• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einbeinstativ, belastbar bis 5 kg

AW: Einbeinstativ, belastbar bis 5kg

Ich benutzte früher nur Monostat RS-16 Professionell, jetzt aber nehme ich nur noch

- Gitzo GM2541, 4-teilig, Carbon, G-Lock, ALR, 468 g, 53/160 cm, 28/24/20/16 mm Rohrdurchmesser, verdrehfeste Rohre, 12 kg Tragkraft und
- Gitzo GM5541, 4-teilig, Carbon, G-Lock, ALR, 830 g, 53/160 cm, 41/37/32/28 mm Rohrdurchmesser, verdrehfeste Rohre, 25 kg Tragkraft

Beide jeweils mit Monostatfuß.

Das Leichtere nur für leichteres Equipment,
das schwerere für schweres Equipment.

Als Kugelkopf nehme ich
- Linhof Universal-Kugelkopf 01, 003681, 246 g und
- Linhof Universal-Kugelkopf I, 003677, 286 g

Der Linhof Profi-Kugelkopf II, 003676, 540 g erscheint mir für ein Einbein bereits überdimensioniert.

Bei schweren Objektiven mit Stativschelle entfällt bei mir der Kugelkopf.


Macht man das denn wircklich so, dass man bei schweren Objektiven, die eine Stativschelle haben einfach den Kugelkopf wegläst?
Ich finde das eher unüblich, da man ein Einbein doch meistens für schwere Objektive hernimmt, oder was meinen die anderen dazu?
Den Linhof Universal-Kugelkopf 01 gibt es neu Leider nicht mehr.
Könnt ihr mir denn einen anderen günstigeren Kugelkopf für mein Gitzo GM2541
vorschlagen?
Der billigste Kugelkpf von Linhof kostet 234€ und das ist mir eindeutig zu viel.
Und wenn die behauptung von Winsoft stimmt, dann brüuchte ich ja gar keinen Kugelkopf für mein Stativ.
Soll ich lieber einen teureren Kugelkopf oder einen teureres Stativ haben?
 
AW: Einbeinstativ, belastbar bis 5kg

Soll ich lieber einen teureren Kugelkopf oder einen teureres Stativ haben?
Am besten Beides.;)
Aber bei einem Einbein würde ich jetzt nicht soviel auf den Tisch legen.
Anosten musst du wissen ob du einen Kopf auf dem Einbein verwenden willst oder nicht.
Ich verwende z.B. auch keinen.
Mir reicht einfaches neigen.
 
Meinst du, dass bei Sportaufnahmen ein Kugelkopf zwingend notwendig ist?
Ich?
Keine Ahnung, hab mit Sport nicht viel am Hut.
Aber ich würde vermuten es kommt auch auf den Sport/ die Sportart und die verwendete Brennweite an.
 
AW: Einbeinstativ, belastbar bis 5kg

Macht man das denn wircklich so, dass man bei schweren Objektiven, die eine Stativschelle haben einfach den Kugelkopf wegläst?
Na klar doch! Dafür ist ja die Stativschelle da...

Wenn ich das 2.5 kg schwere Leica APO-Summicron-R 2/180 mit APO-Extender-R 2x auf das Gitzo GM5541 (mit Monostatfuß) draufschnalle, hilft mir kein Kugelkopf zu größerem Erfolg...

Ich finde das eher unüblich, da man ein Einbein doch meistens für schwere Objektive hernimmt
Was ist "unüblich"? Dass man den Kugelkopf weglässt? Dann schauen Sie sich mal die Sportreporter am Spielrand an! Die schnallen die langen und schweren Tüten mit der Stativschelle ohne Kugelkopf direkt auf das Einbein...

Den Linhof Universal-Kugelkopf 01 gibt es neu Leider nicht mehr.
Woher stammt diese Meldung?

Neu zu haben bei
- http://www.shop.fotojank.de/wbc.php?tpl=produktdetail.html&pid=2448 € 73.-
- http://www.knips.com/websites/web_1_2/index.php?pId=5x59x9&mediaId=produkte € 64.30
- http://www.linhof.com/zubehoer.html
- http://lo000040.host.inode.at/lohofoto/index.php/linhof
- http://www.awww.audiophilfoto.de/index2.php?open=87&loc=2&kat=8&herst=340 € 77.-


Könnt ihr mir denn einen anderen günstigeren Kugelkopf für mein Gitzo GM2541
vorschlagen?
Der billigste Kugelkpf von Linhof kostet 234€ und das ist mir eindeutig zu viel.
Und wenn die behauptung von Winsoft stimmt, dann brüuchte ich ja gar keinen Kugelkopf für mein Stativ.
Soll ich lieber einen teureren Kugelkopf oder einen teureres Stativ haben
Ein bisschen rätstelhaft das Ganze.

Brauchen Sie nun ein Kugelkopf? Ja oder nein?
 
Meinst du, dass bei Sportaufnahmen ein Kugelkopf zwingend notwendig ist?

Bei Sportaufnahmen kannst Du auf den Kopf verzichten. Ich lasse den trotzdem drauf, da ich mir das Abschrauben sparen will und so auch die Schnellwechseleinheit nutzen kann.
Wenn Du z.B. einen Vogel im Baum fotografieren willst, kommst Du ohne Kopf nicht aus, soviel kannst Du das Einbein gar nicht sinnvoll neigen ;)
 
Fürs Stativ willst du bis zu 300,- ausgeben und der Kopf der die meiste "Arbeit" hat soll ein Billigheimer werden?:confused:
Benro, Cullmann, Feisol, Manfrotto etc.
Die Auswahl ist sehr groß.;)
 
Hallo
hier ist mein erster Eindruck vom Manfrotto MA681B sowie den Kugelkopf MA 234RC beides zusammen knappe 100,-€ neu.
Die höhe wenn das Einbein voll ausgefahren ist reicht voll und ganz da kann ich nur auf Zehnspitzen etwas im Sucher sehen. Es ist sehr stabil die harte Probe kommt aber erst am Wochenende in Hockenheim beim DTM-Finale.
Bis jetzt bin ich sehr beeindruckt vom Einbein mit Kopf.

LG. Ralf
 
Heute kam mein Einbein.Doch nicht das MA 694, sondern Giottos MML 3290B.
Macht einen stabilen Eindruck, preislich sehr günstig (ca. 45 Euro),
Höhe ausgefahren,Packmaß,Gewicht, Tragkraft ...alles ganz passabel.
Als Kopf hab ich mir den Manfrotto MA 234 RC bestellt, ist aber noch nicht da.
Das mit dem Einbein nur als Info, weil sich der TO ja mal wegen der Höhe
sorgen machte. Da gibts schon "große" Sachen rel. günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir für mein kommendes Einbeinstativ (Gitzo 3551) den Really Right Stuff MH-01 Neiger in Holland kaufen. Oben drauf kommt dann noch die Q=Mount von Novoflex. Sicher nicht die billigste Kombination aber gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten