habe gerade den Test auf Dpreview durchgelesen...
Bin jetzt auch nicht gerade verwöhnt in Sachen Bildquali (keinerlei L`s, siehe Sig.)
Allerdings sind die gezeigten Besipielbilder - für mich - absolut inakzeptabel.
Nicht mal der große Zoombereich und der IS machen solche miesen Bilder wieder wett.
Dein harsches Urteil ist für mich nicht nachvollziehbar. Zumindest einige der Bilder dort (z.B. 1556) taugen ohne weitere Probleme auch für Ausdrucke in 90x60cm (oder evtl. noch größer) die man dann nicht nur als ganzes, sondern auch aus der Nähe im Detail ansehen kann. Vielleicht kannst Du mal konkret die Bilder nennen, die für Dich so "inakzeptabel mies" sind.
Noch was zur Korrektur in DPP: Weiter oben im Thread habe ich ja ein paar Beispiele gepostet, welch gruselige Verzeichnung da zu sehen ist. Hier mal 5 der 6 Bilder unter einfachem anklicken (ohne sich um die genaue Abstimmung zu kümmern) der Korrekturfunktionen von DPP. Und: Wie sie sehen, sehen sie nichts mehr. Hier kann man auch sehen, wieviel Fisch, Fleisch oder Gemüse am Rand im Vergleich zu den unkorrigierten Bildern verlorengeht (ist ja ein gigantischer, schmerzlicher Verlust!). Obacht: Fehlende Wasserwaagenausrichtung sowie stürzende Linien gehen auf Kosten des Fotografen - ich befand mich leicht unterhalb der Mitte der Gedenktafel. Ich meine, da kann man nicht meckern. Derlei Korrekturspielereien müßte ich mit meinen Festbrennweiten nicht machen, das ist klar. Aber die Festbrennweiten verspüren allesamt keinerlei Neigung einen 11,11-fachen Zoombereich abzudecken, sondern begnügen sich mit dem Faktor 1. In diesem Kontext muß man das Ding einfach sehen. Dazu muß ich keinen Obstladen aufsuchen.
Im korrespondierenden Thread zum Sigma 18-200 OS HSM (den ich lange Zeit mitgelesen habe, nun aber seit einiger Zeit nicht mehr) habe ich weitaus schlimmeres Material gesehen (nicht von allen, aber doch von einigen Usern mit Gurkenexemplaren, die bekannt-berüchtigte Sigma-Serienstreuung läßt grüßen), was mich dann auch bis dato von einem Kauf abgehalten hat.
Jeder kann sich selbst anhand des vielfältigen im Netz verfügbaren Materials ein Urteil bilden - L-FB-Qualität wird es bei Superzooms aber nirgends geben. Mir deucht, das ist es was mache hier erwarten... Jungs, guckt euch doch mal ein EF 28-300 L IS USM an und haltet es für 10 Minuten - just danach werft Ihr noch einen Blick auf das Preisschild...
Man kann natürlich solange suchen, bis man ein Haar in der Suppe oder dem Suppenzoom findet - oder gar bis man Picksel im Bild findet.
