• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital 35 mm - f/3,5 Makro Standard

AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Wo wir gerade beim Blitzen sind. Das geht auch nur mit Blitz. Für den Hintergrund könnte man evtl. noch eine dritten Blitz spendieren und für etwas mehr verwischte Flügel die Blitzleuchtdauer etwas verlängern... im nächsten Frühjahr dann...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Teilweise, alle mit Sicherheit nicht, da es kompositorische Mängel gibt.

Natürlich sind Makros ohne Blitz im richtigen Licht (Morgen- bzw. Abenddämmerung) zu bevorzugen.

Aber was machst Du, wenn Du weißt, dass das Bild nichts werden kann ohne Blitz? Machst Du kein Bild eines z.B. sehr seltenen Insekts mit Blitz? Ich wäre froh, wenn ich mir eines der Makro-Blitz-Systeme leisten könnte, selbst dann, wenn ich es nur selten einsetzen würde.

Ohne Blitz finde ich besser, aber wie viele Situationen gibt es, die Dich daran hindern, auch nur ein scharfes Foto zu bekommen?

Übrigens: Deine Signatur finde ich überarbeitenswert!

Hallo,

da du mich zitiert hast; mich brauchst du nicht überzeugen, ich denke Blitz und Macro passen zusammen. Daher auch meine Frage (auf die bisher noch keiner so richtig eingegangen ist), wie man günstig mit einem 35er blitzen kann (ausser entfesselt). Gibt es vernünftige Ringblitze/Ringlicht zu einem günstigen Preis - meintewegen auch alles manuell zu steuern?

Gruß Oliver

Übrigens: Was ist an meiner Signatur auszusetzen? Zu lang?
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Muss es ein Ringblitz sein. Ich persönlich bin kein Freund davon.
Wie hier gezeigt https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=206073&page=7#62 geht das auch mit alten Blitzen als "Zangenblitz" manuell und billig zu haben. Irgendwelche Blitze über X-Kontakt auslösen und die erforderliche Blende dazu experimentell ermitteln, gegebenenfalls die Blitzintensität mit Streufolie, Streuscheibe oder Butterbrotpapier! reduzieren. Auf die kurze Distanz wie beim 35er notwendig wirken die Blitze wie Flächenstrahler. Die Schatten (wenn bei Zangenblitz überhaupt vorhanden) zeigen sanfte Übergänge.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

*lol* ich glaube, ich hatte gerade ein Déjà-vu! (orest....) ;)

Das Gefühl habe ich auch. Ein und der selbe.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Die Auswahl eines geeigneten Blitzes hängt wohl auch davon ab, was für Makros man machen möchte. Nicht jeder macht Insektenmakros.

Ein Ringblitz zum Beispiel leuchtet gleichmäßig und flach aus (Plastizität geht verloren) und ist daher für Dokumentation von kleinen Gegenständen oder so geeignet, die möglichst präzise abgebildet werden sollen. Ein Zangenblitz dagegen betont Strukturen durch Schattenwurf zum Beispiel (Plastizität wird verstärkt).

Ich fürchte, man kommt ums ausprobieren nicht herum. Je nach verwendetem Blitz wirken die Ergebnisse anders und sind daher für unterschiedliche Verwendungszwecke geeignet.

viele Grüße
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Ich fürchte, man kommt ums ausprobieren nicht herum. Je nach verwendetem Blitz wirken die Ergebnisse anders und sind daher für unterschiedliche Verwendungszwecke geeignet.

viele Grüße
Ei freilich, der Zweck bestimmt die Mittel.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Ich benutze selbst auch keinen Blitz für Makros. Das liegt aber nicht daran dass ich dieses für schlecht oder gar verboten halte (:confused:) sondern das ich das richtige Blitzsystem nicht besitze beziehungsweise auch nicht wirklich gut damit umgehen könnte (wie auch wenn ich keines habe).

Da frontal, mit voller Leistung totgeblitzte Bilder zu zeigen und im Rückschluss zu behaupten Blitz in der Makrofotografie währe ein "no Go" ist... reichlich daneben.
Mit der richtigen Technik und dem gewusst wie klappts auch mit Blitz bei Makros hervorragend. Entsprechede Bilder kann man in Fotomagazienen (z.B. Naturfoto) finden, dabei werden aber auch oft mehrere Blitze eingesezt um zum Beispiel auch den Hintergrund auszuleuchten (...).

Das würde ich genauso sehen.
Richtig wäre gewesen, wenn er gesagt hätte, dass man besser mit dem vorhandenen Licht arbeitet, als schlechte Blitzaufnahmen zu machen.
Aber pauschal und unbelehrbar zu postulieren, dass man bei Makroaufnahmen generell nicht blitzen dürfte, war natürlich Unsinn.
Man muss halt nur die Ausrüstung und das entsprechende Know-How haben, um sehr gute Blitzaufnahmen zu machen. ;)
Und es ist halt schade, wenn jemand nur seine eigene, persönliche Meinung als das alleinige Maß aller Dinge sieht und andere Meinungen als "falsch" ansieht. :rolleyes:

Aber trotzdem auch schade um seine sehr guten Makro-Aufnahmen, die wir jetzt nicht mehr zu sehen bekommen werden.

Andreas
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

...
Aber trotzdem auch schade um seine sehr guten Makro-Aufnahmen, die wir jetzt nicht mehr zu sehen bekommen werden.

Andreas

Ja, ich find da waren durchaus schon ein paar richtig gute dabei!

Aber wenigstens ein bischien Kritikaufnahmebereit sollte man schon sein. Und wenn man demensprechend mit dem Forum so nicht klar kommt dann besser gleich raus als ein langes Drama draus machen.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Wie auch immer - nach all dem, was ich bisher so alles vom 35er Makro gesehen habe, ist es bei mir fest für Weihnachten eingeplant (inkl. 30 Euro Cashback). :)
Das soll dann eigentlich das "Standardobjektiv" an meiner E-410 werden. ;)

Andreas
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Wie auch immer - nach all dem, was ich bisher so alles vom 35er Makro gesehen habe, ist es bei mir fest für Weihnachten eingeplant (inkl. 30 Euro Cashback). :)
Das soll dann eigentlich das "Standardobjektiv" an meiner E-410 werden. ;)
Andreas

perfekter Plan .... ich z.b. hab gar kein anderes :-)

und hier mal eine Ente .....
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Beim Gang durch den Garten entdeckt. Aufgenommen mit Olympus E-1 in RAW und mit Aperture 2.0 entwickelt.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

der thread inspiriert mich jeden tag aufs neue. allein die anzahl an halbnakt fotographierten frauen ist zu gut um vernachlässigt zu werden. muss am objektiv liegen.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

ich hätte da auch wieder nen Käfer zu bieten :-)

Netter Käfer, aber ich finde den Schatten, der wie ein Steg senkrecht über Nase und Kinn verläuft, etwas ungünstig.

Wo wir gerade beim Blitzen sind. Das geht auch nur mit Blitz. Für den Hintergrund könnte man evtl. noch eine dritten Blitz spendieren und für etwas mehr verwischte Flügel die Blitzleuchtdauer etwas verlängern... im nächsten Frühjahr dann...

Wolfgang, Deine Insektenbilder sind immer wieder der Hammer!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten