ich hoffe immer noch, das es mit oly-e.de irgendwie weitergeht.

viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
Hallo chrissi,

... ich habe den Eindruck der Oly-e.de-Betreiber gibt jetzt ein bißchen den Kuranyi

... ah, den hatte ich ja ganz vergessen !

Nun, ohne noch 'ne Baustelle aufzumachen (denn beim Thema Fußball schlagen sich ja wirklich manche fast die Köpfe ein), Kuranyi war ja in letzter Zeit nicht nur in der Nationalmannschaft nicht so der Hit (Thema: Verpaßte Torchancen). Leider, wo ich ihm viel mehr zutraue.

Von daher paßt der Vergleich nicht so ganz, zumal, wenn man bedenkt, was es doch für eine immense Arbeit macht, wenn man in seiner Freizeit so ein Forum leitet und betreut und wenn man auch den Anspruch hat, alle Diskussionen auch mitzuverfolgen.

Stefan hat das Projekt vor ca. 8 Jahren (ja, mußte das auch erst mal nachgucken, Beginn 2000) damals noch ohne Unterstützung durch Olympus hochgezogen - das soll mal erstmal einer nachmachen; von daher wäre das hier gefallene Wort "Freak" sicher eine Auszeichnung für ihn (ich würde mir das nicht zutrauen, zumal mir auch das technische Wissen dafür fehlt).

viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
Da war was, stimmt
da gings aber auch dann um persönliche Beleidigung, ich kann mich nur noch schwach erinnern, aber die Beteiligten lesen doch sicher mit, sollen die selbst aufklären
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3906028#post3906028 ;)

Grüße,
Robert

P.S.: Ich kann mich jetzt auch nicht mehr im Detail erinnern, da ist bei allen Beteiligten längst Gras drüber gewachsen, aber von Beleidigung im justiziablen Sinne war das damals, meine ich, noch weit genug entfernt. Es gab also keinen zwingenden Grund zur Löschung, geschweige denn zur Löschung des gesamten Threads. Aber wie gesagt, was soll's, der Fall war bei Stefan, soweit ich seine Foren verfolgt habe, eine einzige große Ausnahme.
 
Das Thema ist doch lange, lange durch. So, wie man sich damals gestritten hat, so schaut man sich heute wieder in die Augen.
Stefan hat damals die entspr. Passagen herausgenommen, um zur Deeskalation beizutragen.

Von Zensur konnte und kann in seinem Forum nicht die Rede sein.

es wäre absolut bedauerlich, wenn der auf oly-e.de zusammengetragene Wissenschatz verloren ginge, idealerweise hätte -wenn Olympus schon ein eigenes Forum will- ein Transfer der Inhalte stattgefunden.
Dies scheint ja nicht zu gelingen, insofern wird das neue Forum inhaltsleer starten, was den Anfang sicher nicht leichter macht.

Zudem ist zu wünschen, dass oly-e.de fortbesteht und eine in Zukunft vollständig markenunabhängige Plattform darstellt.

Gruss
Guenter
 
Na ja, ich finde, wenn es keine geschäftlich motivierte Sache wäre, hätte ja niemand von der Sache auch nur eine Silbe erfahren brauchen und alles geht weiter wie bisher..
Das ist meines Erachtens Quatsch. Gut zwei Wochen vor der Schließung eines Forums ist es doch wohl legitim, die Nutzer davon zu informieren, dass ihr Forum bald nicht mehr besteht. Das gehört zum guten Ton. Kommt eh plötzlich genug. Eine Begründung für so eine plötzliche Entwicklung gehört einfach dazu. Dass du daraus, dass der Betreiber über die Schließung und die Gründe informiert hat, auf rein geschäftliche Motiv schließt, finde ich nicht nachvollziehbar.

Mir gefällt es jedenfalls nicht, wenn auf oly-e darauf hingewiesen wurde, dass es sich um keine offizielle Olympuswebseite handelt, aber nicht erfahre, dass es von Olympus bezahlt wird und "anscheinend" hier nur ein Olympus Digitalkamerafreak am werke ist.
Dass du das nicht gut findest, muss man respektieren. Der Hinweis, dass es keine offizielle Seite ist, war aus Olympus Sicht rechtlich sicherlich unerlässlich.
Wo man sein Geld für eine Seite herkriegt, ist ein anderes Paar Schuhe, darüber muss man keine Auskunft geben (soll nicht heißen, dass ich es schlecht finde, wenn hier jemand Ross und Reiter nennt). Ich finde es OK, wie das Forum betrieben wurde. Oly-e erschien mir sehr unabhängig.

Und mal ein anderes Beispiel von Konsumentenvernebelung zum Zwecke der versteckten Werbung: ...

Mit dieser Aussage und dem nicht näher diskutierenswerten Beispiel behauptest Du versteckt, auf Oly-e.de hätte Konsumentenvernebelung zum Zwecke der versteckten Werbung stattgefunden. Das finde ich ziemlich daneben.


Ja, dann muss der Betreiber offenbar schon einen erheblichen Wert geschaffen haben, wenn Olympus der Aufbau in Eigenregie über die Jahre zu teuer war. Dumm nur, wenn keiner mehr da ist, der es bezahlt bzw. kauft.
Ja, dumm für diejenigen, die Nutzniesser der Information waren. Dumm für die Information an sich.

Andererseits kann es auch gut sein, dass Olympus den Wert einer Userplattform einfach nur total unterschätzt hat und nun mit eigenen Mitteln die Sache viel gewinnbringender aufziehen kann will. Man wird ja dann sehen, ob Oly-e dagegen bestehen kann.
Ich kann deine Argumentation nicht nachvollziehen, sind Dir eigentlich die Inhalte wichtig, oder geht es darum, dass einer den kürzeren zieht? Eine Vergleichbarkeit zwischen einer großen Holding und einem privaten Betreiber finde ich nicht gegeben.

Gruß Steffen
 
Möglicherweise (!) kann man von Zensur zu sprechen, wenn Du der Meinung bist, dass mehr als 100 Beiträge entfernt wurden.
Mir ist nichts davon bekannt, dass es derart viele Postings waren.

Nur bleibt festzuhalten, dass es einem Forumsbetreiber überlassen bleiben muss, was er tut und was nicht, dass er entscheidet, was in seinem Forum zu lesen ist und was nicht.
Wem es nicht passt, der braucht ein solches Forum nicht zu besuchen.
Ist eigentlich relativ einfach.

Foren sind -solange Nutzer nichts dafür bezahlen- betreibergeführte Plattformen, die der ausschliesslichen Verfügungsgewalt des Forumsbetreibers unterliegen, der somit auch die Regeln festlegt.
Wie der mit Meinungsfreiheit oder anderen Werten umgeht, bleibt ihm überlassen. Verpflichtungen, die seitens der Nutzer reklamierbar wären, hat er keine.

Hast Du den Betreiber von oly-e.de damals angeschrieben und ebenso lauthals protestiert wie hier jetzt etwa zwei Jahre im Nachhinein ??

Wenn "nein", dann stellt sich die Frage, warum nicht, und wenn "ja", dann interessiert mich das Ergebnis nicht die Bohne.
 
Möglicherweise (!) kann man von Zensur zu sprechen, wenn Du der Meinung bist, dass mehr als 100 Beiträge entfernt wurden.
Mir ist nichts davon bekannt, dass es derart viele Postings waren.

Das „Möglicherweise (!)“ ist ja eine nette Betrachtungsweise. Geht Zensur erst bei über einhundert Postings los oder bei 80 oder bei 20 oder ist bereits das Entfernen von einem einzigen Wort respektive von einem Teil eines Wortes Zensur? Die Antwort darf sich jeder selbst geben.

Ansonsten ist es klar, der Betreiber eines Forums kann eingreifen wie er will und kann die Meinungsfreiheit der Teilnehmer ignorieren, das bleibt ihm überlassen. Es ist dann eben ein diktatorisch geführtes Forum.


Es soll auch Fälle geben, ich selbst habe nur davon gehört, wo ein Forum Probleme bekam, da nicht jugendfreie Bilder eingestellt wurden und ähnliches. Dann muss der Betreiber natürlich eingreifen und falls notwendig das Forum schließen. Solche Fälle sollen aber sehr selten sein.


Grüße
Leonhard
 
Lieber Leonhard,

... der Betreiber eines Forums kann eingreifen wie er will und kann die Meinungsfreiheit der Teilnehmer ignorieren
... es ist dann eben ein diktatorisch geführtes Forum.

... nur damit hier kein falscher Eindruck aufkommt (im Internet wird ja schon genug getratscht), das Userforum oly-e.de war und ist (von diesem Jahre zurückliegenden Einzelfall mal abgesehen) kein diktatorisch geführtes Forum (aber auch kein Schonraumforum, wie weiter oben behauptet wurde).

Das nur zur Klarstellung, damit hier jetzt nicht auch noch über 200 Postings auflaufen, die sich just im oly-e.de gegen das Ende dieser Plattform zu Wort gemeldet haben.

Nobody is perfect...;)

viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
Ansonsten ist es klar, der Betreiber eines Forums kann eingreifen wie er will und kann die Meinungsfreiheit der Teilnehmer ignorieren, das bleibt ihm überlassen. Es ist dann eben ein diktatorisch geführtes Forum.

Dieser Schlussfolgerung würde ich mich dann jetzt aber nicht anschließen wollen. Man muss sich auch immer darüber im Klaren sein, dass der Betreiber eines Forums für alle Inhalte desselben haftet. Insofern ist es nicht in jedem Fall ein Ignorieren der Meinungsfreiheit der Teilnehmer.
Den besagten Fall kenne ich aber nicht und er ist ja jetzt wohl auch nicht mehr nachzuvollziehen. ;)

Grüße
Martin
 
und was soll das bitte sein, wenn nicht nur Passagen sondern über 100 Beiträge gelöscht werden.
Günter Hamich, das ist Zensur!


Jamie

ZENSUR. Das wirkt in dem Zusammenhang auf mich fast wie ein argumentativer Totschläger. Wenn Du das als Zensur siehst (um wieviele Beiträge und vor allem wieviele Threads ging es eigentlich konkret?), dann kann man auch darin, dass bald eventuell die kompletten Inhalte von oly-e.de und der olypedia.de nicht mehr verfügbar sein werden, eine Zensur sehen :rolleyes:

In zig Foren werden von den Betreibern in Einzelfällen Beiträge gelöscht, die von diesen als kritisch angesehen werden. Dass da unterschiedliche Maßstäbe angelegt werden und dass nicht jeder vor einer Entscheidung ein Gericht konsultiert, dürfte nachvollziehbar sein. Es gehört in Ausnahmefällen einfach zur Praxis. Es ist nichts oly-e Spezifisches.

Eine Zensur hat etwas institutionelles und systematisches. Zensur lässt übrigens nicht nur komplette Inhalte verschwinden, sondern manipuliert auch Inhalte oder nötigt Verfasser dazu, das zu tun. Und zwar häufig, bevor die Inhalte publiziert werden. Zensur findet oft versteckt und heimlich statt. Das Löschen eines Beitrages ist nicht versteckt. Ich finde, man verharmlost Zensur geradezu, wenn man sie mit solchen Einzelfällen gleichsetzt.

Ich verstehe unter Zensur also etwas anderes. Mich befremdet auch, warum hier dieser Einzelfall so ausgebreitet wird. Mit dem eigentlichen Thema, dass bald wahrscheinlich umfangreiche über mehrere Jahre dokumentierte Informationen (das entspricht zig-Tausenden Beiträgen, Artikeln und Themen) aus oly-e.de und aus olypedia.de komplett verschwinden werden, hat dieser Einzelfall doch gar nichts zu tun.

Wenn man sich über die Verhältnismäßigkeit Gedanken macht, ist es doch grotesk: Da wurden irgendwann ein paar Beiträge, wahrscheinlich thematisch stark eingegrenzt, entfernt - Und jetzt wird es bald ein komplettes Forum und ein komplettes Wiki nicht mehr geben. Darüber, und was man dafür tun könnte, dass die Informationen erhalten bleiben und weiterhin für Olympus Nutzer und an Olympus Interessierte zugänglich sind, sollte man diskutieren! Um der Inhalte willen!

Bei Oly-e.de gibt es dazu bereits Diskussionen, z.B.:

http://oly-e.de/forum/e.allgemeines/27991.htm

http://oly-e.de/forum/e.allgemeines/27889.htm

Gruß Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das ist noch immerhin besser, als jetzt nach Canikon abzuwandern :D

Tja, ich war so frei und bin (mit dem Umweg über eine Bridge-Kamera) zu Canon abgewandert. Ich glaube allerdings nicht zu den "Betriebsblinden", die ausschließlich die (aktuelle) eigene Marke in den Himmel loben, zu gehören.

Meine erste digitale Kamera war eine Olympus C-2040 (noch heute in der Familie im Einsatz), meine erste DSLR eine Olmypus E-10. Meine Meinung zu Olympus (DSLR)-Kameras ist noch heute sehr gut!

Damals habe ich die oly-e.de-Seite als echte Hilfe und regelmäßigen eigenen Anlaufpunkt erlebt. Meine persönliche, gute Erinnerung an Olympus insgesamt ist auch diesem Forum/dieser Seite zu verdanken.

Natürlich kann ich nicht beurteilen, ob finanzielle Erwartungen wirklich zu hoch waren, ich finde es heute (aktuell selbst ohne Oly) sehr, sehr schade, wenn es künftig kein oly-e.de mehr gibt.

Viele Grüße - korkuskork
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten