• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Polfilter?

mirco

Themenersteller
Ich würde mir gerne einen Polfilter (zirkular) für mein Tamron 28-75 kaufen (67mm). Trotz des hier fleißig angelesenen Wissen, habe ich da noch ein paar fragen...

Da hier oft negative rede von Hama ist, dachte ich mir, das ich lieber tiefer in die Tasche greife und gleich was anständiges habe (hatte da an B&W gedacht, da diese oft empfohlen werden, ansonsten was vergleichbares). Nur weiss ich nicht genau, worauf ich da achten muss, weil ich diese Sache mit der "Vergütung" nicht verstehe. Ausserdem habe ich was von "Slim" gelesen (???). Und wie schaut das aus mit dem Objektiv-Deckel aus? Der wird wohl kaum mit aufgesetzten Filter halten oder?
 
B&W, Heliopan, Hoya sind (u.a.) eine gute Wahl. Zumindest bei Heliopan und Nikon hält der Deckel des Objektivs auch auf dem Filter. Slim solltest du bei 28 mm noch nicht brauchen, darunter ja.

Und, ja, die Forensuche ergibt vermutlich weit über 200 Funde zum Thema. :D
 
Und, ja, die Forensuche ergibt vermutlich weit über 200 Funde zum Thema. :D

Ja, aber bezüglich vergütung und Slim habe ich weniger gefunden bzw. ich habs nicht ganz kapiert.... :D

Den "Slim" kann ich aber trotzdem problemlos einsetzen oder? (sollte ich mal ein anderes Objektiv mit Weitwinkel und 67mm benutzen....)
 
Hi, ich kann ganz glatt den Hoya Pro 1 Digital empfehlen, und noch besser in der aussereuropäischen Verpackung unter der Firmenbezeichnung Kenko Pro 1 Digital (Gleiches Produkt). Ich habe auch lange überlegt und mir dann diesen gekauft (Bekommst Du wesentlich billiger im Internet unter diesem Namen). Kannst Dir auch die Bilder anschauen die ich mit diesem Polfilter gemacht habe (Rubrik Landschaft). Ich bin sehr zufrieden damit und ob der Kauf eines B&W's mit dem doppelt so hohen Preis noch soviel gebracht hätte, keine Ahnung (Kann mir's aber nicht vorstellen).
Gruß
Monti
 
Nur weiss ich nicht genau, worauf ich da achten muss, weil ich diese Sache mit der "Vergütung" nicht verstehe.
Die "Vergütung" zur Reflexminderung der Reflexionen der Deckgläser ist von untergeordneter Bedeutung, da man mit einem Polfilter nicht in Lichtquellen fotografiert. Denn im Gegenlicht ist mindestens der Poleffekt durch Streuung (Himmelsblau) Null, aber auch der Poleffekt durch Reflexion (Spiegelungen) ist im Gegenlicht recht gering.

Man kann also getrost mit unvergüteten Polfiltern arbeiten! Ich mache das seit über 50 Jahren bis heute so. Mit erstklassigen unvergütetetn Polfiltern von Leica und Minolta... :)

Ausserdem habe ich was von "Slim" gelesen (???).
SLIM bedeutet sehr dünne Fassung, damit es bei Weitwinkel keine Eckenabschattung durch Fassungsteile gibt (künstliche Vignettierung).

Und wie schaut das aus mit dem Objektiv-Deckel aus? Der wird wohl kaum mit aufgesetzten Filter halten oder?
Slim-Filter besitzen in der Regel kein Frontgewinde, in das Deckel einkrallen können. Kunststoff-Überstülpdeckel werden jedoch in sommerlicher Wärme weich und fallen ab...
 
Den "Slim" kann ich aber trotzdem problemlos einsetzen oder? (sollte ich mal ein anderes Objektiv mit Weitwinkel und 67mm benutzen....)

Bei der "Slim" Variante hast du genau das Problem, daß kein normaler Deckel mehr aufsetzbar ist.
Da fehlt (um den Filter möglicht flach zu halten um den enormen Bildwinkel beim UWW nicht zu stören) das Filtergewinde auf der Forderseite.
Es gibt hierfür spezielle Deckel die über den Filter weg gehen statt innen in das Gewinde zu greifen, aber die sind nicht ganz leicht zu bekommen.

Ich würde sagen:
Nimm eine normale Version für dein jetziges Glas. Bei einem UWW ist ein Polfilter sowieso nicht unproblematisch und nur bedingt zu empfehlen.

:D mal wieder zu langsam!
P.S. den Kenko/Hoya kann ich ebenfalls empfehlen
 
Den "Slim" kann ich aber trotzdem problemlos einsetzen oder? (sollte ich mal ein anderes Objektiv mit Weitwinkel und 67mm benutzen....)

Slim heißt "schlank", passt immer, ist meist teurer, vignettiert bei Ultra-Weitwinkel nicht (Randabdunklung, sichtbare Fassung in den Bildecken).

Zum Thema "Vergütung" bin ich zu faul zum (ab-)schreiben:

http://www.google.de/search?hl=de&q=vergütung+polfilter&btnG=Google-Suche&meta=

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=325197&highlight=verg%FCtung+polfilter

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=97493&highlight=verg%FCtung+polfilter

Und 500 weitere Funde alleine hier im Forum mit "Polfilter" alleine im Threadtitel:
https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=16619316

Filter-Spezial:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=194580

Ächz, noch mehr:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=347593
 
Weitwinkel haben in der Regel aber einen größeren Durchmesser als 67mm.
Gruß
Monti

Du spricht jetzt von unter 17mm oder? Wäre ärgerlich wenn ich mir ein weiteres Objektiv holen würde (z.b. Tamron 17-50 o.ä.) und ich schwarze ränder bekommen würde....

Ansonsten schonmal danke für die infos!
 
Bei der "Slim" Variante hast du genau das Problem, daß kein normaler Deckel mehr aufsetzbar ist.
Da fehlt (um den Filter möglicht flach zu halten um den enormen Bildwinkel beim UWW nicht zu stören) das Filtergewinde auf der Forderseite.P.S. den Kenko/Hoya kann ich ebenfalls empfehlen
Bei dem Kenko passt definitiv auch der Objektivdeckel - Also spricht alles dafür !

Mit größerem Durchmesser meine ich den Objektivdurchmesser. Mein Tokina 12-24mm hat zum Beispiel dann einen Durchmesser von 77mm. Da habe ich auch einen Kenko für, und diese sind bei Kenko sogar automatisch in Slim-Ausführung.
Gruß
Monti
 
Du spricht jetzt von unter 17mm oder? Wäre ärgerlich wenn ich mir ein weiteres Objektiv holen würde (z.b. Tamron 17-50 o.ä.) und ich schwarze ränder bekommen würde....

Ansonsten schonmal danke für die infos!

Hier ein Beispiel eines normalen (keine Slimausführung) B&W Polfilter am Tamron 17-50. Du siehst, es gibt da keine Vignettierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten. Das wird meine Kaufentscheidung etwas erleichtern. Bin mir nur momentan nicht ganz sicher ob ich 67mm nehmen sollte oder doch lieber ein bischen mehr und mit adaptern spielen sollte, aber dann kann ich den Objektivdeckel und/oder Gegenlichtblende eh vergessen.....
 
Kleine Anmerkung noch:

Ein Slim-Filter vignettiert nicht am WW / UWW, dafür muss man aufpassen dass man nicht über die ganze Breite den Himmel im Bild hat.
Durch die unterschiedlich starke Wirkung des Filters in Abhängigkeit zum Winkel zur Sonne wird nur ein Teil des Himmels dunkler, man hat also nen Blau-Knick im Himmel.

Ich hab das auf dem Kamera-Display nicht so gesehen, hinterher am Rechner war ich erstaunt wie eindeutig das dann doch sichtbar ist.
 
Richtig. Geht nur darum, falls du dir nen (größeren) Pol kaufst damit du ihn auch noch auf dein WW draufbekommst...

Natürlich dient der Pol noch zu anderen Einsatzzwecken als blauer Himmel, eigentlich ja sogar primär.
Aber falls du ihn NUR kaufst um genau den Himmel-Effekt am WW zu erzielen, das geht sicher öfter daneben.
 
Wenn ich nochmal genauer drüber grübel, denke ich, das 67mm ausreichen. Anfangs hatte ich das 18-55mm kit Objektiv benutzt und kam mit den 18mm prima zurecht. ich bezweifel es, das ich mir jemals ein UWW-Objektiv holen werde... (halte ich an der Eos400d eh nicht für alzu angebracht).

Gut, dankeschön erstmal für die Ratschläge. :top: Mal gucken was der Händler meines Vertrauens mir alles anbieten kann (bin allergisch gegen Internet-Einkäufe). :D
 
Wenn ich nochmal genauer drüber grübel, denke ich, das 67mm ausreichen. Anfangs hatte ich das 18-55mm kit Objektiv benutzt und kam mit den 18mm prima zurecht. ich bezweifel es, das ich mir jemals ein UWW-Objektiv holen werde... (halte ich an der Eos400d eh nicht für alzu angebracht).
:D

Warum hällst du das bei der 400D für nicht angebraucht?:rolleyes:
Ich möchte meins nicht mehr missen:evil:
Aber es gibt ja auch noch andere Obtiken,die nen 77er Anschluss haben;)
 
Kleine Anmerkung noch:

Durch die unterschiedlich starke Wirkung des Filters in Abhängigkeit zum Winkel zur Sonne wird nur ein Teil des Himmels dunkler, man hat also nen Blau-Knick im Himmel.

Ich hab das auf dem Kamera-Display nicht so gesehen, hinterher am Rechner war ich erstaunt wie eindeutig das dann doch sichtbar ist.

Genau das ist der Grund warum ich mir den Polfilter am UWW schenke!


Übrigens die einzige Linse ohne Filter bei mir, da ich den Schutz für die Frontlinse schätzen gelernt habe und die Filter deswegen fast immer drauf bleiben:
1. Zwei Kameras um den Hals und mit der einen gegen die andere geschlagen... ärgelich war ein Schaden von 85.- für ein 77mm Hoya Pol, aber noch ärgerlicher wäre eine 24-105 L Linse für 1000.-
2. Kaum 2 Wochen später das 100-400 beim wechseln auf dem Boden abgestellt, in der Meinung die Kappe auf der Front drauf zu haben.
Mit entsetzen festgestellt das der Objektivdeckel noch in meiner Hosentasche steckte. Ergebnis war ein Kratzer von einem Stein auf dem Filter, aber zumindest nicht auf der Frontlinse!!

Kleiner Nebenefeckt halt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten