Das mußte ja so kommen.
Der Betreiber von oly-e kann indes nicht erwarten quasi aus seiner Lebensleistung heraus, nun ewig von Olympus gesponsort zu werden. Seinen verdienten Lohn für die schönen Seiten hat er offenbar über die Jahre erhalten.
Ewige Unterstützung erwarten? Das tat er an keiner Stelle. Vielleicht macht es Sinn, mal das Statement des Betreibers und seiner Frau zu lesen. Nach seinen Aussagen hat er Olympus ein Übernahmeangebot gemacht, dass sich auf das Achtfache der regulären monatlichen Unterstützung beläuft.
http://oly-e.de/forum/e.allgemeines/27901.htm
Ich kenne die Beträge nicht, und sie gehen micht auch nichts an, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sie das kompensieren könnten, was er in Oly-e.de und olypedia.de investiert hat. Außerdem hat es den Anschein, dass er wohl in die Entwicklung der neuen firmeneigenen Plattform aktiv eingebunden war, bis sich die Dinge negativ entwickelten. Auch sei bis vor kurzem eine Weiterzahlung der Unterstützung zumindest bis zum Frühjahr 2008 in Aussicht gewesen. Das sei dann kurzfristig wiederrufen worden. Diese Darstellung kann man hier verfolgen:
http://oly-e.de/forum/e.allgemeines/27911.htm#0
Wenn die Motivation, die Seiten weiterzubetreiben, jetzt derart in Keller geht, kann man ja zumindest indirekt viel von Unfairness und Moral und soetwas sprechen. Um die Sache moralisch beurteilen zu können, ist es für mich notwendig die Gesamthöhe der Zuwendungen von Olympus an den Betreiber von Oly-e zu kennen. Dass könnte der Betreiber von Oly-e denn ja mal dann auch öffentlich kundtun.
Hm, sehe ich nicht so. Relationen hat er ja genannt (s.o.). Das dürfte genügen. Aber Moral ist ja nichts allgemein verbindliches.
In meinen Augen tritt jedoch letztlich bei diesen geschäftlich motivierten Dingen die Moral bei allen Beteiligten vollständig in den Hintergrund. Insofern habe ich als Forumsleser auch gar keine Lust, mich mit irgendetwas Moralisierndem eines Forenbetreibers zu befassen.
Ich finde deine Annahme, es ginge hier um geschäftlich motivierte Dinge, kann man hinterfragen. Auch die Aussage, der Forenbetreiber würde moralisieren, entspricht nicht meiner Wahrnehmung. Er hält sich in der gesamten Diskussion ziemlich zurück. Zumindest glaube ich nicht, dass es ausschließlich geschäftlich motivierte Dinge sind, dafür schätze ich die genannte Relation vom Achtfachen der bisherigen monatlichen Unterstüzung auch als viel zu gering ein.
Erstaunlich für mich nur, dass Olympus erst jetzt ein modernes, offizielles deutschsprachiges Forum eröffnet.
Das finde ich ehrlich gesagt gar nicht erstaunlich.
Das Forum und die Olypedia (darf man nicht vergessen) bergen eine Masse an oft sehr lesbar aufbereiteten und praxisrelevanten Informationen. Das Ganze ist über mehrere Jahre gewachsen. So etwas lässt sich nicht einfach verpflanzen.
Außerdem: So etwas kostet. Olympus Fotosparte ist im Vergleich zu den Marktriesen eher klein. Gespart wird bestimmt an vielen Ecken. Es wäre mit erheblichem Aufwand verbunden, ein äquivalentes Informationsangebot vom Hersteller selbst aufrechtzuerhalten. Die jetztige Plattform profitiert von viel "ehrenamtlicher" Arbeit. Das wird beim neuen Forum vielleicht anders sein. Guck Dir doch mal den Webauftritt von Olympus an. Was da wohl an Arbeit drinnsteckt, diesen halbwegs aktuell zu halten (wenn man ihn unter die Lupe nimmt, sieht man, dass vieles nicht aktuell ist)? Und dann kommt da jetzt hoppladihopp noch ein Forum hinzu. Ein Forum, an das zumindest die Nutzer von Oly-e.de und der Olypedia hohe Ansprüche stellen werden, sofern sie es denn akzeptieren werden. Ich bin sehr skeptisch und hoffe immer noch, dass es eine Lösung gibt, die nicht brachfallen lässt, was bislang an Informationen dokumentiert worden ist.
Zuletzt: Viele Olympus Kunden sind nach meiner Einschätzung Individualisten und relativ kritisch. Ein relativ freies, oft sehr kritisches Forum und ein ebensolches Wiki passen sehr gut zu dieser Klientel.
Gruß Steffen