• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oly-E.de auf Initative von Olympus von Schließung bedroht?

  • Themenersteller Themenersteller rschroed
  • Erstellt am Erstellt am
Wem die Baumstruktur gefällt...

Man kann auch dieses Forum als Baum anzeigen lassen,oder man benutzt die Hybridstrukur und hat beide Ansichten gleichzeitig.
Das Problem ist erstens, dass die Baum- bzw. Hybridanzeige an und für sich schon arg unübersichtlich ist, zweitens, dass sie niemand nutzt, um sinnvolle Thread- um Subthread-Strukturen zu erzeugen, und drittens, dass sie deswegen noch unübersichtlicher und eigentlich sinnlos wird.

Sobald eine lineare Darstellung als Alternative existiert und genutzt wird, zumal wenn sie bevorzugt genutzt wird, dann klickt jeder einfach irgendwo auf "Antworten", wo's ihm gerade gefällt, aber nicht notwendigerweise dort, worauf er sich gerade konkret bezieht. Außerdem gibt es keinen Anreiz dafür, Gebrauch von der Möglichkeit zu machen, im laufenden Thread auch mal den Titel zu ändern, um damit Subthreads besser zu kennzeichnen. Weil auch das in der linearen Ansicht keinen Sinn macht, da fällt der Titel im laufenden Thread gar nicht mehr auf.

Nützliche Features, die mit Usenet-News (oder einem ordentlichen Webforum wie etwa auf heise.de; leider ist das eine interne, nicht öffentlich verfügbare Eigenentwicklung) gehen und "normal" sind. Fehlt sowas, wird das nicht gemacht, kommen unüberschaubare Monsterthreads wie hier raus. Zumal man hier auch noch dazu angehalten wird, vorhandene Threads zu nutzen und immer weiter aufzublähen, anstatt öfter mal einen neuen Thread anzulegen...

Grüße,
Robert
 
Einem Olympusmitarbeiter wird dasselbe passiert sein --> Unterstützung wird beendet = völlig normaler Vorgang
Der Grund ist ganz einfach, dass Olympus irgendwann beschlossen hat, ein eigenes Forum aufzumachen, das erkennbar von Olympus gestaltet und betrieben sein soll. Das wird jetzt wohl langsam konkret. Die aktive Unterstützung eines Fremdforums macht dann vordergründig natürlich keinen Sinn mehr. Die Möglichkeit, das Vorhandene zu migrieren, wurde zunächst erwogen, nach Erhalt des erbetenen Angebots aber verworfen, und damit wurde ohne weitere Verhandlungsoption die Geschäftsbeziehung zum Betreiber abrupt beendet.

So weit, so schlecht.

Grüße,
Robert
 
Ja. Alles sehr dumm gelaufen...

Bleibt zu hoffen, dass Stefan nach reiflichem Durchdenken der Aussage des Herrn Olympus zu der Erkenntnis findet, dass man ihm von dort jetzt wenigstens nicht noch weitere Stöcke in die Beine werfen will, und dass es bei der "Nutzung immaterieller Schutzgüter" tatsächlich nur darum ging, dass er nicht irgendwie im Namen von Olympus auftritt. Dann könnte alles wie gehabt weiterlaufen – nur halt ohne Olympus-Kohle. Denke ich mal.

Ob er noch Bock darauf hat – okay, das ist natürlich seine Sache, und irgendwo verstehen könnte ich eine negative Entscheidung schon, die aber dann auch irgendwie nicht zu seinem Enthusiasmus in der Sache passen würde, den er da jetzt seit acht Jahren an den Tag legt. Deswegen kann ich mir auch nicht mehr so richtig vorstellen, dass es dazu kommt, wenn er nochmal drüber geschlafen hat.

Grüße,
Robert
 
naja, das hängt wohl alles von der einen Zahl ab, nämlich was Olympus pro Monat zugeschossen hat, da gibt es bestimmt eine Schmerzgrenze. Ich wäre froh, wenn Olympus da nicht mehr drinhängt, ich könnte mir vorstellen, dass es dann manchmal etwas entspannter zugeht, hatte manchmal das Gefühl, so einen gewissen vorauseilenden Gehorsam bei bestimmten Forenten zu verspüren.
 
Das mußte ja so kommen.

Der Betreiber von oly-e kann indes nicht erwarten quasi aus seiner Lebensleistung heraus, nun ewig von Olympus gesponsort zu werden. Seinen verdienten Lohn für die schönen Seiten hat er offenbar über die Jahre erhalten.

Wenn die Motivation, die Seiten weiterzubetreiben, jetzt derart in Keller geht, kann man ja zumindest indirekt viel von Unfairness und Moral und soetwas sprechen. Um die Sache moralisch beurteilen zu können, ist es für mich notwendig die Gesamthöhe der Zuwendungen von Olympus an den Betreiber von Oly-e zu kennen. Dass könnte der Betreiber von Oly-e denn ja mal dann auch öffentlich kundtun.

In meinen Augen tritt jedoch letztlich bei diesen geschäftlich motivierten Dingen die Moral bei allen Beteiligten vollständig in den Hintergrund. Insofern habe ich als Forumsleser auch gar keine Lust, mich mit irgendetwas Moralisierndem eines Forenbetreibers zu befassen.

Erstaunlich für mich nur, dass Olympus erst jetzt ein modernes, offizielles deutschsprachiges Forum eröffnet.
 
Das mußte ja so kommen.

Der Betreiber von oly-e kann indes nicht erwarten quasi aus seiner Lebensleistung heraus, nun ewig von Olympus gesponsort zu werden. Seinen verdienten Lohn für die schönen Seiten hat er offenbar über die Jahre erhalten.
Ewige Unterstützung erwarten? Das tat er an keiner Stelle. Vielleicht macht es Sinn, mal das Statement des Betreibers und seiner Frau zu lesen. Nach seinen Aussagen hat er Olympus ein Übernahmeangebot gemacht, dass sich auf das Achtfache der regulären monatlichen Unterstützung beläuft.
http://oly-e.de/forum/e.allgemeines/27901.htm

Ich kenne die Beträge nicht, und sie gehen micht auch nichts an, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sie das kompensieren könnten, was er in Oly-e.de und olypedia.de investiert hat. Außerdem hat es den Anschein, dass er wohl in die Entwicklung der neuen firmeneigenen Plattform aktiv eingebunden war, bis sich die Dinge negativ entwickelten. Auch sei bis vor kurzem eine Weiterzahlung der Unterstützung zumindest bis zum Frühjahr 2008 in Aussicht gewesen. Das sei dann kurzfristig wiederrufen worden. Diese Darstellung kann man hier verfolgen:

http://oly-e.de/forum/e.allgemeines/27911.htm#0


Wenn die Motivation, die Seiten weiterzubetreiben, jetzt derart in Keller geht, kann man ja zumindest indirekt viel von Unfairness und Moral und soetwas sprechen. Um die Sache moralisch beurteilen zu können, ist es für mich notwendig die Gesamthöhe der Zuwendungen von Olympus an den Betreiber von Oly-e zu kennen. Dass könnte der Betreiber von Oly-e denn ja mal dann auch öffentlich kundtun.

Hm, sehe ich nicht so. Relationen hat er ja genannt (s.o.). Das dürfte genügen. Aber Moral ist ja nichts allgemein verbindliches.

In meinen Augen tritt jedoch letztlich bei diesen geschäftlich motivierten Dingen die Moral bei allen Beteiligten vollständig in den Hintergrund. Insofern habe ich als Forumsleser auch gar keine Lust, mich mit irgendetwas Moralisierndem eines Forenbetreibers zu befassen.
Ich finde deine Annahme, es ginge hier um geschäftlich motivierte Dinge, kann man hinterfragen. Auch die Aussage, der Forenbetreiber würde moralisieren, entspricht nicht meiner Wahrnehmung. Er hält sich in der gesamten Diskussion ziemlich zurück. Zumindest glaube ich nicht, dass es ausschließlich geschäftlich motivierte Dinge sind, dafür schätze ich die genannte Relation vom Achtfachen der bisherigen monatlichen Unterstüzung auch als viel zu gering ein.

Erstaunlich für mich nur, dass Olympus erst jetzt ein modernes, offizielles deutschsprachiges Forum eröffnet.

Das finde ich ehrlich gesagt gar nicht erstaunlich.
Das Forum und die Olypedia (darf man nicht vergessen) bergen eine Masse an oft sehr lesbar aufbereiteten und praxisrelevanten Informationen. Das Ganze ist über mehrere Jahre gewachsen. So etwas lässt sich nicht einfach verpflanzen.

Außerdem: So etwas kostet. Olympus Fotosparte ist im Vergleich zu den Marktriesen eher klein. Gespart wird bestimmt an vielen Ecken. Es wäre mit erheblichem Aufwand verbunden, ein äquivalentes Informationsangebot vom Hersteller selbst aufrechtzuerhalten. Die jetztige Plattform profitiert von viel "ehrenamtlicher" Arbeit. Das wird beim neuen Forum vielleicht anders sein. Guck Dir doch mal den Webauftritt von Olympus an. Was da wohl an Arbeit drinnsteckt, diesen halbwegs aktuell zu halten (wenn man ihn unter die Lupe nimmt, sieht man, dass vieles nicht aktuell ist)? Und dann kommt da jetzt hoppladihopp noch ein Forum hinzu. Ein Forum, an das zumindest die Nutzer von Oly-e.de und der Olypedia hohe Ansprüche stellen werden, sofern sie es denn akzeptieren werden. Ich bin sehr skeptisch und hoffe immer noch, dass es eine Lösung gibt, die nicht brachfallen lässt, was bislang an Informationen dokumentiert worden ist.

Zuletzt: Viele Olympus Kunden sind nach meiner Einschätzung Individualisten und relativ kritisch. Ein relativ freies, oft sehr kritisches Forum und ein ebensolches Wiki passen sehr gut zu dieser Klientel.

Gruß Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist erstens, dass die Baum- bzw. Hybridanzeige an und für sich schon arg unübersichtlich ist, zweitens, dass sie niemand nutzt, um sinnvolle Thread- um Subthread-Strukturen zu erzeugen, und drittens, dass sie deswegen noch unübersichtlicher und eigentlich sinnlos wird.

Also, ich oute mich mal als Nutzer der Baumstruktur. Ich finde sie pragmatisch für meist sachorientierte Diskussionen mit relativ überschaubarer Zahl an Gesamtbeiträgen, so, wie sie für Oly-e.de typisch sind.

Baumstrukturen kann man unterschiedlich darstellen. Hier im DSLR-Forum finde ich sie auch nicht tauglich. Das Fenster ist mir zu klein, ich kann keine Übersicht gewinnen. Bei Oly-e finde ich die Umsetzung gut. Gut, ist sicherlich auch Gewöhnungssache, wie k2U bereits andeutete.

Sobald eine lineare Darstellung als Alternative existiert und genutzt wird, zumal wenn sie bevorzugt genutzt wird, dann klickt jeder einfach irgendwo auf "Antworten", wo's ihm gerade gefällt, aber nicht notwendigerweise dort, worauf er sich gerade konkret bezieht.

Sehe ich genauso. In Foren, in denen es sehr linear zugeht färbt das auch auf die Beiträge ab. Selten gelingt eine ernsthafte Diskussion mit rotem Faden, unverbindliches "Hauptsache Meinung"-poltern wird leicht gemacht, aber selten bleibt man bei der Sache. Das ist für bestimmte Leute natürlich nicht nur von Nachteil.

Gruß Steffen
 
Ich habe oly e als die beste verkaufsplattform für kameras geschätzt.
Die meisten meiner olympus teile wurden über oly-e.de sehr schnell verkauft.

Wissen jedoch gab es dort weniger zu finden als hier im oly bereich.
Das liegt wohl daran das dort nur wenige ihr zeugs jemals ausgereizt haben und so auch nicht wirklich eine ahnung davon haben was in grenzsituationen mit welchen einstellungen oder auch bestimmten oly gerätschaften möglich ist.

Alleine wie oft ich dort über auf relativ simple fragen von usern totalen quatsch gelesen habe brachte mich schon zum nachdenken.

Ist halt heute eher ein treffpunkt für einige 100 oly user der alten garde(ex e-1 user usw....)

LG
 
Nachdem ich mir ein paar Beiträge auf Oly-e.de bzgl. deren eventuellen Schliessung durchgelesen habe, komme ich zu dem Eindruck, dass es keine grosser Verlust sein wird.

Dies ist aber nicht der Grund warum ich diese Zeile schreibe. Aktuell sieht es doch so aus, dass der Betreiber kein Geld mehr von Olympus bekommt und nun ein lautes Gejammer von ihm ausbricht. Was soll das Ganze? Über viele Jahre hinweg war Stefan H. schön brav beschäftigt und hat sein Geld mit dem Forum verdient. Jetzt macht Oly den Geldhahn zu. So ist die Wirtschaft, so ist das Leben. Stefan Hendriks hat es in all den Jahren versäumt, unabhängig zu werden, im Gegenteil, die Abhängigkeit die entstanden ist, wurde untermauert durch die Zensur die durch Stefan H. im Forum erfolgte. Ich kann mich noch gut erinnern, als vor einigen Jahren ganze Beiträge aus dem Forum genommen wurden, nur weil sie nicht Oly - like waren. Ich habe K E I N Verständnis für Stefan H., für seine Zensur im Forum und für sein aktuelles Wehklagen.
Mann, Kopf hoch erwachsen werden und NEU anfangen. So ist das Leben, so sind die Marktgesetze. Alles andere ist Augenwischerei. Ein neues Forum, in dem auch Kritik zugelassen ist. Es soll aber kein neues Schonraumforum werden, das hatten wir ja schon.


Danke Jamie
 
Nachdem ich mir ein paar Beiträge auf Oly-e.de bzgl. deren eventuellen Schliessung durchgelesen habe, komme ich zu dem Eindruck, dass es keine grosser Verlust sein wird.

Dies ist aber nicht der Grund warum ich diese Zeile schreibe. Aktuell sieht es doch so aus, dass der Betreiber kein Geld mehr von Olympus bekommt und nun ein lautes Gejammer von ihm ausbricht. Was soll das Ganze? Über viele Jahre hinweg war Stefan H. schön brav beschäftigt und hat sein Geld mit dem Forum verdient. Jetzt macht Oly den Geldhahn zu. So ist die Wirtschaft, so ist das Leben. Stefan Hendriks hat es in all den Jahren versäumt, unabhängig zu werden, im Gegenteil, die Abhängigkeit die entstanden ist, wurde untermauert durch die Zensur die durch Stefan H. im Forum erfolgte. Ich kann mich noch gut erinnern, als vor einigen Jahren ganze Beiträge aus dem Forum genommen wurden, nur weil sie nicht Oly - like waren. Ich habe K E I N Verständnis für Stefan H., für seine Zensur im Forum und für sein aktuelles Wehklagen.
Mann, Kopf hoch erwachsen werden und NEU anfangen. So ist das Leben, so sind die Marktgesetze. Alles andere ist Augenwischerei. Ein neues Forum, in dem auch Kritik zugelassen ist. Es soll aber kein neues Schonraumforum werden, das hatten wir ja schon.


Danke Jamie

Hallo
Größtenteils kann ich nicht widersprechen
aber bezüglich Zensur muß ich wohl, denn das wäre aufgefallen,
und hätte einen Sturm der Entrüstung hervorgerufen
Meines Wissens wurden nur Beiträge mit persönlichen Beleidigungen geöscht,
und ich lese seit Jahren regelmäßig mit.
Gruß Max
 
ich kann mich nicht mehr genau erinnern, es war vor einigen Jahren, hatten sich da nicht Günter H. und R. Schroeder in den Haaren wegen Bildrauschen?
Auf jeden Fall, wurde ein ganzer Tread mit 100???? Beiträgen gelöscht.

Ich denke es war die Zeit, bevor R. Schroeder sein eigenes Forum aufgemacht hat.


Jamie

PS. Falls es nicht so war, dann berichtigt mich
 
Hallo,
... Ein neues Forum, in dem auch Kritik zugelassen ist. Es soll aber kein neues Schonraumforum werden, das hatten wir ja schon.
...

Ja, das wird interessant, wie sie damit umgehen werden, wenn das Ganze offiziell unter dem Firmennamen läuft. Wird sich zeigen.

Unabhängig davon fände ich so ein vom Hersteller betriebenes Forum schon interessant, vor allem, wenn sich der Hersteller aktiv daran beteiligt. Damit meine ich nicht das Einstellen von Werbetexten, die man auch auf der Homepage abrufen kann, sondern eine Diskussion direkt mit Technikern und Leuten die etwas zu sagen haben. Etwa Leute, die Tipps geben können, wenn wirklich wo ein Problem auftaucht. Oder eine Ansprechstelle für Probleme, wie etwa für die Servicepannen, die zuletzt aufgetreten sind. Wenn man sowas direkt und öffentlich an einen Verantwortlichen herantragen kann - und nicht mur in Form von E-mails, die im elektronischen Nirvana verschwinden- dann hätte das wohl schon eine Wirkung.
Oder wenn es eine Möglichkeit gäbe, sich z.B. mit einem Optikentwickler über AA-Filter oder MT-Funktionen zu unterhalten, auch wenn der in Japan sitzt. Das wäre schon toll.

LG Horstl
 
Ich finde deine Annahme, es ginge hier um geschäftlich motivierte Dinge, kann man hinterfragen. Auch die Aussage, der Forenbetreiber würde moralisieren, entspricht nicht meiner Wahrnehmung. Er hält sich in der gesamten Diskussion ziemlich zurück. Zumindest glaube ich nicht, dass es ausschließlich geschäftlich motivierte Dinge sind, dafür schätze ich die genannte Relation vom Achtfachen der bisherigen monatlichen Unterstüzung auch als viel zu gering ein.

Na ja, ich finde, wenn es keine geschäftlich motivierte Sache wäre, hätte ja niemand von der Sache auch nur eine Silbe erfahren brauchen und alles geht weiter wie bisher. Im Prinzip bin ich dafür, dass jede Steite die sich mit Konsumgüter beschäftigt direkt auf der Startseite veröffentlicht wieviel Geld der Betreiber von den entsprechenden Hersteller bekommt. Da kann sich dann jeder für sich selbst überlegen, in wieweit er das für geschäftlich motiviert ansieht oder nicht.

Mir gefällt es jedenfalls nicht, wenn auf oly-e darauf hingewiesen wurde, dass es sich um keine offizielle Olympuswebseite handelt, aber nicht erfahre, dass es von Olympus bezahlt wird und "anscheinend" hier nur ein Olympus Digitalkamerafreak am werke ist.

Und mal ein anderes Beispiel von Konsumentenvernebelung zum Zwecke der versteckten Werbung: Ein Fußballer, der zu einem anderen Verein wechselt und öffentlich erzählt er tue dies, weil er eine neue sportliche Herausforderung sucht aber nichts dazu sagt mit welcher Gehaltssteigerung das einhergeht. Er hält doch nur seine Fans zum Zwecke des direkten Eigennutzes und der festigung des Fussballgeschäftes zusammen. Mit sport hat das nur noch sehr untergeordnet etwas zu tun. Es ist eine gutbezahlte Arbeit in der der Fußballer oftmal mit Entusiasmus halt reingewaschen ist, der aber mit dem Geldverdienen gewichen ist.


Das finde ich ehrlich gesagt gar nicht erstaunlich.
Das Forum und die Olypedia (darf man nicht vergessen) bergen eine Masse an oft sehr lesbar aufbereiteten und praxisrelevanten Informationen. Das Ganze ist über mehrere Jahre gewachsen. So etwas lässt sich nicht einfach verpflanzen.

Außerdem: So etwas kostet. Olympus Fotosparte ist im Vergleich zu den Marktriesen eher klein. Gespart wird bestimmt an vielen Ecken. Es wäre mit erheblichem Aufwand verbunden, ein äquivalentes Informationsangebot vom Hersteller selbst aufrechtzuerhalten. Die jetztige Plattform profitiert von viel "ehrenamtlicher" Arbeit. Das wird beim neuen Forum vielleicht anders sein. Guck Dir doch mal den Webauftritt von Olympus an. Was da wohl an Arbeit drinnsteckt, diesen halbwegs aktuell zu halten (wenn man ihn unter die Lupe nimmt, sieht man, dass vieles nicht aktuell ist)? Und dann kommt da jetzt hoppladihopp noch ein Forum hinzu. Ein Forum, an das zumindest die Nutzer von Oly-e.de und der Olypedia hohe Ansprüche stellen werden, sofern sie es denn akzeptieren werden. Ich bin sehr skeptisch und hoffe immer noch, dass es eine Lösung gibt, die nicht brachfallen lässt, was bislang an Informationen dokumentiert worden ist.

Zuletzt: Viele Olympus Kunden sind nach meiner Einschätzung Individualisten und relativ kritisch. Ein relativ freies, oft sehr kritisches Forum und ein ebensolches Wiki passen sehr gut zu dieser Klientel.

Gruß Steffen

Ja, dann muss der Betreiber offenbar schon einen erheblichen Wert geschaffen haben, wenn Olympus der Aufbau in Eigenregie über die Jahre zu teuer war. Dumm nur, wenn keiner mehr da ist, der es bezahlt bzw. kauft.

Andererseits kann es auch gut sein, dass Olympus den Wert einer Userplattform einfach nur total unterschätzt hat und nun mit eigenen Mitteln die Sache viel gewinnbringender aufziehen kann will. Man wird ja dann sehen, ob Oly-e dagegen bestehen kann.
 
ich kann mich nicht mehr genau erinnern, es war vor einigen Jahren, hatten sich da nicht Günter H. und R. Schroeder in den Haaren wegen Bildrauschen?
Auf jeden Fall, wurde ein ganzer Tread mit 100???? Beiträgen gelöscht.

Ich denke es war die Zeit, bevor R. Schroeder sein eigenes Forum aufgemacht hat.


Jamie

PS. Falls es nicht so war, dann berichtigt mich
Ja, so ungefähr war das. Fand ich auch absolut inakzeptabel. War in vielen Jahren aber der einzige solche Fall, ansonsten hat Stefan praktisch nie irgendwie eingegriffen. Das war insgesamt schon vorbildlich. Druck kam, wenn, dann eher aus dem Forum selbst.

Grüße,
Robert
 
Hallo,


Ja, das wird interessant, wie sie damit umgehen werden, wenn das Ganze offiziell unter dem Firmennamen läuft. Wird sich zeigen.

Unabhängig davon fände ich so ein vom Hersteller betriebenes Forum schon interessant, vor allem, wenn sich der Hersteller aktiv daran beteiligt. Damit meine ich nicht das Einstellen von Werbetexten, die man auch auf der Homepage abrufen kann, sondern eine Diskussion direkt mit Technikern und Leuten die etwas zu sagen haben. Etwa Leute, die Tipps geben können, wenn wirklich wo ein Problem auftaucht. Oder eine Ansprechstelle für Probleme, wie etwa für die Servicepannen, die zuletzt aufgetreten sind. Wenn man sowas direkt und öffentlich an einen Verantwortlichen herantragen kann - und nicht mur in Form von E-mails, die im elektronischen Nirvana verschwinden- dann hätte das wohl schon eine Wirkung.
Oder wenn es eine Möglichkeit gäbe, sich z.B. mit einem Optikentwickler über AA-Filter oder MT-Funktionen zu unterhalten, auch wenn der in Japan sitzt. Das wäre schon toll.

LG Horstl

na dann gehe mal hier rein, dann weißt du, wie es geht.
http://www.fujifilm-digital.de/forum/

Gruß Phoenix66
 
Na ja, ich finde, wenn es keine geschäftlich motivierte Sache wäre, hätte ja niemand von der Sache auch nur eine Silbe erfahren brauchen und alles geht weiter wie bisher. Im Prinzip bin ich dafür, dass jede Steite die sich mit Konsumgüter beschäftigt direkt auf der Startseite veröffentlicht wieviel Geld der Betreiber von den entsprechenden Hersteller bekommt. Da kann sich dann jeder für sich selbst überlegen, in wieweit er das für geschäftlich motiviert ansieht oder nicht.

Mir gefällt es jedenfalls nicht, wenn auf oly-e darauf hingewiesen wurde, dass es sich um keine offizielle Olympuswebseite handelt, aber nicht erfahre, dass es von Olympus bezahlt wird und "anscheinend" hier nur ein Olympus Digitalkamerafreak am werke ist.

Und mal ein anderes Beispiel von Konsumentenvernebelung zum Zwecke der versteckten Werbung: Ein Fußballer, der zu einem anderen Verein wechselt und öffentlich erzählt er tue dies, weil er eine neue sportliche Herausforderung sucht aber nichts dazu sagt mit welcher Gehaltssteigerung das einhergeht. Er hält doch nur seine Fans zum Zwecke des direkten Eigennutzes und der festigung des Fussballgeschäftes zusammen. Mit sport hat das nur noch sehr untergeordnet etwas zu tun. Es ist eine gutbezahlte Arbeit in der der Fußballer oftmal mit Entusiasmus halt reingewaschen ist, der aber mit dem Geldverdienen gewichen ist.




Ja, dann muss der Betreiber offenbar schon einen erheblichen Wert geschaffen haben, wenn Olympus der Aufbau in Eigenregie über die Jahre zu teuer war. Dumm nur, wenn keiner mehr da ist, der es bezahlt bzw. kauft.

Andererseits kann es auch gut sein, dass Olympus den Wert einer Userplattform einfach nur total unterschätzt hat und nun mit eigenen Mitteln die Sache viel gewinnbringender aufziehen kann will. Man wird ja dann sehen, ob Oly-e dagegen bestehen kann.

gucke dir den kostenpflichtigen Oly E-Club.de an, dann weißt du, wie weit Olympus mit eigener Seite kommt.

meint der Phoenix66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten